Tag Archives: Liberalisierung

Bwin und Bet-at-Home – profitieren von der EM 2012 ?

Vor nunmehr bereits geraumer Weile hatten wir über die politische Situation für private Wettanbieter in Deutschland berichtet. Nun kommt offenbar Bewegung in die zähen Verhandlungen zum Glücksspiel-Vertrag. Noch immer weigern sich nahezu alle Bundesländer die Regeln für die Anbieter von Glücksspielen und Sportwetten zu lockern. Schleswig Holstein hat die Liberalisierung des Glücksspielmarktes nun aber weiter voran getrieben und die ersten Lizenzen noch kurz vor den Landtagswahlen vergeben. Demnach dürften Betfair, Jaxx SE und Oddset nun Sportwetten bis zum Jahr 2018 offiziell in dem Bundesland anbieten. An den Wetten teilnehmen dürfen allerdings nur Spieler die einen dauerhaften Wohnsitz in Schleswig Holstein nachweisen können.

Dennoch geht die Landesregierung in Schleswig Holstein damit als erstes Bundesland den rechtskonformen Weg um dem europäischen Glücksspielgesetz gerecht zu werden. In den kommenden Monaten ist somit wohl damit zu rechnen dass auch die anderen Wettanbieter sich um eine entsprechende Lizenz bemühen werden. Der Andrang ist offenbar groß, denn die EM 2012 steht vor der Tür. Laut Presseberichten liegen inzwischen weitere 23 Anträge auf Zulassung vor. Wann die beiden hier besprochenen Anbieter bwin.party und bet-and-win.com eine entsprechende Zulassung beantragen und erhalten werden ist bislang nicht bekannt, aber ich bin mir sicher dass in den Unternehmen mit Hochdruck daran gearbeitet wird.

Vor kurzem berichtete Bet-at.home über die Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Der Internet-Sportwettenabieter hat im Jahr 2011 trotzt höherer Erlöse bereits einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen und auch das erste Quartal dieses Jahres lief nicht besonders gut. Demnach schrumpfte das Vorsteuerergebnis auf nur noch  2,1 Mio. nach 3,9 Mio. Euro im Vorjahr. Der Konzernüberschuss reduzierte sich auf 1,4 Mio. nach zuvor 2,5 Mio. Auch der Aktienkurs von bwin.party kann in den letzten Wochen nicht wirklich überzeugen. Nach einem zuvor relativ starken Rebound der Aktie bröselt der Kurs nun wieder kräftig vor sich hin. Alleine gestern wies die Aktie ein Minus von über acht Prozent auf.

Berichten zufolge investieren beide Unternehmen gerade wegen der anstehenden Fußball Europameisterschaft verstärkt in Marketing. Ob sich diese Investitionen am Ende auszahlen werden kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Grundsätzlich steigt damit aber die Chance auf ein starkes nächstes Quartal, und die aktuelle Schwäche bei den Aktien könnte sich als kurzfristig guter Einstiegszeitpunkt erweisen. Beide Aktien sind eher spekulativ einzustufen!

bwinparty, Bet-at-Home, und Jaxx – eine heiße Wette

Noch einmal zur Erinnerung 😉 mein Artikel vom 15.09….Mit einem kräftigen Satz nach oben ist gestern die bwin.party Aktie aus dem seit Monaten existierenden Abwärtstrend ausgebrochen. Grund für den Freudensprung der Aktie war das der Landtag in Schleswig Holstein ein neues Glücksspielgesetz verabschiedet hat, das die Liberalisierung des Glücksspiel und Sportwetten-Marktes vorsieht. Der neue Vertrag, der von den Kommissaren in Brüssel bereits freigegeben worden ist, sieht vor, dass Online Wetten, Poker, Lotterien und andere Glücksspiele wieder zugelassen werden, und eine realistische Besteuerung von voraussichtlich 20 Prozent des Nettospielertrages erhoben wird. Deutlich unterbewertet dürfte unter diesen Gesichtspunkten die Aktie von Bet-at-Home sein die das günstigste Kurs-Gewinn-Verhältnis der drei oben genannten Titel aufweist.

Der Beschluss des Kieler Landtags ist somit ein wichtiger und wegweisender Schritt auf dem Weg zu einem geöffneten und regulierten Glücksspielmarkt in Deutschland, und dürfte für Aktien der Wettanbieter wie bwin oder Jaxx ganz neue Umsatzpotenziale ermöglichen. Die bwin.party Aktie quittierte die Meldung bereits gestern mit einem Zuwachs von 12 Prozent, heute kann der Titel erneut zulegen.

Insbesondere bei der bwin.party Aktie dürfte sich nach erfolgreicher Zulassung als Glücksspiel- und Wettanbieter in Schleswig Holstein enormes Aufholpotenzial ergeben. Das zu erwartende zusätzliche Umsatzpotenzial durch die Liberalisierung wird von Fachleuten mit ca. 25 bis 40 Prozent angegeben. Die Aktie wurde in den letzten Monaten regelrecht verprügelt und notierte zuletzt auf einem 3-Jahres-Tief. Die Short-Quote bei Bwin war zudem außerordentlich hoch sodass sich eine Spekulation auf einen baldigen Short Squeeze lohnen könnte…Zunächst hat die Aktie nun Potenzial bis in den Bereich um die 144 Pence anzusteigen. Kann dieser Widerstand überwunden werden, dürfte die Luft für die Shorties verdammt dünn werden!

Top