Der Kursverlauf der Lanxess Aktie ist nach wie vor eher besorgniserregend. Heute markiert die Aktie erneut einen Tiefpunkt und hat die Unterstützung bei 43,66 Euro einmal mehr getestet. Insgesamt bleibt festzuhalten dass die Aktie nach wie vor eher zur Schwäche neigt. Ein weiteres Abtauchen in tiefere Kursregionen wird damit immer wahrscheinlicher. Den letzten Halt bildet nun neben der hier genannten Unterstützungslinie noch das letzte Verlaufstief aus dem Juli 2013 bei ca 42,40 Euro sowie das 76,40er Fibonacci Retracement bei 40,38 Euro. Ein Bruch dieser Marken hätte wohl noch einmal deutlich tiefere Kurse zur Folge.
Noch kann nicht abschließend beurteilt werden ob das hier gezeigte Szenario nun auch eintreten wird. In jedem Fall ist hier aber wohl die nötige Vorsicht geboten. Insgesamt bleibt die Lanxess Aktie für mich somit, sowohl aus fundamentalen Betrachtungen als auch aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage, eher uninteressant. Ein Re-Test des letzten Tiefs aus dem September 2011 wird nun wohl immer wahrscheinlicher. Echte Dynamik nach oben lässt die Aktie zudem bereits seit über einem Jahr vermissen. Selbst im Falle einer kurzfristigen Trendumkehr bliebe somit erst einmal abzuwarten wie weit diese führen kann. Es gibt besser Anlagealternativen!
Gerade sah es so aus als könne die Lanxess Aktie nach oben ausbrechen, da erreicht schon wieder eine neue Hiobsbotschaft den Markt. Durch Veränderungen im Wettbewerbsumfeld mussten im vierten Quartal Sonderabschreibungen in Höhe von 257 Millionen Euro vornehmen, was ein negatives Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2013 zur Folge hat. Der Spezialchemie-Konzern erwartet nun einen Verlust in Höhe von 159 Millionen Euro für 2013. Die Dividende für das Jahr soll nun auf 0,50 Euro (unter einem Prozent) um die Hälfte gekürzt werden.
Was die ganze Situation so unerfreulich macht ist das der Aktienkurs unmittelbar nach der Veröffentlichung dieser Meldung deutlich in den Keller gerauscht ist und somit wohl die meisten Stopps ausgelöst wurden. (Auch meiner!) Die spannende Frage ist nun ob es sich bei dieser Bewegung nur um einen vorübergehenden Kursrutsch gehandelt hat, der wieder einmal einigen Investoren einen günstigen Einstieg verschafft, oder aber  ob diese Bewegung nun nachhaltig zu deutlich geringeren Aktienkursen führen wird? Für heute war es wohl mal wieder der Weg des maximalen Schmerzes.
Eine abschließende Aussage lässt sich hier noch nicht treffen, auch wenn es ganz klare Anhaltspunkte dafür gibt ab welchem Punkt dieser Rücksetzer wieder richtig negativ wird. Das Unterschreiten der hier eingezeichneten roten Linie wäre für mich ein solch deutliches Warnsignal. Fällt dann auch noch die grüne Linie muss man wohl davon ausgehen, dass sich der Aktienkurs noch einmal in die Nähe der zuletzt gesehenen Tiefstände bewegen wird. Einen Test der grünen Abwärtstrend-Linie halte ich in jedem Falle nun für sehr wahrscheinlich.
Grundsätzlich empfinde ich auch die heutige Meldung als einen gewissen Vertrauensbruch den Aktionären gegenüber, nachdem zuletzt immer wieder eher positive Kommentare seitens des Unternehmens zu lesen waren. Aus charttechnischer Sicht haben wir heute ein starkes Verkaufssignal gesehen. Die nun spontan beschlossene Dividendenkürzung könnte zusätzlichen Druck gen Süden mit sich bringen. Ich bleibe somit an der Seitenlinie und werde mir die tatsächlichen Ergebnisse des Chef-Wechsels wohl erst einmal in Ruhe anschauen. Mal sehen ob die Vorschusslorbeeren für die Lanxess Aktie tatsächlich gerechtfertigt waren..!?
Lanxess wechselt relativ spontan den Firmenchef Axel Heilmann aus, und das schon zum Ende des kommenden Monats. Klaut Pressemitteilung erfolgt die Trennung einvernehmlich. Der neue Chef Matthias Zachert will den Laden nun operativ wieder nach vorne bringen. Sicherlich keine einfache Aufgabe, aber der Börse gefällt es. Frei nach dem Motto: „Schlimmer geht Nimmer!“ erwarten hier einige Marktteilnehmer offenbar frischen Wind für die Aktie euch einen Führungswechsel. Die Lanxess Aktie kann heute in einem erneut eher schwachen Markt über acht Prozent zulegen. Mein Einstieg in der letzten Woche war somit offenbar ein Volltreffer, auch wenn ich das sicherlich nicht auf der Rechnung hatte!
Metro ist nicht mehr die Nummer Eins
Die Metro Gruppe ist nicht mehr Deutschlands größter Einzelhändler. Die Neckarsulmer Schwarz-Gruppe zur er unter anderem Lidl und Kaufland gehört, hat den Metro-Konzern im Umsatz überholt und ist damit zum größten deutschen Handelskonzern aufgestiegen. Presseberichten zufolge erzielte die Schwarz-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 67,6 Milliarden Euro, Metro brachte es „nur“ auf ca. 65 Milliarden Euro. Die Meldung mag zwar für die meisten Beobachter unwichtig erscheinen, ist sie aber aus meiner Sicht nicht! Die Metro Aktie ist zuletzt, trotz der Russland-Phantasie, deutlich unter Druck gekommen und dürfte nun aus charttechnischer Sicht höchstwahrscheinlich auch noch einmal unter die runde Marke von 30,- Euro rutschen.
Wenn Cromme geht kann man Siemens wieder kaufen
Bei Siemens könnte nun bald auch wieder etwas mehr Bewegung in den Aktienkurs kommen. Heutigen Meldungen zufolge wollen einige wichtigen Aktionäre des Münchener Technologiekonzerns eine baldige Nachfolgeregelung für den heute inzwischen 71 jährigen Chefaufseher Cromme treffen, dessen Vertrag aber eigentlich noch bis 2018 läuft. Eine Vorzeitige Ablösung würde dem Konzern in Sachen Anlegervertrauen sicherlich gut tun, da sich Cromme in ähnlichem Job bei ThyssenKrupp aus meiner Sicht nicht gerade mit Rum bekleckert hat. Zudem hat Siemens-Chef Joe Käser angedeutet, dass die ersten drei Monate des Geschäftsjahres erfreulich verlaufen sind. Morgen werden sich Vorstand und Aufsichtsrat in München bei der Hauptversammlung den kritischen Fragen der Aktionäre stellen. Beobachten!
Zum Abschluss des heutigen Handelstages möchte ich ihnen gerne noch einen Chart zeigen… Eine der Aktien im negativen Sinne war wohl ohne Zweifel die des Spezialchemie-Unternehmens Lanxess. Warum generiert die Aktie zunächst zwei kräftige Kaufsignale bei dem die 200-Tage-Linie von unten getestet wird und stürzt dann so jäh ab? Diese Frage wird sich so mancher Anleger heute wohl gestellt haben…
Nun, zum einen lag das wohl an den Analystenratings der letzten Tage. Die Aktie wurde zunächst von mehreren Analystenhäusern zum Kauf empfohlen, was den Anstieg unterstützt hat. Dann folgte heute umgehend eine Abstufung der Analysten von JP Morgen, die das Kursziel für die Lanxess Aktie nun sogar noch einmal von 37 auf 28 Euro gesenkt haben. Hauptargument war hier die deutlich reduzierten Ergebnisschätzung bis zum Jahr 2015 um bis zu fünfzig Prozent (!) Die JP Morgan Analysten liegen mit dieser Einschätzung sehr deutlich unter den Konsens-Schätzungen der Kollegen.
Ausgehend von den heutigen Kursen um die 46,- Euro wären die genannten Kursregionen ohne Frage ein ordentlicher Schluck aus der Pulle für die Bären… Grundsätzlich bin ich ja kein Freund von solchen vollmundigen Analysen, die zudem offenbar andere Kennziffern aufweisen als bei manchem Mitbewerber. Das spielt aber auch keine ernsthafte Rolle, denn letztlich hat der Markt immer Recht. Oder?
Nein, denn ich halte die heutige Kursbewegung eher für rein technisch bedingt. Wie man in dem Lanxess Chart deutlich sehen kann war hier noch eine Kurslücke (roter Kreis) zu schließen. Ich hatte Sie ja bereits damals bei der Entstehung dieses Gaps darauf hingewiesen… Diese Lücke wurde heute im späten Handel nun geschlossen. Die aus meiner Sicht spannende Frage ist nun also ob es sich tatsächlich um eine ernsthafte Abwärtsbewegung handelt, die uns noch deutlich tiefere Kurse beschweren wird, oder ob diese Lücke unbedingt noch geschlossen werden sollte, bevor der Ausbruch nach oben dann gelingen kann.
Ich halte somit einen Test der unteren Trendlinie (blau) morgen noch für sehr wahrscheinlich, was auch dem Erreichen des 76er Fibonacci Retracements entspricht, bevor die eigentliche Entscheidung dann fällt.
Auch ich kann Ihnen diese Frage nach dem weiteren Weg der Aktie natürlich nicht beantworten, aber die Zusammenkunft verschiedenster Ereignisse lassen mich hier aufhorchen. Das BlackRock bei Lanxess zuletzt seine Short-Position geringfügig erhöht hat, ist allerdings nur eine Randnotiz. Ob wir nun also eine gute Einstiegsmöglichkeit sehen oder aber den Beginn eine deutlichen Abwärtsbewegung, kann aus meiner Sicht nicht abschließend beurteilt werden. In jeden Falle bleibt die Situation bei der Aktie extrem spannend und sollte intensiv beobachtet werden!