Tag Archives: Elmar Degenhart

Continental – solide abgeliefert!

Der Automobilzulieferer Continental hat einmal mehr einen soliden Ausblick auf die kommenden Quartalszahlen abgeliefert. Demnach erwartet der Konzern nun einen leicht gesteigerten Umsatz  von 34,5 Milliarden Euro und einen ebenfalls verbesserten bereinigten Gewinn in Höhe von 3,8 Milliarden für das abgelaufene Geschäftsjahr.Analysten hatten diese zahlen in etwa erwartet, wobei die Gewinnschätzungen mit 3,9 Milliarden etwas darüber gelegen haben. Auch bei der Marge konnten keine neuen Bestwerte erzielt werden. Diese lang nach 11,3 Prozent im Vorjahr jetzt bei „etwas mehr als elf Prozent“.

Was sich erst einmal nicht weltbewegend anhört ist in dem gegebenen Umfeld ein hervorragendes Ergebnis. Unter anderem  negative Währungseffekte verhinderten hier neuen Bestmarken, was angesichts der Verwerfungen im Devisenmarkt, der Russland-Krise und einem derart starken Preisverfall beim Öl aber nicht weiter verwunderlich ist. Letztlich muss man dem Management ein großes Kompliment aussprechen dass diese Effekte die Bilanz mit nur ca. 500 Millionen Euro belastet haben, statt der zuvor einkalkulierten Milliarde.

Erfreulich war sicherlich auch der Ausblick auf das kommenden Geschäftsjahr. Konzernchef Elmar Degenhart rechnet nun mit einem weiterhin soliden Ergebnis für die kommenden 12 Monate. Insgesamt gehe man von einer fünfprozentigen Umsatzsteigerung auf ca 36 Milliarden Euro aus. Die EBIT Marge soll weiterhin im zweistelligen Bereich liegen. Degenhard rechnet dabei mit einem um ca 2 Millionen Autos gesteigerten Automobilabsatz bei ca 89 Millionen Fahrzeugen.

Conti ist und bleibt das Basisinvestment im Automobilsektor. Die breite Aufstellung des Konzerns und das hervorragende Management sollten auch in den kommenden zwölf Monaten für entsprechende Freude bei den Aktionären sorgen, wenn auch die Zeit der großen Kurssprünge erst einmal vorbei sein dürfte. Ich gehe aber weiterhin vom Erreichen des kürzlich hier genannten Kursziels bei der Conti Aktie aus.

Automobilbranche vor nächstem Kursschub ? – Porsche, VW, Daimler, Continental, Peugeot

Der DAX nähert sich, nach den positiven Vorgaben aus den USA wo bereits im Dow Jones neue Höchststände markiert werden konnten, nun allmählich der 8.000er Marke. Grund genug mal wieder etwas genauer hinzusehen und sich einigen interessanten Setups zu widmen…Ich habe dieses TradingUpdate in zwei Artikel aufgeteilt da die Textmenge ansonsten zu umfangreich wäre. Bitte lesen Sie also auch den zweiten Teil des heutigen Updates, den Sie auf Investors Inside finden können.

Klagen gegen Porsche zurückgezogen

Die Porsche Aktie kann heute kräftig von der Meldung profitieren das 12 der insgesamt 32 Hedgefonds die Berufung gegen das letzte Urteil im Prozess zurückgezogen haben. Damit wird der Kreis der verbleibenden Kläger, ebenso wie die mögliche Schadenssumme für den Sportwagenbauer deutlich kleiner. Die Kläger werfen Porsche Betrug und ungerechtfertigte Bereicherung im Zusammenhang mit den Transaktionen mit Volkswagen-Aktien im Jahr 2008 vor. Porsche hingegen hält diese Klagen für generell unbegründet. Ich hatte ja in den letzten Monaten schon mehrfach berichtet dass ich die Chancen für eine solche Entwicklung sehr hoch sind. Dazu mehr > hier <. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass aus meiner Sicht auch die restlichen Kläger höchstwahrscheinlich maximal mit einem Vergleich rechnen können. Die Aktie bleibt, ebenso wie die des Mutterkonzerns VW, für mich ein klarer Kauf. Seit heute umso mehr…

Daimler – zaghafter Ausbruch

Die Daimler Aktie ist gestern eindeutig aus dem seit September 2007 bestehenden langfristigen Abwärtstrend nach oben ausgebrochen. Ein starkes Signal dass man keinesfalls ignorieren sollte. Bis auf 47,- Euro konnte die Aktie zulegen, bevor der Kurs dann wieder in sich zusammensackte. Grundsätzlich wäre nun sogar ein Rücksetzer bis an die Marke bei 44,50 noch unschädlich für eine anschließende  Bestätigung des Ausbruchs. Denn, das solche entscheidenden Marken nicht im ersten Anlauf genommen werden können ist durchaus normal. Die Aktie sollte in den kommenden Tagen intensiv beobachtet werden!

Conti auf Rekordniveau

Beim Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental läuft nach wie vor alles wie geschmiert. Im letzten Geschäftsjahr  konnte Conti die Schwäche des europäischen Automobilmarktes durch starke Zuwächse in den USA, Asien und Südamerika mehr als wettmachen und verdiente 1,9 Milliarden Euro. Die somit um weitere 20 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro reduzierte Nettoverschuldung des Konzerns sollte sich in den kommenden Jahren zusätzlich positiv auf das Ergebnis auswirken. Conti Chef Elmar Degenhart plant, nach einem anfänglich eher schwachen Auftakt in das laufende Jahr einen weiteren Zuwachs beim Umsatz um 5 Prozent  für 2013 ein. Die Aktie kann heute erneut kräftig zulegen, erreicht aber nicht die 100,- Euro Marke. Auf diesem Niveau kann man auch mal über Gewinnmitnahmen nachdenken…!

Peugeot im Rally-Modus

Seit zwei Tagen befindet sich die Aktie des angeschlagenen französischen Automobilherstellers Peugeot wieder deutlich im Aufwind. Die jüngsten Meldungen dass Peugeot keine Staatshilfen in Anspruch nehmen will, ebenso wie die neue Expansionsstrategie des Konzerns beflügeln hier offenbar die Phantasie der Anleger. Mit der heutigen Kursbewegung ist die Peugeot Aktie über die wichtigen 200-Tage-Linie zurück gekehrt. Ein weiterer Anstieg bis auf 6,50 und später 6,80 Euro dürfte nun folgen. Anschließend besteht weiteres Potenzial bis in den Bereich um 7,40 Euro. Damit wäre die Bodenbildung bei der Aktie dann abgeschlossen! Wie schon in den letzten Newsletter Ausgaben immer wieder geschrieben, halte ich Kursziel von 2-3,- Euro so mancher Analysten für völlig utopisch – unbedingt weiter dabei bleiben!

Top