Tag Archives: Chartsignale

Yahoo und Alibaba unter Druck – Rebound oder Kursrutsch?

Die Alibaba Aktie ist nach schlechten Nachrichten weiterhin unter Druck und hat zuletzt sogar das All-Time-Low unterschritten. Internet-Milliardär Jack Ma dürfte insbesondere die Kontrolle seines Internet Imperiums immer mehr Kopfzerbrechen bereiten, denn die Betrugsfälle auf seinen Plattformen scheinen sich zu häufen. Ein Problem dass wir schon von Ebay kennen, auch beim Online-Auktionshaus wurden Angebote und Verkäufer anfangs viel zu wenig kontrolliert, was dann zur Unzufriedenheit der Kunden geführt hat, und sich auch beim Umsatz und Gewinn niedergeschlagen haben dürfte. Inzwischen hat Ebay dazugelernt, ist aber nach wie vor noch weit entfernt vom völlig risikolosen Einkaufen im Internet. Alibaba hat ähnliche Probleme, was bei einer Plattform dieser Größenordnung aber ebenfalls nur schwer in den Griff zu bekommen sein dürfte….

Yahoo Aktie Chart mit Gaps und kursziel

Yahoo runter und dann wieder rauf?

Ohne hier nun allzu sehr ins Detail zu gehen, möchte ich kurz auf ein damit in direktem Zusammenhang stehendes hinweisen. Der Aktienkurs des Alibaba-Hauptaktionärs Yahoo, dessen Aktienkurs auch weiterhin maßgeblich durch die Entwicklungen bei Alibaba geprägt sein dürfte, kam zuletzt logischerweise ebenfalls unter Druck. Mit der gestrigen Kursbewegung ist die Yahoo Aktie nun unter die wichtige Aufwärtstrend Linie gefallen, was ich bereits seit längerem erwarte! Damit ist aus meiner Sicht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Aktie das hier eingezeichnete Gap demnächst schließen wird, deutlich gestiegen.

Ein dynamischer Rücksetzer bis an das 61,80 Fibonacci Retracement, und damit auch einen kurzfristigen Test der 200-Tage Linie von oben, mit anschließendem Bouncen halte ich nun für die wahrscheinlichste Variante. Gelingt hingegen der Alibaba Aktie in den kommenden Tagen der Rebound – was durchaus möglich scheint – ist dieses Setup hinfällig. Dann könnte auch die Yahoo Aktie bereits hier wieder nach oben drehen, womit sich eine erste Trading-Position rechtfertigen ließe. Nach wie vor bin ich aber der Meinung, dass man eher direkt in Alibaba investiert sollte und nicht auf Umwegen über die Yahoo Aktie. Beide Aktie sind aber jetzt wieder interessant und bedürfen einer intensiven Beobachtung…!

Deutsche Bank mit Ausbruch – folgt nun die Commerzbank Aktie?

Im Gegensatz zur Deutschen Bank Aktie, deren Chart nun wieder äusserst vielversprechend aussieht, tut sich die Commerzbank Aktie nach wie vor etwas schwer endlich aus der seit Monaten bestehenden Trading-Range nach oben auszubrechen. Heute kann die Aktie zwar in der Spitze um zwei Prozent zulegen, jedoch will einfach keine richtige Dynamik nach oben aufkommen. Angesichts des heutigen Rosenmontags und des Presidents Day in den USA darf man hier aber wohl auch keine Wunder erwarten. Die Ausgangslage für beide Aktien für den nächsten normalen Handelstag, den wir morgen wieder erwarten dürfen, sind aber gar nicht mal so schlecht….

Chart der Deutschen Bank Aktie

Die Deutsche Bank Aktie ist bereits über die wichtigen Hürden bei 26,- und 27,50 ausgebrochen und sollten nun im weiteren Verlauf zielsicher auf die obere Begrenzung der Keilformation zusteuern, wo dann wieder mit einer Konsolidierung zu rechnen ist. Konkret heißt dies, dass ein Anstieg der Aktie bis un den Bereich um die 30,50 Euro nun sehr wahrscheinlich worden ist. Damit wäre dann auch das erste Gap auf der Oberseite aus dem Juni 2014 wieder geschlossen. Insgesamt deutet hier nun vieles auf den Abschluss einer Bodenbildung hin.

Bei der Commerzbank Aktie sind die Zeichen wie oben schon erwähnt nicht ganz so eindeutig. Ein dynamischer Ausbruch aus der aktuellen Formation wird aber, wie bereits mehrfach hier geschrieben, immer wahrscheinlicher. Nach wie vor würde ich hier nun, aus den bereits genannten Gründen, eher die Oberseite bevorzugen, endgültige Sicherheit darüber gibt es aber selbstverständlich nicht, denn nach wie vor schwebt das griechische Drama über den Märkten…!

Chart Commerzbank Aktie

Fazit: Die kommenden 24 Stunden könnten sehr entscheiden für beide Aktien sein. Denn eine mögliche Einigung der EU mit Griechenland sollte entsprechend positive Auswirkungen auf die beiden Bankaktien haben. Aus charttechnischer Sicht hat sich das Bild inzwischen deutlich aufgehellt, was für sich genommen nun wieder einen Long-Trade auf die beiden Aktien rechtfertigen würde. Das heutige Treffen der Euro-Finanzminister zum griechischen Schuldenstreit hat somit durchaus das Potenzial einen dauerhaften Wendepunkt bei den deutschen Bankaktien zu markieren. Ein Restrisiko bleibt durch die Uneinsichtigkeit der Politiker auf beiden Seiten bestehen, ist aber durch eine entsprechende Absicherung nach unten wohl halbwegs überschaubar.

Commerzbank – Endlich Pennystock!

Sie erinnern sich bestimmt noch an meinen letzten Artikel zur Commerzbank Aktie in dem ich davor gewarnt hatte das der geplante Reverse-Splitt nun weiteres deutliches Abwärtspotenzial für die Commerzbank Aktie bieten könnte. Leider wurde diese These nun durch den gestrigen Kursrutsch unter die 10,- Euro Marke bestätigt. Mit Kursen um die 9,80 Euro ist die „ursprüngliche CoBa Aktie“ also nun in den Pennystock Bereich vorgestoßen. Etwas was sich viele Anleger nicht vorstellen konnten und wahrscheinlich ohne den Re-Splitt auch nicht so schnell passiert wäre. Denn wie schon geschrieben ist die Hemmschwelle solch entscheidende Marken zu unterschreiten enorm hoch. Nicht selten hat die betroffene Firma selber ein großes Interesse daran nicht in den bei den Pennystocks zu landen und tätigt entsprechende Stützungskäufe.

Nicht aber im Falle Commerzbank, hier wurden rechtzeitig 10 alte Aktien zu einer Neuen zusammen gelegt und somit genügend Puffer erzeugt. Die Schar der Commerzbank-Turnarround Anhänger scheint indes immer noch sehr groß zu sein, wenn man sich die Zugriffszahlen verschiedener Artikel auf den unterschiedlichsten Finanzseiten anschaut. Woher kommt dieser unerschütterliche Optimismus, oder sollte ich vielleicht eher sagen Zweckoptimismus, weil unglaublich viele Anleger noch immer in ihren Positionen festhängen, die sie schon längst hätten auflösen sollen?

Wohin die Reise für die Commerzbank nun gehen wird kann niemand sagen…Vielleicht dreht die Aktie hier, nachdem auch diese magische Grenze nun zumindest einmal getestet worden ist. Vielleicht fällt die Aktie aber auch weiter in Richtung 6,- oder 7,- Euro? Aus charttechnischer Sicht ist die Commerzbank Aktie sowieso nicht mehr zu beurteilen…wir befinden uns sozusagen im luftleeren Raum. Ach, apropos Charts…ist Ihnen aufgefallen dass man fast nirgendwo mehr den alten „Trauerchart“ der Aktie finden kann? Jetzt ist alles neu, der Chart und auch die WKN…na wenn das mal kein gutes Zeichen für einen echten Neuanfang ist!

Ich persönlich habe meinen letzten Artikeln zu der Aktie auch nicht mehr viel hinzu zu fügen. Dennoch wollte ich es mir nicht entgehen lassen als Abschluss einer langen Reihe von Berichterstattungen wenigstens noch festzuhalten dass wir nun endlich (eigentlich!) im Pennystock-Bereich angekommen sind, und wünsche allen Commerzbank Aktionären wirklich von ganzem Herzen (..und ohne Sarkasmus!!)  alles gute für die Zukunft!

Die Apple Aktie im Chartcheck – Kurslücke verhindert den Anstieg

Wie heute im Trading-Ticker schon angedeutet gibt es einen Grund warum die Apple Aktie noch nicht nachhaltig steigen kann, und diesem möchte ich ihnen heute aus  gegebenem Anlass hier noch kurz skizzieren. Wie bereits beim letzten Mal verhindert eine offene Kurslücke den weiteren Anstieg der Aktie. Mit dem kräftigen Anstieg vom 14. März wurde dieses Gap zwischen 532,65 und 437,35 Punkten gerissen. Ich habe Ihnen hier die momentan relevanten Kurslücken einmal eingezeichnet:

Apple Aktie Chart 1 Monat

Sollte die Apple also jetzt nachhaltig wieder nach oben drehen ist es durchaus als gesund zu bezeichnen wenn diese Kurslücke noch vorher geschlossen wird. Man kann die Kursbewegung der letzten drei Handelstage somit durchaus auch positiv betrachten. Um umgekehrten Falle wäre ein weiterer Kursverlust bei der Aktie, nach der Schließung des Gaps, deutlich negativ zu sehen. Denn damit würde der zarte Aufwärtstrend der Aktie bereits wohl wieder verlassen. Das Ziel für heute ist demnach eine Trendwende um die 432,- Dollar zurück in den hier eingezeichneten blauen Trendkanal.

Im weiteren Verlauf sollte dann das letzte Woche entstandene Gap auf der Oberseite wieder geschlossen werden. Diese Kurslücke befindet sich im Bereich zwischen 456,85 und 460,68 Dollar. Dieser Zielbereich bietet zudem eine gute Ausgangslage für den dann möglichen Anstieg in Richtung der 500er Marke, den ich Ihnen > hier < in der letzten Handelswoche beschrieben habe. Geht das hier geschilderte Szenario allerdings nicht auf und die Aktie fällt wieder deutlich unter 430,- Dollar, dann sollte man erst einmal wieder an die Seitenlinie treten und die weitere Entwicklung abwarten.

Trading Update Dialog Semiconductor, Klöckner & Co. und Aixtron

Gestern war mal wieder einer dieser Tage an denen die Panik regierte und auch der heutige Börsentag könnte erneut schwierig werden. Da die Amerikaner offensichtlich nicht in der Lage sind die einzig richtige Entscheidung zu treffen wird der Druck am Aktienmarkt hoch bleiben. Eine Lösung oder zumindest ein Ansatz für einen Kompromiss vor dem Wochenende wäre wichtig gewesen! Offensichtlich beherrscht somit auch eher die Angst das Geschehen an den Finanzmärkten als vernünftige Ãœberlegungen. Beispiele dafür gab es bereits gestern genügend und ich möchte an dieser Stelle nur die VW Vorzugsaktien erwähnen die bis auf 133,15 Euro runtergerauscht sind…Wie immer in solchen Zeiten können sich aber genau dadurch gute Tradingchancen für mutige Anleger ergeben! Allen voran möchte ich heute die Aixtron Aktie Kurs beleuchten die ja ebenfalls in den letzten Tagen durch Kurskapriolen auf sich aufmerksam gemacht hat. Intraday bewegte sich der Aktienkurs des Anlagenbauers um satte 14 Prozent rauf und runter!

Die Aktie ist in der letzten Woche deutlich unter die Marke von 20,- Euro abgetaucht weil der Markt angenommen hat das das Unternehmen in Kürze eine Gewinnwarnung veröffentlichen wird. Gestern nun kamen die tatsächlichen Zahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal und die waren zwar nicht doll aber deutlich besser als erwartet. Insbesondere der Auftragsbestand konnte glänzen und lässt eine weiterhin positive Entwicklung des Unternehmens erwarten. Das die operativen Daten schwächer ausfallen würden war klar, von einer Gewinnwarnung fehlt aber jede Spur. Im Gegenteil der Konzern bleibt weiter bei seiner ursprünglichen Planung für das Gesamtjahr und bestätigte die Prognose heute erneut. Fundamental betrachtet ist die Aixtron Aktie für einen Wachstumswert günstig, dementsprechend hoch auch das mögliche Potenzial der Aktie. Die Kursziele der Analysten liegen nicht selten im Bereich um die 40,- Euro.

Gestern ist die Aixtron Aktie zum Handelsbeginn über die Widerstandsmarke bei 20,50 Euro ausgebrochen um anschließend bis auf 17,65 Euro abzustürzen und abends wieder bei fast 20,-. Euro zu schließen. Wie soll man das nun werten? Zunächst einmal ist es wohl offensichtlich das die Anleger das Zahlenwerk ganz unterschiedlich gedeutet haben. Dann führte eins zum anderen, bedingt durch den allgemein schwachen Handelstag wurde eine Reihe von StoppLoss Orders ausgeführt und die Aktie entsprechend durchgereicht. Grund genug also sich die Aixtron Aktie nun mit etwas Abstand einmal genauer anzusehen.

Letztlich ist aus charttechnischer Sicht somit nichts passiert! Der MACD und der Slow Stochastics Indikator zeigen ebenfalls ein sehr deutliches Kaufsignal mit einem möglichen Trading Ziel von zunächst 24,50 Euro. Bei 22,90 Euro liegt der nächste Widerstand den es zu überwinden gilt, sobald die 20,50 Euro überschritten wurde. Alles in allem würden wir die Aixtron Aktie momentan als einen der interessantesten Rebound Kandidaten im Hightech-Bereich sehen, und haben unsere Position gestern nach den Zahlen noch einmal aufgestockt. Unser erstes Kursziel liegt zunächst bei 27,50 Euro.

Etwas anders hingegen sieht es bei der Klöckner& Co. Aktie aus die in den vergangenen beiden Handelstagen regelrecht unter die Räder gekommen ist. Hier scheint im Moment ein großer Verkäufer aktiv zu sein. Die Aktie des Stahlhändlers bleibt aus charttechnischer Sicht deutlich angeschlagen. Mit dem unterschreiten der Marke von 17,50 Euro scheint der Titel nun den Abwärtstrend zu bestätigen. das nächste Kursziel liegt bei runden 16,- Euro der nächste nennenswerte Widerstand danach erst bei 15,20 Euro. Fundamental betrachtet erscheint die Aktie weiterhin günstig zu sein, jedoch sollte man sich hier wohl erst einmal nicht gegen den Trend stellen. Fällt der Titel nun auf Tagesbasis unter 16,70 Euro ist ein Test der genannten Marken in den kommenden Tagen sehr wahrscheinlich!

Bei der Dialog Semiconductor Aktie gibt es eigentlich nicht viel Neues, außer das ich mich recht herzlich bedanken möchte das ich meine Position zu diesen Kursen noch etwas aufstocken konnte. Der Abverkauf der letzten beiden Tage ist mir völlig unverständlich. Neben hervorragenden Quartalszahlen und besten Zukunftsaussichten sowie nur positiven Analystenstimmen gibt es seit Kurzem eine Intensive Partnerschaft mit Lenovo, die im Ãœbrigen gerade dabei sind Medion zu übernehmen, und in China Marktführer sind ;-)  und Gerüchte über eine baldige Kooperation mit Samsung was die Abhängigkeit von Apple deutlich reduzieren und die Umsätze deutlich steigern sollte. Alles zusammen wohl ein Mix aus Nachrichten der nur einen Schluss zulässt…und da ist es fast schon egal was die Amis entscheiden oder nicht entscheiden!

Wenn auch Sie künftig über unseren kostenlosen Newsletter über interessante Aktien informiert werden möchten, melden Sie sich bitte jetzt hier an!

Autobauer Daimler, BMW, VW, Porsche geraten unter Druck

Diese Woche fing nicht gut an für die Fans von Automobilaktien! Alle Autobauer bleiben unter Druck. Insbesondere die Daimler Aktie die in den letzten Wochen ein fulminantes Comeback hingelegt hatte dürfte nun wohl bald wieder unter der wichtigen Marke von 50,- Euro notieren. Die Schweizer UBS hat die Aktie der Stuttgarter kürzlich auf Neutral runter gestuft, und darauf hingewiesen, dass es interessantere Titel in dem Sektor gäbe. Genannt wurden bei der Analyse dann auch Alternativen. Im LKW Bereich sei dies die MAN Aktie und bei den Autobauern die BMW Aktie. Soweit so gut, bzw. wir würden diesen Aussagen grundsätzlich zustimmen.

Dennoch bleibt das Umfeld auch für die genannten, ebenso wie für VW und Porsche derzeit etwas schwierig. Belastend wirken sich die hohen Rohstoffkosten, sprich auch Benzinpreise, der weitere Dollar-Verfall, sowie die Regulierung der Zulassungen in China aus. Nicht vergessen sollte man wohl auch, dass es demnächst zu einer Verlangsamung der Produktion bei den Autobauern wegen unterbrochener Lieferketten kommen könnte. Die Folgen der Krise in Japan und deren wirtschaftliche Auswirkungen auf die Automobilindustrie dürften sich nicht nur auf japanische Hersteller beschränken. Dennoch bleibt der Automobilsektor auch in den kommenden Monaten sehr interessant.

Die Aktien von VW und Porsche befinden sich nach wie vor in einer Sondersituation bedingt durch die Kapitalerhöhung bei dem Sportwagenbauer. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die „alten“ Porsche Aktien sich dem Ausgabepreis der neuen Aktien zu 38,- nähern. Heute wurde bereist die 200-Tage-Linie bei dem Wert bei ca. 43,20 Euro getestet. Mein persönlicher Zielbereich für die Aktie in den kommenden Stunden und Tagen liegt unter 42,- Euro. Ich gehe aber weiterhin davon aus, dass die 40,- Euro Marke eine solide Unterstützung bilden sollte, wenn nicht der Gesamtmarkt deutlich nachgibt! Für die VW Aktie gilt Ähnliches, im Bereich um die 105,- Euro könnte sich wieder eine interessante Einstiegsmöglichkeit in die Vorzugsaktien bieten, die Stammaktien dürften dann noch einmal unter 100,- Euro zu haben sein.

Der Aktienkurs der BMW Aktie könnte in den kommenden Tagen durchaus noch einmal in den Bereich 52,- bis 53,- Euro zurückkommen. Für längerfristig orientierte Anleger ergeben sich dann ebenfalls wieder gute Einstiegsmöglichkeiten bei den Bayern. Wir halten an unserer grundsätzlichen Einschätzung zu den deutschen Autobauern fest und werden hier ebenfalls erneut Positionen aufbauen, aber erst wenn ansatzweise klar ist wohin die Reise geht. Die nächsten Tage sollten noch etwas unruhig werden…

Aktuelle Chartsignale bei Solar Millennium, Solarworld und Q-Cells

Stell Dir vor Du hast ein erstklassiges Kaufsignal aber keiner kauft die Aktie. So oder ähnlich könnte man die aktuelle Situation bei der Solar Millennium AG bezeichnen. Trotz aller positiver Meldungen scheint sich die Aktie keinen Meter von dem Boden bei ca 17,20 Euro wegbewegen zu wollen. Die zuletzt gelieferten Zahlen waren eigentlich nicht so schlecht, wenn auch ein konkreter Ausblick irgendwie fehlte. Die Unsicherheit der Anleger scheint weiter zu überwiegen, auch die Analysten äußern sich immer skeptischer zu dem Wert. Fazit: Trotz einer positiven Charttechnik, guter Nachrichten und einem hervorragendem Umfeld kann die Aktie sich nicht von den Tiefstständen der letzten Wochen lösen. Sollte es nun am Markt zu einer Korrektur kommen dürfte die Solar Millennium Aktie unter diese Unterstützung fallen und somit neue Kursziele von 16,30 Euro oder gar 15,- Euro auslösen. Das Risiko für eine Korrektur des Gesamtmarktes und somit einem weiteren Rücksetzer bei Solar Millennium steigt nach meiner Meinung täglich. Aufpassen!

Die sonstige Solarbranche befindet sich seit zwei Tagen im Höhenflug. Solarworld Aktien legten gestern nach guten Zahlen in der Spitze fast 10 Prozent zu. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,305 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis belief sich auf 193 Millionen Euro. Der Absatz von Wafern und Photovoltaik Modulen konnte um 42 Prozent auf 819 gesteigert werden. Auch hier war das Zahlenwerk eigentlich recht ordentlich, ob ein solcher Kurssprung allerdings angesichts der „politischen Situation“gerechtfertigt ist??? Diesen Gedankengang hatten wohl auch noch ein paar andere Marktteilnehmer und somit gab die Solarworld Aktie einen ordentlichen Teil der Tagesgewinne bis zum Handelsschluss wieder ab. Dennoch scheint sich bei der Solarworld Aktie, durch die gestern veröffentlichten Zahlen, wieder zu bestätigen, dass es sich bei dem Unternehmen um eine solides Basisinvestment in dem Sektor handelt.

Ebenfalls kräftig zulegen konnten gestern die Titel von Q-Cells, die wohl mehr Nutznießer der Gesamtsituation waren. Nicht das es hier irgendwelche Nachrichten gegeben hätte die einen Kursanstieg von 10 Prozent rechtfertigen würden, aber auch hier ist die charttechnische Situation hochinteressant. Seit dem Tief Anfang Dezember befindet sich die Q-Cells Aktie wieder in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Allerdings könnte bereits bei Kursen um die 2,80 Euro nun schon wieder Schluss sein. Bei 2,82 Euro befindet sich ein massiver Widerstand den es zu überwinden gilt. Gelingt dies nicht droht ein erneuter Rücksetzer bis auf ca 2,35 Euro. Anleger tun wohl gut daran sich hier nicht allzu weit aus dem Fenster zu lehnen.

Top