Tag Archives: Kurzanalyse

Trading Update Apple, Dialog, SMA Solar Wacker Chemie und … Peugeot!

Trotz meines immer noch angeschlagenen Gesundheitszustandes möchte ich mich heute doch kurz zu einigen Aktien zu Wort melden, bzw. Ihnen ein kurzes Update zu den kürzlich eingegangenen Trading Positionen schreiben… Die närrische und damit auch sehr ruhige Börsenphase ist nun endlich wieder vorbei, was man gestern bereits an den deutlich gestiegenen Handelsumsätzen sehen konnte. Somit hatten wir seit gestern wieder „echte“ Kurse, wenn auch an der ein oder anderen Stelle noch leicht verkatert. Die Aktien, die ich Ihnen in der letzten Woche zur Beobachtung ans Herz gelegt habe, sind allesamt kräftig durchgestartet.

Bei Apple habe ich bereits am Montag ein Drittel der Gesamtposition verkauft und die kurzfristige Trading-Position vorübergehend aufgelöst. Immerhin ein Kursgewinn von knapp 8 Prozent. Bereits jetzt kann man schon wieder darüber nachdenken wo hier die nächste sinnvolle Marke für einen Wiedereinstieg liegen könnte. Eine genaue Einschätzung dazu kann ich aber erst frühestens heute Nachmittag treffen. Diese werde ich dann ggf. über den Investors Inside Live Ticker veröffentlichen.

Wie erwartet ist die Wacker Chemie Aktie nach oben ausgebrochen. Auslöser war die Nachricht über die Aufhebung der Kurzarbeit in der Polisilizium Sparte, woraufhin die Wacker Aktie das letzte Hoch sogar noch leicht übertreffen konnte. Hier muss nun abgewartet werden ob die Aktie bereits jetzt wirklich weiter ansteigen kann, denn aus charttechnischer Sicht hat sich nun ein klarer Trendkanal etabliert an deren oberen Rand die Aktie nun wieder nach unten drehen könnte. Gesund wäre ein weiterer Rücksetzer nach dem starken Anstieg allemal. Teilgewinnmitnahmen erscheinen an dieser Stelle also durchaus sinnvoll zu sein.

Die SMA Solar Aktie ist ebenfalls kräftig angesprungen, wie ich das erwartet hatte. Mit dem gestrigen Anstieg von 10 Prozent hat sich auch das charttechnische Bild wieder deutlich aufgehellt. Die Nachricht die zu dem Anstieg bei der Aktie geführt hat war ein Interview mit dem Vorstandschef Pierre-Pascal Urbon, der  – nach zuletzt eher pessimistischen Prognosen – nun davon ausgeht dass dieses Jahr wieder schwarze Zahlen bei SMA geschrieben werden könnten. Insgesamt hat sich die Stimmung für Solaraktien in den letzten Wochen weiter deutlich aufgehellt, sodass man mit ausgewählten Aktien weiterhin durchaus auf ein Comeback setzen kann. SMA Solar bleibt dabei einer meiner ganz großen Favoriten. Kurse unter 20,- Euro dürften sich im Nachhinein als gute Kaufgelegenheit erweisen. Gelingt nun ein weiterer Anstieg über die Hürde bei 21,75 Euro dann winkt eine Rückkehr auf das Niveau vom Jahr 2012,  deutlich über 25,- Euro.

Ebenso spannend wie bei den beiden Werten oben ist die charttechnische Situation bei der Dialog Semiconductor Aktie. Hier wurde zuletzt mit dem Kursrutsch auf 12,15 Euro der untere Rand eines insgesamt abwärts gerichteten Trendkanals mustergültig erreicht, bevor die Aktie dann umgehend wieder nach oben gedreht ist. Im Anschluss hat die Aktie dann den kurzfristigen steigen Abwärtstrend durchbrochen und sollte nun allmählich wieder in Richtung der oberen Begrenzung des übergeordneten Trendkanals laufen. Das Ziel bleibt dabei zunächst die runde Marke von 15,- Euro. Achten Sie auf den kleinen Widerstandsbereich zwischen 13,18 und 13,25 Euro – wird dieser überschritten sollte das dann das Kaufsignal für die hier beschriebenen Kursbewegung sein. Smart Money kauft hier bereits seit Tagen kräftig ein!

Abschließend noch ein kleines Schmankerl, wie der Bayer zu sagen pflegt. Sie erinnern sich bestimmt noch an die Peugeot Aktie, die noch im Dezember zu Kursen unter 4,50 Euro niemand (ausser mir und ein paar Investors Inside Lesern) haben wollte. Gestern ist die Aktie nun, nach der Bekanntgabe der Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr, über die 200-Tage Linie bei 6,30 Euro ausgebrochen. Ein Kursgewinn von fast 45 Prozent seit unserem Einstieg. Das nächste Kursziel liegt damit weiterhin bei 7,30 Euro.

Einige Anleger dürften sich auch gestern, angesichts eines gemeldeten Rekordverlustes in Höhe von 5 Milliarden Euro, etwas verwundert die Augen gerieben haben, als die Aktie erneut um 7,29 Prozent zulegen konnte. Es ist aber genau so wie ich schon im Dezember vermutet hatte. Die Stimmung bei der Aktie war so grottenschlecht dass selbst die kleinste nicht-so-schlechte Nachricht für ein Kursfeuerwerk sorgt. Gestern „glänzte“ Peugeot mit einem niedriger als erwartet ausgefallenen operativen Fehlbetrag. Demnach war am Markt mit einem Verlust vor Zinsen, Steuern und Einmaleffekten von 647 Millionen Euro gerechnet worden. Tatsächlich aber lag dieser Verlust „nur“ bei bei 576 Millionen Euro. Langfristig orientierte Anleger bleiben unbedingt dabei!

Trading Update Aixtron, Salzgitter, Rheinmetall, Klöckner & Co.

Nach dem schönen Anstieg des DAX und der damit verbundenen Kursgewinne in der vergangenen Wochen ist es mal wieder an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen. Bereits am Freitag habe ich im Blog über die aktuelle Situation bei den Automobilwerten, VW und Porsche sowie  TUI und Lufthansa berichtet. Ebenso habe ich im kurzfristigen spekulativen Bereich ein paar Änderungen vorgenommen, die Sie hier nachlesen können. Insbesondere unser Trading Tipp Gigaset ist hier wohl erwähnenswert. Die Aktie ist einen Tag nach unserer Empfehlung bereits 8,77 Prozent im Plus. Einer der interessantesten Kandidaten für einen Rebound in diesem Jahr bleibt neben der Commerzbank nach meiner Ansicht auch die Aktie von Veolia Environnement. Zwar hat der Ausbruch auch gestern nicht geklappt, aber die Charttechnik hat sich bei dem Wert inzwischen deutlich aufgehellt. Hier braut man etwas Geduld.

Im Gegensatz dazu hat sich das Bild bei der Klöckner & Co. Aktie nun wieder etwas ein getrübt. Insgesamt war es eigentlich eine gute Woche für Stahlaktien. Salzgitter, Rheinmetall und ThyssenKrupp konnten allesamt weiter kräftig zulegen. Selbst die eher schlechten Nachrichten von Nippon Steel wurden vom Markt gut verdaut. Klöckner Aktionäre konnten nicht mehr von dieser Bewegung profitieren. Die Aktie schafft es einfach nicht über die Marke von 12,- Euro zu kommen. Eine ähnliche Situation hatten wir zuvor bei der 10,- Euro Hürde, und diese hat uns Monate lang aus gebremst. Der MACD hat kürzlich ein schwaches Verkaufssignal generiert. Hier ist also kurzfristig etwas Vorsicht angebracht. Auch wenn ich grundsätzlich davon ausgehe dass wir in diesem Jahr noch deutlich höhere Kurse sehen werden ist ein weiterer Rücksetzer bis auf 11,10 oder gar 10,40 Euro durchaus drin.

Die beiden Aktien von Salzgitter und Rheinmetall gehören weiterhin zu unseren Top Werten, wenn ich mich auch entschieden habe am Freitag die Gewinne bei Salzgitter zu realisieren. Auch das gehört zu einer ordentlichen Trading Strategie, mein Kursziel war 48,- Euro und dies wurde erreicht!  Ich werde sicherlich nicht das letzte Mal Besitzer dieser Anteilsschein sein. Die Aktie hat weiteres Potenzial bis ca 53,- Euro, vielleicht kann dieses Ziel sogar im Zuge der aktuellen Bewegung noch erreicht werden. Für den Moment freue ich mich hier Gewinne von 34,65 bis 48,35 Euro realisiert zu haben. Bei der Rheinmetall Aktie hingegen sollten in den nächsten Tagen noch weitere Kurssteigerungen möglich sein. Die Aktie ist noch nicht ansatzweise richtig angesprungen. Gelingt es nun die Hürde bei 42,- Euro zu überwinden dann sollte der Anstieg bis zur 200-Tage-Linie möglich sein. Diese verläuft derzeit bei ca. 47,- Euro. Fällt Rheinmetall hingegen unter 41,- Euro drohen weitere Abschläge bis 39,50 bzw. 36,70 Euro.

Bei der Aixtron Aktie scheiden sich im Moment die Geister. Während das eine Lager nun bereits ein Ende der Aufwärtsbewegung sieht, die eigentlich noch nicht mal richtig angefangen hatte, sind andere wiederum überzeugt davon dass es nun nur noch aufwärts gehen kann. Ausgehend von Spitzenotierungen am Dienstag bei 12,59 Euro hat Aixtron in dieser Handelswoche wieder 14% nachgegeben. Grundsätzlich ist dies eine Kursbewegung die einen aufhorchen lassen sollte, es wäre nicht das erste Mal dass Insider hier verkaufen, bevor eine begründende Meldung veröffentlicht wird. Ich kann mich irren, aber für mich sieht der Chart inzwischen wieder  sehr spannend aus, denn die Dynamik der Abwärtsbewegung hat nun deutlich nachgelassen. In den letzten Tagen konnte sich die Aixtron Aktie regelmäßig wieder bei 10.80 Euro stabilisieren. Nebenbei gesagt weist der Chart eine der schönsten Untertassen-Formationen auf die ich je gesehen habe…

Inzwischen nähert sich die Aktie dem überverkauften Bereich was ebenfalls unterstützend wirken sollte. Gelingt also das Comeback in den nächsten Tagen, dann wäre nach wie vor das Doppeltop bei 12,50 die Hürde, die es zu überwinden gilt.  Mit dem Ãœberschreiten dieser Marke würde dann auch das Gap bei 13,60 Euro geschlossen werden. Wie wir alle wissen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dass Gaps geschlossen werden – irgendwann! Für mich ein Grund mehr auf den Rebound der Aixtron Aktie zu setzen. Zwischen 16,80 und 17,30 Euro liegt die nächste Kurslücke, die der Abverkauf im August 2011 hinterlassen hat. 😉

Top