Tag Archives: Commerzbank

Trading Update Commerzbank, Deutsche Bank, Jungheinrich, Stada, Vestas, Molycorp, VW uvm.

Aus meiner persönlichen Sicht war die abgelaufene Handelswoche ein deutlicher Erfolg. Sowohl unsere Trading Position bei Jungheinrich hat sich weiterhin stabil durch alle Turbulenzen gehalten als auch Stada ist planmäßig nach oben ausgebrochen. Mit 16 und knapp 5 Prozent Plus liegen die beiden Positionen bereits in der Komfortzone. Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle, auch bei der Bauer Aktie deutet sich in Kürze ein ähnliches Setup an wie bei Stada… Noch besser sieht es bei unseren spekulativen Tading Tipp aus. Die Vestas Aktie die ich hier vor zwei Wochen vorgestellt habe, notiert seitdem satte 41,8 Prozent im Plus, der Trend ist absolut intakt. Nach dem deutlichen Rücksetzer des Seltene Erden Produzenten Molycorp habe ich auch hier eine erste Position aufgebaut die bereits 19 Prozent im grünen Bereich liegt. Ich hoffe Sie konnten an diesen Entwicklungen teilhaben.

Alle anderen Werte haben sich ebenfalls erwartungsgemäß entwickelt. Bankaktien wie die der Deutschen Bank gehörten zu den großen Wochengewinnern. Auch die Commerzbank Aktie arbeitet erneut an einem Ausbruch nach oben. Die 38 Tage Linie spielt dabei offensichtlich eine tragende Rolle und hat zuletzt mehrfach als Boden fungiert. Der Knoten bei der zweitgrößten deutschen Privatbank könnte nun mit der Rede von Mario Draghi am kommenden Donnerstag endgültig platzen. Denn unbegrenzte Anleihekäufe der Euro Krisenstaaten würden viele Unsicherheiten bei der Aktie beseitigen. Zudem arbeitet die Konzernführung weiterhin mit Hochdruck daran die Bank weiter zu verschlanken und künftig effizienter und weniger anfällig zu machen. Sicherlich werden dies Änderungen kurzfristig keine Wunder bewirken, aber die eingeschlagene Richtung stimmt.

Gold- und Silberaktien gehörten ebenfalls zu den großen Gewinnern der abgelaufenen Woche. Sehen sie sich die Charts von Barrick Gold, Goldcorp, Kinross, Iamgold, Hecla Mining & Co. etwas genauer an. Hier wurde bei nahezu allen Werten ein Ausbruch aus den seit Monaten bestehendenTrendformationen nach oben geschafft. Ich habe Ihnen exemplarisch für die Branche mal den Chart des GDX oben eingefügt. Ob dieser Ausbruch gehalten werden kann, oder die Aktien noch einmal in Ihre Trend zurück fallen werden, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Zusammenfassend bleibt aber festzuhalten dass es deutlich schlechtere Setups gibt und das Risiko nach unten momentan überschaubar zu sein scheint. Der Kursverlauf bei den Aktien aus diesem Sektor hat zudem Signalwirkung – der Markt spekuliert offensichtlich weiterhin auf eine baldige Intervention der Notenbanken. Und somit kommen wir zu den letzten beiden Sektoren den ich heute gerne besprechen möchte…

Rohstoffaktien, sollten eigentlich auch von einer möglichen Lockerung der Geldpolitik profitieren können. Die Flutung des Marktes mit frischem Geld hat traditionell zur Folge dass Rohstoffaktien im Allgemeinen, ebenso wie Gold- und Silber Aktien im Speziellen, deutlich zulegen können. Bislang ist aber bei Rohstoffwerten eher das Gegenteil der Fall (siehe Chart 1 Year Performance weiter unten), was man durchaus noch als Kontraindikation betrachten kann. Allerdings muss man dazu sagen dass im Gegensatz zu Gold die Rohstoffpreise zuletzt deutlich unter Druck waren, was wiederum bereits im letzten Quartal auf die Gewinnmarken der großen Rohstoffkonzerne gedrückt hat. Fachleute gehen aber davon aus dass wir bis zum Jahresende noch eine kräftige Erholung bei den meisten Rohstoffwerten sehen werden. Ich sehe das genau so, ohne jetzt auf die einzelnen Faktoren bei der Preisentwicklung eingehen zu wollen. Zudem sind einige Rohstoffwerte historisch günstig bewertet und bieten eine ausgezeichnete Dividendenrendite. Allerdings zeigt der Trend noch nach unten, eine Bodenbildung sollte unbedingt abgewartet werden. Wer also auf  diesen Sektor und eine Jahresendrally – ausgelöst durch die Maßnahmen der Notenbanken – setzen möchte der sollte sich bald entsprechend positionieren. Ich werde in Kürze hierzu eine Aktien Analyse auf Investors Inside veröffentlichen..

Zur Überraschung vieler Marktteilnehmer sind Automobilaktien  in der letzten Woche kräftig unter die Räder gekommen. Im letzten Newsletter hatten ich Sie ja darüber informiert dass ich mit einer kurzfristigen Schwäche rechne. Auch dieser Trend könnte noch ein paar Tage anhalten, bevor er dreht. Aus rein charttechnischer Betrachtung wäre eine weitere Korrektur um die 5 bis 10 Prozent durchaus noch möglich. Dann allerdings sehe ich mit Blick auf das Jahresende 2012 wieder hervorragende Einstiegsgelegenheiten in dem Sektor. Daimler unter 37,- Euro, BMW unter 55,- und VW Vz bei ca. 132,- Euro wären für mich nun erste Zielmarken um über einen Neueinstieg nachzudenken.

Commerzbank – Die beste Ausbruchs-Chance seit Langem

Heute präsentiert sich die Commerzbank Aktie, neben vielen anderen Bankaktien, mal wieder von Ihrer besten Seite. Mit dem Anstieg auf 1,29 Euro bringt sich der Titel somit erneut in Stellung für einen möglichen Ausbruch nach oben. Man muss ja inzwischen vorsichtig sein mit solchen Aussagen, aber der Chart der Commerzbank Aktie sieht seit heute zumindest wieder deutlich vielversprechender aus als noch vor wenigen Tagen. Denn: mit dem Sprung über die 1,28 Euro ist auch die 38 Tage-Linie erfolgreich überwunden worden. Zudem ist im kurzfristigen Chart deutlich zu erkennen dass die CoBa Aktie eine sogenannte „Cup an Handle“- Formation vollendet hat. Geht die Aktie morgen über die Marke bei 1,31 Euro hinaus wäre das errechnet Ziel dieser Chartformation somit bei knapp über 1,40 Euro zu finden.

Gelingt es also heute auch den US Indizes freundlich zu schließen ist nun zu erwarten dass morgen die nächste Hürde bei 1,31 Euro bereits zum Handelsbeginn genommen werden kann. Bei weiterhin freundlichem Börsenumfeld für den Rest der Woche kann die Aktie dann mindestens bis in den Bereich 1,38 bis 1,40 Euro hochlaufen. Auch die 200 Tage-Linie bei ca. 1.52 Euro gerät dann fast schon wieder in greifbarer Nähe. Hier läge dann auch das kurzfristige Kursziel für die CoBa Aktie um die Bodenbildung endgültig abzuschließen. Allerdings muss man dazu erwähnen dass die US Indizes heute ihre Jahreshöchststände getestet haben. Diese im ersten Anlauf zu überwinden dürfte schwer werden…eher ist nun erst einmal von einer Konsolidierung auf diesem Niveau auszugehen.

Insgesamt bleibt für heute aber festzuhalten dass Bankaktien weltweit offensichtlich wieder interessant für Anleger sind und bereits seit Tagen relative Stärke aufweisen. Sehen Sie sich dazu auch die Charts der amerikanischen und europäischen Branchenvertreter heute einmal etwas genauer an. Ich will noch nicht von einem echten Sektorenwechsel reden, aber die Zeichen sind deutlich. Die Commerzbank gehörte in den letzten Wochen leider immer wieder zu den schwächsten Aktien aus diesem Segment. Deswegen dürfte sich die Aktie diesem schwachen Trend wohl nur entziehen können wenn der Sektor insgesamt weiter anzieht. Dennoch, die Chancen für einen Ausbruch standen wohl schon lange nicht mehr so gut wie heute. Achten Sie deshalb in den kommenden Tagen verstärkt auf die Bankaktien und nicht ausschließlich auf die Entwicklung der Indizes!

Die Commerzbank wird solide…

In den letzten Tagen habe ich im Zusammenhang mit der Rheinmetall Aktie und dem geplanten Leopard Panzer Deal von Krauss Maffei mit Saudi Arabien mal wieder das Wörtchen „Moral“ ins Spiel gebracht. Natürlich ist mir völlig klar dass dieses kleine und unscheinbare Wort in der heutigen Finanzwelt nicht mehr viel verloren hat. Es wäre eine Illusion davon auszugehen dass Unternehmen, und hier insbesondere die Banken, sich ihrer moralischen Verantwortung bewusst werden, habe ich noch vor kurzem gedacht. Heute werde ich offensichtlich eines Besseren belehrt. Laut einem Bericht im Spiegel Online hat die Commerzbank sämtliche Spekulationen mit Nahrungsmitteln komplett eingestellt und wird diese auch in Zukunft nicht mehr aufnehmen. Die zweitgrößte deutsche Bank hat alle Agrarprodukte aus dem Rohstoff-Fonds ComStage ETF CB Commodity EW Index TR herausgenommen, teilte die Verbraucherorganisation Foodwatch heute mit. Ich unterstelle dabei einfach mal dass nicht nur wirtschaftliche, sondern auch moralische Ãœberlegungen hinter einem solchen Schritt stecken.

Ehrlich gesagt ist mir kein vergleichbarer Fall aus der Bankenwelt bekannt. Dieses fast schon historische Ereignis ist somit aus meiner persönlichen Sicht auch unbedingt erwähnenswert. Die Banken stehen seit Jahren in der Kritik durch diese Spekulationen immer wieder für deutlich steigende Preise bei Agrarrohstoffen zu sorgen und den Hunger in den Entwicklungsländern damit noch zu verschlimmern. Die CoBa hat sich nun entschieden diesen Geschäftszweig aufzugeben. Ich sehe es als einen weiteren und sehr bedeutenden Schritt der Bank auf dem Wege zu einem soliden Finanzunternehmen. Man kann an dieser Stelle nur hoffen dass der Ausstieg der Commerzbank aus dem Nahrungsmittel-Geschäft auch bei anderen Banken Schule machen wird. Insbesondere die Deutsche Bank ist aufgefordert diesem Beispiel zu folgen. Der Branchenprimus „prüft“ schon seit längerem einen möglichen Ausstieg aus diesen Geschäften, bisher leider ohne Ergebnis.

Commerzbank – Der Tag der Entscheidung?

Die Commerzbank wird morgen ihre Halbjahresbilanz vorlegen. Die Eckdaten sind weitestgehend bekannt, da die vorläufigen Daten bereits Ende Juli bekannt gegeben wurden. Dennoch dürfte der morgige Handelstag für Commerzbank Aktionäre besonders spannend werden. Insbesondere der Ausblick auf das Gesamtjahr wird von vielen Analysten mit Spannung erwartet. Zuletzt konnte Martin Blessing mit einer erfreulichen Steigerung des harten Kernkapitals der Bank auf nunmehr 12 Prozent überzeugen. Damit erfüllt die CoBa die Kapitalanforderungen problemlos. Gelingt es dem Firmenlenker nun noch weitere positive Überraschungen drauf zu packen dürfte das auch dem Aktienkurs gut tun.

Seit Ende 2011 ist es Martin Blessing gelungen nicht nur die Kapitallücke von 5,3 Milliarden Euro zu schließen, sondern auch noch weiteres Kapital freizusetzen. In dem genannten Zeitraum wurden insgesamt 8, 1 Milliarden Euro Eigenkapital aufgebracht. Alleine diese Fakten sind sicherlich bemerkenswert genug. Die vorläufigen Zahlen zum zweiten Quartal haben Analysten hingegen enttäuscht. Das EBIT blieb mit 350 Millionen unter den Erwartungen von etwa 500 Millionen Euro. Man darf also gespannt sein ob nicht doch noch der ein oder andere Euro Gewinn in der Bilanz „gefunden“ wurde, womit sich das Ergebnis noch etwas freundlicher darstellen lässt.

Der Chart der Commerzbank Aktie sieht seit heute zumindest wieder vielversprechend aus. Heute konnte der Titel bereits wie erwartet über der wichtigen Marke von 1,28 Euro Handel beenden. Mit dem Sprung über die Marke ist auch die 38 Tage-Linie erfolgreich überwunden worden. Aus charttechnischer Sicht ist nun zu erwarten dass morgen die nächste Hürde bei 1,31 Euro ebenfalls genommen werden kann. Bei guten Nachrichten und einem entsprechenden Ausblick  sollte die Aktie dann mindestens bis in den Bereich 1,38 bis 1,40 Euro hochlaufen. Die 200 Tage-Linie bei ca. 1.54 Euro gerät dadurch fast schon wieder in greifbarer Nähe. Hier läge dann auch das kurzfristige Kursziel um die Bodenbildung bei der CoBa Aktie endgültig abzuschließen. Es könnte also ein großer Tag für CoBa Aktionäre werden…!

Commerzbank Aktie vor den Zahlen kaufen?

Die Bankaktien konnten sich zuletzt etwas erholen. Nachdem die Anteilsscheine der Commerzbank noch einmal die Tiefstände ausgelotet haben, kam wie erwartet der Rebound und führte über den Widerstand bei 1,18 Euro bis in den Bereich um die 1,30 Euro. Seit vier Tagen konsolidiert die Aktie nun auf diesem Niveau. Dabei wurde die Unterstützungszone zwischen 1,18 und 1,20 Euro zweimal erfolgreich getestet. Inzwischen kann man nun mit etwas Wohlwollen eine Cup an Handle (Tasse mit Henkel)  Formation im kurzfristigen Chart ausmachen, die den Aktienkurs in absehbarer Zeit bis in den Bereich um die 1,46 Euro führen sollte. Mit dem Sprung über die Marke bei 1,28 Euro wäre damit dann zum einen die 38 Tage-Linie erfolgreich überwunden worden und zum anderen die 200 Tage-Linie bei ca. 1.54 Euro fast wieder in greifbarer Nähe. Hier läge dann zusätzlich noch das Verlaufshoch von Anfang Mai das es zu überwinden gilt, um die Bodenbildung bei der CoBa Aktie endgültig abzuschließen.

Am kommenden Donnerstag wird die CoBa den Halbjahresbericht veröffentlichen. Ich betrachte die Vorlage des Zahlenwerks, nach der erfolgreichen und weitreichenden Restrukturierung der Bank, als einen der besten Zeitpunkte der letzten Wochen um bereits im Vorfeld der Veröffentlichung mit einer ersten Position auf einen Rebound zu setzen. Durch die Zusagen der EZB und auch der FED in die Märkte einzugreifen wenn es notwendig wird dürfte insbesondere für die zweitgrößte deutsche Privatbank nun einige großer Risikofaktoren deutlich an Schrecken verloren haben. Gelingt es dem Firmenlenker Martin Blessing zudem durch ein entsprechend überzeugendes Zahlenwerk und die weitere Reduktion der Risikofaktoren wieder mehr Vertrauen in sein Unternehmen zu schaffen, sind die genannten Kursziele schneller in Reichweite als sich so mancher Anleger dies heute bereits vorstellen kann.

Kurzfristig sehe ich somit jetzt eine realistische Chance für demnächst wieder deutlich steigende Kurse bei der Commerzbank Aktie, wenn es gelingen kann die 38-Tage Linie zu überwinden. Achten Sie also verstärkt auf die Zone zwischen 1,28 und 1,30 Euro! Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit einer erneuten Enttäuschung bzw. eines weiteren Rücksetzers an den Börsen ausgelöst durch politische Nachrichten. Dann wäre dieses Szenario wohl erneut hinfällig und mein „Spielplan“ für die kommenden Wochen müsste schnell überarbeitet werden. Meiner Meinung nach spricht aber, sowohl aus fundermentaler als auch aus charttechnischer Sicht, jetzt einiges dafür dass es dieses mal vieles anders sein könnte …!

Commerzbank vs Deutsche Bank – Wer restrukturiert schneller und solider?

Die Commerzbank hat im abgelaufenen Quartal wieder deutlich mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Jahr hatten hohe Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen das Ergebnis noch deutlich belastet. Nun rechnet man bei der CoBa wieder mit einem Quartalsgewinn in Höhe von 450 Millionen Euro. Die genauen Zahlen gibt es zwar erst am 09. August, dennoch gab das Unternehmen bereits gestern erste Eckdaten bekannt. Demnach verdiente die Commerzbank im ersten halben Jahr nun ca. 900 Millionen Euro nach 1,2 Milliarden Euro im Vorjahr.

Belastet wurde das Ergebnis auch in diesem Quartal durch weitere „Aufräumarbeiten“. So mussten auf den Verkauf der ukrainischen Tochterbank Forum, die nun an die Smart Group veräussert wird, Abschreibungen in Höhe von 86 Millionen Euro vorgenommen werden. Weitere Belastungen in Höhe von geschätzten 200 Millionen Euro werden in den kommenden Quartalen noch auf die CoBa zukommen wenn die Transaktion dann abgeschlossen wird. Der Verkauf hat laut Angaben der Commerzbank aber nur geringe Auswirkungen auf das Kernkapital der Bank. Martin Blessing sieht sein Unternehmen hier weiterhin auf einem guten Weg. Die harte Kernkapitalquote lag Ende März bei 11,3 Prozent. Für Ende Juni 2012 rechnet die Commerzbank mit einer Steigerung auf 12 Prozent.

Auch die Deutsche Bank will die Kapitalanforderungen nach Basel III weiterhin aus eigener Kraft erfüllen, schafft es aber nach eigenen Angaben bis Anfang 2013 nur auf 7,2 Prozent, was deutlich unter den Vergleichswerten anderer Geldhäuser liegt. Zwar wäre dies gerade genug um die Anforderungen der Aufsichtsbehörden zu erfüllen, Anleger und Analysten befürchten aber wegen dieser schwachen Quote weiterhin eine Kapitalerhöhung. Die Konzernleitung setzt hingegen darauf die Kapitalanforderungen durch den Abbau von Risikopositionen und die erzielten Gewinne zu stärken. So wurde heute bekannt dass man das Engagement in spanischen Staatsanleihen im letzten Quartal von 1,4 Milliarden auf nun 873 Millionen Euro reduziert hat. Auch in den übrigen Krisenländern Portugal, Irland, und Griechenland wurde das Engagement weiter zurückgefahren. Einzig in Italien hat die DB in den letzten drei Monaten die Investitionen von 2 auf 2,5 Milliarden Euro erhöht.

Im Fokus stehen heute aber zunächst einmal die Geschäftszahlen des deutschen Branchenprimus. Die Deutsche Bank musste heute einen geradezu dramatischen Gewinneinbruch im Investmentbanking bekannt geben. Demnach brach der Vorsteuergewinn um satte 63 Prozent gegenüber  dem Vorjahr, auf nur noch 357 Millionen Euro ein. Die Eurokrise würde weiterhin hohe Belastungen für das Unternehmen mit sich bringen, hieß es in dem Pressebericht. Eine gravierende Verbesserung der Situation erwarten die beiden neuen Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen in nächster Zeit nicht.

Angesichts der weiteren Kapitalanforderungen die auch aus den Gewinnen (welchen?) der Deutsche Bank realisiert werden sollen und den sehr wahrscheinlichen Strafzahlungen aus dem Libor Skandal, die demnächst auf das Unternehmen zukommen werden, scheint mir das Polster der Bank inzwischen sehr dünn zu sein. Eine baldige Kapitalerhöhung bei der Deutschen Bank sollte man wohl aus diesem Grunde nicht mehr kategorisch ausschließen. Die Commerzbank hingegen mausert sich weiterhin zu einem soliden Bankhaus im klassischen Sinn, auch wenn der eigeschlagene Weg noch etwas steinig bleiben dürfte. Letztlich haben beide Banken die Erwartungen damit verfehlt. Insgesamt gewinne ich aber inzwischen den Eindruck dass die Truppe um Blessing etwas solider und schneller restrukturiert als die um Fitschen und Jain und das dürfte in diesen Zeiten ein ganz wesentlicher Faktor sein…!

Meistgesucht

  • commerzbank vs deutsche bank

Commerzbank vs. Deutsche Bank – Tiefstände als Doppelboden?

Der Kursverlauf der Commerzbank Aktie hat schon etwas faszinierendes… Gestern ist die Aktie der zweitgrößten deutschen Privatbank auf ein neues Tief gefallen und drohte damit noch weiter abzukippen. Heute kann sich die Aktie wieder etwas erholen. Grundsätzlich bleibt aber bei den Anlegern wohl die Frage offen warum die CoBa Aktie in den letzten Wochen von keiner positiven Nachricht profitieren konnte (und die gab es aus meiner Sicht durchaus!), die schlechten Nachrichten aus dem Umfeld aber immer voll mit einpreist.

Gemeint ist hier insbesondere der Kursverlauf der Deutschen Bank Aktie in den letzten Tagen. Die Aktie des deutschen Branchenprimus steht unter Verdacht im Libor Skandal kräftig mitgemischt zu haben, der Aktienkurs ist darauf hin noch einmal kräftig eingebrochen. Wie man heute lesen kann rechnet man bei der DB mit einer Strafzahlung in diesem Zusammenhang in Höhe von 300 Millionen bis zu einer Milliarde US Dollar. Heute war zu lesen dass die Deutsche Bank trotz der Aufforderung durch die BaFin noch keine Rückstellungen hierfür gebildet hat, was weiterhin für hohe Unsicherheit unter den Anlegern sorgen dürfte. Auch aus charttechnischer Sicht wäre es durchaus im Bereich des Möglichen dass die Deutsche Bank Aktie demnächst noch eimal das Jahrestief bei 20,78 Euro testet. Diese Marken haben nicht selten eine extreme Anziehungskraft, da ein erfolgreicher Retest dann oftmals einen soliden Boden markiert.

Grundsätzlich muss man sich auch die Frage stellen warum die Aktie der Commerzbank an sogenannten starken Tagen weniger von dem positiven Umfeld profitieren kann als beispielsweise spanische oder italienische Banken und warum Kursgewinne bei der CoBa mit am schnellsten wieder abverkauft werden. Das Bankaktien generell nicht gerade „en voque“ sind wissen wir ja, dass die nachweislich angeschlagenen Branchenvertreter aus dem Süden aber besser performen als die Commerzbank, die bereits weitreichende Restrukturierungs-Maßnahmen eingeleitet hat, ist mir persönlich etwas fremd. Letztlich bleibt die Aktie auch weiterhin hochspekulativ. Mit dem Erreichen der Tiefstmarke gestern hat die CoBa Aktie nun aber eine realistische Chance den Boden ein zweites Mal gefunden zu haben. Von hier aus könnte nun eine technisch bedingte Gegenbewegung starten. Sollte diese wieder über die Marke von 1,18 Euro führen, stehen die Chancen für eine Fortführung der Bewegung in den Bereich um die 1,38 Euro nicht schlecht.

Starke Zahlen bei JP Morgan und Wells Fargo – Können Commerzbank und Deutsche Bank mithalten?

Die Vorgaben für den heutigen Handelstag sind weiterhin positiv, nachdem auch die US Börsen am Freitag kräftig angezogen haben. Damit stiegen die US Indizes erneut über wichtige charttechnische Marken an, bzw. verteidigten diese wichtigen Zonen, was man durchaus als sehr bullishes Zeichen deuten kann. Wie bereits in unserem Artikel vom Freitag angedeutet gibt es nun mehrere Faktoren die für den baldigen Beginn einer Sommerrally sprechen würden. Neben den saisonalen Faktoren und üblichen Zyklen in US Wahljahren steht natürlich die aktuelle US Berichtssaison nun wieder verstärkt im Fokus der Anleger. Bislang verlief die Berichtssaison ohne größere Störfeuer. Die Ergebnisse waren unterm Strich besser als erwartet.

Auffällig war auch, dass insbesondere die US Finanzwerte am Freitag kräftig zulegen konnten. JP Morgan Chase erwirtschaftete trotz des Handelsskandals in dem das Investmenthaus kürzlich 4,4 Milliarden Dollar, und damit doppelt soviel wie ohnehin schon erwartet (!), verbrannt hat immer noch einen satten Gewinn von 5 Milliarden Dollar. Der Rückgang des Quartalsgewinns beträgt gerade einmal sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Natürlich wurde dieses Ergebnis auch durch diverse Bilanztricks erreicht, aber das ist ja bei Bankbilanzen keine Seltenheit! Dennoch, diese gelieferten Ergebnisse von JPM und Wells Fargo unterstützt auch meine hier vor Wochen aufgestellte These dass insbesondere die Finanztitel in den letzten Monaten nahezu unverschämt viel Geld verdient haben und möglicherweise einmal mehr die großen Gewinner in dem Spiel um das ganz große Geld sind. Die Aktie von JP Morgan gewann nach der Veröffentlichung der Quartaslzahlen fast 6 Prozent hinzu, die Bank of America 4,55 Prozent und die Citigroup 5,42 Prozent.

Heute wird die Citigroup ihre Bücher öffnen und man darf durchaus gespannt sein ob das Bankhaus an die Erfolge der letzten Quartale anschließen kann. Die Schätzungen der Analysten liegen bei 0,89 Dollar Gewinn je Aktie, die Flüsterschätzungen des Marktes nur einen Cent darunter. Am Mittwoch ist dann die Bank of America an der Reihe. Auch hier werden durchaus kräftige Steigerungen beim Ergebnis erwartet….Insgesamt dürften also Bankaktien von dem freundlichen Umfeld in den kommenden Tagen profitieren.

Auch für die beiden großen deutschen Bankhäuser, Deutsche Bank und Commerzbank sind die Grundvoraussetzungen für einen Anstieg der Aktien damit –  zumindest theoretisch – gegeben. Allerdings kämpfen beide Aktien inzwischen mit wichtigen charttechnischen Marken und der deutsche Branchenprimus mit wirklich schlechten Nachrichten. Presseberichten zufolge ist die Deutsche Bank auch in den Libor Skandal verwickelt. Das Geldhaus will nun als Kronzeuge bei den Ermittlungen auftreten um sich ggf. Strafmilderung zu verschaffen. Der Aktienchart der Deutschen Bank sieht inzwischen gar nicht mehr gut aus. Kräftige Abschläge haben den Titel in der vergangenen Woche bis auf 25,40 Euro abrutschen lassen. Wird nun auch noch die Marke von 24,90 Euro unterschritten drohen weitere Verkäufe bis in den Bereich um die 24,- bzw. 22,- Euro. Zur Erinnerung: Das Jahrestief lag bei 20,78 Euro, und könnte ebenfalls noch einmal getestet werden…

Die Commerzbank hingegen will nach einem Bericht in der „Wirtschaftswoche“ bald weiter Personal abbauen. Auch der Aufsichtsrat soll verkleinert werden. Der Commerzbank Chef Martin Blessing hatte Ende Juni weitere Schritte beim Konzernumbau angekündigt. „Wir müssen die Risiken konsequent reduzieren und uns auf das Geschäft konzentrieren, das nachhaltig profitabel ist“, erklärte er damals. Grundsätzlich bleibt die eingeschlagene Strategie damit aus meiner Sicht richtig und auch der geplante Stellenabbau nur konsequent, auch wenn die Berichte darüber nicht vom Unternehmen bestätigt wurden. Aus charttechnischer Sicht kämpft die Commerzbank Aktie weiterhin mit der Marke von 1,24 Euro, die zuvor als Unterstützung fungiert hat. Kann diese Marke demnächst überschritten werden ist der nächste Widerstand bei 1,38 Euro zu finden und wäre das nächste Ziel.

Am Ende müssen aber beide Unternehmen bei der nächsten Vorlage der Quartalszahlen überzeugen, ebenso wie die amerikanischen Kollegen. Denn in einem solchen Markt wie wir ihn aktuell vorfinden zählen nur noch die harten Fakten! Weiterhin gute Daten aus den USA sollten aber dabei helfen können die Aktienkurse der Deutschen Bank und Commerzbank auf diesem Niveau zumindest zu unterstützen.

 

Commerzbank – im dritten Anlauf gescheitert, aber

Der Dax testet heute den Abwärtstrend und ist inzwischen über die obere Begrenzung ausgebrochen. Obwohl die heutige Datenlage eher gemischt war notieren auch die US Futures leicht im Plus. Aus rein charttechnischer Sicht besteht immer noch die hohe Wahrscheinlichkeit dass der S&P 500 sich weiter aufmachen wird die 1.400er Marke von unten zu testen. Genauer gesagt liegt das aktuelle Kursziel  des Index bei 1.403 Punkten. Für den DAX würde ein solcher Anstieg ein mögliches Potenzial bis zur Marke von 6.600 Punkten bedeuten. Allerdings befindet sich im Bereich um die 6.440 Punkte eine nennenswerte Hürde die es dann zuvor zu überwinden gilt.

Für die Commerzbank Aktie sieht es heute einmal mehr so aus als ob die Hürde bei 1,46 Euro überwunden werden könnte. Kurz vor 14:00 Uhr gelang dies auch. Wie bereits die zwei Male davor drehte der Aktienkurs dann aber wieder nach unten ab. Der feine Unterschied liegt heute aber darin, dass die 38 Tage Linie nun überwunden wurde, was grundsätzlich als bullishes Signal gewertet werden kann. Der MACD ebenso wie der Slow Stochstics Indikator senden ebenfalls ein kräftiges Kaufsignal. Ich gehe somit davon aus dass die Commerzbank Aktie heute ihre Bodenbildung abschließen könnte, wenn es dem DAX gelingt sich über dem Abwärtstrend zu etablieren. Die weiteren Kursziele hatten wir ihnen ja kürzlich genannt.

Grundsätzlich bleibt die Situation bei der Aktie damit die gleiche wie schon vor einer Woche. Ein Anstieg über die Marke von 1,46 Euro würde ein starkes Kaufsignal generieren, und die  Commerzbank Aktie höchstwahrscheinlich wieder schnell in den Bereich um die 1,50 Euro oder 1,59 Euro steigen lassen. Das erste „echte“ Kursziel läge dann bei 1,73 Euro. Wie schnell so eine Kursbewegung ablaufen kann haben wir ja heute morgen gesehen. Gelingt der Anstieg nun wieder nicht droht hingegen ein erneuter Rückgang des Aktienkurses bis auf 1,32 Euro. Aus rein technischer Sicht würde ich aber das positive Szenario im Moment weiterhin bevorzugen.

Commerzbank – das Falsche zur falschen Zeit…

Die Commerzbank Aktie kommt einfach nicht zur Ruhe. Das ist an einem Tag wie heute besonders tragisch, da die Aktie zum Handelsbeginn bereits deutlich im Plus notierte und die wichtige Marke von 1,47 Euro getestet hat. Die weiterhin unklare Situation in Griechenland ebenso wie die immer noch steigenden Renditen spanischer Anleihen und der Hilferuf der dortigen Regierung haben heute erneut deutlich negative Auswirkungen auf die Finanz-Aktien. Hinzu kommt noch dass die Aussagen des Chefvolkswirts der Commerzbank, Jörg Krämer, nicht gerade als vertrauensbildende Maßnahme bezeichnet werden können.

Ich frage mich persönlich an solchen Tagen immer wieder wie man als „Chefvolkswirt“ so ein schlechtes Timing haben kann. Der Mann mag ja Recht haben das Timing ist aber besch…und die Aussage ansich zum jetzigen Zeitpunkt wenig hilfreich, da das geschilderte Szenario wohl auch deutliche Auswirkungen auf sein Geldinstitut haben dürfte. Leider sind solche Fehlgriffe ja in den letzten Wochen bei Politikern und Fachleuten keine Seltenheit…Charttechnisch hat sich das Bild bei der Commerzbank Aktie damit heute mal wieder etwas eingetrübt. Die Chance auf eine Stabilisierung wurde vertan.

Grundsätzlich bleibt die Situation bei der Aktie aber die gleiche wie schon vor einer Woche. Ein Anstieg über die Marke von 1,47 Euro würde ein starkes Kaufsignal generieren, und die Aktie höchstwahrscheinlich wieder schnell in den Bereich um die 1,50 Euro oder 1,59 Euro steigen lassen. Das Kursziel läge dann bei 1,73 Euro. Wie schnell so eine Kursbewegung ablaufen kann haben wir ja heute morgen gesehen.Weitere Enttäuschungen des Marktes durch den G20 Gipfel oder die FED am Mittwoch hingegen rücken die Unterstützung bei 1,25 Euro dann wieder in den Fokus der Anleger. Aus rein technischer Sicht würde ich das positive Szenario im Moment weiterhin bevorzugen.

Der DAX hat nun das Potenzial sich bis auf 6.400 Punkte zu erholen, auch wenn sich die  Situation in Europa nicht grundlegend geändert hat. Dennoch dürfte der Wahlausgang in Griechenland reichen um die Panik vor einem Zusammenbruch in Europa inklusive Bank Run vorerst zu beenden. In gleichem Umfang sollte dann auch die Commerzbank Aktie von diesem Szenario profitieren können, wenn nicht wieder irgendwer vor die Kamera tritt und das Falsche zur falschen Zeit von sich gibt. Kurzfristig steht nun wieder einmal die wichtige Marke bei 1,40 Euro als Hürde auf dem Plan. Erst ab Kursen um die 1,46 Euro kann man dann von einer Bodenbildung sprechen. Commerzbank Aktionäre brauchen weiterhin ein dickes Fell…

Commerzbank und Porsche mit Freudensprung

Guten Morgen zusammen, die Vorgaben aus Asien sind heute natürlich erwartungsgemäß positiv, und auch der DAX wird zum Handelsbeginn ca. zwei Prozent höher erwartet. Anschließend an unseren gestrigen Newsletter möchte ich somit noch kurz auf zwei Aktien verweisen, die heute vorbörslich stark zulegen können. Die Commerzbank Aktie profitiert heute von den guten Nachrichten um Spanien. Wie gestern berichtet schlüpft das Land nun unter dem Rettungsschirm. Anleger weltweit zeigen sich deutlich erleichtert, insbesondere Bankaktien sollten somit heute zu den großen Gewinnern gehören. Die Commerzbank Aktie wird vorbörslich bei 1,47 Euro taxiert, was einem Kursplus gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 5,38 Prozent entspricht. Wir bleiben bei unserer Einschätzung der vergangenen Woche dass hier die Bodenbildung nun abgeschlossen sein könnte. Mit dem Überschreiten der Marke von 1,46 Euro stehen die Chancen nicht schlecht dass wir bald wieder deutlich höhere Kurse bei der Aktie sehen könnten. Dazu mehr in unserem letzten Artikel zur Commerzbank Aktie

Einen kräftigen Satz macht heute auch die Porsche Aktie. Berichte vom Wochenende über eine vielleicht bald anstehende Fusion mit VW sorgen für gute Stimmung. Demnach haben die Wolfsburger nun laut Presseberichten einen Weg gefunden die geplante Fusion sogar steuerfrei abwickeln zu können. Die Porsche SE Holding soll für die Ãœbernahme der Porsche AG von VW 4,5 Mrd. Euro erhalten. Mittels einer Sonderkonstruktion dürfte sich Porsche SE so rund 1,5 Mrd. Euro an Körperschaft-, Gewerbe- und Grunderwerbsteuer sparen. VW versucht dabei eine Lücke im Umwandlungssteuergesetz zu nutzen nach der eine „Umstrukturierung“ steuerfrei bleibt. Keine „Peanuts“, würde ich sagen! Was das für die Aktienkurs der beiden Konzerne heißen könnte ist klar. Insbesondere die Porsche Aktie legt heute vorbörslich um satte sieben Prozent zu, VW Aktien notieren knappe drei Prozent höher. Mit dem geplanten Steuertrick will man sich eines großen Stolpersteins bei der Fusion der beiden Konzerne entledigen und kommt dem eigentlichen Ziel nun einen großen Schritt näher. Nun müssen nur noch die Prozessrisiken vom Tisch…

Commerzbank & Co. – heimlich, still und leise…!

Heimlich, still und leise hat sich der Aktienkurs der Commerzbank in den letzten drei Tagen wieder deutlich nach oben bewegt. Nicht dass ich deswegen nun aus dem Häuschen bin oder gar in Euphorie verfallen würde, aber die aktuelle Situation bei den Bankaktien ist doch einigermaßen bemerkenswert, und sollte unbedingt beobachtet werden. Bereits im November letzten Jahres waren es die Bankenwerte, die die Trendwende an den Kapitalmärkten eingeleitet haben und auch im Februar, als die Abwärtsbewegung des DAX allmählich ihren Lauf nahm waren es wieder die Bankenwerte die dieses Signal als erstes gesendet haben. Seit Nummer drei Tagen haben wir eine ähnliche Situation wie im Herbst des letzten Jahres. Die Finanztitel haben zu einer kleinen Rally angesetzt. Wie nachhaltig diese Bewegung ist kann natürlich angesichts der Lage in Europa und der allgemeinen Marktstimmung nicht abschließend beurteilt werden, eine intensive Beobachtung des Sektors schadet aber in keinem Falle. Hier ein kurzer Überblick über die US Tagesgewinner von gestern:

Sollte sich dieser Trend nun bestätigen stehen die Chancen für eine breite Erholung des Aktienmarktes also grundsätzlich gut. Hierzu müssten sich allerdings auch die Anzeichen weiter verdichten, dass die Regierungen immense Geldmengen in die Wirtschaft und das Bankensystem pumpen werden. Heute erwartet der Markt zwar keine konkreten Maßnahmen der FED, eine Andeutung auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Notenbank würden aber wohl schon reichen um die Kurse weiter zu befeuern. Falls Bernanke heute allerdings enttäuschen sollte, ist jedoch kurzfristig noch einmal mit fallenden Kursen zu rechnen.

Für die Commerzbank Aktie heißt dies kurzfristig, dass das soeben generierte Kaufsignal die Aktie wieder in den Bereich um die 1,50 Euro oder 1,59 Euro steigen lassen dürfte wenn man vom positiven Fall ausgeht. Eine Enttäuschung des Marktes hingegen rückt die Unterstützung bei 1,25 Euro wieder in den Fokus der Anleger. Aus rein technischer Sicht würde ich das positive Szenario im Moment bevorzugen. Der DAX hat nun das Potenzial sich bis auf fast 6.400 Punkte zu erholen. In gleichem Umfang sollte auch die Commerzbank Aktie von diesem Szenario profitieren können. Für heute steht nun erst einmal die wichtige Marke bei 1,40 Euro auf dem Plan. Ab Kursen um die 1,46 Euro kann man dann wohl wieder von einer Bodenbildung sprechen. Ich wäre nicht überrascht wenn wir diese Kurse heute noch sehen. Die Risiken in Spanien bleiben für die Commerzbank Aktionäre unabhängig davon präsent, das sollte nie vergessen werden.

Top