Tag Archives: Internet

Tesla – Vier auf einen Streich

Der gestrige Handelstag an den US Börsen war durchaus bemerkenswert, weswegen ich hier nun kurz ein paar Worte darüber verlieren möchte. Der Grund für die heftigen Kursverluste ist nicht wirklich klar, ausser bei der Tesla Aktie, wo schlicht mehrere Faktoren zusammen gekommen sind. Aber dazu später mehr.

Die grundsätzlichen Überlegungen einiger Marktteilnehmer bezüglich des Kursverlaufes bei den Highflyern der letzten Wochen dürfte allesamt nicht allzu weit hergeholt sein. Nicht zuletzt die Warnung Janet Yellens bei der letzten FED Sitzung, dass inzwischen einige Sektoren sehr ambitionierte Bewertungsniveaus erreicht hätten, hat nun offenbar doch anklang gefunden. Einige Anleger sichern nun ihre Gewinne vor der nächsten Rede der FED-Chefin, um nicht auf dem falschen Fuss erwischt zu werden.  Internet- Biotechnologie und diverse andere Momentum-Sektoren wie 3D-Druck und Solar gehörten somit zu den großen Verlierern.

Auch die Annahmen dass sich die Wall Street auf das Alibaba IPO am Freitag vorbereitet ist wahrscheinlich zu einem gewissen Prozentsatz richtig. Denn das Emissionsvolumen von 22 Milliarden US Dollar will vorher erst einmal freigeschaufelt werden. Was liegt da näher als ein paar Gewinneraktien zu verkaufen und auf den nächsten Highflyer zu setzen? Ich persönlich bin zwar nicht zwingend der Meinung, dass die Alibaba Aktie einen lang anhaltenden Höhenflug hinlegen wird, aber kurzfristige Gewinne sind sehr wahrscheinlich.

Die politische Gemengelage schafft zudem weiter Unsicherheiten, die der Markt so gar nicht liebt. Nicht nur die FED Sitzung bei der man befürchtet hier könnten nun erste Zinssschritte der US Notenbank festgezurrt werden, sondern auch der Ukraine-Konflikt gehört nach wie vor zu den größten Unsicherheitsfaktoren. Heute notiert der russische Rubel auf einem neuen Alltime-Low zu manchen Währungen! Die mögliche Abspaltung Schottlands ist insbesondere für Europa ebenso risikobehaftet wie u.U. der nicht ganz überraschende Wahlerfolg der Europa-Gegner-Partei AFD in zwei Bundesländern. Sollte sich diese Partei in Deutschland weiter durchsetzen, wird das ganze Europa-Konstrukt bald wohl ernsthaft in Frage gestellt.

Es gibt also genug Unsicherheitsfaktoren um die Märket einmal kräftig durchatmen zu lassen. Das es dabei zu allererst die Aktien kräftig erwischt hat die zuvor am besten gelaufen sind, kann niemanden so richtig verwundern. Bei Tesla waren es zudem ein paar charttechnische Gegebenheiten, die einen Kursrutsch exakt bis an die Marke von 249,13 Dollar (Gap Close) geführt haben. Ob es sich bei der anschließenden Bewegung nun lediglich um einen sogenannten „Dead Cat Bounce“ handelt (Wobei man Tesla nicht unbedingt als Dead Cat bezeichnen sollte 😉  ) oder die Korrektur weiter gehen wird, kann Ihnen wohl zum jetzigen Zeitpunkt niemand kompetent beantworten. Ein Blick auf den Chart hilft aber u. U. bei der Einschätzung des Beobachteten…

Tesla Chart Analyse mittlfristig

Die Aktie hat gestern alle vier noch offenen Gaps (schwarze Kreise) in einem Rutsch geschlossen, was die gute Nachricht ist und so theoretisch einen „gesunden“ Chart hinterlässt. Dennoch sollte man der Dynamik dieser Bewegung wohl erst einmal mit etwas Skepsis begegnen. Es würde nun aus meiner Sicht durchaus Sinn machen, dass zumindest auch das 38er Fibonacci Retracement und der hier eingezeichnete Aufwärtstrend (rot) noch getestet wird. Aus charttechnischer Sicht würde zudem ein weiterer Rutsch bis auf die Unterstützung bei ca. 236,- Dollar den Großteil der vorangegangenen Übertreibung wieder abbauen.

Die hier eingezeichnete schwarze Linie stellt den langfristigen Aufwärtstrend dar, der nun unter hohem Volumen und dynamisch nach unten verlassen wurde. Kann dieser Trend also in den kommenden Tagen nicht zurückerobert werden, so muss man eher davon ausgehen, dass ein echter Trendbruch vorliegt. Erst ein Anstieg über 262,- Dollar bringt die Bullen also wieder ins Spiel. Ein Test dieser Linie von unten ist ebenfalls kurzfristig vorstellbar, hinterlässt dann aber im Falle des Scheiterns eine SKS-Formation, die deutliches Abwärtspotenzial mit sich bringt.

Alles in allem würde ich somit aktuell (noch) von einem Unentschieden zwischen Bullen und Bären ausgehen und dementsprechend die Füsse still halten bis die Tesla Aktie klare neue Signale sendet. Achten Sie auf die hier dargestellten Chartmarken und vor allem auf eine saubere Bestätigung des Signals in die ein- oder andere Richtung. Zu früh auf einen schnellen Rebound zu setzen kann hier schnell richtig teuer werden…

Kursbewegendes bei Solarworld, Google, Microsoft, AMD und K+S

Solarworld, kein Licht am Ende des Tunnels

Der angeschlagene Modulhersteller Solarworld rutscht immer tiefer in die Krise. Auch im ersten Halbjahr hat man bei dem deutschen Branchenprimus einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Dabei sanken die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um weitere 41 Prozent auf nur noch 201 Millionen Euro. Der Verlust belief sich in diese Zeitraum auf 69 Millionen Euro, nachdem man im Vorjahreszeitraum noch 144 Millionen Euro abschreiben musste. Solarworld versucht sich zudem mittels eines Rettungsplans aus der angespannten Situation zu befreien, indem unter anderem die Anleihegläubiger auf 55 Prozent ihrer Forderungen verzichten sollen. Ob das deutsche Wirtschafts-Märchen aber dadurch am Ende doch noch gut ausgehen wird oder nicht bleibt noch abzuwarten. Gestern verlor die Aktie erneut 15 Prozent nach Bekanntgabe der Quartalszahlen….Weiterhin ein Titel die ich unbedingt meiden würde!

Google verdient prächtig

Der weltgrößte Internetkonzern Google verdient weiterhin prächtig. Im zweiten Quartal wuchs der Gesamtumsatz des Suchmaschinenprimus um stolze 19 Prozent auf 14,1 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf unterm Strich 3,2 Milliarden Dollar. Aber…Anleger zeigten sich aber unzufrieden mit den Wachstumsraten und schickten die Aktie nachbörslich um fünf Prozent in den Keller. So ist es wohl wenn man ganz oben ist, wir haben das auch schon bei anderen Highflyern erlebt. Die Luft wird dünner und irgendwann kippt die Stimmung. Ob die Google Aktie noch die 1.000,- Dollar Marke überschreiten kann oder nicht muss nun abgewartet werden. Spätestens da sollte man dann auch mal die Gewinne einstreichen.

Microsoft enttäuscht auf hohem Niveau

Das stark rückläufige PC Geschäft macht auch Microsoft zu schaffen und im Tablet Geschäft läuft es ebenfalls nicht rund. Im letzten Quartals sollen die Auslieferungen von PCs um 11 Prozent zurück gegangen sein, was dem fünften Rückgang beim Absatz von Tischrechnern entsprach. Somit verkaufte Microsoft auch deutlich weniger Betriebssysteme. Insbesondere auch bei den Surface Tablet PCs lief es nicht mehr rund. Hier zeichnet sich immer mehr ab dass das Produkt aus dem Hause Microsoft am Markt nicht ankommt. Trotz Preissenkungen bleibt das Surface ein Ladenhüter. Die Abschriebungen für Microsoft sind entsprechend hoch. Im vierten Geschäftsquartal konnte der Software-Riese dennoch seinen Umsatz dennoch um 10 Prozent auf 19,9 Milliarden Dollar steigern und erzielte dabei einen Gewinn von 5,0 Milliarden Dollar. Der Markt hatte mehr erwartet – die Aktie dürfte heute kräftig unter Druck kommen.

AMD verbrennt Geld

Ähnlich erging es in den letzten drei Monaten dem Chiphersteller AMD. Auch hier hinterlässt die schwache PC-Nachfrage tiefe Spuren in der Bilanz. Der Umsatz fiel um 18 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar, der Verlust im zweiten Quartal lag bei somit erneut deutlich höher als erwartet bei 74 Millionen Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen unterm Strich noch 37 Millionen Dollar verdient. Auch bei der AMD Aktie ist heute wohl nicht viel Gutes zu erwarten…!

K+S Trendwende nach dem Fakeout?

Abschließend noch eine eher persönliche Beobachtung, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Ich beobachte seit Wochen intensiv die Kali und Salz Aktie. Dabei habe ich insbesondere das Kursverhalten, die Ordergrößen etc. Verfolgt und bin am Ende meiner Recherche fest davon überzeugt gewesen dass der Aktienkurs hier von irgend einer „höheren Macht“ in die gewünschte Richtung bewegt wurde. Wer wissen will wer dahinter stecken könnte, sollte sich die zuletzt angebotenen Optionsscheine mal etwas genauer ansehen, und natürlich die Analysten-Empfehlungen…Gestern wurde nun in einer Trendbeschleunigung kurzzeitig meine Zielmarke von 25,- Euro unterschritten. Ich denke das könnte es nun gewesen sein und habe eine erste Position gekauft. Grundsätzlich halte ich das Risiko auf diesem Niveau für sehr überschaubar, da die fundamentalen Daten des Unternehmens die aktuellen Kurse keinesfalls rechtfertigen.

Top