Tag Archives: Kapitalschutz

Die stärksten Aktien: VW, Daimler, Leoni, E.ON, K+S, Dialog, Salzgitter und Wacker Chemie

Wie schon heute Morgen angekündigt, hier nun die versprochene Kurzübersicht über die, aus meiner Sicht, interessantesten Aktien der letzten Tage. Dabei fließen natürlich in erster Linie Gedanken zur Stabilität eines Depots in turbulenten Zeiten mit in die gemachten Beobachtungen ein. Soll heißen, Kapitalschutz steht nach wie vor an erster Stelle wenn man in diesem nervösen Umfeld unbedingt investiert sein will. Somit bevorzuge ich die Werte die in den letzten Abwärstbewegungen des Dax die größte relative Stärke bewiesen haben. Sprich es geht um Aktien die nicht oder nur in einem sehr geringen Umfang gefallen sind, oder sich entsprechend stark mit jeder positiven Bewegung des Dax wieder erholen konnten. Zudem gibt es auch lange vernachlässigte Aktien oder Sektoren die nun wieder erste ernsthafte Lebenszeichen zu senden scheinen…!

Selbstverständlich kommen in dieser Liste auch, aber sicherlich nicht zuletzt, die Aktien der Automobilhersteller VW, Porsche,Daimler und BMW vor, die sich allesamt ordentlich geschlagen haben. Die gesamte Branche macht einen insgesamt sehr gefestigten Eindruck, einschließlich meines spekulativen Depotwertes Peugeot. Wohingegen man in den letzten Tagen in der Zulieferbranche für die Automobilindustrie durchaus ein paar Besorgnis erregende Veränderungen gesehen hat. Ausser bei Leoni, die gestern wirklich mit einem beindruckenden Intraday-Rebound auf sich aufmerksam gemacht hat und heute erneut zu den großen Gewinnern gehört. Zu beachten ist hier : Alle Autobauer befinden sich (noch) weiterhin in einem intakten Verkaufssignal, dass aber offensichtlich über eine entsprechende Seitwärtsbewegung abgebaut werden soll, was aber nicht zwingend so bleiben muss. Die größte relative Stärke haben hier die Aktien von VW und Daimler und auch Porsche bewiesen.

Relativ stark präsentierte sich auch die E.ON Aktie in den letzten Handelstagen. Allerdings muss man hier wohl dazu sagen dass hier alleine schon durch den vorangegangenen Ausverkauf  wohl nicht mehr allzu viel Luft nach unten gewesen ist. In dieser Kategorie fallen dann auch die Aktien von K+S und Salzgitter, die gestern noch einmal neue Tiefstände ausgebildet haben, sich aber bereits wieder auf dem Wege der Besserung befinden. Alle drei Titel dürften inzwischen so weit überverkauft sein, dass wir hier nun die absoluten Tiefsstände gesehen haben könnten. Die Chancen nach oben sind aus meiner Sicht bei diesen Titeln mittelfristig nun deutlich höher als nach unten, wobei sich diese Bodenbildungs-Phase auch noch etwas hinziehen kann.

And the Winner is…Wacker Chemie! Nicht nur dass sich die Aktie inzwischen in einer nahezu perfekten charttechnische Ausgangslage  für eine bald abgeschlossene Bodenformation befindet, sondern auch die Kursstabilität während der letzten Tage war schon sehr beeindruckend. Der vorangegangene Ausbruch ist zwar durch den Rutsch im Dax zunächst gescheitert, der nächste Versuch dürfte aber demnächst folgen. Und das trotz einer deutlichen Schwäche bei Solaraktien! Ebenfalls richtig spannend finde ich weiterhin die Dialog Semiconductor Aktie, die zwar auch gestern etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, deren Price Action aber insgesamt auf einen baldigen Ausbruch nach oben hindeutet. Unbedingt beobachten!

Ich könnte noch ewig so weiter machen, habe mich aber entschlossen lieber doch meinen Urlaub kurzfristig wieder aufzunehmen 😉 Wie schon eingangs geschrieben, es geht hier um Aktien mit denen man aller Wahrscheinlichkeit nach gut über den Sommer kommt, weil sich hier eine gewisse Stabilität erkennen lässt, und nicht unbedingt um die besten Performer… Im zweiten Teil, den ich voraussichtlich heute Nachmittag veröffentlichen werde, gehe ich dann etwas mehr auf die US Werte ein, denn hier haben sich gestern ein paar wirklich interessante Dinge ereignet…! Bis dann

Was auch immer 2012 bringt… Bleiben Sie flexibel !

Zu aller erst möchte ich Ihnen natürlich noch ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen bevor wir heute wieder fast nahtlos zum Marktgeschehen übergehen. Das Horrorjahr 2011 ist endlich zu Ende, und auch wenn ich persönlich ein nicht minder spannendes Jahr 2012 erwarte, so ist es doch gut die Turbulenzen der letzten Monate erst einmal abschütteln zu können. Ein neues Jahr ist immer auch ein Neuanfang an der Börse (zumindest kalendarisch!) auch wenn die sonstigen Rahmenbedingungen gleich geblieben sind. Zum Ende des zu Ende gehenden Jahres schmeißt man noch schnell die Verlustbringer aus dem Depot, eventuell um dieses sogar zwei Tage später wieder zu kaufen, und optimiert die verschiedenen Anlagen unter steuerrelevanten Gesichtspunkten. Wie jedes Jahr findet damit auch ein in gewisser Art reinigender Prozess statt. Verlustpositionen im Depot die sich grundsätzlich immer in irgend einer Weise hemmend auf das tägliche Handel auswirken, sind dann nicht mehr da, und man kann wieder nahezu unbefangen die alte Strategie fortsetzen, oder auch eine neue Taktik ausprobieren.

Der Jahreswechsel ist natürlich auch immer die Zeit an der ich meine persönliche Bilanz des vergangenen Börsenjahres ziehe. Die Verlustpositionen haben sich bei mir persönlich zum Glück in Grenzen gehalten. Ich habe das Jahr dann letztlich mit einer positiven Bilanz abgeschlossen, was angesichts der Verwerfungen im zweiten Halbjahr schon ein zufriedenstellendes Ergebnis ist. Der Deutsche Leitindex hat in der selben zeit etwas mehr als 15 Prozent verloren. Einzig die Commerzbank Aktie wäre als Verlustposition im nennenswerten Bereich, damit stehe ich aber wohl nicht alleine da…! Aus privater Sicht war das letzte Halbjahr eher unbefriedigend, da mich die Märkte zu sehr in ihrem Bann gehalten haben, und ich viel zu wenig Zeit für Familie, Freunde, Sport und dergleichen gehabt habe. Das ist definitiv etwas was ich in diesem Jahr wieder ändern werde.

Das neue Jahr wird wohl, zumindest in der ersten Hälfte ähnlich hektisch und durch politische Nachrichten getrieben sein wie die zweite Jahreshälfte 2011. Aber ich rechne auch damit dass der Knoten letztlich platzen dürfte, und die Märkte am Ende dieses Jahres höher stehen werden als heute. Ähnlich wie in den letzten Monaten wird aber auch in den kommenden das richtige Timing ganz entscheidend für eine positive, oder negative Handelsbilanz des Jahres sein. Und es wird wichtig sein im Vorfeld zu entscheiden wie sehr man sich künftig in die politischen Turbulenzen der Finanzmärkte mit hinein ziehen lassen möchte. Hier habe ich meine Grenzen nun deutlich enger gezogen. Insbesondere das erste Quartal des Jahres dürfte noch von solchen Ereignissen geprägt sein. Der hohe Umschuldungsbedarf einiger Südländer, sowie die tatsächliche Umsetzung der Beschlüsse des letzten EU Gipfels bis März, und nicht zuletzt der Konflikt mit dem Iran werden uns wohl in dieser Zeit noch weiter beschäftigen.

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Geldanlage in diesem Jahr wird auch sein, mit seinen Gedanken, Ansichten und schließlich seinen Erwartungen bzw. Prognosen sehr flexibel zu bleiben. Die aktuelle Zeit ist geprägt von einer historisch betrachtet ungewöhnlich starken politischen Einflussnahme auf die Kapitalmärkte. Selten war die Nervosität, und damit auch die Volatilität an den Märkten größer. Nie zuvor hatten die Algos, (computerbasierende Tradingprogramme der großen institutionellen Anleger) einen so offensichtlichen, und derart deutlichen Einfluss auf die Kurse wie in den letzten Monaten. Insbesondere dieser Faktor macht uns Anlegern zunehmend das Leben schwer. Kurzum, das Handeln wird vorerst weiterhin vom Tagesgeschehen und kurzfristigen Faktoren diktiert und von Computern multipliziert. Langfristige Prognosen machen in einem solchen Umfeld keinen Sinn, denn solche Prognosen bauen auf greifbare Rahmenbedingungen auf, die einfach nicht mehr vorliegen.

Flexibilität ist also das Motto des Jahres, dass auch für uns mehr denn je gilt. Man muss sich den Gegebenheiten des Marktes anpassen, oder man geht unter. Somit werden wir uns auch in diesem Jahr nicht mit einer Jahresprognose beschäftigen sondern viel mehr darauf konzentrieren in den einzelnen Swings, die es zweifelsohne geben wird, mit Ihnen zusammen Geld zu verdienen. Wo dann der DAX am Ende des Jahres stehen wird ist also für unserer Strategie eher zweitrangig. Konkret bedeutet das, dass wir noch häufiger als in 2011 spezielle Einzelsituationen aufgreifen und analysieren werden. Und wir werden auch mal die Seiten wechseln und wenn es die Situation erfordert…

In den ersten Tagen des neuen Jahres haben wir uns etwas intensiver mit den Verlierern des Jahres 2011 auseinandergesetzt. Einige davon werden wohl auch in diesem Jahr zu den Verlierern zählen, oder zumindest keine nennenswerten Gewinne produzieren. Andere wiederum sind für einen „echten“ Rebound gut, sprich einer Steigerung um 50 bis 100 Prozent, oder gar mehr. Bitte lesen sie dazu die Artikel unserer Serie auf dem Blog. Natürlich werden wir ihnen in den kommenden Wochen noch weitere aussichtsreiche Kandidaten vorstellen.  Soviel sei aber vorab verraten… Es wird sich lohnen nun den Blick wieder etwas mehr in Richtung USA zu richten. Die fundamentale Lage in Amerika hellt sich weiterhin deutlich auf, und diese bietet enorme Chancen im dortigen Aktienmarkt. Auch andere Faktoren wie z.B der normal übliche Börsen-Verlauf eines US Wahljahres, sowie weiter zyklische Faktoren, die wir hier im einzelnen noch alle hier besprechen werden, machen Mut das insbesondere der US-Amerikanische Aktienmarkt vor einen starken Aufwärtsbewegung, spätestens in der zweiten Jahreshälfte, stehen könnte.

Aber auch für Europa könnten ab der Mitte des Jahres wieder bessere Zeiten anbrechen. Kurzfristig sollte sich der positive Jahresauftakt noch ein wenig fortsetzten, und den Dax unter optimalen Bedingungen nun, in einem zweiten Anlauf, bis in den Bereich von 6.400 bis 6.500 Punkte führen. Hier sollte man dann auch erst einmal wieder die Karten vom Tisch nehmen, denn ein weiterer deutlicher Rücksetzer im Anschluss ist ebenso wahrscheinlich!  Oberstes Ziel in diesem Jahr ist es, das Verlustrisiko extrem klein zu halten und die wenigen Chancen möglichst effektiv zu nutzen, sprich Gewinne zu sichern. Denn der Kapitalerhalt ist in einem solchen Umfeld das oberste Gebot, um dann zum tatsächlich richtigen Zeitpunkt mit genügend Mittel wieder kräftig „long“ zu gehen.

Wir freuen uns darauf Sie auch in 2012 bei der erfolgreichen Kapitalanlage begleiten dürfen!

 

Top