Tag Archives: Kurslücken

VW Aktie – Nochmal runter auf 166,50 Euro?

Die VW Aktie hatte zuletzt einen Lauf, der die meisten Marktteilnehmer wohl auf dem falschen Fuss erwischt haben dürfte. Das Chartbild passte einfach nicht zur Nachrichtenlage. Oder andere gesagt: Je schlechter die Nachrichten um die Unternehmensgruppe, desto euphorischer wurden Analysten und Anleger… Dieses Bild könnte sich nun auf der kurzfristigen Ebene wieder ändern. Es droht ein Kursrutsch in Richtung der 165,- Euro Marke.

(mehr …)

Wirecard – Ich wäre hier noch vorsichtig…

Die Wirecard Aktie gehört im Moment zu den viel diskutierten Titeln am deutschen Aktienmarkt und das nicht ohne Grund. Nach der fulminanten Rally der letzte Monate ist die Aktie nun ebenfalls im Zuge der Gesamtmarktkorrektur zurück gekommen. Von 42,73 Euro ging es runter auf nunmehr 35,50 Euro. Damit bewegt sich die Aktie aktuell im Bereich des 38,20er Fibonacci Retracements, was einer gesunden Korrekturbewegung entsprechen würde. Dennoch gibt es einige Faktoren die dafür sprechend dass die Aktie zunächst noch einmal tiefer gehen wird…

Wirecard Aktie vor weiterer Abwärtsbewegung?

Die massiven Insiderkäufe der letzten Tage konnten das charttechnische Bild nicht wesentlich aufhellen, was grundsätzlich kein positives Zeichen ist. Das allgemeine Marktumfeld tat sein Übriges dazu dass die Aktie im Abwärtstrend verbleibt. Somit steht nun eher zu befürchten, bzw. ist zu erwarten, dass die Aktie demnächst die erste offene Kurslücke schließen wird. Mit einem Rutsch unter die Unterstützung bei 33,65 dürfte dieses Ziel dann schnell abgearbeitet sein. Die viel spannendere Frage ist aber, ob die Aktie auch noch die zweite Kurslücke ansteuern wird. Diese liegt bei runden 31,- Euro, ebenso wie die nächste nennenswerte Unterstützungslinie, die sich bei 30,82 Euro befindet.

Ich würde also aus heutiger Sicht eher davon ausgehen, dass auch diese Marken noch abgearbeitet werden müssen, bevor die Aktie dann wieder nachhaltig steigen kann. Denn aus charttechnischer Sicht macht dies absolut Sinn. Mit einer solchen Kursbewegung würde zudem der hier eingezeichnete langfristige Aufwärtstrend erneut getestete und bestätigt werden. Es könnte somit durchaus sinnvoll sein noch ein wenig mit dem Einstieg in die Aktie zu warten!

Deutsche Bank Aktie – Es fehlt noch die fünfte Welle…

Weiterhin schwach ist die Aktie der Deutschen Bank unterwegs. Die hier vor ein paar Tagen gezeigte SKS Formation mit einem rechnerischen Kursziel von 26,40 Euro ist immer noch aktiv. Im Moment kämpfen die Bullen und die Bären noch um die Trendlinie (orange). Sollten die Bären nun erneut die Oberhand gewinnen, dürfte das Kursziel aus dieser charttechnischen Formation schnell erreicht werden. Eventuell wird dann sogar das letzte der drei offenen Gaps noch geschlossen, bevor es dann wieder aufwärts gehen kann…

DB Chart mit SKS Formation

Die DB Aktie ist seit dem Hoch bei 33,40 Euro in einer intakten Korrekturbewegung, die im Normalfall in fünf Wellen abläuft. Die aktuelle Situation stellt somit möglicherweise gerade die vierte Welle dar, bevor es dann noch einmal einen Stock tiefer geht. Die spannende Frage an dieser Stelle ist dann eher – wie weit? Optimal wäre natürlich eine Korrektur bis an das untere Gap bei ca. 25,10 Euro um alle in dem Chart verbliebenen Kurslücken noch zu schließen. Dennoch ist es durchaus auch möglich bis wahrscheinlich, dass die Aktie bereits am zweiten Gap wieder nach oben dreht.

Zwar befindet sich die Aktie aktuell an einer starken Kreuzunterstützung, die erneut dazu führen könnte dass der Kurs bereits jetzt wieder anzieht, ich persönlich würde aber eher davon ausgehen dass es zu einem weiteren Kursrücksetzer kommt. Die Belastungsfaktoren sind ja bekannt, weswegen man weiterhin wohl etwas vorsichtiger sein sollte!

Bilfinger – Short Squeeze nur noch eine Frage der Zeit?

Die Bilfinger Aktie, die wir hier in den letzten Wochen des öfteren besprochen haben, tut heute das was von uns erwartet wurde. Nachdem gestern am Abend bereits bekannt wurde, dass der Finanzinvestor Cervian seine Beteiligung an Deutschlands Bauunternehmen auf über 25 Prozent aufgestockt hat, konnte sich die Aktie heute erfolgreich aus dem Abwärtstrend lösen und notiert nahe der entscheidenden 50,- Euro Marke. Nicht die Beteiligung ansich ist dabei der eigentlich interessante Faktor, sondern viel mehr die Aussicht darauf dass demnächst am Markt ein Umdenken über die Zukunft des Konzerns stattfinden könnte und andere auf diesen Zug aufspringen werden.

Die Erhöhung der Beteiligung sorgt nun mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Bilfinger Aktie wieder verstärkt in den Fokus institutioneller Anleger rücken könnte. Zum anderen werden dadurch wohl in absehbarer Zeit die Investment-Gesellschaften, die diese Aktie zuletzt leerverkauft haben bald unter Zugzwang kommen. Mit dem deutlichen Überscheiten der Hürde bei 50,46 Euro wäre somit wohl auch mit einem entsprechenden Short Squeeze zu rechnen, der die Aktie dann sehr schnell in den Bereich des ersten von drei großen, offenen Gaps zwischen 54,65 und 59,48 Euro katapultieren könnte. Noch ist es aber sicherlich zu früh von einem solchen Kursverlauf auszugehen.

Bilfinger Berger Aktie Chart Analyse mit Trend und Gaps

Festzuhalten bleibt vorerst: Zuletzt haben die Leerverkäufer wie Marshall Wache LLP, JP Morgan Asset Management ihre Positionen zwar leicht reduziert, mit den verliehenen Stücken dürften diese aber wohl spätestens ab Kursen um die 52,- Euro kräftig unter Wasser stehen. Der Abwärtstrend könnte, wie man in dem Chart deutlich sehen kann, in Kürze nach oben verlassen werden, was durchaus ein ernstzunehmendes Kaufsignal darstellen würde. Das Handelsvolumen hat zwar in den letzten Tagen wieder deutlich zugenommen, deutet jedoch noch nicht auf exzessiven Kaufdruck hin.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass erst ein weiterer Anstieg über die hier genannten Marken das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich verbessert. Ein Verbleib der Aktie in dem hier eingezeichneten Trendkanal ist auch mit dem heutigen Anstieg noch nicht vom Tisch. In jedem Falle aber stellt die Aktie auf diesem Niveau wieder  eine der interessantesten Spekulationen in diesen ansonsten eher trüben Börsentagen für Trader und Langfristanleger dar.

C.A.T. Oil – Das perfekte Setup für den Rebound ?

Die C.A.T. Oil Aktie ist heute einmal mehr kräftig unter Druck, was wohl zum einen an der weiterhin ungeklärten und sehr unschönen Lage in der Ukraine liegt, zum anderen aber wohl auch an der Charttechnik. Wie langjährige Leser dieses Blogs wissen, bin ich ein echter Freund von ungefüllten Kurslücken, die ich auch immer wieder in meine Handelsstrategie einbaue. Nach meinem Verkauf des letzten Anstiegs der Aktie zu knapp 19,- Euro, (…aus einem einfachen wie naheliegendem Grund: Was nicht steigen will, fällt irgendwann!) stellt sich die aktuelle Situation nun aus meiner Warte wie folgt dar….

CAT Oil Aktie Chart Analyse mit Gap
Die Konsolidierung hat zuletzt noch einmal etwas Tempo aufgenommen, nachdem der hier eingezeichnete und deutlich abwärts gerichtete Trendkanal nach unten verlassen wurde. Das klare Ziel aus dieser Bewegung dürfte nun das Gap-Close des im Mai gerissenen Aufwärts-Gaps sein. Eigentlich müsste ich hier schrieben der Gaps, denn genau genommen sind es zwei Kurslücken die unmittelbar hintereinander im Chart auftauchen. Zudem stellt der Kursbereich nun geradezu mustergültig das 61,80er Fibonacci Retracement der vorangegangenen Aufwärtsbewegung dar, was ebenfalls das baldige erreichen dieser Marke erwarten lässt.

Kurzum, die Abwärtsbewegung könnte demnächst ihre Ende finden, Anschließend ist damit zu rechnen, dass der eingezeichnete Abwärtstrend zunächst von unten getestet wird und schließlich eine starke Aufwärtsbewegung folgt. Die hier eingezeichnete blaue Linie sollte dann als alte/neue Unterstützung fungieren. Wie schon in der Headline erwähnt, wäre dies ein perfektes Setup um einen erneuten Einstieg in die Aktie zu wagen. Allerdings wissen wir auch das der Markt selten zur Perfektion und oft zu Ãœbertreibungen neigt…

Natürlich gilt diese Annahme auch nur, solange die Lage in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland nicht weiter eskalieren! Nicht das dies zwingend negative Auswirkungen auf die Bilanz von C.A.T. Oil haben muss, aber alleine die zunehmende Unsicherheit der Anleger dürfte dann für weiter fallende Kurse sorgen. Kann also der Bereich um die 15,82 Euro also nicht gehalten werden und neigt die Aktie auch nach dem Schließen des zweiten Gaps bei ca. 15,56 weiterhin zu Schwäche, steht zu befürchten dass auch der Mehrfachboden aus dem März/April diesen Jahres noch einmal angesteuert wird. Davon gehe ich aber wegen der hervorragenden Fundamentaldaten bei dem Unternehmen vorerst nicht aus..!

Vollbremsung bei der Tesla Aktie…

Die Tesla Aktie gab im nachbörslichen Handel gestern kräftig nach. Grund für den deutlichen Kursrücksetzer von bis zu zehn Prozent waren vorrangig hohe Entwicklungskosten für das neue Model X sowie deutlich erhöhte Marketingaufwendungen. Unter anderem der Start des Model S in China kostete den Konzern offenbar mehr als ursprünglich geplant. Unterm Strich musste Firmenchef Elon Musk somit im ersten Quartals mit einem Verlust in Höhe von 50 Millionen Dollar in das neue Jahr starten. Im Vorjahr wurden im gleichen Zeitraum noch 11 Millionen Dollar verdient.

Der Umsatz der Elektroauto Schmiede verbesserte sich hingegen um knapp zehn Prozent auf 620 Millionen Dollar. Die Absatzzahlen für das Model S lagen ebenfalls leicht über Plan. Mit 6.457 ausgelieferten Einheiten konnte aber auch hier der letzte Rekordwert (6.892 Stück) aus dem Vorquartal nicht übertroffen werden. Die erfolgsverwöhnten Aktionäre dürften sich hier insgeheim wohl eine erneute Steigerung gewünscht haben und wurden enttäuscht. Einige Anleger befürchten nun gar eine deutliche Verlangsamung der Wachstumsdynamik.

Wie auch bei allen anderen Momentum Aktien des vergangenen Jahres ist hier nun deutliche Vorsicht geboten. Ich erinnere an dieser Stelle gerne auch noch einmal an den Kursverlauf des Highflyers FireEye gestern 😉 Nicht das ich erwarten würde dass die Tesla Aktie ähnlich dramatisch abstürzen wird, aber der Rücksetzer könnte damit noch nicht zu Ende sein. Ein Blick auf den Chart verrät wohin die Reise nun gehen könnte. Bei dieser Aktie ausdrücklich ohne Gewähr(!)

Tesla Aktie Chart Analyse

Die hier eingezeichnete, und abwärts gerichtete, rote Linie bleibt auch weiterhin richtungsweisend. Wie bereits in meiner letzten Analyse erwähnt befinden sich in diesem Chart noch einige offene Kurslücken, die noch geschlossen werden sollten, sobald die ersten Zweifel an der Tesla-Story aufkommen. Mit den gestrigen Kursen um die 185,- Dollar liegt die Tesla Aktie somit voll „im Plan“, um zumindest die beiden kleinen Gaps über der nächsten Haltezone bei 173,- Dollar zu schließen. Hier verläuft zudem das 61,8er Retracement, dass als erste solide Unterstützung dienen könnte. Weitere Prognosen machen zu diesem Zeitpunkt wohl keinerlei Sinn. Aber Sie sehen dass dann noch zwei weitere Kurslücken offen sind…!

Wie auch immer… es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass auch bei diesem High Beta Stock endlich mal etwas heiße Luft entweicht. Tesla ist sicherlich eine der interessantestes Börsenstorys der letzten Jahre, aber auch ein Elon Musk kann eben nicht zaubern. Wie bei vielen anderen Börsen-Highflyern der letzten Jahre müssen nach der ersten Euphorie nun harte Fakten folgen, um den hohen Aktienkurs zu rechtfertigen. Die Tesla Aktie ist nun auf dem Wege erwachsen zu werden und benötigt dafür nun etwas Zeit. Wenn Sie bereit sind die dafür nötige Geduld mitzubringen, wird sich irgendwann ein guter Einstiegszeitpunkt ergeben, der auch dem Nachzügler dann noch viel Freude bereitet.  Achten Sie auf die relevanten Chartmarken und warten Sie geduldig auf Ihre Chance!

Tesla mit dem Mut zur Lücke – Wie weit fällt die Aktie?

Die heute schon erwähnte Tesla Aktie möchte ich kurz noch einmal aus charttechnischer Sicht beleuchten. Wie schon erwähnt hielt ich den letzten Kursanstieg bis auf 265,- für zu schnell und vor allem zu steil und fundamental wenig begründet. Wie man in folgendem Chart sehen kann laufen Trends dann zwar immer länger als man denkt, aber irgendwann kehrt die Realität wieder zurück und Übertreibungen werden korrigiert. Für mich war also nicht die Frage das die Tesla Aktie nachgeben würde, sondern viel mehr ab welchem Niveau und wann. Nun fällt der bisherige Rücksetzer bislang eher noch verhalten aus, was mich zu der Frage bringt wo diese Bewegung enden könnte. Wie so oft bei meiner persönlichen Trading-Strategie, spielen Kurslücken dabei eine gewisse Rolle:

Tesla Aktie offene Gaps

Wie man deutlich sehen kann befinden sich gerade im Tesla Chart noch einige offene Gaps (rote Kreise), die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann noch geschlossen werden dürften. Die letzte Kurslücke wurde bei 218,- Dollar gerissen und stellt aus meiner Sicht auch das heutige Minimalziel der aktuellen Korrekturbewegung dar. Auch das Schließen des zweiten großen Gaps unterhalb der 200,- Dollar Marke halte ich kurzfristig für sehr wahrscheinlich, um ein wenig der zuvor in den Chart gepumpten heißen Luft wieder abzulassen.

Bitte verstehen Sie mich hier nicht falsch – nicht alle Gaps werden immer geschlossen, zudem ist ein Up-Gap grundsätzlich ein sehr bullishes Zeichen und gerade bei einer Momentum-Aktie wie Tesla ist ein spontaner Richtungswechsel jederzeit wieder möglich. Dennoch treten solche Kurslücken gerade in Endphasen von Ãœbertreibungen verstärkt auf und werden dann auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von weit über 80 Prozent zeitnah wieder geschlossen. Entscheidend dabei ist auch die Größe der gerissenen Kurslücke. Kleinere Gaps in linearen Aufwärtsbewegungen kann man nach meiner Erfahrung durchaus vernachlässigen – größere eher nicht!

Ein weiteres nennenswertes Gap liegt im Ãœbrigen bei 124,- Dollar, aber ich fürchte auf die Schließung werden wir noch etwas warten müssen…!

Tesla – wie zur Zeit des Neuen Marktes

Kurskapriolen wie die bei dem amerikanischen Elektroauto-Hersteller Tesla gehören nach meiner Ansicht wohl ebenso in die Endphase einer Hausse, wie die plötzliche Umschichtung vieler (Groß-) Investoren in den Rohstoffmarkt, insbesondere Gold, die wir letzte Woche gesehen haben! Dabei wird der Rohstoffmarkt im Allgemeinen und der Edelmetallmarkt im Speziellen als Hedge auf bald fallende Aktienkurse verwendet….! Offenbar sind inzwischen einiger Großinvestoren der Meinung dass eine solche Absicherung nicht schaden kann. Denn, die Rally in den Sektoren startete bereits am Donnerstag und fand am Freitag noch einmal kräftige Bestätigung, was darauf hindeutet dass diese jetzt Bestand haben könnte.  Hier gilt es in den kommenden Tagen genau zu beobachten wie sich die Aktienkurse einzelner Unternehmen „verhalten“.

Bei bei der Betrachtung des Tesla Charts fühlt man sich zwangsläufig inzwischen an die guten alten Zeiten des Neuen Marktes erinnert. Nicht etwa dass die gelieferten Zahlen in der vergangenen Woche, und natürlich auch der äusserst optimistische Ausblick, eine solche Bewertung des Unternehmens mit 18,5 Milliarden US-Dollar nicht irgendwann rechtfertigen würden, aber es scheint mir doch ein wenig zu früh den möglichen Erfolg der kommenden drei Jahre bereits heute in der Aktie einzupreisen. Auf dem Weg dorthin kann noch so einiges passieren, auch wenn Tesla im Markt für Elektrofahrzeuge inzwischen besser aufgestellt als jeder namhafte Kfz-Produzent dieser Welt. Ich habe Ihnen hier mal die diversen offenen Kürslücken eingezeichnet, die es eventuell noch zu schließen gilt, ebenso wie den Trendkanal, den ich bei der Aktie für „ansatzweise gesund“ halten würde, nachdem die Euphorie irgendwann aus der Aktie entwichen ist….

Tesla Aktie Chart mit Gaps

Tesla wird inzwischen mit einem KGV von 150 für 2013, 2014e von 119 und einem PEG-Ratio (KGV im Verhältnis zur Wachstumsgeschwindigkeit) von 77 bewertet. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt derzeit bei satten 19… Egal wo sich das Unternehmen also tatsächlich hinbewegen wird…Das sind in jedem Falle neue Superlative für ein junges Unternehmen das noch fast keinen Gewinn abwirft. Was ich damit sagen will ist also nicht dass man hier short gehen sollte, denn ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet, weil es einfach zu gefährlich ist sich gegen einen solch starken Trend zu stellen. Eine Börsenstory wie die bei Tesla hat man entweder frühzeitig mitgespielt und verdient oder aber man wartet jetzt lieber erst einmal ab was passiert. Grundsätzlich gilt: Ãœbertreibungen können länger dauern als man denkt…Ich würde hier derzeit aber auch nicht mehr kaufen. Aus unserem kostenlosen Börsen Newsletter

Gedanken zum Markt nach dem FOMC Meeting – Neues von Praktiker, Südzucker, HP, Lenovo…

11.07.13, 7:54 Uhr…Es gibt so Tage im Leben eines Börsianers…da steht man auf und versteht die Welt nicht mehr ab dem Moment wo man sein Handelssytem hochfährt. Die taxierten Kurse bei Lang & Schwarz spielen förmlich verrückt und zeigen merkwürdige und übertrieben positive Veränderungen bei einzelnen Aktien an. Bereits gestern gab es eine Darstellungs-Panne beim Dax, somit vermute ich einmal mehr einen Computer-Fehler und denke mir weiter nichts dabei. Denn rein rechnerisch können die angezeigten Kurse gar nicht stimmen…Der Dax Future springt aber auf 8200 Punkte und ich gehe sofort short…Denn auch nach kurzer Recherche kann ich keinen „realistischen“ Grund für einen solch kräftigen Anstieg finden. Ausser natürlich der FOMC Rede von Ben Bernanke, aber da wurde ja eigentlich nichts unerwartetes gesagt.

Der US Notenbank-Chef hat gestern fast schon zwangsweise wieder seinen Gedlbeutel geöffnet – die Anleger damit aber offensichtlich auch nicht mehr wirklich glücklich gemacht. Ãœber die Glaubwürdigkeit der Hü- und Hott-Aussagen der FED haben sich einige Anleger wohl auch mal ein paar grundlegende Gedanken gemacht! Der kleine Anstieg im Dow und S&P 500 am späten Abend wurde sofort wieder verkauft und nachbörslich kam nicht mehr allzu viel Freude auf. Umso unverständlicher ist es, dass man jenseits des Atlantiks dieses Ereignis mehr feiern sollte als in den USA. Wir erinnern uns: Mario Draghis Rede konnte zuletzt auch nur noch kurzzeitig für Euphorie sorgen. Man merkt insgesamt dass die Maßnahmen der Notenbanken immer weniger ziehen werden. Ein Gewöhnungseffekt ist eingetreten.

Nicht zu vergessen ist dabei auch der Auslöser solcher kurzzeitig populären Maßnahmen, der darauf hindeutet dass es in den USA weiterhin nicht wirklich rund läuft! In Japan das gleiche Spiel. Die Notenbank dort hält ebenfalls an der lockeren Geldpolitik fest. Die Anleger feiern kurz, aber ebenfalls nicht überschwänglich…Der Euro kann erstaunlicher Weise heute um satte 3 Cent zulegen, Gold steigt auf fast 1.300,- Dollar. Ich gehe auch hier kurzfristig short…Nun werden natürlich ein paar Schlaumeier wieder mit dem schönen Spruch: „Never fight the FED“ um die Ecke kommen 😉

Von Unternehmensseite gibt es auch nicht viel Nennenswertes: Praktiker steht offenbar nun doch vor der Pleite. Die Verhandlungen über weitere Finanzierungen der Sanierung seien gescheitert, hieß es vom Unternehmen. Nicht wirklich überraschend… Südzucker wartet mit schwachen Zahlen auf kann aber dennoch vorbörslich zulegen, was wohl am Gesamtmarkt liegt.  Lenovo löst Hewlett Packard als größten Computerhersteller der Welt ab…Nun ja…Das sind wohl aber keine Meldungen die irgendwelche nachhaltigen Einflüsse auf den Markt haben. Da ist die Nachrichtenlage um Jean Claude Junker, der nun wegen des Abhörskandals zurückgetreten ist, schon interessanter, ebenso wie die Meldung dass der Iran heimlich an einer neuen Atomanlage bastelt. Oder aber das China demnächst ernsthafte (Wachstums-) Probleme haben könnte….

Es lässt sich aber aus meiner Sicht einfach nichts greifbares finden, was diese vorbörslichen Kurse rechtfertigen würde. Ganz im Gegenteil! Die schwachen Reaktionen an der Wall Street (auch nachbörslich!) zeigen deutlich, dass man offenbar keine Anleger mehr mit niedrigen Zinsen und Anleihekäufen hinter dem Ofen hervorlocken kann. Es bringt zwar etwas Stabilität, mehr aber auch nicht, und wehe diese Maßnahmen werden reduziert oder gar eingestellt!

Zwar werden wir heute wohl eine positive Eröffnung an den Börsen sehen, die von verschiedenen Anbietern gelieferten Aktienkurse sollte man aber wohl – zumindest vorbörslich – mit einer gewissen Skepsis betrachten. Ansonsten könnte allzu viel Euphorie heute eventuell teuer werden…Für mich persönlich bleibt noch abzuwarten, ob die Tagesgewinne heute tatsächlich gehalten werden können. Einzelne Aktien haben mit kräftigen Gaps eröffnet, die ja – wie Sie wahrscheinlich wissen – oftmals kurzfristig geschlossen werden.

Ein paar von diesen Kurslücken findet man nun auch in dem äusserst zerrissenen Dax Chart. Witzigerweise wurde das Gap auf der Oberseite nun heute mit einem neuen Gap übersprungen. Für solche Fälle habe ich ehrlich gesagt keine Börsenregel parat. Das dicke Gap auf der Unterseite zwischen 7.966 und 8.011 Punkten bleibt weiterhin offen und sollte somit unbedingt noch demnächst geschlossen werden, wenn wir einen weiteren und wirklich nachhaltigen Anstieg im DAX sehen wollen.

Nun, eigentlich wollte ich aber auch nur mal ein paar unsortierte Gedanken hier posten, die mir so morgentlich durch den Kopf gezogen sind. Mehr nicht…denn es liegt mir natürlich fern an einem solchen Tag den Miesepeter zu spielen und damit die allgemeine Euphorie zu trüben…!

Dax Kursziel 8322 Punkte und dann? – Oder warum offene Gaps doch relevant sind!

Der Dax korrigiert heute ein wenig die Exzesse der letzten Handelstage. Die spannende Frage an dieser Stelle bleibt ob es nun zu einer längerfristigen Konsolidierung oder gar zu einer Korrektur kommen kann, oder aber auch dieser Dip erneut wieder gekauft wird. Wie ich ja bereits in der letzten Woche berichtet habe, zeichnet sich diese nie enden wollende Rallye unter anderem dadurch aus, dass sie von relativ dünne Umsätzen „getragen“ wird und die Stimmung insgesamt keinesfalls euphorisch ist. Ersteres ist aus meiner Sicht weiterhin ein Zeichen das zur Vorsicht mahnen sollte, der zweite Punkt hingegen eher etwas das für weiter steigende Kurse sprechen würde. An dieser Stelle würde es noch viele Faktoren – für und wider – einer Fortsetzung der Hausse geben, die aber den meisten Lesern ohnehin bekannt sein dürften. Somit erspare ich mir und Ihnen hier eine nochmalige Aufzählung.

Denn, letztlich bringen all diese Ãœberlegungen herzlich wenig, weil der Markt seine Bodenhaftung offensichtlich verloren hat. Soll heißen: Wir befinden uns nach wie vor nicht mehr in einer normalen Börsenphase in der althergebrachte Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Asset-Klassen funktionieren. Auch bei der Charttechnik bin ich mir da im Moment nicht mehr so sicher, denn es gab in den letzten Tagen bereits einige Verkaufssignale, die aber zunächst komplett ignoriert wurden. Dennoch möchte ich heute einen erneuten Versuch unternehmen aufzuzeigen wo wir aktuell stehen könnten…

DAX Stundenchart mit Gaps

 

Wie Sie in den obigen Chart sehen können hat der Dax, nach dem überraschend starken Tag gestern, auf dem Absatz kehrt gemacht. Selbstverständlich sind die paar Pünktchen noch keinesfalls ein ernstzunehmendes Zeichen für eine Trendwende, aber… Wenn man die letzten Kursbewegungen etwas genauer unter die Lupe nimmt könnte sich daraus nun eine Top-Buldung ableiten lassen, die nicht untypisch wäre. Grund für diese Annahme ist unter anderem die Anhäufung von Kurslücken/Gaps die ein erstes Zeichen für eine Erschöpfung des Marktes sein könnten.

Das erste Gap (links) könnte demnach ein sogenanntes Exhausting-Gap gewesen sein, oder auch Erschöpfungslücken genannt. Dieser Kurslücke folgte dann fast umgehend eine Ausbruchslücke nach unten, die zudem noch den aktuellen Trend unterschritten hat. Das nun folgende Aufwärtsbewegung gestern schloss zum einen diese Kurslücke des Abwärtsgaps, hinterließ aber gleichzeitig zwei weitere kleine Gaps auf dem Weg nach oben, die nun wiederum geschlossen werden sollten. Das erste bei 8392 Punkten wurde heute bereits geschlossen und wird gerade, während ich das hier schreibe, erneut getestet. Die zweite Kurslücke wartet bei 8.322 Punkten auf Schließung, was dann auch das Ziel für meinen gestern eröffneten Short-Trade (kleiner Pfeil) wäre.

Der eigentlich spannende Teil folgt aber erst nach dem Erreichen dieses Kursniveaus. Denn, mit dem heutigen Kursrutsch wurde ein weiteres Gap hinterlassen, dass aber nicht zwingend sofort geschlossen werden müsste. Möglicherweise folgt also im Anschluss ein erneuter Anlauf auf die Höchststände, anderenfalls droht ein weiteres Abrutschen des Dax in Richtung der 8.000 Punkte Marke. Im S&P 500 ist die aktuelle Situation nun ebenfalls sehr kritisch zu sehen. Das gestrige Aufwärts-Gap dürfte aller Voraussicht nach heute mit einem Down-Gap beantwortet werden, was dann ein sogenanntes Island-Reversal (..wenn auch ein etwas schiefes!) produzieren würde. Diese Chartformation stellt nicht selten den Beginn einer Trendwende dar! Wie oben schon erwähnt kann man sich darauf aber im Moment nicht mehr verlassen, und so halte ich mich erst einmal an die Gaps.

Nun weiß ich ja auch dass es durchaus Anleger oder selbsternannte Börsen-Gurus gibt, die nicht viel, oder nur bedingt etwas von Charttechnik und noch weniger von Gap-Trading halten, dennoch möchte ich an dieser Stelle gerne noch einmal darauf hinweisen, dass gerade dieser Ansatz mir persönlich in den letzten Jahren die besten Gewinne beschert hat. Das gilt sowohl für den Handel von Indizes also auch (oder insbesondere) für den Handel von Einzelaktien. Gehen Sie ruhig mal auf die Suche bei welchen Aktien noch offene Kurslücken zu finden sind, die höchstwahrscheinlich noch geschlossen werden müssen. Ein paar interessante Beispiele für die Wirksamkeit des Gap-Tradings finden Sie hier im Blog…

Fazit: Für den Gesamtmarkt sollte aus meiner persönlichen Sicht nun somit erst einmal vorsichtiger auf der Long-Seite werden…!

Die Apple Aktie im Chartcheck – Kurslücke verhindert den Anstieg

Wie heute im Trading-Ticker schon angedeutet gibt es einen Grund warum die Apple Aktie noch nicht nachhaltig steigen kann, und diesem möchte ich ihnen heute aus  gegebenem Anlass hier noch kurz skizzieren. Wie bereits beim letzten Mal verhindert eine offene Kurslücke den weiteren Anstieg der Aktie. Mit dem kräftigen Anstieg vom 14. März wurde dieses Gap zwischen 532,65 und 437,35 Punkten gerissen. Ich habe Ihnen hier die momentan relevanten Kurslücken einmal eingezeichnet:

Apple Aktie Chart 1 Monat

Sollte die Apple also jetzt nachhaltig wieder nach oben drehen ist es durchaus als gesund zu bezeichnen wenn diese Kurslücke noch vorher geschlossen wird. Man kann die Kursbewegung der letzten drei Handelstage somit durchaus auch positiv betrachten. Um umgekehrten Falle wäre ein weiterer Kursverlust bei der Aktie, nach der Schließung des Gaps, deutlich negativ zu sehen. Denn damit würde der zarte Aufwärtstrend der Aktie bereits wohl wieder verlassen. Das Ziel für heute ist demnach eine Trendwende um die 432,- Dollar zurück in den hier eingezeichneten blauen Trendkanal.

Im weiteren Verlauf sollte dann das letzte Woche entstandene Gap auf der Oberseite wieder geschlossen werden. Diese Kurslücke befindet sich im Bereich zwischen 456,85 und 460,68 Dollar. Dieser Zielbereich bietet zudem eine gute Ausgangslage für den dann möglichen Anstieg in Richtung der 500er Marke, den ich Ihnen > hier < in der letzten Handelswoche beschrieben habe. Geht das hier geschilderte Szenario allerdings nicht auf und die Aktie fällt wieder deutlich unter 430,- Dollar, dann sollte man erst einmal wieder an die Seitenlinie treten und die weitere Entwicklung abwarten.

Apple, so oder so… Jetzt gilt es!

Zwei Möglichkeiten mit deutlich unterschiedlichen Ergebnissen…! Der Apple Chart in zwei nun möglichen Varianten. Der Absturz in Chart 1 ausgelöst durch eine vollendete inverse „Cup and Handle“ Formation (oder auch Tasse, hört sich aber irgendwie doof an) und der untere Chart der eine mögliche W-Formation andeutet. Beide sind aus meiner Sicht nun möglich, auch wenn mir die untere Variante deutlich lieber wäre. Wie volatil und emotional getrieben die Aktie im Moment ist verdeutlichen die hier eingezeichneten, offenen und bereits geschlossenen Gaps. Diese würde im Falle der W-Formation wohl kurzfristig geschlossen werden.

Apple Aktie inverse Cup

Apple Aktie Chartanalyse

Zum Vergrößern der Charts bitte jeweils zweimal klicken!

Letztlich bin ich immer noch der Meinung das Apple auf dem derzeitigen Niveau unterbewertet ist. Der massive Verkaufsdruck bei der Aktie dürfte hauptsächlich aus den Gewinnmitnahmen resultieren, die mit der Fiscal Cliff Diskussion zusammenhängen. Denn den US Anlegern drohen massive Steuererhöhungen auf Aktiengewinne ab dem kommenden Jahr. Und wosind in den letzten Jahren mehr Gewinne aufgelaufen als bei Apple? Anleger versuchen diese nun noch zu realisieren um mit der zeit 15 Prozent Steuern statt vielleicht 40 im kommenden Jahr auf der sichern Seite zu sein. Wer kann es ihnen verdenken…! Viele Anleger die weiterhin in Apple investieren wollen, werden ihre Positionen aus diesem Grund einfach einmal drehen. Sprich die Altbestände zum Steuersatz von 15 Prozent jetzt verkaufen und auf künftige Gewinne aus dem Neuengagement dann schlimmsten Falls mehr Steuern zahlen. Ein vernünftiger Gedanke!

Die aktuell miese Performance der Aktie ist also auch ein Steuerthema und nicht nur die Frage ob Apple in Zukunft genügend iPhones oder iPads verkauft! Auch wenn die charttechnische Situation bei der Apple Aktie somit aktuell als durchaus kritisch betrachtet werden kann, erwarte ich grundsätzlich dass sich nach einer Einigung oder auch erneuten Verschiebung  der Fiscal Cliff Debatte der Rauch allmählich wieder verziehen sollte. Die Gewinner dieser Entwicklung könnten einmal mehr die cleveren Investoren sein, die den ängstlichen nun ihre Aktien auf diesem ermäßigten Niveau abkaufen. Die eigentlich spannende Frage ist aus meiner Sicht somit eher ab welchem Niveau Apple wieder nach oben drehen wird und nicht ob überhaupt! In Szenario 2 wäre heute somit wohl der optimale Tag für einen Einstieg.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Top