Tag Archives: Februar

BMW, VW und Daimler bleiben die Top Picks im Automobilsektor…aber !

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im Februar, innerhalb der Europäischen Union und auf Jahressicht, um 9,7 Prozent auf insgesamt knapp 889.000 Fahrzeuge gesunken, teilte der europäische Branchenverband ACEA heute mit. Damit bestätigen sich zunächst einmal die Befürchtungen das eine Erholung auf dem europäischen Kontinent insgesamt weiter auf sich warten lässt, und es erste ernstzunehmende Bremsspuren in der Branche gibt. In den vergangenen Jahren ist es den meisten Autobauern gelungen diesen Minderabsatz hervorragend durch entsprechende Verkäufe in den Schwellenländern zu kompensieren. Dennoch, ist dies nach wie vor eine Entwicklung die man weiterhin beobachten muss, je nachdem für welche Auto Aktie man sich interessiert..

Denn auf den zweiten Blick sieht die Bilanz für VW, Daimler und Co. gar nicht mal so schlecht aus…  Am härtesten traf der Absatzrückgang die französischen Hersteller wie Renault deren Absatz um 24 Prozent zurück ging, und Peugeot mit einem Minus von 16,2 Prozent. Bei FIAT musste man ebenfalls mit einem Rückgang von 16,7 Prozent leben. Die deutschen Premiumhersteller hielten ihre Absatzzahlen hingegen nahezu konstant. Daimler konnte den Absatz sogar um 4,3 Prozent steigern während VW und BMW lediglich einen kleinen Rückgang von 2,6 und 1,4 Prozent verbuchten. Die Gewinner dieser Entwicklung waren die beiden asiatischen Hersteller Kia und Hyundai mit einem Zuwachs von 30,8 sowie 5,8 Prozent.

Es bleibt also auch dieses Mal alles beim Alten. Wer in diesen Sektor investieren will sollte sich bei den deutschen Automobilaktien umsehen. Auch wenn ich grundsätzlich davon ausgehe dass für die Aktien im Moment nicht mehr allzu viel Luft nach oben besteht, sollte der langfristige Trend bei BMW, Daimler und VW weiter aufwärts gerichtet sein. Wie schon mehrfach hier geschrieben rechne ich mit einem Rücksetzer spätestens im Sommer den man dann eventuell wieder zum Einstieg nutzen könnte. Zur Zeit werden nun erst einmal andere Sektoren an den Börsen gespielt, und damit kann man offensichtlich mehr Geld verdienen. Mehr dazu am Wochenende in unserem Trading Newsletter

BMW, Daimler, Porsche, VW und Audi – die US Absatzkrise ist vorbei!

Die deutschen Autobauer sind weiter auf dem Vormarsch. Gestern wurden die jüngsten Absatzzahlen der Automobilbranche in den USA für den Monat Februar bekannt gegeben, und die konnten sich sehen lassen. Der US Markt galt lange als Sorgenkind der Autohersteller, nun scheint sich offenbar auch in den USA wieder echte Kauflaune eingestellt zu haben. Im Kurzabriss heißt das Audi + 24,7 %, VW + 18,5 %, Porsche + 32 %, BMW +10,8% und Daimler + 5 %

Im Februar verkauften die Ingolstädter 7.753 Autos. Das war ein Zuwachs von fast einem Viertel und damit ein neuer Februarrekord, wie die Volkswagen-Tochter mitteilte. Allein die Verkäufe der Luxuslimousine A8 verzehnfachten sich auf 361. Auch der Absatz des hochwertigen Geländewagens Q7 legte weiter kräftig zu. Der Mutterkonzern VW gehörte ebenfalls mal wieder zu dem Absatzspitzenreitern. Mit 21.461 Fahrzeugen wurden 18,5 Prozent mehr Autos als im entsprechenden Vorjahreszeitraum verkauft Topseller waren die TDI Clean Diesel-Modelle. Der Jetta verkaufte sich um 60,8 Prozent besser als im Vorjahr. Der CC-Absatz legte um 68,4 Prozent zu und der Tiguan-Absatz um 28,5 Prozent.

Bald-VW-Tochter Porsche konnte den Absatz sogar noch deutlicher steigern. Im Februar verkauften die Stuttgarter 2.019 Wagen. Das war einen Zuwachs von fast einem Drittel im Vergleich zum Vorjahresmonat und der beste Februarwert seit dem Jahr 2006.Nach wie vor sind die Modelle Cayenne und Panamera die beliebtesten in den USA. Von der neuen Generation des Geländewagens Cayenne, wurden allein 936 Stück verkaufte. Vom Panamera setzten die Schwaben 442 Fahrzeuge in den USA um.

Die Auslieferungen bei BMW und Mini stiegen im Vergleich zum Vorjahr zusammen um 10,8 Prozent auf 19.919 Fahrzeuge Für die britische Tochter Mini war es in den USA sogar der bislang beste Februar mit einem Plus von 22 Prozent auf 3.503 Fahrzeuge. Schlusslicht war diesmal Daimler. Der Absatz stieg zwar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,1 Prozent auf 16.176 Fahrzeuge jedoch schwächte sich damit der Zuwachs im Vergleich zum Januar wieder deutlich ab. Insgesamt bleibt aber das Fazit, dass die Absatzkrise in den USA nun wohl vorbei ist, und dies den deutschen Autobauern in diesem Jahr neue Ansatzrekorde bescheren dürfte.

Quelle: dpa-AFX

Top