Zum Beginn einer turbulenten Handelswoche ein kurzes Update zum aktuellen Marktgeschehen. Mit den heutigen Kursbewegungen in Japan, China und natürlich auch Europa dürfte uns eine turbulente Woche ins Haus stehen. Die US-Indizes haben bereits am Freitag deutliche Schwäche signalisierte, bzw. der innere Markt zeigte sich nicht unbedingt von seiner besten Seite. Viele Sektoren gerieten ernsthaft unter Druck, nur ein paar wenige Aktien konnten sich diesem Trend entziehen…
China stemmt sich gegen den Ausverkauf…
Griechenland hat sein Reformpaket eingereicht, dass nun wohlwollend geprüft wird. Ansicht keine überraschende Nachricht, jedoch darf man gespannt sein ob diese Maßnahmen nun ausreichen um die Geldgeber zufrieden zu stellen. Letztlich bleibt der griechische Poker damit erhalten und die häppchenweise Kapitulation der Linken Regierung sollte auch weiterhin kritisch beäugt werden. Ich persönlich sehe hier keinen echten Fortschritt. Dennoch, besteht hier nun die grundsätzliche Möglichkeit dass man sich einigt, womit uns aber das Thema Griechenland dann wohl auch in den kommenden Jahren erhalten bleibt…!
Das kursbestimmende Thema ist und bleibt aber der chinesische Aktienmarkt, der sich auch heute wieder deutlich erholen konnte. Gemessen an den vorangegangenen Verlusten fällt die Erholung moderat aus. Vergessen sollte man dabei wohl auch nicht, dass die von der chinesischen Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Stützung des überhitzten Marktes durchaus eine gewisse Sprengkraft haben. Wurde der Markt zuvor durch gewisse Maßnahmen immer weiter nach oben katapultiert, stellt sich heute die Frage wie man den Verfall der Kurse nun nachhaltig aufhalten kann. Denn letztlich bedroht die Dynamik des Kursverfalls die gesamte Weltwirtschaft. Ein weiteres Abtauchen der chinesischen Aktienkurse und der damit einhergehende Kaufkraftverlust der Chinesen kann also von niemandem gewünscht sein. Insbesondere nicht von stark exportorientierten, westlichen Unternehmen!
Mit einer freien Entwicklung des Marktes hat das natürlich nicht mehr viel zu tun, aber das kennen wir ja bereits seit Jahren … und das nicht nur aus China! Zur „Rettung“ des angeschlagenen chinesischen Marktes scheint im Moment also jedes Mittel recht zu sein. Heute war zu lesen, dass Versicherungskonzerne dazu „überredet“ wurden massiv Geld in den Kapitalmarkt zu Pumpen. Die Rede war hier von zunächst ca. 17 Milliarden Euro, die verstärkt in Standardwerte investiert wurden. Zuvor wurde es den großen Akteuren am Markt verboten innerhalb der nächsten 6 Monate Aktien zu verkaufen, was sicherlich ein Spiel mit dem Feuer darstellt, denn fallen die Kurse dennoch weiter, dürfte das ein oder andere Finanzinstitut am Tag X mächtig in Schieflache geraten und muss dann wohl erneut vom Staat gestützt werden…!
Und nicht zu vergessen sind aktuell immer noch knapp die Hälfte aller chinesischen Aktien vom Handel ausgesetzt, was per se keinen objektiven Blick auf den tatsächlichen Zustand des inneren Marktes möglich macht! Es sei also noch einmal darauf hingewiesen, dass die aktuelle Situation in China – nicht der mögliche GREXIT – der eigentliche schwarze Schwan sein könnte, der die Gesamtsituation an den Weltbörsen grundsätzlich verändern kann. Ich behaupte nicht dass es so kommen muss, aber das Potenzial für eine deutliche Korrektur an den Märkten war in den letzten fünf Jahren nie höher.
Es kann also nicht schaden die neu eingegangenen Positionen dementsprechend eng abzusichern – insbesondere wenn man chinesische Aktien oder deutsche Autobauer im Depot hat 😉
Apple Hui, Tesla Pfui – Der innere Markt schwächelt…
Der beginn der Anleihekäufe durch die EZB hat den Markt noch einmal beflügelt kann man heute in den verschiedensten Medien lesen. Die US Börsen notierten gestern ebenfalls freundlich und auch die langerwartete Präsentation der Apple Watch lief ohne größere Störmomente ab. Die Kursschwankungen während der Präsentation lagen absolut im Normbereich. Dennoch, zeigt der innere US Gesamtarkt aus meiner Sicht nun langsam ernsthafte Anzeichen der Schwäche. Sieht man hinter die Kulissen der achso schönen Börsenwelt und schaut sich den Kursverlauf einiger Branchen und Einzeltitel genauer an, sieht das Bild lange nicht mehr so freundlich aus, wie noch vor ein paar Tagen. Erhöhte Vorsicht ist geboten, denn auch der Dax kann sich dieser Entwicklung irgendwann nicht mehr dauerhaft entziehen…!
Einer meiner Lieblingstitel unter den Markt- bzw. Stimmungsindikatoren ist und bleibt auch weiterhin die Tesla Aktie. Ich erwarte hier ja bereits seit längerem deutlich tiefer Kursregionen. Gestern war es nun fast soweit… nach negativen Daten aus China kam die Aktie des Elektroauto-Bauers erneut deutlich unter Druck. Offenbar gibt es auch weiterhin ernstzunehmende Probleme bzw. Absatzschwierigkeiten für Tesla Fahrzeuge in China als zunächst angenommen. Was sicherlich im zweitgrößten Absatzmarkt dieser Welt die optimistische Kalkulation der Absatzziele bis 2020 deutlich durcheinander wirbeln könnte, und höchstwahrscheinlich auch wird.
Die Tesla Aktie hat die Marke von 192,61 Dollar nun unterschritten. Im Tief ging es abwärts bis auf 188,25 Dollar, womit das letzte signifikante Tief bei 184,98 Dollar zwar noch nicht unterschritten wurde, aber die genannte Umkehrformation damit erst einmal passé ist. Tiefere Aktienkurse dürften nun nur noch eine Frage der Zeit sein. Ich halte es zwar nicht unbedingt mit der Bank of America, die ihr Kursziel für die Tesla Aktie zuletzt von 70,- auf 65,- Dollar nach unten korrigiert hat, aber ein weiterer Rücksetzer der die Aktie bis in den Bereich um die 140,- Dollar gen Süden führt, ist für mich immer noch deutlich wahrscheinlicher als ein erneuter und starker Anstieg in den nächsten Zeit. Die vollmundigen Versprechen von Elon Musk, dass Tesla eines Tages so viel Wert sein könnte wie Apple heute könnten sich also als etwas zu optimistisch herausstellen 🙂
Apropos Apple…. Gestern hat der High Teich Konzern aus Cupertino wieder einmal eines seiner fast schon legendären Präsentationen voller Optimismus abgehalten. Unter anderem wurde dort nun endlich die finale Version der Apple Watch präsentiert und vorgestellt was dieses kleine Wunderwerk der Technik nun kann. Zusammenfassend bleibt wohl zu sagen, dass sie insgesamt deutlich mehr kann als die Konkurrenzprodukte, die aber in einzelnen Bereichen besser zu sein scheinen. Insbesondere im Gesundheitsbereich hätte ich mir doch zumindest einen zusätzlichen Blutdruckmesser o-ä. gewünscht… aber der kommt vielleicht ja noch.
Fazit: Auch wenn ich persönlich immer noch nicht so ganz von diesem neuen Produkt überzeugt bin, zeigte die gestrige Veranstaltung mal wieder eines ganz deutlich. Apple ist und bleibt eines der innovativsten Unternehmen dieser Welt! Nicht nur die Apple Watch ist ein extrem interessantes und vor allem ausbaufähiges Produkt, sondern auch die Vorstellung des neuen MacBook hat mich einmal mehr davon überzeugt, dass es dauerhaft sinnvoll ist Apple Aktionär zu sein und zu bleiben. Mit der Apple Watch streckt der Apple Konzern gerade sein Fühler in alle möglichen Bereich des täglichen Lebens aus, was dauerhaft dafür sorgen wird dass der Apple-Kosmos auch in Zukunft immer weniger aus dem Leben vieler Menschen wegzudenken sein wird.
Nach einem kleinen Intraday-Rücksetzer konnte sich die Aktie gestern bereits wieder deutlich erholen und notierte am Abend nahezu unverändert bau 127,50 Dollar. Damit ist vorerst zwar noch nicht entscheiden wohin die Reise demnächst für die Aktionäre gehen wird. Dennoch stehen die Wahrscheinlichkeiten aus charttechnischer Sicht weiterhin eher dafür, dass wir demnächst wieder deutlich steigende Kurse bei der Apple Aktie sehen werden. Spätestens zum Verkaufsstart der Apple Watch am 24. April sollte die nächste wichtige Marke bei ca. 135,- Dollar überschritten sein. Mein Kursziel für die Apple Aktie bleibt sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht somit unverändert. Die bisherigen und noch zu erwartenden EUR/USD Währungsgewinne fungieren dann nochmal als zusätzlicher Turbo für europäische Anleger…