Tag Archives: Gordon Gekko

Facebook – Greed is good?!

Offenbar ist die Nachfrage nach Facebook Aktien im Vorfeld des geplanten Börsengangs so groß dass Firmengründer Marc Zuckerberg den Preis nun ein weiters mal anheben kann. Zudem wurde die Anzahl der auszugebenden Aktien noch einmal erhöht. Ich hatte ja hier im Blog schon verschiedentlich darüber berichtet was ich persönlich von dem Börsengang halte, bzw. der Bewertung des Unternehmens…Dennoch hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse und Pläne Zuckerbergs damit Sie sich ein objektives Bild davon machen können.

Zunächst lag die Preisspanne für die Facebook Aktien zwischen 28,- und 35,- Dollar je Aktie. Gestern wurde nun bekannt dass man die Preisspanne auf 34,- bis 38,- Dollar erhöht habe. Offenbar sei der Andrang so groß dass Zuckerberg sich realistische Chancen für diesen Mehrerlös ausrechnet. Facebook würde dann umgerechnet mit einem Börsenwert von satten 104 Milliarden US Dollar an den Start gehen. Mit einem aktuellen Kurs Gewinn Verhältnis von knapp 100 fühlt man sich sofort an die guten alten Zeiten des Neuen Marktes erinnert in denen die Gewinnsituation eines Internet Unternehmens eher eine untergeordnete Rolle gespielt hat.

Ob Facebook allerdings die hohen Erwartungen des Marktes erfüllen wird steht noch in den Sternen, denn der Internetriese ist auf der Suche nach neuen Einnahmequellen in der Vergangenheit noch nicht sehr erfolgreich gewesen. Die Wachstumsdynamik des Unternehmens hatte in den letzten Monaten ebenfalls weiter nachgelassen. Der finale Ausgabepreis soll nun am Donnerstag bekanntgegeben werden. Mit der Erstnotierung an der Nasdaq wird für Ende dieser Woche gerechnet. Am Freitag soll das Papier mit dem Kürzel FB dann erstmals an der Nasdaq gehandelt werden.

Heute wurden indes Gerüchte, dass man nun auch noch die Anzahl der ausgegebene Aktien um knapp 25 Prozent auf 421 Millionen Stück raufsetzen möchte, von Facebook nicht kommentiert. Sollte dem so sein muss man den Initiatoren wohl langsam eine gewisse Maßlosigkeit unterstellen. Ich fühle mich an dieser Stelle ernsthaft an den Ausspruch von Michael Douglas alias Gordon Gekko in „Wallstreet“ erinnert, der mit „Greed is good“ wohl eine ganze Generation von Börsenspekulanten geprägt hat.

Wie auch immer der Facebook Börsengang nun verlaufen wird, und sich die Aktie dann ab Freitag entwickelt, Sie können sich sicher sein dass das investierte Geld dann einige Leute sehr glücklich machen wird. Wie zuletzt den Firmengründer Kevin Systrom von Instagram, einem Internet Unternehmen ohne ein nennenswertes Monetarisierungs-Modell, die von Marc Zuckerberg kürzlich für eine Milliarde US Dollar gekauft wurde…aber sehen Sie selbst! http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=uJXOJ6oro_s

Da fällt mir noch ein bekannter Spruch eines großen Mannes ein, „Sei gierig wenn alle ängstlich sind und sei ängstlich wenn alle gierig werden!“ Das passt nicht nur gut zum Facebook Börsengang sondern wohl insbesondere zu der Zeit die wir an den Finanzmärkten gerade erleben. Ich wünsche Ihnen alle einen schönen und erholsamen Vatertag morgen!

Gordon Gekko ist zurück – Money never sleeps

Mit dem zweiten Teil des legendären Filmklassikers „Wall Street – Money never sleeps“ meldete sich Oliver Stone nun in die Kinos zurück. In den USA führt der Hochfinanz-Streifen erneut, nach zwanzig Jahren, wieder die Kinocharts an und begeistert ein Millionenpublikum. Gordon Gekko ist aus dem Knast zurück, und versucht nun wieder in dem großen Spiel um Millionen Fuß zu fassen. Wieder begleitet Ihn ein junger, und sehr ehrgeiziger Kollege, der schnell feststellen muss, dass Gekko immer noch der große Manipulator ist, der eh bereits vor zwei Jahrzehnten war. Nach „Gier ist gut“ kommt nun endlich der zweite Teil, „Geld schläft niemals“, in die Kinos, auf den nicht nur Börsenbegeisterte gewartet haben dürften.

Heute, unmittelbar nach einer der größten Finanzkrisen der Geschichte, dürften wohl einigen Menschen die Geschichte etwas kritischer betrachten. War es damals nur gut gemachte Unterhaltung, wird einem wohl heute eher bewusst wie wahr diese aufgezeigten Geschichten doch tatsächlich sind. In jedem Falle sehenswert, nicht nur für Börsenjunkies!

Top