Tag Archives: Fazit

Das Jahr 2013 auf Investors Inside und die richtige Strategie für 2014

Nur noch wenige Handelstage, dann wird auch dieses, durchaus anspruchsvolle und in vielerlei Hinsicht aussergewöhnliche, Börsenjahr beendet sein. Wie immer in dieser Zeit habe ich meine Aktivitäten nun auf das Wesentliche reduziert um neue Kraft und Energie für das kommende Jahr zu tanken. Stopps werden enger gezogen, einzelne Positionen aktiv verkauft oder noch schnell ein paar von den Aktien gekauft die im kommenden Jahr gut laufen sollten. Das Optimieren der Steuern gehört in jedem Falle natürlich auch dazu. Jetzt ist auch die richtige Zeit um dieses Börsenjahr noch einmal reflektieren zu lassen und Dinge, die noch unbedingt erledigt werden müssen, abzuarbeiten. Was ist gut gelaufen, was nicht so, bzw. was ist für das kommende Jahr verbesserungswürdig? Welche Fehler habe ich gemacht? Was habe ich daraus gelernt? Und mit welchen Positionen habe ich die größten Gewinne eingefahren? Welche Termine muss ich unbedingt in meinem persönlichen Börsenkalender ergänzen, etc.

Ich kann einmal mehr auf ein Jahr mit vielen teilweise ungewöhnlichen Prognosen und Analysen auf Investors Inside zurückblicken, die nahezu vollständig aufgegangen sind. Dabei waren zwar nicht alle hier vorgestellten Titel umgehend ein voller Erfolg, aber mit jeder dieser Aktien ließ sich gutes Geld verdienen, wenn man den Ein- und Ausstieg konsequent geplant hat. Einige Aktien erwiesen sich weiterhin als echte Dauerläufer, wie z.B. die deutschen Autobauer und die Zulieferindustrie, allen voran die Peugeot Aktie, die ich kürzlich nach 11,5 Monaten mit 230 Prozent Gewinn verkauft habe. Die Rückkehr der chinesischen Solarwerte in diesem Jahr war hingegen ebenso überraschend wie eindrucksvoll! Die Rally bei den Aktien aus der 3D-Drucker Branche hat inzwischen ähnliche Auswüchse angenommen wie der Anstieg der Tesla Aktie auf zuvor für unmöglich gehaltene Bewertungsniveaus, und auch der japanische Aktienmarkt war der „place to be“ für kräftige Kursgewinne.

Aber es gab natürlich auch ein paar Aktien oder ganze Sektoren bei denen die Position wieder mit kleinen Verlusten oder nur geringem Gewinn verkauft werden musste. Teilweise habe ich hier kürzlich einen Neueinstieg gewagt, da ich davon ausgehe, dass der ein oder andere Sektor im Börsenjahr 2014 ein überraschendes Comeback feiern könnte. Gold und Silber waren die großen Verlierer dieses Jahres, ebenso schwach liefen die Minenaktien, Rohstoffe und Rohstoffaktien. Neben der insgesamt nicht überzeugend starken Weltwirtschaft sorgten auch einzelne Ereignisse, wie bspw. der Kali Skandal, für deutliche Rückschläge in diesem Segment. Die Emerging Markets hinken der weltweiten Entwicklung inzwischen stark hinterher und auch aus China kommen inzwischen sehr unterschiedliche Signale. Das zarte Wachstum in Europa ist immer noch sehr anfällig für Rücksetzer oder ein Wiederaufflammen der Euro-Krise. Allesamt Entwicklungen die in 2014 unsere erhöhte Aufmersamkeit verdienen werden.

Im vergangenen Jahr war es aber auch – entgegen meiner normalerweise praktizierten Strategie – weniger sinnvoll gelegentlich die Investitionsquote zu reduzieren um wieder auf bessere Einstiegsmöglichkeiten zu warten. Swing-Trading hat im Ausnahme-Börsenjahr 2013 nicht so gut funktioniert wie sonst, weil die Kurse einfach nicht mehr zurück kommen wollten. Die Liquiditätsflut der Notenbanken hat letztlich einfach jegliche negativen Erwartungen der Anleger im Geld erstickt. Wie wir seit der letzten FED Sitzung wissen, wird sich auch an diesem Faktor aber nun kurzfristig etwas ändern…! Ich gehe also davon aus dass meine Swing-Trading-Strategie im kommenden Jahr wieder genau die richtige sein wird.

Das kommende Jahr wird – aller Voraussicht nach – deutlich anspruchsvoller werden als das Letzte. Ich rechne fest damit, dass es in diesem Jahr auch mal zu einer ernst zu nehmenden Korrektur an den Märkten kommen wird. Wieder einmal wird das große Geld dann in Sektoren hinein routieren, die heute noch keiner so richtig auf dem Radar hat. Wieder einmal wird es sehr wichtig sein diese Veränderungen im Marktverhalten frühzeitig zu erkennen. Erste Anzeichen dafür sind bereits heute erkennbar.

Ich werde Sie dabei auch in den kommenden 12 Monaten, wie gewohnt auf www.investorsinside.de und mit dem kostenlosen Newsletter unterstützen. Für heute bleibt mir nun aber nur, Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Denn es muss auch mal Phasen im Leben eines Börsianers geben, an denen man sich ausschließlich mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben beschäftigt! In Kürze melde ich mich dann bei Ihnen mit einem etwas genaueren Ausblick auf das kommende Börsenjahr und die interessanten Sektoren.

Vielen Dank für Ihr Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen im letzten Jahr!

viele Grüße, Ihr

Lars Röhrig

Investors Inside wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Nur noch wenige Handelstage, dann wird auch dieses durchaus anspruchsvolle Börsenjahr beendet sein. Wie immer in dieser Zeit habe ich meine Aktivitäten an der Börse nun auf das Wesentliche reduziert um neue Kraft und Energie für das kommende Jahr zu tanken. Stopps werden enger gezogen, einzelne Positionen aktiv verkauft oder sogar noch schnell ein paar von den Aktien gekauft die im kommenden Jahr gut laufen sollten. Das Optimieren der Steuern gehört in jedem Falle natürlich auch dazu, wie ich ihnen hier kürzlich geschrieben habe. Jetzt ist auch die richtige Zeit um dieses Börsenjahr noch einmal reflektieren zu lassen und Dinge, die noch unbedingt erledigt werden müssen, abzuarbeiten. Was ist gut gelaufen, was nicht so, bzw. was ist für das kommende Jahr verbesserungswürdig? Welche Fehler habe ich gemacht? Wo habe ich Geld verloren und warum? Was habe ich daraus gelernt? Und mit welchen Positionen habe ich die größten Gewinne eingefahren, etc.

Ich kann auf ein Jahr mit vielen teilweise ungewöhnlichen Prognosen und Analysen zurückblicken, die nahezu alle vollständig aufgegangen sind. Dabei waren nicht alle hier vorgestellten Titel ein voller Erfolg, aber mit jeder dieser Aktien ließ sich Geld verdienen, wenn man den Ein- und Ausstieg konsequent geplant hat. Einige Aktien erwiesen sich als echte Dauerläufer, wie z.B. VW und Porsche oder auch die Deutsche Bank mit mittleren zweistelligen Renditen. Manche Aktien wie beispielsweise  TUI, Research in Motion, Lufthansa lagen gar im dreistelligen Rendite-Bereich, oder zumindest knapp darunter. Andere Titel aus den Investors Inside Neuvorstellungen 2012 notieren heute bereits kräftig zweistellig im Plus, oder wurden im Jahresverlauf mit entsprechenden Renditen veräussert. Aber es gab natürlich auch ein paar Aktien bei denen die Position wieder mit kleinen Verlusten oder nur geringem Gewinn verkauft werden musste. Aixtron, Veolia, Commerzbank…um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Aktien mit denen überhaupt kein Geld zu verdienen war, waren meist Titel, die ich nicht aus voller Ãœberzeugung sondern nur aufgrund von Empfehlungen anderer gekauft habe, oder um in einem Sektor auch engagiert zu sein. (Stichwort: Diversifikation)

Ich habe auch in diesem Jahr viele neue Erkenntnisse gewonnen, die ich gerne im demnächst mit Ihnen teilen werde. Nicht immer ist es eine gute Idee unbedingt „breit aufgestellt“ zu sein. Zwar senkt dies das Risiko etwas, schmälert aber nicht selten auch die Gewinne erheblich. Alles hat an der Börse eben seine Zeit und nicht alles läuft gleichzeitig nach oben – auch in starken Börsenphasen! Mit Gold oder Rohstoffen allgemein war beispielsweise im Jahr 2012 nicht viel zu verdienen. Und das könnte im nächsten Jahr durchaus noch so bleiben. Doch dazu mehr in einem anderen Beitrag ..! Der US Kohlesektor war eine interessante Rebound Spekulation – bis Obama wiedergewählt wurde, ist aber leider gar nicht aufgegangen. Die deutsche Automobilbranche hat sich trotz aller Unkenrufe von „Fachleuten“, hervorragend geschlagen. Nicht selten waren die Ergebnisse der Spekulationen in einem Sektor politisch beeinflusst. Es war sicherlich kein einfaches Jahr, unterm Strich kann ich aber sagen, dass es aus meiner persönlichen Sicht ein voller Erfolg gewesen ist!

Mir ist es erneut gelungen, trotz aller politischen Turbulenzen, den DAX zu schlagen. Dabei war wieder einmal das richtige Timing erneut ganz entscheidend für den Erfolg. Mut und Entschlossenheit eine Aktie wie z.B. Hochtief auf dem Tiefpunkt unter 35,- Euro zu kaufen, wenn keiner diese haben will, Porsche zu halten obwohl alle Welt Schauergeschichte verbreitet, oder auch die eben schon erwähnte TUI, Peugeot und Klöckner & Co auf dem Tiefpunkt zu kaufen. Es gibt viele weitere Beispiele, die ich hier aber nicht alle im einzelnen aufzählen kann, um Sie nicht zu langweilen. Die wichtigste Erkenntnis bleibt aber die gleiche wie ein Jahr zuvor: Die Geduld und Disziplin in manchen Börsenphasen dieses Jahres gar nicht oder nur sehr gering investiert zu sein, war erneut einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren! Die Phasen der großen Verluste auszulassen und in den Phasen der Gewinne das Engagement extrem hoch zu fahren, ist mir zwar nicht ganz optimal gelungen, aber doch zum Großteil. Das schreibe ich heute nicht ganz ohne Stolz, denn damit gehöre ich offensichtlich eher zu einer kleinen Minderheit an der Börse…!

Ich bin mir somit sicher dass auch meine regelmäßigen Leser ein zumindest zufriedenstellendes bis hervorragendes Jahr gehabt haben dürften, wenn Sie den Berichten hier im Blog gefolgt sind. Und ich freue mich, wenn ich Ihnen auf diesem Weg zu mehr Erfolg und Selbstvertrauen an den Märkten verhelfen konnte! Das kommende Jahr wird aller Voraussicht nach nicht minder anspruchsvoll werden! Gemeinsam werden wir aber auch in den kommenden 12 Monaten alle kommenden Turbulenzen überstehen und erneut große Erfolge feiern. Schon jetzt habe ich ein paar Favoriten für 2013 ausgemacht, die ich gerne zu gegebener Zeit mit Ihnen teilen werde. Um diesen Service für Sie weiter zu verbessern bin ich gerade u.a. dabei ein neues Newsletter-System zu testen. Leider stellt mich die Technik immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Relaunch der Seite, mit all den neuen Features, lässt also noch ein wenig auf sich warten. Ich bitte somit heute schon für Ihr Verständnis und etwas Geduld.

Mir bleibt nur noch Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Und natürlich alles erdenklich Gute für das Jahr 2013 – Gesundheit, Erfolg und persönliches Glück. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen im letzten Jahr und freu mich auf ein erneut spannendes Börsenjahr mit Ihnen!

viele Grüße, Ihr

Lars Röhrig

Top