Tag Archives: Insider

Achtung bei Wacker Chemie – wird hier abgeladen?

Die Aktie der Wacker Chemie AG ist seit Tagen weiter unter Druck, Analysten haben ihre ursprünglichen Kursziele reihenweise kassiert und auch aus charttechnischer Sicht gibt es durchaus Anlass zu Sorge. Ich beobachte das Spiel nun inzwischen schon seit Tagen…in einen insgesamt deutlich steigendem Gesamtmarkt zeigt die Wacker Chemie Aktie anhaltende Schwäche. Gestern wurde die kritische Marke um die 67,- Euro erneut erreicht. An diesem Punkt hatte sich zuletzt im Dezember der Abwärtstrend beschleunigt. Urplötzlich wurde der Kurs aber dann um fast drei Euro nach oben gezogen, um in der Schlussauktion noch einmal 30.000 Aktien zu verkaufen. Das ist eigentlich das typische Verhalten einer Aktie bei der sich die Insider im größeren Umfang von dem Titel trennen. Abends wird der Kurs dann wieder hochgezogen um auch am nächsten Tag noch genügend Käufer zu ordentlichen Kursen zu finden…

Bereits am Tag zuvor wurde in der letzten Auktion ca 70.000 Aktien geschmissen, was für den Titel eine ungewöhnliche Größenordnung ist. Letztlich hat mich also der gestrige Kursverlauf, insbesondere die letzten Minuten vor der Xetra Schlussauktion, davon überzeugt, dass es hier wahrscheinlich sehr bald noch ein ganzes Stockwerk tiefer gehen wird. Auch charttechnischer Sicht hat die Aktie gestern kurz unter das letzte Tief bei 67,25 Euro am 06.03.2012 geschaut. Der Slow Stochastics Indikator hat wieder in den negativen Bereich gewechselt, dem MACD gelang es nicht nach dem positiven Signal Anfang März nach oben zu kreuzen. Ich gehe somit davon aus das die Aktie nun bald unter die Unterstützung bei 67,- Euro rutschen wird  – sobald der Verkäufer fertig ist.  Hier sollte dann eine dynamische Abwärtsbewegung folgen die die Aktie bis in den Bereich um die 58,- Euro oder gar 52,- führen kann. Hier ist also weiterhin Vorsicht geboten!

Wir immer möchte ich an dieser Stelle betonen dass es sich hierbei um meine ganz persönliche Sichtweise der Dinge handelt, die natürlich so nicht eintreten muss. Mein Fazit bleibt also dass die Wacker Chemie Aktie grundsätzlich immer noch ein interessantes Investment darstellt, die jüngsten Ereignisse mich aber auch zu diesen Kursen davon abhalten jetzt hier einzusteigen. Auf einem reduzierten Kursniveau werden ich mir die Aktie dann noch einmal etwas näher ansehen.

Insider kaufen Aktien – die größten Transaktionen im Ãœberblick

Interessanter Weise kaufen momentan so viele deutsche Top-Manager Aktien des eigenen Unternehmens wie selten zuvor. In den vergangenen Wochen haben Unternehmenslenker so viele Aktien ihres Unternehmens gekauft wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren, berichtete das „Handelsblatt“ heute. Die Firmenchefs blicken weiter in gut gefüllte Auftragsbücher, sehen eine hohe Kapazitätsauslastung und beziehen ihre Zuversicht aus Kundengesprächen, hieß es in dem Bericht. Ich habe hier mal in Kurzform ein paar der wesentlichsten Insiderkäufe aufgeführt. Interessanter Weise sind einige Unternehmen auf meiner aktuellen Watchlist…

Ludwig Merckle kaufte kürzlich 350.000 Aktien der HeidelbergCement AG über seine Beteiligungsgesellschaft, Kaufvolumen: 9,826 Mio. Euro zum durchschnittlichen Kaufpreis: 28,08 Euro. Tony Bramall  erwarb 6.893.000 Lookers PLC  Aktien, Kaufvolumen: 3,955 Mio. Der durchschnittlicher Kaufpreis lag bei 0,57 Euro. Wolfgang Egger  kaufte sich bei der Patrizia Immobilien AG mit einem Kaufvolumen von  2,836 Mio. Euro  und 824.381 Aktien zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 3,44 Euro ein. Per Enevoldsen kaufte für  2,799 Mio. Euro 500.000 Pandora AS Aktien zum Durchschnittspreis von 5,60 Euro.

Jan Klatten erwarb weitere Nordex SE Aktien für 2,367 Mio. Euro Zusatz. Die Anzahl der gekauften Aktien lag bei 589.188 zum Preis von 4,02 Euro. Torsten Jansson legte bei  der NEW WAVE GROUP AB 2,058 Mio. Euro für 662.100 Aktien zu 3,11 Euro auf den Tisch. Dimitrios Koutsolioutsos kaufte 221.810 FOLLI FOLLIE SA Aktien für 1,709 Mio. Euro  Durchschnittlicher Kaufpreis: 7,71 Euro. Und Gerhard Schick erwarb ausserbörslich 50.000 Aktien der Bechtle AG zu 23,90 Euro im Gesamtwert von 1.195 Millionen Euro.

Top