Tag Archives: Hapag-Lloyd

TUI – hier geht was!

Die TUI Aktie ist ja bereits seit längerem in unserem Depot, und daran wird sich so schnell wohl auch nichts änderen. Heute hat der Konkurrent Thomas Cook, der im Februar auch beim deutschen Reiseveranstalter TUI für einen Kursrutsch gesorgt hat, erneut von einem schwierigen Jahr gesprochen, aber auch eine durchaus positiven Bilanz gezogen. Demnach haben Urlauber aus Zentraleuropa, exklusive Frankreich, wieder verstärkt Urlaubsreisen gebucht. Das Sommergeschäft läuft gut an, hieß es in der heutigen Pressemeldung. Ähnliches war vor kurzem auch von TUI selbst zu hören. Die Unruhen in Nordafrika, ebenso wie die angespannte Situation in Griechenland, haben sich im letzten Jahr deutlich negativ in der Bilanz der Reisekonzerne nieder geschlagen. Für das laufende Jahr sind sowohl Thomas Cook als auch TUI nun aber deutlich optimistischer für diese Regionen.

Hinzu kommt für TUI, neben den sich wieder erholendem Touristik-Geschäft, noch die Phantasie aus der Beteiligung an Hapag Lloyd. Zum einen stehen hier immer noch Verkaufsgerüchte im Raum und zum anderen scheint sich die Containerschifffahrt allmählich wieder zu erholen. So konnten gestern insbesondere asiatische Reederei Aktien wieder deutlich zulegen, was dann auch den gestrigen Kursanstieg bei der TUi Aktie erklärt. China Cosco Holdings Co. und China Shipping Development gehörten zu den größten Tagesgewinnern an der Börse in Hong Kong. Es bleibt aber noch abzuwarten ob diese Trendwende nachhaltig ist.

Der TUI Chart sieht nach diesem Anstieg nun wieder sehr vielversprechend aus. Das letzte Hoch konnte überwunden werden, und alle Indikatoren haben erneut auf „Kaufen“ gedreht. Der aktuelle Widerstand liegt bei 5,78 Euro. Kann dieser überwunden werden winken weitere Kursgewinne bis zunächst 6,14 Euro und 6,38 Euro. Hier würde dann auch das Gap, dass der Kursrutsch im Februar hinterlassen hat, wieder geschlossen werden. Kurzfristig stehen die Chancen also sehr gut dass sich die TUI Aktie nun über der wichtigen Marke von 6,- Euro etablieren kann. Mittelfristig gehe ich davon aus dass Kurse um die 7,- bis 8,- Euro bei der TUI Aktie möglich sind.

Die Verlierer des Jahres ? – Klöckner & Co., TUI, Aixtron und Vestas

Vier Aktien, die allesamt im Börsenjahr 2011 empfindliche Verluste verbucht haben. Klöckner & Co., TUI, Aixtron und Vestas kann man also durchaus auch zu den großen Verlierern des abgelaufenen Jahres zählen. In allen vier Unternehmen gab es Sondersituationen die zu einem regelrechten Absturz der jeweiligen Aktie geführt haben. Die spannende Frage ist nun also ob sich diese Effekte auch im Börsenjahr 2012 negativ auswirken werden, oder ob der Boden bei diesen Aktien bereits erreicht sein könnte, und man bei diesen Aktien auf einen Rebound setzen sollte. Wir haben uns zu dieser Frage bei allen vier Werten klar positioniert…

Allen voran die Anleger enttäuscht haben dürfte wohl die Aktie des ehemaligen Börsenlieblings Klöckner & Co. Der Stahlhändler litt unter der deutlich eingetrübten Stahlkonjunktur im Krisenjahr 2011 wie kein anderer. Die neu aufkeimenden Rezessionssorgen und eine entsprechende Gewinnwarnung des Unternehmens schickten die Aktie in ungeahnte Tiefen, und da blieben sie dann auch für den Rest des Jahres. Es war geradezu wie verhext, die Klöckner Aktie wollte sich einfach keinen einzigen Euro mehr nach oben bewegen nachdem Sie von knapp 23,- auf unter 10,- Euro abgestürzt war. Jeder Ausbruchsversuch nach oben wurde umgehend wieder abverkauft, und das obwohl die Klöckner & Co. AG zeitweise mehr Bares in der Kriegskasse hatte als Anleger an der Börse für das Unternehmen zahlen wollten.

Gestern nun ist dieser Ausbruch offenbar gelungen. Dadurch hat sich auch die charttechnische Situation bei der Aktie wieder deutlich verbessert. Die nächste Hürde wartet nun bei ca 11.50 Euro. Kann auch diese wieder überwunden werden, stehen die Chancen nicht schlecht das die KlöKo Aktie ein echter Rebound Kandidat des Jahres 2012 werden kann. Analysten sind sich einig, die Aktie dürfte auf dem aktuellen Niveau deutlich zu billig sein, was wir nur unterschreiben können. Selbst bei leicht eingetrübten Erwartungen für den Stahlzyklus in diesem Jahr wären Kurse zwischen 14,- und 16,- Euro wohl realistischer. Die Klöckner Aktie bleibt für uns auch in 2012 ein Basis-Investment.

Ähnlich hart erwischt hat es die Aktionäre der Aixtron AG im abgelaufenen Jahr. Ein unerwartet starker Rückgang der Investitionsaktivitäten bei den asiatischen LED-Herstellern schickte die Aktie seit dem Jahresbeginn immer weiter in die Tiefe. Lag die Aixtron Aktie zum Jahreswechsel 2010/11 noch bei ca 32,- Euro kostete sie in den letzten Wochen 2011 nur noch 8,- bis 9,- Euro. Trotzdem kann man für das kommende Jahr zuversichtlich sein, dass sich die Aixtron Aktie deutlich von den Tiefstkursen des Jahres 2011 erholen wird. Gestern wurde ein deutliches Kaufsignal generiert. Folgen nun weitere Anschlusskäufe, die den Aktienkurs auch noch über die 11,- Euro Marke hieven, stehen die Chancen nicht schlecht dass in diesem Jahr das noch offene Gap bei 17,30 Euro wieder geschlossen wird.

TUI Aktionäre hatten ebenfalls nicht allzu viel zu Lachen in den letzten 12 Monaten. Genau genommen schwächelt der Aktienkurs bereits seit Jahren. Durch den geplanten Verkauf des verlustbringenden Hapag Lloyd Anteils in diesem Jahr könnte damit nun aber bald Schluss sein. Die einzelnen Tochterunternehmen aus dem Reisesegment des Konzerns haben in den letzten Monaten erstaunliche Widerstandsfähigkeit gezeigt. TUI ist mit seiner Neuausrichtung offenbar auf einem guten Weg. Querschläge gab es zwischenzeitlich durch den Liquiditäts-Engpass des Mitbewerbers Thomas Cook. Damals wurde die TUI Aktie zu Unrecht in Sippenhaft genommen, und wir haben gekauft sowie unseren Lesern die Aktie bei Kursen deutlich unter 4,- Euro vorgestellt. Wir trauen der Aktie des Touristik-Konzerns einen Anstieg bis 6,60 Euro später 8,- Euro in diesem Jahr zu.

Einer der wenigen Werte aus dem Sektor der regenerativen Energien den wir ebenfalls immer mal wieder in unserem Börsenbrief besprochen haben ist die Vestas Aktie. Der dänische Windkraftanlagenhersteller hat erst kürzlich wieder einen Großauftrag aus Brasilien an Land gezogen. Demnach sollen die Dänen von 127 Windturbinen des Typs V100-2.0 MW mit einer Gesamtleistung von 254 MW für einen Windpark im brasilianischen Grande do Norte liefern. Grundsätzlich bleiben wir bei unserer positiven Einstellung zu dem Unternehmen, auch wenn die Windenergie-Branche  nicht gerade „en vogue“ ist, oder vielleicht gerade deshalb. Im direkten Vergleich mit Nordex halten wir den Titel für extrem attraktiv, und unter langfristigen Gesichtspunkten durchaus kaufenswert, was wir auch kurz vor Weihnachten noch zum Kurs von 7,95 Euro umgesetzt haben.

Befreiungsschlag bei TUI durch Hapag Lloyd Verkauf?

Heute machen Gerüchte die Runde nach denen der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg an einem mindestens 20 prozentigem Anteil der TUI Beteiligung an Hapag Lloyd interessiert sein sollen. Unbestätigten Zeitungsberichten zufolge sollen die Aktionäre der Containerreederei Hapag-Lloyd dem TUI Konzern bald ein Angebot für einen weiteren wesentlichen Anteil an dem Unternehmen unterbreiten. Für den TUI Konzern wäre dies sicherlich ein Glücksfall, wenn der Preis stimmt. Denn bereits seit langem versucht der Touristikkonzern die 38,4 prozentige Beteiligung zu veräußern. Man will sich in Zukunft wieder verstärkt auf das Kerngeschäft konzentrieren, was grundsätzlich sicherlich auch ein sehr weiser Entschluss ist.

Der TUI AG und der Aktie würde der Verkauf der gesamten Beteiligung, oder auch nur Teilen davon sicherlich gut tun. Zwar handelt es sich ausdrücklich um bisher unbestätigte Gerüchte, dennoch sollte man die Aktie in nächster Zeit wohl etwas intensiver beobachten und die Nachrichtenlage regelmäßig verfolgen. Ein abgeschlossener Verkauf der besagten Anteile würde die Situation bei den Touristikkonzern schlagartig deutlich verbessern. Operativ scheint in den letzten Monaten nun wieder deutliche Besserung eingetreten zu sein. Wir hatten kürzlich darüber berichtet…

TUI – bald bessere Zeiten?

Heute dürften Anleger der TUI AG erst einmal wieder etwas durch schnaufen, denn auch hier hat sich seit letzter Woche so einiges getan. Die drohende Pleite des Mitbewerbers Thomas Cook ist offenbar abgewendet, da man die neue Finanzierungsrunde nun doch noch unter Dach und Fach gebracht hat. Eine Pleite hätte sich zunächst sicherlich belastend auf die Brachen ausgewirkt, auch wenn diese Marktanteile langfristig natürlich dann unter den verbliebenen Anbietern aufgeteilt werden.

Heute hat die TUI Travel Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt, und die sind wieder Erwarten gut ausgefallen. Trotz der Turbulenzen des „Arabischen Frühlings“ in Nordafrika und der Probleme in Europa hat Europas größter Reiseveranstalter im Geschäftsjahr bis Ende September ein Gewinn von 85 Millionen britischen Pfund (99 Mio Euro) erzielt. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch wegen der Flugausfälle nach dem Vulkanausbruch in Island einen Verlust von 123 Millionen Pfund verbuchen müssen. Damit verdiente TUI Travel in Großbritannien soviel wie nie zuvor.

Zudem wurde am Wochenende bekannt, dass sich der Konzern wieder in Gesprächen über einen möglichen Verkauf der Hapag-Lloyd-Anteile befindet. Laut Medienberichten soll die Reederei Neptune Orient Lines großes Interesse an einer Übernahme haben. Vor knapp drei Jahren hatte TUI bereits Gespräche mit der zum Staatsfonds Temasek aus Singapur gehörende Reederei über eine mögliche Übernahme der Anteile geführt. Der TUI Konzern möchte die 34- prozentige Beteiligung schnellstmöglich loswerden und sich wieder auf das Touristikgeschäft konzentrieren. Allerdings kann der Anteil erst an Dritten verkauft werden wenn der Miteigentümer Albert-Ballin die Beteiligung nicht bis Ende September 2012 übernimmt.

Der TUI Konzern steht vor einer möglichen Wende. Die Management-Fehler der letzten Jahre scheinen nun allesamt korrigiert zu werden, und somit besteht auch eine realistische Möglichkeit dass der Reisekonzern langfristig wieder profitabel wird. Natürlich erst nachdem die Hapag-Lloyd Beteiligung weitergegeben wurde. Dies könnte aber bereits spätestens im Sommer 2012 der Falls sein. Wir haben vor einigen Tagen, nach dem Thomas Cook Kursrutsch, eine kleine Position in unsere Depot aufgenommen. Kurzfristig sind hier Kurse um die 5,- Euro möglich.

Top