Tag Archives: charttechnische Konstellation

Renault und Peugeot – vor kräftigem Schub?

Renault – am Kreuzwiderstand

Ich möchte heute noch einmal, ergänzen zu der letzten Aktien Analyse der Renault Aktie, auf die besondere charttechnische Konstellation hinweisen. Nachdem die Aktie nun wie erwartet die Trendwende vollzogen hat, stehen wir aktuell an einem aus charttechnischer Sicht an einem weiteren sehr entscheidenden Punkt. Heute markiert die Aktie erneut das letzte signifikante Hoch aus dem September 2014, und damit einen wesentlichen Kreuzwiderstand. Sollte nun ein weiterer Anstieg über die Hürde bei 63,44 Euro gelingen, wäre mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen.

Renault Aktie Chart Analyse am Kreuzwiderstand

Den Trend aus der letzten Analyse habe ich hier nun schwarz eingefärbt und das Thema (hoffentlich) etwas klarer zu machen. Der jüngste Aufwärtstrend (rot/grün) ist weiterhin aktiv, wenn auch zuletzt etwas wackelig. Die Unterseite des alten, schwarzen Trend wurde nun mehrfach getestet, sodass man momentan davon ausgehen kann, dass die Aktie wieder in diesen Trend zurückfinden wird. Die Price-Projektion-Linie (orange) deutet ebenfalls in Richtung der oberen Begrenzung des alten Trends, weswegen ich davon ausgehen würde, dass wir demnächst eine entsprechend dynamische Aufwärtsbewegung sehen könnten. Ein Scheitern an diesem Widerstand wäre hingegen negativ zu werten…

 

Peugeot – endlich ausgebrochen

Bei der Peugeot Aktie haben wir zuletzt ebenfalls deutlich freundlicher Tendenzen gesehen, als in den Wochen zuvor. Kürzlich wurde der Abwärtstrend nach oben verlassen. Seit Tagen sehen wir zudem eine positive Trendfortsetzung, die erwarten lässt, dass wir nun in Richtung des offenen Gap laufen könnten. Auch hier wurden zuletzt einige Widerstände für einen weiteren Anstieg der Aktie aus dem Weg geräumt…

Peugeot Aktie Chart Analyse mittelfristig

 

Noch ist es hier wohl zu früh über konkrete Kursziele zu sprechen, jedoch spricht aus meiner Sicht vieles dafür, dass sich die Aktie dem hier eingezeichneten Kursniveau nun wieder nähern und die Kurslücke schließen wird. Ob im Anschluss auch der Ausbruch aus dem mehrmonatigen Seitwärtstrend gelingen kann bleibt abzuwarten. Generell würde ich der Peugeot Aktie aber gerade unter den momentanen Bedingungen ein hohes Nachholpotenzial, bezogen auf den gesamten Automobilsektor, zubilligen. Die Peugeot Aktie bleibt eine der spekulativsten Automobilaktien, aber auch einem mit entsprechend hohem Gewinnpotenzial.

Vossloh – Nächstes Kursziel bei 64,28 Euro ?

Die Vossloh Aktie bereitet weiterhin viel Freude. Ich hoffe möglichst viele Investors Inside Leser sind meiner ersten Aktien Analyse gefolgt und haben zu Kursen unter 45,- Euro gekauft. Nachdem der Ausbruch der Aktie aus dem Abwärtstrend gelungen ist und nun auch bestätigt wurde, hat sich inzwischen erneut eine charttechnische Konstellation aufgetan, die deutlich höhere Kurse in naher Zukunft erwarten lässt. Die Rede ist einmal mehr von einer Untertassen-Formation, deren „Henkel“ durch die heutige Kursbewegung erfolgreich gebildet wurde. Gelingt nun der nachhaltige Ausbruch über die Marke von 54,- Euro, respektive 54,43 Euro, dann löst dies die hier beschriebene Formation aus charttechnischer Sicht aus. Erneut ergibt sich dann möglicherweise ein gute Trading Chance für die Nachzügler unter Ihnen durch einen sogenannten Measured Move mit einem rechnerischen Kursziel von 64,28 Euro.

Vossloh Aktie Chart Analyse Kursziel

Das zusätzlich Interessante an einem solchen Kursverlauf wäre, dass die Aktie mit einem solch dynamischen Anstieg kurzfristig wieder in die seit Jahren bestehende Keilformation zurückfinden würde. Nicht selten erfolgt nach einem Ausbruch aus einer solchen Formation nach unten dann letztendlich ein entsprechend starker Anstieg in die Gegenrichtung. Bei aller Begeisterung über den jüngsten Kursverlauf ist es aber sicherlich noch zu früh sich bereits heute darüber ernsthafte Gedanken zu machen. Das Ziel von 64,28 Euro hingegen erscheint nun bald in greifbarer Nähe zu sein.

Die hier genannte Marke hat zudem in den Jahren 2011, 2012 und 2013 bereits des öfteren als Unterstützung für den Aktienkurs gedient, weswegen ein Test dieser wichtigen Marke von unten nun zusätzlich wahrscheinlich wird. Achten Sie also in den kommenden Tagen auf einen weiteren Ausbruch der Aktie, mit entsprechenden Anschlusskäufen und Volumen, der zumindest in den Bereich um die 60,- Euro führen sollte – wahrscheinlich aber sogar bis knapp über die 64,- Euro Marke. Störend empfinde ich persönlich lediglich die beiden noch offenen Gaps, die der starke Anstieg hier zuletzt hinterlassen hat. Man darf also gespannt sein ob auch dieses Setup so mustergültig aufgehen wird wie das letzte…

Apple – Naja…!

Apple hat Zahlen vorgelegt. Trotzt fehlender Innovationen konnte der US Tech-Gigant sein drittes Geschäftsquartal erfolgreich abschließen. Zumindest der Umsatz des Unternehmens bleib konstant hoch, der Nettogewinn lag hingegen nur noch bei 6,9 Milliarden US-Dollar nach 8,8 Milliarden Dollar im Vorjahr. De factor war  das der zweite Rückgang auf der Ergebnisseite in Folge. Dennoch, je Anteilsschein verdiente Apple 7,47 Dollar und übertraf damit die Prognose der Analysten von 7,34 Dollar je Aktie.

Der Umsatz blieb mit 35,3 Milliarden Dollar in etwa auf Vorjahresniveau. Die Bruttogewinnmarge lag bei 36,9 Prozent. Haupttreiber war einmal mehr das iPhone von dem in dem genannten Zeitraum weitere 31,2 Millionen Stück verkauft werden konnten. Hier hatten die Analysten im Vorfeld nur mit ca. 26,5 Millionen Verkäufen gerechnet.Beim iPad hingegen sieht es nicht so gut aus. Erwartet wurden knapp 18 Millionen verkaufte Exemplare, tatsächlich waren es aber nur 14,6 Millionen.

Die Apple Aktie konnte zwar nachbörslich leicht zulegen, von Euphorie war aber nichts zu spüren. Ich wüsste auch nicht woher diese kommen sollte!  Apple hat solide abgeliefert – mehr nicht.  Das ist aber nicht das, was man von dem Konzern erwartet. Anleger die jahrelang mit Innovationen und spektakulären Ergebnissen verwöhnt worden sind, könnten heute einmal mehr enttäuscht reagieren wenn die US Börsen öffnen. Hier ist also grundsätzlich etwas Vorsicht geboten. Aus rein charttechnischer Sicht ist die aktuelle Konstellation nun durchaus interessant…

Apple Aktie Chart 6 Monate

Zwar hätte sich die Apple Aktie mit dem nachbörslichen Sprung auf 440,- Dollar aus dem Abwärtstrend befreit, ob dieses Kursniveau allerdings gehalten werden kann, bleibt aus meiner Sicht noch abzuwarten. Wenn ja, dann könnte die Aktie hier nun einen tragfähigen Boden gefunden haben. Fällt die Aktie hingegen in den Trend zurück, dürfte zunächst das Gap bei 400,- Dollar geschlossen werden, oder aber gar die untere Begrenzung, des seit 6 Monaten bestehenden Abwärtstrends, wieder ins Blickfeld der Anleger geraten. Genaues wissen wir wohl heute Abend erst nach Börsenschluss in den USA.

Fazit: Insgesamt war das Zahlenwerk solide aber nicht berauschend. Die Erwartungen der Analysten wurden erfüllt, bzw. geschlagen, was für den Moment reichen könnte… Neue Produkte wurden für den Herbst 2013 und nächstes Jahr angekündigt. Kommt die iWatch oder ein neues iPhone, das technisch zu den Mitbewerbern aufgeschlossen hat? Einzelheiten dazu wurden – wie immer bei Apple – verschweigen…und das ist grundsätzlich auch egal wenn Firmenchef Tim Cook dann auch tatsächlich Spektakuläres und Neues im Herbst zu präsentieren weiß. Doch wehe wenn nicht…!

Top