Trina Solar gab bereits gestern Abend die Zahlen für das erste Quartal bekannt, und die konnten sich eigentlich sehen lassen. So erzielte das in Jiangsu ansässige Solarunternehmen einen Nettogewinn von 44,54 Millionen USD, nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres noch ein Minus von 10,96 Millionen USD ausgewiesen werden musste. Der Umsatz des ersten Quartals stieg im Vergleich zum Vorjahr um satte 155 Prozent auf 336,84 Millionen USD was aber im direkten Vergleich mit dem Vorquartal lediglich eine Steigerung um 7,5 Prozent bedeutete. Nach Angaben des Unternehmens, konnte der Umsatzanstieg besonders durch die starke Nachfrage aus Europa erzielt werden. Dies zeigt zum einen, dass die chinesischen Akteure immer mehr Marktanteile in Europa hinzugewinnen, und zum anderen wohl leider auch, dass deutsche Solarfirmen es trotz des schwachen Euros weiterhin schwer haben werden gegen die günstigen Module aus China zu konkurrieren. Auch wenn sich gestern die Begeisterung über diese Zahlen von Trina Solar in Grenzen hielt dürften zumindest die chinesischen Solarfirmen wie Suntech, Yingli, LDK Solar heute in den geänderten Umfeld davon profitieren können.