Tag Archives: HeidelbergCement

HeidelbergCement – rauf oder endgültig runter?

Die HeidelbergerCement AG wird morgen die Zahlen zum abgelaufenem Quartal bekannt geben. Auch wir warten schon gespannt darauf wie sich der  Baustoffhersteller, der immer noch das Dax Schlusslicht bezüglich der diesjährigen Performance ist, in den letzten drei Monaten geschlagen hat. Experten erwarten ein Umsatzplus von 8,6 Prozent auf 3,28 Milliarden Euro. In Amerika soll der Umsatz um 11 Prozent gestiegen sein, für den Bereich Asien/Pazifik wird ein Plus von 21 Prozent erwartet. Noch positiver sind die Erwartungen bei der Gewinnentwicklung des Unternehmens. Es wird ein Ergebnis je von 1,48 Euro erwartet, eine Steigerung um 86 Prozent.

Dennoch gab es zuletzt auch sehr kritische Analysen zu dem Wert. Die Analysten der Societe Generale wiesen kürzlich darauf hin, dass der Aktienkurs von HeidelbergCement im bisherigen Jahresverlauf 22% eingebüßt hat, und gehen davon aus, dass die Kursschwäche auch weiter anhalten dürfte. Bei der Societe Generale geht man weiter von einer Gewinnwarnung im zweiten Halbjahr aus, und setzte das Kursziel mit 30,60 Euro fest. Die Analysten raten somit weiterhin zum Verkauf der Aktie.

Wir halten die Aktie des Heidelberger Baustoffherstellers weiterhin für ein mittelfristig sehr interessantes Investment. Dennoch sollten vorsichtige Naturen vielleicht erst einmal abwarten wie das Zahlenwerk morgen ausfallen wird.  Heute probte die Aktie bereits den Ausbruch und scheiterte mustergültig an der Marke von 38,- Euro. Seit Tagen werden immer wieder mal größere Stückzahlen der Aktie in den Markt gegeben. Der Boden befindet sich derzeit bei 36,20 Euro, die wir erst gestern gesehen haben. Innerhalb von 24 Stunden wurde also der Boden und das Top getestet. Dies deutet darauf hin, dass hier charttechnisch bald eine Entscheidung anstehen wird…

TradingUpdate HeidelbergCement

Die Aktie von HeidelbergCement begibt sich mal wieder Lauerstellung auf einen möglichen Ausbruch. Am 04. November werden die Heidelberger ihr Zahlenwerk zum abgelaufenen dritten Quartal bekannt geben, und diese werden wohl von vielen Anlegern mit Spannung erwartet. Die gute Nachrichtenlage bezüglich der Expansion des Unternehmens, sowie der von der Familie Merckle getätigten Insiderkäufe und der Beteiligung des amerikanischen Vermögensverwalters BlackRock sowie dem Einstieg des Staates Norwegen bei dem Baustoffhersteller konnten dem Kurs bislang nicht so richtig auf die Sprünge helfen.

Vielleicht hilft nun die verbesserte Charttechnik, aber natürlich nur bei entsprechend guten Zahlen. Bei 37,- Euro befand sich das letzte Hindernis auf dem Weg wieder zurück in den Bereich um die 40,- Euro. Auch heute notiert die Aktie wieder leicht über dieser Marke, ein wirklicher Ausbruch blieb bislang aber aus. Anleger sind immer noch verunsichert wegen der Schuldensituation des Konzerns, die sich aber in den letzten Quartalen wieder deutlich verbessert hat.

Mit einer positiven Quartalsbilanz könnte sich das Bild aber entsprechend schnell wieder zum Positiven wenden. Gelingt also bis zu den Zahlen, oder danach noch der Ausbruch sollte die Aktie dann schnell die Marke von 40,60 Euro sowie später 43,30 Euro ansteuern. Wir halten die HeidelCement AG Aktie auf dem derzeitigen Niveau weiterhin für deutlich zu günstig. Der Baustoffhersteller ist auch bei Analysten inzwischen erste Wahl in dem Sektor. Kurse unter 40,- Euro dürften auf mittlere Sicht Schnäppchenkurse sein.

TradingUpdate HeidelCement und Klöckner & Co.

Die beiden Aktien,die mich persönlich in der Woche vor dem Ausbruch am meisten geärgert haben. Sowohl die Aktie von HeidelbergCement als auch die des Stahlhändlers Klöckner & Co.  hatten Anfang der letzten Handelswoche einen Ausbruch nach oben simuliert, um danach, für mich ohne ersichtlichen Grund, wieder stark abverkauft zu werden. Seit gestern befinden sich nun beide Titel wieder auf dem Wege der Besserung, und es wird Zeit noch einmal einen genaueren Blick auf diese Aktien zu werfen. Vorweg sei verraten – die alles entscheidende Frage „Würde ich diese Titel heute immer noch kaufen?“ habe ich mir wiedermal mit einem klaren „Ja“ beantwortet.

Zuerst zur Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co. Ich habe ja bereits gestern etwas ausführlicher über die neue Strategie des Unternehmens, sich zu einem Global Player zu entwickeln, berichtet. Und genau hier liegt wohl auch die Phantasie in der Aktie. Neben einer sehr guten finanziellen Situation befindet sich das Unternehmen auch operativ in einer hervorragenden Ausgangslage für eine weitere Expansion. Ich glaube an die Story und auch daran, dass es möglich ist den Umsatz und den Ertrag des Unternehmens in den kommenden Jahren dramatisch zu steigern. Die Aktie bleibt für uns erste Wahl. Die zuletzt von namhaften Analysten ausgegebenen Kursziele von ca. 25,- Euro sollten in der nächsten Rallye schnell erreicht werden. Gestern konnte die charttechnisch so wichtige Marke von 16,20 Euro wieder zurückerobert werden. Schließt die Aktie in den nächsten Tagen auch wieder über 16,50 Euro dürfte der Weg danach frei sein in  Richtung 18,- Euro.

Die gute Nachrichtenlage bezüglich der Expansion des Unternehmens, sowie der von der Familie Merckle getätigten Insiderkäufe und der Beteiligung des amerikanischen Vermögensverwalters BlackRock sowie dem Einstieg des Staates Norwegen bei dem Baustoffhersteller konnte auch bei HeidelbergCement in der letzten Woche nur kurzzeitig für Euphorie sorgen. Charttechnisch war die Aktie nach oben ausgebrochen und sollte eigentlich die Marke von 40,60 Euro sowie später 43,30 Euro ansteuern. Dann kam der erneute Rücksetzer bis auf 34,50 Euro. Hier befindet sich offenbar inzwischen ein solider Boden für die Aktie. Dennoch, wir halten die HeidelCement AG Aktie auf dem derzeitigen Niveau weiterhin für deutlich zu günstig. Der Baustoffhersteller ist auch bei Analysten inzwischen erste Wahl in dem Sektor. Kurse unter 40,- Euro halte ich persönlich weiterhin für Schnäppchenkurse. Mittelfristig sollte die Aktie nun wieder deutlich über 36,50 Euro notieren. Kann das letzte Hoch bei  37,20 Euro überwunden werden, sind Kurse bis 40,60 Euro kurzfristig möglich.

Wenn auch Sie künftig unseren kostenlosen Investors Inside Börsen Newsletter erhalten wollen, melden Sie sich einfach hier an!

Norwegische Zentralbank, Norges Bank kauft verstärkt HeidelbergCement AG

Die Aktie von HeidelbergCement konnte sich nun endlich wieder von den Tiefstständen lösen. Am 22. September haben wir hierzu geschrieben..“Bei HeidelbergCement läuft es wieder etwas besser. Der Aktienkurs hat sich nun wohl endgültig stabilisiert, und kann auch heute gegen den allgemeinen Markttrend leicht ansteigen. Diese neu gewonnene Stärke wird von einer guten Nachrichtenlage bezüglich der Expansion des Unternehmens, sowie der von der Familie Merckle getätigten Insiderkäufe und der Beteiligung des amerikanischen Vermögensverwalters BlackRock, untermauert. Charttechnisch ist die Aktie nun nach oben ausgebrochen und dürfte die Marke von 40,60 Euro sowie später 43,30 Euro ansteuern. Wir halten die HeidelCement AG Aktie auf dem derzeitigen Niveau weiterhin für deutlich zu günstig.

An der Aussage halten wir natürlich weiterhin fest, auch die zuletzt ausgegebenen Kursziele haben immer noch Ihre Gültigkeit. Gestern hatte der Staat Norwegen hat heute in einer Pflichtmitteilung veröffentlicht, dass der Anteil an der HeidelbergCement AG die 3,00% Schwelle überschritten hat. Am 30. September 2010 lag der Stimmrechtsanteil demnach bei 3,09%, bzw. rund 5,8 Mio. Aktien. Der Markt zeigt sich allgemein heute erstaunlich robust. Der Dax Future notiert momentan wieder im Plus, ebenso wie der S&P Future. Wir gehen immer noch davon aus, dass ein Ausbruch der Märkte nach oben möglich ist, sofern die heute kommenden US Arbeitsmarktdaten keine allzu große Enttäuschung mit sich bringen. Die Aktie des Baustoffproduzenten dürfte in den kommenden Tagen dann weiter zulegen können!

Trading Update HeidelCement, Porsche, Deutsche Bank, etc.

Es ist mal wieder an der Zeit für ein TradingUpdate, auch wenn sich unsere Aktivitäten derzeit ziemlich in Grenzen halten…Zur allgemeinen Marktlage: Wie bereits vor zwei Tagen geschrieben sehen wir die aktuelle Situation an den Börsen sowohl aus zyklischen Gesichtspunkten als auch aus charttechnischer Betrachtung etwas kritischer als der Mainstream. Wie wir heute sehen können hatten wir mit unseren Beobachtungen zumindest kurzfristig einmal mehr Recht. Der gestrige erneute Test der Marke von 6.335 Punkten im Dax und der dann folgende deutliche Rücksetzer sprechen mal wieder eine deutliche Sprache. Bereits am großen Verfallstag am Freitag konnte man erahnen, dass die Märkte sich mit dem Ãœberwinden der nächsten Chartmarken schwer tun werden. Unser Turbo Bear Zertifikat brachte an diesem Tag 90% Gewinn. Gestern haben wir dieses wie angekündigt erneut gekauft, und befinden uns aktuell erneut mit über 90% im Gewinn. Allerdings werden wir dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit heute wieder verkaufen..

Zu den einzelnen Positionen: Bei HeidelbergCement läuft es wieder etwas besser. Der Aktienkurs hat sich nun wohl endgültig stabilisiert, und kann auch heute gegen den allgemeinen Markttrend leicht ansteigen. Diese neu gewonnene Stärke wird von einer guten Nachrichtenlage bezüglich der Expansion des Unternehmens, sowie der von der Familie Merckle getätigten Insiderkäufe und der Beteiligung des amerikanischen HedgeFonds BlackRock, untermauert. Charttechnisch ist die Aktie nun nach oben ausgebrochen und dürfte die Marke von 40,60 Euro sowie später 43,30 Euro ansteuern. Wir halten die HeidelCement AG Aktie auf dem derzeitigen Niveau weiterhin für deutlich zu günstig.

Einen Neueinstieg haben wir heute bei der in den letzten Tagen regelrecht verprügelten Aktie der Deutschen Bank gewagt. Seit der Bekanntgabe der Kapitalerhöhung um satte 10,2 Milliarden Euro ist die Aktie deutlich unter Druck. Zuletzt musste dann auch noch eine Gewinnwarnung auf Grund der Übernahme der Postbank veröffentlicht werden, es droht der erste Quartalsverlust seit Ende 2008! Die Abschreibungen auf das Postbank-Aktienpaket in Höhe von ca. 2,3 Milliarden Euro dürften somit trotz eines Quartalsgewinns der Deutschen Bank von 1,4 Milliarden Euro zu einem ordentlichen Verlust in der Bilanz führen. Dennoch halten wir den Absturz der Aktie in den letzten Tagen für übertrieben, und rechnen spätestens nach dem Abschluss der Kapitalerhöhung wieder mit deutlich höheren Notierungen.

Bei Porsche dominiert immer noch die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens sowie die drohenden Sammelklagen in Zusammenhang mit der gescheiterten VW Übernahme. Der Kurs des Autobauers will einfach nicht mehr so recht anspringen und zeigt weiterhin Schwäche. Dabei ist die rein operative Nachrichtenlage deutlich besser als dies der Aktienkurs vermuten ließe. Die Absatzzahlen sind weiterhin wieder deutlich steigend, wobei gerade die neuen Modellreihen des überarbeiteten Cayenne und Panamera sehr erfolgversprechend aussehen. Ferdinand Piech hat kürzlich angekündigt seinen Teil an dem Sportwagenbauer auch über seinen Tod hinaus in einer Stiftung sichern zu wollen, und damit wohl auch versucht ein Zeichen zu setzen. Dennoch bleiben weiterhin große Unsicherheiten bei den Aktionären bezüglich künftiger Belastungen. Auch wir haben die Porsche Aktie weiterhin ganz oben auf unserer Beobachtungsliste, und gehen nicht davon aus, dass der Aktienkurs nun noch weiter deutlich fallen sollte. Für einen Neueinstieg scheint es aber dennoch zu früh zu sein, somit warten wir weiter auf eine günstige Gelegenheit zum Einstieg, über den wir Sie natürlich dann rechtzeitig in unserem kostenlosen Börsen-Newsletter informieren werden.

HeidelbergCement – es tut sich was!

Zu meiner These, dass sich der US Immobilienmarkt unmittelbar vor der Wende zum Guten befinden könnte, kamen in den vergangenen Tagen viel versprechende Nachrichten hinzu, die mich in dieser Meinung weiterhin bestärken. Zuletzt hatte auch US-Präsident Barack Obama, Anfang diesen Monats, ein 50 Mrd. US-Dollar Konjunkturprogramm für die Infrastruktur angekündigt. Von den geplanten Maßnahmen werden Baufirmen sowie Baustoff- und Stahlproduzenten in den kommenden Quartalen weltweit profitieren. Ein Grund mehr sich in den kommenden Wochen wieder etwas intensiver mit Aktien aus diesen Sektoren zu befassen..

Allen voran halten wir die Aktie von HeidelbergCement auf dem derzeitigen Niveau für extrem aussichtsreich. Nachdem nun der seit Wochen über der Aktie schwebende „DAX- Fluch“, wie es die Presse so schön bezeichnet hat, allmählich sein Ende gefunden hat, und auch von der Nachrichtenseite einiges passiert ist, wird es Zeit für eine neue Analyse des Heidelberger Baustoffherstellers.

Die Familie Merckle, die bereits  seit Jahren maßgeblich an dem Unternehmen beteiligt ist, hat sich nun endgültig von Ihrer Beteiligung an der Ratiopharm AG getrennt. bereits vor knapp einem Jahr habe ich gemutmaßt, dass im Falle eines Verkaufes des Pharmaunternehmens, das freiwerdende Kapital der Familie Merckle dann zu einem großen Teil in HeidelbergeCement fließen wird. Der erfolgreiche Verkauf des Generikaherstellers spülte Einnahmen von rund 3,6 Mrd. Euro in die Merckle Holding womit nahezu alle Schulden getilgt werden konnten. Und tatsächlich wurden bereits unmittelbar nach dem Kaufabschluss über ein Tochterunternehmen zwei Tranchen a 10 Millionen Euro in HeidelCement investiert. Ich gehe davon aus, dass diese Insiderkäufe weiter zunehmen werden.

Ebenfalls massiv bei den Heidelbergern eingestiegen ist der wohl bekannteste US Hedge Fonds BlackRock, der inzwischen über 5,48% Prozent am Unternehmen hält. Offenbar hält man auch dort der Kurs der Aktie für deutlich zu günstig und will von einer Erholung des Bausektors profitieren. Es würde mich aber auch nicht wirklich wundern, wenn BlackRock etwas mit dem eher enttäuschenden Kursverlauf der letzten Wochen zu tun gehabt hätte..was letztlich aber auch nur untermauern würde, dass ein Richtungswechsel unmittelbar bevorsteht.

Alles in allem ist die Nachrichtenlage also inzwischen wieder deutlich positiv. Das KGV für 2011 wird mit knapp 8 angegeben und auch aus charttechnischer Sicht scheint der Titel wieder sehr interessant zu sein. Bei weiter freundlichem Börsenumfeld sollte die 40,- Euro Marke bald wieder erreicht werden, erst knapp über dieser Marke scheinen die ersten nennenswerten Hürden zu liegen. Die Chancen dürften die Risiken bei weitem überwiegen, somit bleibt die Aktie von HeidelbergCement für uns ein klarer Kauf!

Daytrading Klöckner & Co., Continental und HeidelbergCement

Die heute gelieferten Zahlen des Stahlhändlers Klöckner & Co. haben unsere persönlichen Erwartungen noch übertroffen. Das Unternehmen verbuchte im zweiten Quartal 2010 einen Gewinn in Höhe von 46 Millionen Euro nach einem Verlust von 48 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz legte ebenfalls deutlich auf 1,4 Milliarden Euro zu. Im entsprechenden Vorjahresquartal wurden lediglich 959 Millionen Euro umgesetzt. Das EBIT kletterte auf 78 Millionen Euro.

Die Geschäftsleitung von Klöckner & Co. erwarten nun auf Grund dieser neuen Daten einen Umsatzanstieg von satten 25% für das laufende Geschäftsjahr, und möchte eine „spürbare Dividende“an seine Aktionäre zahlen. Eine Rückkehr zu dem früheren Niveau von 0,80 EUR sei in diesem Jahr aber noch nicht erreichbar, sagte Vorstandsvorsitzender Gisbert Rühl. Die Aktie ist trotz dieser hervorragenden Nachrichten heute unter Druck und muss einen Abschlag von fast 5 Prozent hinnehmen. Auch hier werden die guten Nachrichten, also zunächst einmal wieder verkauft, was sicherlich auch dem schwachen Börsenumfeld geschuldet sein dürfte. Wir haben uns heute erneut eine erste Position der Klöckner Aktie ins Depot gelegt, da wir nach den heutigen Gewinnmitnahmen von wieder anziehenden Notierungen ausgehen.

Ebenfalls sind erneut die Aktien von HeidelbergCement in unser Depot gewandert. Die Aktie erscheint auf dem aktuellen Niveau viel zu günstig zu sein. Zudem wurden die Tiefststände des Jahres heute fast erneut getestet, sodass wir auch aus charttechnischer Betrachtung hier ein solides Einstiegsniveau sehen. Die aktuelle Unterstützung bei HeidelCement verläuft aktuell bei ca 35,80 Euro und damit unwesentlich niedriger als der aktuelle Aktienkurs. Unser Abstauberlimit bei Continental hat heute erneut bei 47,50 Euro zum Kauf geführt. Die Aktie des Reifenherstellers dreht bereits zum wiederholten Male an dieser Marke nach oben. Kurse unter 50,- Euro laden auch wegen der hervorragenden Fundamentaldaten des Unternehmens immer wieder zu Kauf ein.

Alle genannten Position sind aber dieses mal reine Tradingpositionen!!! Der Markt schwächelt erneut. Die gestrige Fed Sitzung muss nun erst einmal wieder von den Anlegern „verdaut“ werden. Die Signale der FED sind weiterhin unklar und im Wesentlichen widersprüchlich, was zur erneuten Verunsicherung der Anleger weltweit beigetragen hat. Die Vorgaben aus Asien waren heute entsprechend schlecht. Insbesondere der Nikkei Index tauchte mit einem Minus von über 3 Prozent kräftig ab. Gerade an den Tagen nach der Fed-Sitzung sind solche Kurskapriolen nicht ungewöhnlich, dennoch ist nun äußerste Vorsicht angebracht. Sowohl der Dax als auch der S&P Future notieren inzwischen recht deutlich unter den wichtigen Unterstützungsmarken von 6,215 respektive 1.105 Punkten. Können diese Chartmarken heute nicht wieder zurückerobert werden, muss man als Anleger wohl erst einmal in Deckung gehen.

Was ist los bei HeidelbergCement?

Die Aktie des Baustoffherstellers HeidelbergCement AG hat seit dem Daxaufstieg mächtig Federn lassen müssen. Befand sich der Aktienkurs vor dieser Maßnahme noch komfortabel knapp unter der 50,- Euro Marke, so mussten Aktionäre in den vergangenen Wochen seitdem zusehen wie es immer weiter begab ging. Zuletzt hatte die Aktie eine vorübergehendes Tief bei ca 35,- Euro markiert, inzwischen konnte die 40,- Euro Marke aber wieder zurückerobert werden. Zwischen 40,- und 41 Euro scheint nun offenbar ein großer Widerstand zu liegen, der aber bei weiter freundlichem Börsenumfeld, in den kommenden Tagen fallen sollte. Aus charttechnischer Sicht wäre dann zunächst Luft bis in den Bereich um die 45,80 Euro, später 48,80 Euro. Unser Kursziel bis zum Jahresende bleibt bei 54,- Euro und damit gute 35% Prozent höher als heute.

Die Prozedur ist bekannt, „droht“ einem Titel der Aufstieg in die Königsklasse des deutschen Aktienhandels, wird diese bis zum Eintreten des Ereignisses gekauft. Nach dem Motto, Sell on good News, passiert dann aber ab dem Tag der Indexeinführung genau das Gegenteil und der Kurs fällt wieder. Eigentlich sollte man der Meinung sein, dass nun die Indexfonds zwangsweise in das Papier investieren müssen, und somit den Kurs weiter antreiben. Genau das Gegenteil ist aber offensichtlich der Fall gewesen. Hinzu kam noch, dass HeidelbergCement kurz zuvor eine Kapitalerhöhung durchgeführt hatte, und diese nun zusätzlichen Stücke üblicher Weise zu einem großen Prozentsatz verkauft werden, was wiederum Druck auf den Aktienkurs ausgeübt hat. Seit einigen Tagen kann man aber beobachten, dass dieser Verkaufsdruck nun nachlässt.

Die Aktie sollte nun in der zweiten Jahreshälfte in etwas ruhigeres Fahrwasser kommen. Operativ läuft bei HeidelbergCement alles weiter nach Plan. Dank des in der Krise eingeläuteten, umfangreichen Restrukturierungsprogramms, und der damit einhergehenden Kosteneinsparungen, profitierte auch das operative Ergebnis zusehends. Zusätzlich zieht die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens weiter deutlich an, was gerade in den neuen Märkten, den Schwellenländern, zu ordentlichen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn geführt hat. Auch in Europa werden die aufgelegten Konjunkturprogramme, genau wie bei den Bauaktien, noch einem Weile „nachhallen“ und in den kommenden Quartalen für einen stabilen Umsatz sorgen. Somit bleibt die HeidelbergCement Aktie für uns  einer der Top Favoriten aus dem Dax für die nächsten Monate. Kurse unter 40,- Euro werden wir weiter zum Kauf nutzen.

Trading Update VW, HeidelbergCement, Porsche, Klöckner & Co., Bilfinger, Hochtief, Continental

In der abgelaufenen Börsenwoche hatten Anleger nicht viel zu Lachen. Die Kurse der Aktien gaben zunächst weiter nach, um sich dann gegen Ende der Woche wieder etwas zu stabilisieren. Wer also zu enge StoppLoss Orders im Markt platziert hatte dürfte teilweise unglücklich ausgestoppt worden sein. Auch der Dax kam zuletzt den charttechnisch relevanten Niveaus, die eher fallende Kurse in den kommenden Tagen vermuten ließen, verdächtig nahe. Am heutigen  Montag zeigt sich das große Bild bereits wieder ganz anders, der Deutsche Leitindex demonstriert Stärke und hat sich wieder in den Bereich um die 6.250 Punkte vorgearbeitet. Hier ist der Index zuletzt wieder deutlich zurück gefallen. Sollte also dieses mal ein Ausbruch nach oben gelingen können, dürfte nun das alte Jahreshoch bei 6.341 Zählern das nächste Ziel sein. Wir befinden uns weiterhin in einer sehr entscheidenden Phase die in beide Richtungen durch Fehlsignale geprägt ist. Dennoch, der S&P Future deutet heute darauf hin, dass dieses Ausbruch nun gelingen kann.

Wir haben uns also bereits Ende letzter Woche für einen Wiedereinstieg entschieden, wenn auch vorerst nur unter kurzfristigen Gesichtspunkten. Das Risiko die doch noch stattfindende Sommerrallye zu verpassen sehen wir als durchaus gegeben an. Zwar gelang es uns nicht alle Titel zu vernünftigen preisen wieder einzusammeln, jedoch den Großteil. Vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen bei VW haben wir die Vorzugsaktien wieder eingesammelt. Das dann gelieferte Zahlenwerk hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen, und so befinden wir uns nun bereits wieder in einer komfortablen Situation um die offene Position gut nach unten absichern zu können. Unser erstes Tradingziel wurde mit 83,50 Euro soeben erreicht. Auffällig ist seit einigen Tagen der inzwischen doch enorme Kursunterschied zwischen den Vorzugs- und Stammaktien, was uns heute veranlasst hat auch für die Stämme eine Order im Markt zu platzieren.

Wer unserer Entscheidung gefolgt ist die Aktien von HeidelbergCement am Freitag, nach den durchwachsenen Zahlen, um die 37,50 Euro zu kaufen dürfte sich heute ebenfalls über den Kursanstieg gefreut haben. Das Papier reagiert heute mit einem Kurszuwachs von fast vier Prozent auf eine Kaufempfehlung des Analysehauses Jeffries International. Eine kleine Branchenübersicht hatten wir ja bereits letzte Woche veröffentlicht. Die HeidelCement AG dürfte langfristig der interessanteste Kandidat unter den Baustoffherstellern bleiben. Wenn die Aktie heute die 40,- Euro Marke wieder nachhaltig überwinden kann, winken Gewinne bis in den Bereich um die 45,80 Euro, später 48,80 Euro.

Die Baubranche wird offenbar vom Markt momentan nicht so richtig, oder falsch, wahr genommen. Zwar sind die Konjunkturprogramme kürzlich ausgelaufen, die Gewinne aus diesen Aufträgen sollten aber noch einige Quartale „nachhallen“. Ebenso ist die Nachrichtenlage sowohl bei Hochtief als auch Bilfinger Berger weiterhin sehr gut. Fast wöchentlich werden Großaufträge aus allen Teilen dieser Welt verkündet. Die Auftragsbücher der beiden großen Player im Deutschen Markt sind weiterhin prall gefüllt, eine Trendwende ist derzeit nicht zu erkennen. Ganz im Gegenteil, wir rechnen damit, dass sich dieser Trend in den kommenden Quartalen weiter fortsetzen sollte. Beide Titel erscheinen auf dem aktuellen Niveau zu günstig zu sein. Am Freitag haben wir die Position bei Bilfinger Berger wieder aufgenommen. Bei Hochtief warten wir noch auf Bestätigung des Trends. taucht die Aktie noch einmal unter 50,- Euro ab sind weitere Verluste bis 46, 40 Euro zunächst möglich. Dies wiederum wäre ein hervorragender langfristiger Einstiegszeitpunkt.

Gekauft haben wir ebenfalls letzte Woche wieder bei Continental. Die Aktie ist zwar von allen bereits am besten gelaufen, zeigt aber gleichzeitig die größte relative Stärke aller Positionen. Den Rücksetzer auf 47,50 Euro haben wir genutzt. Kurse über 50,- Euro sollten bei weiter freundlichem Börsenumfeld bald wieder an der Tagesordnung sein. Unser Tradingziel liegt hier vorerst bei 56,80 Euro. Ebenso liegt das erste Ziel für die Klöckner & Co. Aktie, die wir zu 15,50 erworben haben nun bei 18,- Euro. Porsche bleibt eine der interessantesten Rebound-Storys im deutschen Markt. Wir wollten, nachdem wir ausgestoppt worden sind, nicht Gefahr laufen, dass wir die Stücke dann letztendlich wieder deutlich über der 40,- Marke zurückkaufen müssen. Und haben uns neu positioniert. Bei 39,- Euro scheint ein großer Widerstand zu sein, kann dieser Überwunden werden dürfte der Kurs relativ schnell in Richtung 43,- bzw. 44,- Euro tendieren.

Bei allen genannten Trades würden wir zwar gerne längerfristig investiert sein, werden, aber bei geändertem Marktumfeld auch sofort wieder verkaufen. Zwischen einer Sommerrallye und einem starken Rücksetzer in den Monaten August und September ist weiterhin alles möglich. Dessen sollten Sie sich immer bewusst sein. Kurzfristig spielen wir nun also wieder das Szenario einer Rallye an den Aktienmärkten, ein weiterer Rücksetzer in den kommenden Woche wäre aber immer noch unser Wunschszenario, um dann im letzten Quartal an der Jahresendrallye entsprechend zu partizipieren…

Trading Update HeidelCement, Hochtief, Bilfinger Berger, Wienerberger

Auch die Baubranche scheint langsam wieder in den Fokus der Anleger zurück zu kehren. Die Aktien von HeidelbergCement haben sich von dem Dax Aufstieg inzwischen erholt. Erwartungsgemäß kam es  mit der Aufnahme in den Deutschen Leitindex zunächst zu Gewinnmitnahmen. Auf diesem Niveau scheint die Aktie aber weiterhin unterbewertet zu sein. Auch die Analysten von Chevreux haben zuletzt ihr ausgegebenes Kursziel von 58,- Euro noch einmal bestätigt, sollte es heute gelingen die 40,- Euro Marke wieder nachhaltig zu überschreiten dürfte sich das Chartbild wieder deutlich aufhellen. Gestern wurde ein Kaufsignal generiert. Ein Anstieg über den Widerstand bei 41,20 Euro könnte die HeildelCement AG Aktie dann im weiteren Verlauf in Richtung 45,20 Euro führen.

Neue Kaufsignale gab es ebenfalls bei Bilfinger Berger und Hochtief. Heute sollte die Bilfinger Aktie zunächst die Marke von 44,- Euro hinter sich lassen, um dann in Richtung des letzten Widerstandes bei 46,- Euro aufzubrechen. Danach wäre die runde Marke von 50,- Euro das logische Ziel, bei 53,- Euro liegt noch immer ein offenes Gap, dass in den kommenden Wochen geschlossen werden könnte. Extrem interessant ist die charttechnische Situation auch bei der Hochtief AG.

Der massive Unterstützung bei 50,- Euro wurde kürzlich unterschritten, und damit eigentlich ein klares Verkaufssignal ausgelöst. Wir haben darauf spekuliert, dass es sich hierbei um einen Fehlausbruch handelt. Heute befindet sich die Hochtief Aktie bereits wieder knapp unterhalb dieser wichtigen Marke. Sollte diese also nun zurückerobert werden, stehen die Chancen für weitere Kurssteigerungen in Richtung 55,- Euro sehr gut. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt hier bei 64,- Euro.

Die Wienerberger Aktie ist heute deutlich nach oben ausgebrochen. Nachdem wir Kurse unter 10,- Euro zum Kauf genutzt haben, sind wir seit heute also auch mit dieser Position schön im Gewinn. Der Chart verrät, dass die letzte Unterstützungszone bei 10,75 Euro lag, der aktuelle Kurs der Aktie steht nun bei 10,98 Euro. Der nächste Widerstand befindet sich bei der Wienerberger Aktie bei ca. 12,- Euro. unser Kursziel ist zunächst 13,- Euro. Bei weiter freundlichem Börsenumfeld könnte sogar das Gap bei 15,- Euro bald wieder geschlossen werden.

Für alle Prognosen gilt natürlich die Voraussetzung, dass die Aktienmärkte nun weiter steigen werden. Der S&P 500 befindet sich knapp unterhalb der Marke von 1.100 Punkten. Hier muss sich nun entscheiden, ob es gelingen kann auch die Widerstandszone zwischen 1.101 und 1.113 Punkten zu überwinden. erst beim Überschreiten der 1.125 Punkte wäre der weg dann frei für neue Jahreshöchststände..

Abschläge bei Continental, HeidelbergCement, und Hochtief..Aufschläge für Porsche und Rio Tinto

Katerstimmung bei den deutschen Fußballfans – ich möchte das Spiel mal kurz aus meiner Sichtweise mit..sehr schade, aber auch sehr müde, zusammenfassen. Von den Fußballern die gegen Argentinien gespielt haben, war gestern weit und breit nichts zu sehen. Aber egal, bereits heute wird über Deutschland als potenziellem Weltmeister 2014 geschrieben und gesprochen. Auch hier wird eben die Zukunft gehandelt, und die Vorfreude ist manchmal schöner als das tatsächliche Ereignis…Offensichtlich lag auch ich hier mit meiner Einschätzung nach dem letzten Spiel gegen Argentinien völlig falsch…ich bleibe doch lieber bei Aktien!

Dafür legten die US Börsen gestern einen überzeugenden Handelstag aufs Parkett. Was wir bereits für Dienstag erwartet hatten ist nun mit einem Tag Verspätung eingetreten, dafür aber umso deutlicher. Mit kräftigen Zuggewinnen von 2,82% bis 3,13% haben sich der der Dow Jones und der S&P 500 wieder zurückgemeldet. Der Dow Jones notierte zum Handessschluss auch wieder über der wichtigen Marke von 10.000 Punkten, beim S&P 500 wurde die obere Pivotzone bei 1.060 gestern in einem Rutsch wieder erreicht. Hier kann also auch noch einmal ein Rücksetzer kommen! Ob die Marke von 1.060 heute bereits überschritten werden kann, ist nach dem starken Anstieg von gestern eher fraglich. Kurzfristig ist nun aber wieder die Marke von 1.100 Punkten das Ziel.

Nun muss also auch die charttechnische Situation wieder komplett neu überdacht werden. Für den Dax heißt dies, dass mit dem Ãœberschreiten der 6.000er Marke nun zunächst die 6.100 Punkte angepeilt werden sollten, danach bei weiter freundlichem Verlauf ca. 6.250 Punkte Marke.Als Unterstützung sollte nun die bereits letzte Woche erwähnten 6.015 Punkte fungieren, die nach Möglichkeit nicht mehr unterschritten werden sollten. Diese könnte aber heute noch einmal getestet werden. Vorerst ist also alles wieder im Lot, außer natürlich die Welt der Fußballfans….

Bei unseren einzelnen Depotpositionen gab es in den vergangenen Tagen heftige Turbulenzen. Nachdem nahezu alle Werte bereits am Dienstag zu den Tagesgewinnern zählten war dann am gestrigen Handelstag genau das Gegenteil der Fall. Hohe Abschläge bei Continental, HeidelbergCement, und Hochtief, von 5 bis 7% in der Spitze, die wir für deutlich übertrieben halten, und unsere Positionen, wie im letzten Newsletter angekündigt, somit noch einmal aufgestockt haben. Wir halten die teilweise sehr widersprüchlichen Aussagen verschiedenster Analysten zu Conti schlicht und ergreifend für nicht maßgeblich, und verfolgen konsequent weiter unsere Strategie. HeidelCement und Hochtief litten gestern, genau wie Bilfinger Berger, unter den schlechten Vorgaben aus der Baubranche, bzw. schlechten Prognosen eines Konkurrenten. Beide Aktien sind nach unserer Meinung extrem überverkauft.

Ebenfalls aufgestockt wurden gestern die beiden Aktien von Porsche und Rio Tinto. Hier sehen wir kurzfristig enormes Potenzial, sollten die Börsen wieder nachhaltig nach oben drehen. Ebenso scheint sich die VW Vz. Aktie nun langsam wieder zu fangen, bzw. wieder in die richtige Richtung bewegen zu wollen. Für einen Handelstag wie heute ist die Performance allerdings schwach. Ich hätte hier heute Kurse über 73,- Euro erwartet. Wichtig ist, dass die VW Aktie zum heutigen Handelsschluss deutlich über 71,50 Euro notiert, da sich in den vergangenen Tagen hier ein Widerstand aufgebaut hat. Die Börsen bleiben schwierig, die Umsätze über die Sommermonate gering, und damit einzelne Aktien weiterhin anfällig für Schwankungen. Bleiben Sie vorsichtig und platzieren Sie ihre Stopps entsprechend. Noch ist die kommende Richtung nicht endgültig ausgemacht..

Trading Update Klöckner&Co., HeidelCement, Solar Millennium, Wienerberger

Die Börsen in Asien haben heute Nacht deutlich nachgegeben. Der Aktienmarkt scheint sich also entschieden zu haben in welche Richtung es nun weitergehen wird. Wie wir bereits in unserem Newsletter geschrieben haben, sollte diese Entscheidung vor Neuengagements abgewartet werden, dies gilt insbesondere auch für die zuletzt hoch volatilen Solaraktien. Der G 20 Gipfel hat eigentlich keine besonderen neuen Erkenntnisse gebracht, und die Impulse für die Solarwirtschaft dürften sich, wie bereits so oft, in Grenzen halten. Auch die Pläne Barack Obamahs bald die ökologische Revolution in den USA ausrufen zu wollen müssen erst einmal diverse politische Hürden bis zur tatsächlichen Umsetzung nehmen. Sollte der Präsident dabei erfolgreich sein, dürften in erster Linie die heimischen Unternehmen in den USA davon profitieren, und zu einem gewissen Prozentsatz natürlich auch die deutschen Unternehmen, die rechtzeitig in die USA expandiert haben.. welche Solarunternehmen auf unserer Favoriten-Liste stehen lesen Sie bitte hier..

Natürlich bleibt auch die Aktie von Solar Millennium auf unserer Favoriten-Liste! In den vergangenen Tagen gab es vereinzelt etwas Unruhe, weil wir noch vor wenigen Tagen geschrieben haben, dass wir der Aktie sozusagen treu bleiben, und auch Teilverkäufe momentan ausschließen. Dies war wohlgemerkt zu einer Zeit als die Börsen noch gen Norden tendierten. Aber natürlich sehen wir nicht tatenlos zu, wie sich unsere schönen Gewinne von über 30% wieder in Rauch auflösen…das wäre auch nur dumm, und hätte nichts mit verantwortungsbewusster Geldanlage zu tun. Wer unseren Newsletter immer aufmerksam gelesen hat, weiß auch, dass eine vernünftige Stopp-Loss Strategie zum elementaren Handwerkszeug eines jeden erfolgreichen Traders gehört. Und…ja, wir wurden ausgestoppt, haben also nicht aktiv verkauft. Gerade eben hat die erste Position Solar Millennium Aktien bereits wieder ihren Weg in unser Depot gefunden. Auch wenn wir bis Ende der Woche mit weiter fallenden Kursen rechnen müssen, halten wir den erneuten Ausverkauf auf Grund der deutlich Verbesserten Situation des Unternehmens für deutlich übertrieben.

Auch andere Werte werden heute wieder deutlich interessanter..Wienerberger hat heute zwar einen einigermaßen schwachen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr geliefert, langfristig ist der Weltmarktführer für Ziegel aber sehr interessant. Kurse zwischen 9,80 und 10,50 Euro werden wir wieder zum Kauf einer ersten Position nutzen. Ebenso attraktiv ist nach wie vor die Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co. die unter langfristigen Gesichtspunkten eventuell auch heute schon gekauft werden kann. Wir gehen aber auch hier davon aus, dass wir erst einmal noch leicht tiefere Kurse sehen werden. Die Unterstützung bei 14,80 Euro sollte aber halten und könnte sich als lukratives Einstiegsniveau erweisen. Ebenso wie die Praktiker Aktie, die unter zahlreichen Herabstufungen leidet, auf dem aktuellen Niveau aber überverkauft erscheint. Aktien von HeidelbergCement werden wir ebenfalls unter 40,- Euro wieder einsammeln..Alle getätigten Trades geben wir dann, natürlich wie gewohnt, über den Newsletter in den kommenden Tagen bekannt.

Der Markt dürfte nun also zunächst die relevanten Marken „abarbeiten“. Für den Dax heißt das in jedem Falle wohl den erneuten Test der runden Marke von 6.000 Punkten. Eventuell geht es sogar noch ein Stück tiefer…bei ca 6.800 Punkten sollte dann aber spätestens Schluss sein um den mittelfristigen Aufwärtstrend nicht zu gefährden. Ich gehe zumindest aktuell, nicht davon aus, dass wir diese Marke erreichen werden. Für den S&P 500 stellt sich die Situation nun wie folgt dar. Der Index ist unter 1.065 Punkte gefallen und hat ein Verkaufssignal generiert. Die untere Begrenzung des Trends verläuft immer noch bei ca 1.040 Punkten. Ein erneuter Test dieser Marke ist somit sehr wahrscheinlich. Sollte auch diese Marke nachhaltig fallen, geht es schnurstracks in Richtung der glatten 1.000 Punkte Marke. Der Aufwärtstrend würde erst nach dem Ãœberschreiten der 1.083 Punkte wieder aufgenommen werden. Achten Sie also auf die genannten Marken..

Top