Tag Archives: Euro Dollar Korrelation

Der Silber-Gold-Öl-Euro-Crash..

Lange hat es gedauert – seit Wochen schreibe ich hier darüber, dass in einzelnen Märkten unglaubliche Ãœbertreibungen stattfinden. Seit zwei/drei Tagen scheinen sich diese Ãœbertreibungen nun endlich wieder zu relativieren. Die Rede ist natürlich in erster Linie von den Rohstoffen, und hier insbesondere die beiden Edelmetalle Gold und Silber sowie Öl. Alle drei Anlageinstrumente sind in den vergangenen beiden Tagen kräftig unter die Räder bekommen. Am härtesten dürfte es dabei die Anleger erwischt haben die beim Silber zu Kursen knapp unter 50,- Dollar noch auf einen weitere Anstieg gesetzt haben. Der Silberpreis ist nach der dramatischen Rallye der letzten Wochen ebenso dramatisch wieder eingebrochen, und notiert heute rund 30 Prozent niedriger als noch letzte Woche. In seinem Schlepptau das Edelmetall Gold. Mit 1.485,- Dollar je Feinunze notiert Gold heute um satte 85,- Dollar niedriger als noch letzte Woche.

Natürlich führten diese starken Kursbewegungen bei den Rohstoffen auch zu entsprechenden Verwerfungen an den Devisenmärkten. Notierte der Euro gegenüber dem Dollar noch am Wochenanfang bei knapp 1,50 mussten auch hier deutliche Abschläge hingenommen werden. Inzwischen hat sich die europäische Leitwährung bei 1,45 vorläufig eingependelt. Der Ölpreis stürzte ebenfalls dramatisch ab, Brent kostet nur noch 111 und WTI rund 100 Dollar und damit mehr als zehn Prozent weniger als noch vor kurzem.

Ãœber die tatsächlichen Auslöser dieser extremen Kursbewegungen spekuliert der Markt nun in alle Richtungen. Die zuletzt schwachen Zahlen des US Arbeitsmarktes lassen neue Befürchtungen eines sogenannten „Double Dip“ erneut aufkeimen, hieß es unter anderem. Der starke Abschlag wurde als Zeichen für eine kommende Schwäche der US-Wirtschaft gewertet. Die Euroschwäche sowie der nachgebende Ölpreis hingegen sind natürlich deutlich positive Zeichen für exportorientierte deutsche Firmen, und könnten nach einer baldigen Stabilisierung der Rohstoffmärkte für einen neuen Schub sorgen. Natürlich bleiben diese Verwerfungen aber zunächst nicht ohne Wirkung auf die Aktienmärkte! Ich bin somit sehr gespannt wie weit die Korrektur dieser überhitzten Märkte noch gehen wird, um dann zu gegebener Zeit in die Profiteure dieser Entwicklung zu investieren…

Achtung bei Gold und Silber!!

Der Goldpreis ist im Abwärtstrend! Wie von uns schon seit längerem erwartet sehen wir in diesem Jahr eine Konsolidierung bei den Edelmetallen. Der Goldpreis hat sich inzwischen von seinen Höchstständen wieder deutlich entfernt und notiert aktuell – zumindest für die Anleger die in Euro gekauft haben – auf einem sehr kritischen Niveau. Umgerechnet ist die Feinunze Gold heute „nur“ noch 974,- Euro wert, was ich persönlich immer noch für deutlich zu teuer halte. Nun gibt es mehrere Faktoren die den Wert Ihres Goldbestandes im Depot in den nächsten Tagen und Wochen deutlich negativ beeinflussen könnten.

Allem voran wäre da die Charttechnik zu erwähnen! Mit dem Erreichen der Marke von ca. 970,- Euro würde die 200 Tage Linie beim Goldpreis in Euro unterschritten werden, und löst damit ein Verkaufssignal aus. Das Kursziel wäre dann zunächst das letzte Tief aus dem Juli 2010 bei ca 884,- Euro je Feinunze.  Dies wäre dann immerhin ein Verlust von ca. 20 Prozent wenn man zu den Höchstkursen gekauft hat. Hinzu kommt aber noch ein weiterer wesentlicher Faktor der von den Anhängern des gelben Metalls gerne vernachlässigt wird – der heutige und künftige Euro-Dollar-Wechselkurs.

Der Euro präsentiert sich seit Tagen stark und ist nach dem kurzen Ausflug unter die Marke von 1,30 wieder auf dem Weg steil nach oben. Inzwischen wurde sogar die Marke von 1,37 wieder erreicht, die sich ungefähr in der Mitte des breiten Aufwärtstrends befindet, und somit ein theoretisches Kursziel von 1,48 bis 1,50 Dollar je Euro generiert hat. Sollte dieses Szenario so eintreffen dürften Ihre Goldmünzen und -Barren bereits im Frühsommer deutlich weniger wert sein.

Sollen sich zudem also die Börsen weiterhin freundlich entwickeln, wovon ich ausgehe, ist es sehr wahrscheinlich, dass hier weiter Umschichtungen stattfinden werden die dann zusätzlich auf den Preis des Edelmetalls drücken. Im schlechtesten Fall ist es also anzunehmen, dass der Goldpreis in den nächsten Wochen zunächst auf ca. 1.200 Dollar und dann 1.060,- Dollar je Feinunze fallen könnte, und der Umrechnungskurs zu diesem Zeitpunkt bei 1,50 liegt. Dies würde bedeuten, das die Feinunze Gold dann noch ca. 700,- bis 800,- Euro je nach Heftigkeit der Korrektur wert sein dürfte.

Ich möchte betonen, dass es sich hierbei natürlich nur um Überlegungen meinerseits, die ich aufgrund meiner Beobachtungen angestellt habe, handelt, die keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit haben. Dennoch kann dieser Hinweis für Anleger die Edelmetalle in den letzte Monaten deutlich über gewichtet haben durchaus ein Gedankenanstoß sein. Ich habe in der jüngsten Vergangenheit von Anlegern gehört die 50 Prozent oder mehr in Gold geparkt haben, und sich dabei nur auf die vermeintliche Sicherheit stützen. Dies ist sicherlich genau so falsch und gefährlich wie nur Aktien eines Sektoren oder eines Unternehmens im Depot zu haben!

Bei Silber sieht die Prognose nicht anders aus. Kürzlich wurde bekannt, dass immer mehr Profis aus Ihren Silber-Trades inzwischen ganz ausgestiegen sind. Die extreme Rallye bei dem Edelmetall wurde in erster Linie durch die Korrelation zum Gold getrieben und verlief deutlich zu steil. Ein Rücksetzer bis in den Bereich 23,- oder gar 20,- Dollar halte ich kurzfristig für sehr wahrscheinlich. In diesem Sinne achten Sie in den kommenden Tagen verstärkt auf den Euro und die Edelmetalle und natürlich die Indizes, denn inzwischen scheint alles wieder in einem direkten Zusammenhang zu stehen.

Top