Tag Archives: charttechnischer Ausblick

Adidas – Noch einmal runter bis 54,60 Euro?

Nicht viel hinzuzufügen ist wohl dem aktuellen Chartbild der Adidas Aktie. Wie bereits in meinem letzten Bericht über die Aktie, rechne ich hier erst einmal mit wenigen positiven Impulsen für Langfristanleger. Zumal immer noch zwei kräftige Kurslücken auf der Unterseite auf Schließung warten, bevor dann irgendwann das große Gap von Ende Juli diesen Jahres wieder geschlossen werden kann. Sowohl die bullische Flagge, die sich zuletzt gebildet hatte als auch der aufwärts gerichtete Trendkanal wurden nun nach unten verlassen, was äusserst negativ ist. Sollte also heute die 60,- Euro Marke nicht halten, wissen Sie wohin die Reise bei der Aktie kurzfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit gehen wird…

Adidas Aktie Analyse möglicher Kursverlauf

Bereits investierte Anleger müssen nun also zumindest damit rechnen, dass der Bereich um die 54,60 Euro noch einmal in den Fokus der (Leer-) Verkäufer rücken könnte. Hier wäre dann eine Umkehr erneut möglich, nachdem die beiden offenen Gaps geschlossen wurden. Die dann daraus resultierende inverse SKS Formation ist dann ggf. wieder ein kaufbares Setup. Hält auch dieser Bereich jedoch nicht, wäre auch noch deutlich tiefere Kurse vorstellbar, wie ich es kürzlich bereits beschrieben habe. Meine damals ausgegebene Zielmarke bei 51,80 Euro wurde immer noch nicht abgearbeitet…!

SGL Carbon – vor weiterem Kursrutsch?

Eine der Aktien die ich nach wie vor nicht für attraktiv halte ist die der SGL Carbon AG. Nach den Beteiligungen von BMW und VW ist der Aktienkurs regelrecht in die Höhe geschossen und hat zwischenzeitlich zu einer meiner Meinung nach sehr deutlichen Überbewertung des Unternehmens geführt. Anleger sind reihenweise auf den fahrenden Zug aufgesprungen, obwohl es sich hierbei eher jeweils um eine strategische Beteiligung gehandelt haben dürfte. Die Hoffnung des Marktes beruhten aber offensichtlich vorrangig auf Übernahmephantasien durch einen der beiden Automobilhersteller. Carbon wurde damals als DER neue Werkstoff gefeiert der die Elektromobilität in Zukunft im Karosseriebau begleiten wird. Auch diese Annahme war nach meiner persönlichen Ansicht falsch, da Carbon in der Herstellung weiterhin viel zu teuer ist und somit für eine Massenproduktion bei VW oder BMW ausscheidet. Mittelfristig gehe ich somit eher davon aus dass verschiedene Kunststoffe bei den kommenden E-Autos zum Einsatz kommen werden. Der Aktienkurs der SGL Carbon Aktie erreichte auf dem Stimmungshoch am 14.12.2011 sein All-Time-High bei 48,25 Euro.

Ich hatte ja bereits kurz vor Weihnachten darauf hingewiesen dass ich hier eine grundsätzlich andere Meinung zu der SGL Carbon Aktie als der breite Marktkonsenz habe, und das eher mit deutlich fallenden Notierungen zu rechnen ist. Heute befindet sich der Aktienkurs nun bei knappen 30,- Euro. Nichtsdestotrotz halte ich die Aktie auch auf diesem Niveau immer noch für deutlich überteuert. Zwar fielen die letzten Bilanzen ganz vernünftig aus indem der Umsatz weiter erhöht wurde, beim EBIT jedoch musste man einen Rückgang verbuchen. Das Wachstum sollte nach Schätzungen von Fachleuten auch in diesem Jahr nur sehr moderat voranschreiten. Aktuell wird die Aktie immer noch mit einem stolzen KGV von ca 28 bewertet, im kommenden Jahr sollen es dann 25 sein. Der Buchwert je Aktie lag im Geschäftsjahr 2011 bei ca. 15,- Euro.

Eine Komplettübernahme durch einen der großen Autobauer halte ich persönlich für nicht sehr wahrscheinlich. Gerüchte um einen möglichen Bieterwettkampf halten sich aber hartnäckig und können zwischendurch auch immer wieder zu steigenden Kursen führen. Aus charttechnischer Sicht hingegen dürfte nun auch die 30,- Euro Marke demnächst unterschritten werden, was mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Verkäufe nach sich ziehen wird. Die nächsten Kursziele liegen nun bei 27,80 Euro sowie 26,30 Euro. Mittelfristig sind sogar noch tiefere Kurse zwischen 20,- und  25,- Euro denkbar. SGL Carbon bleibt ohne Frage ein interessantes Unternehmen, dass aber knapp die Hälfte seines Umsatzes in der Stahlindustrie verdient. Im Automobilsektor erzielt SGL hingegen eher einen verschwindend kleinen Teil seines Umsatzes, wird aber immer noch als Automobilzulieferer von vielen wahrgenommen. Das Unternehmen ist also nur in sehr eingeschränkter Form ein Profiteur des weltweiten Auto Booms. Auch der kürzlich erfolgte Insiderverkauf vom Vorstandsmitglied Armin Horst runden das Gesamtbild für mich ab. Die Aktie ist somit auch auf diesem Niveau kein Kauf!

Salzgitter stürzt ab… Hier ist Vorsicht geboten !

Die Salzgitter Aktie ist heute nach einem sehr verhaltenen Ausblick deutlich unter Druck. Dabei waren die zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr gar nicht mal so übel, oder zumindest leicht besser als erwartet. Allerdings spielten auch hier gewisse Sonderfaktoren eine Rolle. Bei der Betrachtung des rein operativen Geschäftes kann man zumindest etwas nachdenklich werden. Deutschlands zweitgrößter Stahlkocher hat das Jahr 2011 wieder mit einer deutlichen Steigerung bei Gewinn und Umsatz abgeschlossen. Der Nettogewinn legte auf 236 Millionen Euro zu, allerdings wurde dieser durch steuerlicher Sondereffekte aus einer Umstrukturierung, um rund 100 Millionen Euro erhöht. Der Umsatz legte um eineinhalb Milliarden auf 9,84 Milliarden Euro zu.

Vor allem die Rahmenbedingungen für Walzstahl- und Röhrenprodukte bezeichnete das Unternehmen weiterhin als günstig, jedoch zweifelt die Konzernführung offenbar daran das sich die jüngste Entwicklung auch im kommenden Jahr so fortschreiben lässt. Es dürfte aus heutiger Sicht herausfordernd werden, das Vorjahresniveau zu erreichen, teilte die Salzgitter AG heute weiter mit. Sollte es nicht zu einer Rezession kommen, dürfte der Umsatz stabil bleiben und das Ergebnis vor Steuern positiv ausfallen, hieß es weiter.

Zwar ist bekannt dass das Salzgitter Management seine Prognosen grundsätzlich eher konservativ formuliert, dennoch dürfte die Deutlichkeit der Aussagen so manchen Anleger heute verschreckt haben. Die Möglichkeit dass diese eher schwache Prognose noch verfehlt werden könnte und Salzgitter eventuell sogar rote Zahlen schreibt ließ die Aktie heute deutlich einbrechen. Der Aktienkurs sackte heute zunächst bis unter 42,- Euro ab, konnte sich aber bereits wieder leicht erholen. Aus charttechnischer Betrachtung ist dieser Rücksetzer nicht ganz ungefährlich, da der Kursrutsch die Aktie nun wieder unter die 200-Tage Linie befördert hat. Gelingt es nicht den Kurs heute über dieser Marke zu stabilisieren, dann droht ein weiterer Abverkauf in Richtung 39,60 und sogar 35,70 Euro. Ich rechne damit das zumindest die 40,- Euro Marke noch einmal getestet werden könnte.

Top