Tag Archives: iPhone 5

HP, Dell, Sony, Apple, Nokia, Samsung, Research in Motion – Die Welt hat sich verändert

Eine erneute Schockwelle hat gestern die Walls Street erreicht…Computerriese Hewlett Packard (HP) teilte gestern mit, dass riesige Abschreibungen fällig werden, da man in den Bilanzen der Konzerntochter Autonomy Unregelmäßigkeiten gefunden habe. Somit muss nun wohl ein nennenswerter Teil (8,8 Milliarden Dollar) des damaligen Kaufpreises für Autonomy abgeschrieben werden. Unterm Strich machte der Computer-Konzern dadurch einen Verlust von 6,9 Milliarden Dollar. HP hatte das britische Softwarehaus erst im Jahr 2011 für 10 Milliarden Dollar erworben, die Bilanzen wurden aber von den Vorbesitzern mutmaßlich kräftig manipuliert. Die HP Aktie sackte nach dieser Meldung noch einmal kräftig um knappe 12 Prozent ab und notiert aktuell nur noch bei 11,71 Dollar, nachdem Anleger noch am Jahresanfang bereit gewesen sind 25,- Dollar oder mehr für einen Anteilsschein zu bezahlen. Im Jahr 2011 vor dem Autonomy-Kauf waren es gar noch um die 45,- Dollar. Damit ist HP aber keinesfalls alleine auf der großen High-Tech Verlierer Liste…!

 Sieht man sich beispielsweise den Dell Chart des letzten Jahres an, bekommt man feuchte Augen, ebenso wie bei Sony oder anderen Branchenvertretern der Computerindustrie. Die Welt hat sich verändert !! Wer nun glaubt das dies eine zwischenzeitliche Erscheinung ist, die der Markt schon bald wieder korrigieren wird, der könnte irren. Denn egal ob Nokia, Sony, HP oder RIMM alle haben das gleiche Problem. Das Smartphone und die Tablets haben das Nutzerverhalten der Menschen verändert, die genannten Firmen allesamt diesen Trend verschlafen. Menschen wollen mobil sein, sich ihr Büro  in die Jackentasche stecken, und von jedem Ort aus arbeiten können. Sonys Playstation wird das reichhaltige Spieleangebot für Smartphones nun ebenso durch die kleinen Helfer ersetzt wie der Desktop Computer oder das gemeine Handy mit dem man eben „nur“ telefonieren kann. Einige der zuvor genannten Unternehmen versuchen zwar nun das Versäumte wieder gut zu machen und entsprechende Geräte auf den Markt zu bringen, ob diese Bemühungen aber von Erfolg gekrönt sein werden muss noch abgewartet werden.

Von Nokia gibt es in den letzten Tagen immer wieder hoffnungsvolle Meldungen über die Verkaufszahlen der neuen Lumia Handy Generation. Angeblich ist das Gerät in vielen Shops bereits ausverkauft und ein echter Kassenschlager. Das kommende Weihnachtsgeschäft dürfte somit für das finnische Unternehmen wohl das bedeutendste der Firmengeschichte werden…Denn, gelingt es nicht das neue Flaggschiff, Lumia 920 in ausreichender Zahl an den Mann/die Frau zu bringen ist der Versuch im Smartphone Markt wieder Fuß zu fassen wohl endgültig gescheitert. In einer sehr ähnlichen Situation befindet sich RIMM. Research in Motion setzte mit dem Blackberry 10 voll und ganz auf Altbewährtes in neuer Form. Das Smartphone für Geschäftsleute. Und auch hier mehren sich die Zeichen dass die eingeschlagene Richtung nun wieder passen könnte.

 

Auch die Aktienkurse beider Unternehmen deuten wieder auf bessere Zeiten hin. Sowohl die Nokia Aktie als auch die von Research in Motion sind aus dieser Perspektive wieder hochspannend. Beiden Unternehmen traue ich grundsätzlich eine Wende zum Besseren zu, während ich die Entwicklung bei HP, Dell und Konsorten auch in den kommenden Quartalen eher skeptisch, aber nicht hoffnungslos beobachte. Um sich den veränderten Marktbedingungen anzupassen wird zum Beispiel bei Dell das Servicegeschäft für Firmenkunden und leistungsstarken Rechen- und Speichersystemen ausgebaut. Im jüngsten Quartalsbericht bildete dieser Bereich einen der wenigen Lichtblicke. Ebenso wie HP wird sich Dell somit wohl künftig eher auf das Cloud Computing konzentrieren. Denn auch hier ist eine echter neuer Wachstumsmarkt entstanden. Zum richtigen Zeitpunkt kann sich somit auch eine Investition in Dell und HP Aktien wieder lohnen.

Die großen Gewinner der Entwicklung weg von klassischen Computern und hin zu mobilen Endgeräten sind aber im Moment marktbeherrschende Unternehmen wie Apple und Samsung. Trendsetter Apple sitzt inzwischen auf einem hohen Cash Polster und besitzt einen enormen Marktanteil. Aber auch Konkurrent Samsung holt mit seiner Galaxy Reihe weiter auf. Noch ist der Markt sicherlich groß genug um ihn überwiegend unter zwei starken Unternehmen und ein paar „kleineren“ aufzuteilen. Sollte es einem der beiden Anwärter, Nokia oder RIMM, gelingen einen echten Treffer zu landen werden die Karten vielleicht in ein paar Jahren wieder komplett neu gemischt.

Apple Aktie – Topbildung oder Ausbruch?

Heute ist mal wieder so ein Tag an dem viele richtungsweisende Ereignisse anstehen. Neben dem ESM Entscheid steht heute insbesondere die Aktie des berühmtesten und erfolgreichsten Konzerns dieser Welt im Fokus der Anleger. Heute will Apple das lange gehütete iPhone 5 endlich auf dem Markt schmeißen. Apple Fans sind bereits jetzt ausser Rand und Band. Wahrscheinlich stehen jetzt schon wieder tausende von High Tech Jüngern in der Schlange vor den Apple Stores. Und es gibt momentan wenig Zweifel daran dass Apple sein neustes Baby innerhalb kürzester Zeit millionenfach verkaufen wird. Die eigentlich spannende Frage ist aus meiner Sicht ist aber wieder einmal wie innovativ „das Neue“ tatsächlich sein wird, oder ob auch diese Version wieder nur ein verbesserter Abklatsch des Vorangegangenen ist. (Ich weiß das hört sich für Apple Fans wie Blasphemie an :-))

Bereits seit Wochen wird darüber spekuliert welche neuen Features Apple eingebaut hat, ob es wieder „runde“ Ecken haben wird, aus welchem Material die Schale ist etc. Das neue iPhone soll dünner und schneller sein, sowie einen größeren Bildschirm haben. Das alles sind nette Gimmicks aber eben keine echten Innovationen. Kurzfristig kann sich der teuerste Konzern dieser Welt sicherlich noch ein Weilchen auf seinen Lorbeeren ausruhen, zumal das neue Modell nun endlich mit dem Netz des weltweit größten Mobilfunkanbieters China Mobile kompatibel ist….Aber auf mittlere Sicht dürfte auch das nicht reichen um der hohen Schlagzahl der Konkurrenz in der Smartphone Branche dauerhaft stand zu halten. Man darf also durchaus gespannt sein wann Apple das nächste Mal mit einem wirklich neuen Gerät aufwarten wird. Vielleicht ja doch schon heute…

Die Apple Aktie hat in den letzten Tagen schon wieder einiges von dem iPHone 5 Hype vorweg genommen. Seit Bekanntgabe des heutigen Präsentations- Termins ist das Papier inzwischen um weitere 15 Prozent gestiegen, zuletzt aber an charttechnischen Hürden gescheiterte. Seit Jahresbeginn konnte die Apple Aktie um stolze 64 Prozent zulegen. Tendenziell steigt also der Apple Aktienkurs immer bis zur Präsentation des neuen Produktes um dann etwas nachzugeben. Auf CNBC Money Control habe ich eine schöne Übersicht darüber gefunden wie sich der Kurs der Aktie jeweils nach einem Launch eines neuen iPhone entwickelt hat:

 

Seit mehreren Tagen konsolidiert die Apple Aktie auf hohem Niveau. Die spannende Frage ist nun also ob das neue iPhone 5 die Vorschusslorbeeren auch verdient hat, und wie sich der Aktienkurs der Apple Aktie heute nach der Präsentation entwickeln wird. Denn das wird auch einen gewissen Einfluss auf die Gesamtbörse in den kommenden Tagen haben und sollte neben dem ESM und der morgigen FED Sitzung nicht vergessen werden. Es ist an dieser Stelle auch nicht ganz überflüssig zu erwähnen dass die Verkaufszahlen von Apple inzwischen einen wesentlichen Einfluss auf die US Konsumentenausgaben haben. Deswegen sollte dem heutigen Präsentationstermin des neuen iPhone 5 auch entsprechende Aufmerksamkeit zuteil werden.

Auffällig ist bei der Aktie natürlich der immer steilere Verlauf des Aktienkurses und das trotz sinkender Innovationskraft des Konzerns. Die Verkaufszahlen sämtlicher Apple Produkte sind weiterhin hervorragend, ohne Zweifel. Aber jeder Trend findet an der Börse irgendwann auch mal sein Ende. Nicht selten kurz nachdem der Aktienkurs zuvor steil angestiegen ist. Die Öffnung des chinesischen Marktes kann für das Unternehmen nun noch einmal einen deutlichen Schub bedeuten, muss aber nicht. Nach Gesprächen die ich mit einem Freund in Japan regelmäßig führe sind gerade in Asien die Produkte asiatischer Hersteller mindestens genauso beliebt wie Erzeugnisse aus dem Hause Apple. In jedem Falle würde ich nach diesem finalen Schub, wenn er denn kommen sollte, auch mal intensiv darüber nachdenken bei der Apple Aktie Gewinne mitzunehmen.

Für heute bin ich erst einmal gespannt auf das neue iPhone 5 ! (P.S. Ich mag runde Ecken, und bin u.a. deshalb bekennender iPhone 3GS Nutzer)

Apple enttäuscht und dürfte die US Börsen belasten

Gestern nach US Börsenschluss hat Apple Zahlen vorgelegt und zum ersten Mal seit sehr langer Zeit die Anleger enttäuscht.  Insbesondere die Verkaufszahlen des iPhone 4 trafen nicht die Erwartungen des Marktes. Analysten hatten im Vorfeld der Veröffentlichung mit 28 Millionen verkauften Exemplaren gerechnet während „nur“ 26 Millionen Exemplare über den Ladentisch wanderten. In den besten Quartalen wurden gar 37 Millionen iPhones verkauft. Auch beim Umsatz gehen die gigantischen Steigerungsraten der letzten Jahre nun allmählich etwas zurück, auch wenn diese immer noch sehr beachtlich sind. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte der Konzern seinen Umsatz um 23 Prozent auf 35,0 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn verbesserte sich um 21 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar.

Die schwachen iPhone Verkaufszzahlen deutet drauf hin dass es nun langsam zu einer Marktsättigung in den bislang so erfolgreichen Absatzräumen gekommen ist. Zudem warten viele Applee Jünger nun auf das iPhone 5 , was den Verkauf des „alten“ iPhones sicherlich beeinträchtigt hat. Apple beschreitet künftig neue Wege und will auch verstärkt in China für die hauseigenen Produkte werben, dennoch muss das Unternehmen das Tempo bei der Entwicklung von Innovationen weiterhin hoch halten um nicht gegen starke Mitbewerber wie Samsung künftig Marktanteile zu verlieren. Insbesondere die Produkte der Südkoreaner scheinen inzwischen für viele Tech Freaks zu einer echten Alternative geworden zu sein. Gleiches gilt auch für den Tablet Markt. Die Verkäufe beim iPad haben sich im letzten Quartal mit 17 Millionen Exemplaren nahezu verdoppelt aber auch hier schläft die Konkurrenz bekanntlich nicht.

Insgesamt bleiben die Apple Zahlen damit natürlich weiterhin hervorragend. Wenn überhaupt kann man hier vom Jammern der Anleger auf sehr sehr hohem Niveau reden zumal man nicht vergessen sollte dass wir uns weltweit in einer äusserst angespannten wirtschaftlichen Situation befinden. Dennoch gibt die Apple Aktie nachbörslich um knapp 5 Prozent ab. So ist das eben wenn man ganz oben ist und die hohen Erwartungen mal nicht erfüllen kann. Der Erfolgsdruck dürften für die Apple Führung weiterhin sehr hoch bleiben, denn der Markt quittiert jede kleine Schwäche mit deutlichen Kursabschlägen. Spannend dürfte nun die weitere Entwicklung der Aktie heute und in den kommenden Tagen sein, denn der Einfluss der Kursentwicklung auf die gesamte US Börse ist nicht unerheblich…!

Today is Apple Day…!

Heute nach Börsenschluss wird der wohl bekannteste, in jedem Falle aber der wertvollste, Konzern dieser Welt sein neues Zahlenwerk vorlegen. Apple konnte die Erwartungen des Marktes in der Vergangenheit immer wieder schlagen. Nicht nur das, meistens legte der Hightech Konzern noch eine ordentliche Schippe drauf. Ob das auch dieses mal so sein wird bleibt noch abzuwarten. Nicht unterschätzen sollte man aber wohl als Anleger die Wirkung des Quartalsberichts auf eine ganze Branche und einen Index, im negativen wie im positiven Sinne.

Die Welt erwartet ein erneutes Feuerwerk  guter Nachrichten. Wie bereits bei den letzten Veröffentlichungen der Quartalszahlen hängt die Latte inzwischen sehr hoch, und die Gefahr dass diese irgendwann einmal gerissen werden könnte steigt mit jedem Mal mit. Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung unterlag die Apple Aktie einigen Schwankungen. Unterschiedliche Nachrichten haben die Anleger in den letzten Tagen offensichtlich verunsichert. Gerüchte über einen schleppenden Verkauf des iPAD 3 sowie einer bereits erreichten Marktsättigung beim iPhone in einigen Regionen dieser Welt bereiten Anlegern zusehends Kopfzerbrechen. Die Apple Aktie hat in der letzten Woche somit über zehn Prozent an Wert verloren.

Unterdessen tauchen bereits wieder erste Gerüchte über das iPhone 5 auf, um den Verkauf seiner nächsten Generation des legendären Smartphones bereits im Vorfeld mächtig anzukurbeln. Unbestätigten Berichten zufolge soll das neue Gerät bereits im Juni erscheinen. Die innovativste Neuerung ist demnach das Gehäuse, dass aus so genanntem „Liquid Metal“ bestehen soll. Der Werkstoff ,der ursprünglich aus dem militärischen Bereich stammt, weist eine enorm hohe Kratzfestigkeit auf. Ebenfalls ist in den Medien von Spekulationen über ein sogenanntes iPhone Nano oder Mini zu lesen, dass demnächst auf den Markt kommen soll, um eine direkte Konkurrenz zu Einsteiger-Telefonen aus dem Android-Lager zu werden.

Das macht aus Apple Sicht sicherlich auch Sinn, um einen Konkurrenzmarkt rechtzeitig aufzurollen und Wettbewerber auch aus diesem Segment zu verdrängen. Hierzu muss der Apfel Konzern allerdings mächtig an der Preisschraube drehen um konkurrenzfähig zu sein. Wie auch immer die künftigen Märkte des erfolgreichsten Konzerns dieser Erde aussehen werden, und welche Strategien und Produkte noch auf die Käufer warten, Apple ist und bleibt die unangefochtene Nummer Eins in dem Segment. Sollte es nach den Quartalszahlen tatsächlich zu einem weiteren Kursrückgang kommen, dürfte dies wohl eine neue Einstiegschance in die Aktie sein. Denn die Story ist noch lange nicht zu Ende und der übergeordnete Trend auch dann immer noch intakt.

Die Märkte würde ein solcher Rückgang allerdings kurzzeitig weiter unter Druck bringen. Ich persönlich gehe aber nicht davon aus dass wir heute am späten Abend eine echte Enttäuschung bei der Veröffentlichung der Apple Zahlen erleben werden. Und genau dieser Faktor sollte dann auch die heutige Erholungsbewegung der Indizes von dem Ausverkauf gestern weiter unterstützen. Spannend ist am Ende die Frage wie der Markt selbst gute Zahlen aufnehmen wird, und wie der Ausblick auf die künftigen Quartale aussieht. Und natürlich ob es im positiven Falle gelingen kann die US Indizes, insbesondere den S&P 500 der gestern seinen langfristigen Aufwärtstrend verletzt hat, wieder in diesen Trendkanal zurück zu befördern.

Top