Tag Archives: Kurszettel

Vorsicht bei Aixtron..!

Vorsicht bei der Aixtron Aktie… Auffällig ist bereits seit Wochen, dass sich eine gewisse Börsenseite offenbar in den Kopf gesetzt hat die Aixtron Aktie „nach oben zu schreiben“. Ein wenig erinnert mich dies an den zweifelhaften Versuch einen lahmenden Gaul beim Pferderennen über die Ziellinie zu brüllen… Der Vergleich sei mir verziehen, aber in der Vehemenz und der Häufigkeit der geposteten Artikel fällt es zumindest auf. Von gigantischem bis gewaltigem Kurspotenzial ist hier u.a. die Rede… der Chart spricht allerdings eine ganz andere Sprache. Und wir wissen ja, letztlich hat der Kurs/Markt immer recht…

Woher dieses unglaubliche Potenzial kommen sollte, erschließt sich mir leider auch nicht. Denn bis auf ein paar Analysten sieht der Markt hier wohl eher weiter sinkende bis „neutrale“ Kurse und vor allem eine weiterhin schwieriges Umfeld für den LED Maschinenhersteller. Ein deutlich zweistelliges KGV ist ebenso wenig attraktiv wie ein KBV von 2,5 oder andere Kennzahlen die ich hier finden konnte. Wie auch immer…der Chart spricht eine deutliche Sprache. Gelingt es den Optimisten nicht die Kurse um den Bereich von 6,30 Euro wieder zu drehen, sollte die Aktie schnell weiter in Richtung 5,85 Euro abtauchen. Danach wird es dann echt unschön… denn dies ist der letzte charttechnische Halt, bevor es dann noch einmal ein ganzes Stockwerk tiefer gehen kann. Auch die Tiefstände aus den Jahren 2008 und 2009 sind dann zumindest vorstellbar. Muss nicht, kann aber…

Lassen Sie sich also nicht von irgendwelchen Marktschreiern zum Kauf einer Aktie verleiten. Das gilt nicht nur für die Aixtron Aktie, sondern generell! Wenn man Dinge nur oft genug wiederholt werden sie dadurch nicht anders oder gar besser. Als kleine Richtlinie zur Selbsthilfe kann es also durchaus sinnvoll sein, wenn man Artikel mit häufig verwendeten Superlativen konsequent meidet… Für Aixtron Interessenten werden höchstwahrscheinlich auch wieder besser Zeiten kommen, wenn man geduldig auf den richtigen Einstiegszeitpunkt warten kann. Grundsätzlich muss man sich aber die Frage stellen ob es nicht interessanter Aktien auf dem deutschen Kurszettel zu finden gibt?!

Metro schwächelt weiter und streicht die Dividende – Anleger feiern!

Metro Chef Olaf Koch streicht die Dividende für das laufende Jahr, nachdem der Einzelhandels-Konzern zwar für das Gesamtjahr ein leichtes Wachstum erwartet, die Gewinnsituation aber immer noch äusserst mau bleibt. Der operative Gewinn konnte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 vor Sonderfaktoren von 706 auf 728 Millionen Euro gesteigert werden. Unterm Strich verblieb aber leider mit Minus 71 Millionen Euro ein deutlich höherer Verlust als im Vorjahreszeitraum in der Bilanz. Der Umsatz war ebenfalls mit 46,3 Milliarden Euro leicht rückläufig. Analysten, und wohl auch diverse Privatanleger, sind im Vorfeld dieser Zahlenveröffentlichung eher davon ausgegangen, dass hier nun ein leichter Gewinn in Höhe von knapp 30 Millionen Euro ausgewiesen werden könnte.

Die Enttäuschung über das heute gelieferte Zahlenwerk sollte somit erst einmal groß sein… Wenn nun auch noch die Dividendenzahlungen bis auf Weiteres ausfallen werden, muss man sich wohl die Frage stellen ob die Metro Aktie momentan im Depot verbleiben sollte? Die Aktie gehört grundsätzlich eher nicht zu den günstigen Titeln auf dem deutschen Kurszettel und die Vorschusslorbeeren der letzten Wochen waren offensichtlich auch nicht gerechtfertigt. Zwar verdienen die Bemühungen von Olaf Koch den Einzelhandels-Riesen wieder auf Kurs zu bringen durchaus Respekt, das Ergebnis ist aber immer noch alles andere als befriedigend für die Anteilseigner.

 Metro Chart 1 Jahr

Aus rein charttechnischer Betrachtung sollte die Aktie nun wohl den unteren Rand des aktuell etwas steiler verlaufenden Aufwärtstrends demnächst testen. Offensichtlich sehen das einige Anleger heute anders und feiern erneut eine kräftige Party, indem der Titel zu Handelsbeginn kräftig gekauft wird! Das kann ich persönlich absolut nicht mehr nachvollziehen, ich gebe es offen zu! Grundsätzlich ist das Streichen einer Dividende hier zwar begrüßenswert, da diese ansonsten aus der Substanz bezahlt werden müsste, dennoch stellt sich mir die Frage wann denn überhaupt mal wieder eine Dividende aus Gewinnen bezahlt werden kann… Auch fundamental betrachtet wäre nun eher ein erneutes Eintauchen in den seit Anfang März bestehenden, flacheren Trend wohl durchaus gerechtfertigt. Ich betrachte die heutige  Kursbewegung also durchaus mit einer gewissen Skepsis, und vielleicht sollten Sie das auch tun!?

Top