Tag Archives: Chartanalyse

Commerzbank – Kursziel 1,17 oder 1,12 Euro?

Selten waren sich Analysten so uneinig über die Kursziele der Commerzbank Aktie. Die erneut angekündigte Kapitalerhöhung hat offensichtlich für deutliche Verwirrung unter den Fachleuten, ebenso wie bei den Privatanlegern, gesorgt. Während einige Analysten das Kursziel für Deutschlands zweitgrößte Bank schon bei einem Euro oder gar 70 Cent sehen, halten andere die geplante Kapitalmaßnahme für den richtigen Schritt in die richtige Richtung. Vom „ultimativen Befreiungsschlag“ bis zum „Supergau“ waren also alle Begrifflichkeiten in den letzten Tagen in der Presse zu finden. Satte 20 Prozent hat die Commerzbank vom Hoch zum Tief innerhalb eines Handelstages verloren, gestern ging der Abverkauf noch etwas weiter, und es steht nun zu befürchten dass das von mir am 21.02.2013 genannte Kursziel bei 1,17 Euro heute noch erreicht wird. Aus rein charttechnischer Sicht ist nun sogar ein weiteres Abtauchen bis an das All-Time Low bei 1,12 Euro vorstellbar.

CoBa Chart Kursziel

Wie Sie sehen können ist die zuvor eingezeichnete Schulter-Kopf-Schulter Formation aufgegangen. Da man die Nackenlinie aber nicht hundertprozentig genau definieren kann ist das rechnerische Kursziel aus dieser Formation auch nur als Richtwert zu verstehen. Die 1,17 Euro sind ein Anhaltspunkt, aber eben nicht in Stein gemeißelt. Wie Sie weiter sehen können wäre es durchaus „sinnvoll“ die beiden Verlaufstiefs noch einmal zu testen, und damit einen soliden Boden in Form eines Triple-Bottoms zu schaffen. Wenn ein Kurs so nah an so einer entscheidenden Marke notiert ist es erfahrungsgemäß sehr unwahrscheinlich, dass dieser Punkt nicht erreicht wird.

Auch wenn ich persönlich also davon ausgehe dass die genannten Kursziele kurzzeitig erreicht werden, würde ich dies eher als technische Reaktion werten als grundsätzlich davon auszugehen, dass der Kurs dort in den nächsten 12 Monaten verharren wird. Die Kapitalerhöhung hat erneut viel Staub aufgewirbelt und für große Verunsicherung unter den Anlegern gesorgt, soviel ist sicher. In welcher Form diese dann tatsächlich kommt bleibt hingegen noch abzuwarten.

Hier noch ein kurzer Überblick über die aktuelle Stimmungslage unter den Analysten:

Nach den jüngsten Entwicklungen ändern die Analysten von S&P Equity ihr Votum für die Aktien der Commerzbank nicht. Sie sprechen wie zuvor eine Halteempfehlung für den Bankwert aus. Auch beim Kursziel gibt es keine Neuerung, dieses liegt bei 1,55 Euro. Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Commerzbank nun von 1,40 auf 1,10 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Verkaufen“ belassen. Die NordLB hat das Kursziel für die Aktien der Commerzbank nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung von 1,65 auf 1,25 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Halten“ belassen. Die US-Bank JPMorgan senkt das Kursziel für Commerzbank von 1,50 auf 1,02 Euro und stuft den Titel mit „Neutral“ ein. Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Commerzbank Aktie nach der angekündigten Kapitalerhöhung auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 2,00 Euro belassen. Und die Investmentbank Morgan Stanley lässt die Einstufung für die Aktie bei „Underweight“ mit einem Kursziel von 1,15 Euro.

Commerzbank – bald wieder im Rausch der Tiefe bei 1,17 Euro?

Commerzbank Aktionäre haben weiterhin nicht viel zu Lachen. Auch heute gehört die Aktie der Bank wieder zu den großen Verlierern, was ansich an einem Tag wie heute nicht sonderlich bemerkenswert wäre, aber die charttechnische Lage hat sich nun aus meiner Sicht dramatisch zugespitzt. Bis vor kurzem konnte man durchaus noch guter Hoffnung sein, dass die Aktie nun nach einem erfolgreichen Test des hier eingezeichneten Abwärtstrends wieder nach oben drehen würde. Heute jedoch ist die Aktie, nach mehreren erfolglosen Versuchen, in diesen Trend eingetaucht und es sieht nicht danach aus als wolle sich an dieser Situation heute noch etwas ändern. Zudem ist damit eine übergeordnete Chartformation aktiv geworden, die den letzten Optimisten nun wohl Kopfzerbrechen bereiten dürfte…!

Commerzbank Chart 9 Monate

Wie Sie sehen können handelt es sich dabei um eine Schulter-Kopf-Schulter Formation, deren Nackenlinie im Bereich um die 1,45 Euro zu finden ist. Rein rechnerisch würde das Kursziel aus dieser Formation nun eine Zielmarke von 1,17 Euro ergeben, wenn es nicht gelingt die Aktie wieder schnellstmöglich über die Marke von 1,45 Euro zu hieven. Aber auch dann bliebe die Formation aber weiterhin aktiv, bis der Aktienkurs diese durch einen kräftigen Anstieg in Richtung 1,55 Euro aufhebt… Aus heutiger Sicht wohl ein durchaus ambitioniertes Ziel!

Sollte die Aktie nun also weiter abtauchen, bleibt weiterhin die Möglichkeit dass sich der Kurs bereits bei den hier zuletzt erwähnten 1,33 Euro fangen könnte. Hier verläuft die untere Begrenzung des seit Juli 2012 bestehenden Aufwärtstrends. Wie schon in dem letzten CoBa Artikel beschrieben, halte ich das Erreichen diesen Kursniveaus kurzfristig für sehr wahrscheinlich. In diesem Sinne – Trader können im Bereich der genannten Marken erneut auf einen Bounce spekulieren, langfristig orientierte Anleger warten weiterhin auf die richtige Einstiegsgelegenheit und halten die Hände still, denn die Aussichten für die kommenden Jahre bleiben eher mau.

Commerzbank – das war es (wahrscheinlich) noch nicht…!

Eine  weitere Aktie über die es sich heute mal wieder zur berichten lohnt ist die der Commerzbank. Ich hatte Ihnen ja zuletzt ein Update zur aktuellen charttechnischen Lage geschickt. Demnach wahr die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten und deutlichen Rücksetzer bei der Aktie sehr hoch. Sehr zum Leidwesen vieler Commerzbank Aktionäre habe ich mit dieser Annahme auch recht behalten. Nach der Veröffentlichung der wirklich extrem schwachen Quartalszahlen ging die Commerzbank Aktie auf Tauchstation. Anleger die noch in der Woche zuvor von Kursen um die 2,- Euro geträumt hatten wurden schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Der Tiefstkurs gestern lag bei 1,452 Euro, und damit bereits sehr deutlich innerhalb des seit September bestehenden Abwärtstrends, wie > hier < schon beschrieben…!

CoBa Chart Check

Die anschließende Gegenbewegung bis auf 1,526 würde ich zunächst einmal als technische Gegenreaktion in einem „normalen“ Umfang bezeichnen. Hier besteht also aus meiner Sicht alleine aufgrund dieser Tatsache kein Anlass zu übertriebenem Optimismus. Viel mehr muss man sich nun eher Sorgen darüber machen, dass sich hier nun eine etwas komisch anmutende SKS Formnation bildet, die die Aktie dann in noch viel tiefere Regionen führen könnte. Aber dazu zu gegebener Zeit mehr…Offenbar werden nun aber auch die großen Akteure bei der CoBa Aktie zunehmend nervös sieht man sich die Xetra Schlussauktionen der letzten Tage etwas genauer an. Gestern wurden noch schnell über 10 Millionen Stücke in den letzten Sekunden gehandelt..!

Fazit: Der Rücksetzer in den „alten“ Trend ist bedenklich! Nachdem auch die operativen Zahlen derzeit wenig Anlass zur Hoffnung auf baldige Besserung bei der Commerzbank bieten, besteht nun die Möglichkeit dass die Aktie endgültig wieder in diesen Trend zurücklaufen, und eventuell sogar die Unterseite dieser Keilformation erneut testen könnte. Diese Linie verläuft aktuell bei ca, 1,33 Euro. Was ausdrücklich nicht heißen soll das diese Marke nun auch zwingend erreicht werden muss, aber es liegt im Bereich des Möglichen! Zunächst rechne ich nun damit, dass die im Chart eingezeichnete Trendlinie noch einmal von oben getestet wird. Das würde bedeuten dass bei ca 1,47 Euro spekulative Trading Positionen eingegangen werden können. Ob Sie sich hier auf die long Seite stellen, oder short gehen wollen bleibt Ihnen überlassen…!

Commerzbank, Daimler und Peugeot im Chartcheck – ausgebrochen und bestätigt!?

Ich habe heute nicht allzu viel Zeit zum Schreiben, dennoch möchte ich ein kurzes Markt- oder Trading Update zu den interessantesten Werten des Tages veröffentlichen:

Allen voran wären da wohl die beiden deutschen Bankentitel der Commerzbank und Deutschen Bank zu nennen, die heute davon profitieren dass die BaFin angekündigt hat die Boni der Banker in Zukunft strenger reglementieren, bzw. kürzen zu wollen. Das würde sich natürlich auch deutlich positiv auf die Ergebnisse der Banken auswirken, und wird somit heute schon eingepreist. Zudem profitieren die Aktien heute von den  Zugeständnissen der Bankenaufsicht zum Aufbau von Liquiditätsreserven. Die Commerzbank Aktie ist mit der heutigen Bewegung endlich nach oben ausgebrochen…schwächelt aber schon wieder. Ich traue dem Braten nicht!

CoBa Chart Ausbruch

Bei Daimler beflügelt heute die Meldung, dass der chinesische Staatsfonds sich mit 4 bis 10 Prozent an dem Unternehmen beteiligen will, den Aktienkurs. Nach dem Rückzug von Daimlers größtem Einzelinvestor Aabar aus Abu Dhabi  wäre der Staatsfonds China Investment Cooperation (CIC) sicherlich ein guter Ersatz. Die Aktie der Stuttgarter hat mit der heutigen Kursbewegung nun die erste wesentliche Hürde genommen um aus der seit 2 Jahren bestehenden Keil-Formation nach oben auszubrechen. Endgültig bestätigen würde sich dies aber erst oberhalb von 47,50 Euro!

Daimler Chart Ausbruch aus dem Mega Keil

Unser spekulativer Trading Tipp vom Dezember ist voll aufgegangen! Die Peugeot Aktie kann heute noch einmal um über neun Prozent zulegen und notiert aktuell bereits 52 Prozent höher als am Kauftag nach unserem Newsletter damals. Einen konkreten Grund für den heutigen Anstieg konnte ich bislang nicht erkennen, es dürfte sich aber weiterhin um Spekulationen auf eine baldige Unterstützung des Konzerns durch die französische Regierung handeln. Der Chart sieht klasse aus…nächstes Kursziel und die entscheidende Hürde liegen bei 7,28 Euro. Unbedingt dabei bleiben!

Peugeot Aktie Chart

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in die Woche…!

Apple, so oder so… Jetzt gilt es!

Zwei Möglichkeiten mit deutlich unterschiedlichen Ergebnissen…! Der Apple Chart in zwei nun möglichen Varianten. Der Absturz in Chart 1 ausgelöst durch eine vollendete inverse „Cup and Handle“ Formation (oder auch Tasse, hört sich aber irgendwie doof an) und der untere Chart der eine mögliche W-Formation andeutet. Beide sind aus meiner Sicht nun möglich, auch wenn mir die untere Variante deutlich lieber wäre. Wie volatil und emotional getrieben die Aktie im Moment ist verdeutlichen die hier eingezeichneten, offenen und bereits geschlossenen Gaps. Diese würde im Falle der W-Formation wohl kurzfristig geschlossen werden.

Apple Aktie inverse Cup

Apple Aktie Chartanalyse

Zum Vergrößern der Charts bitte jeweils zweimal klicken!

Letztlich bin ich immer noch der Meinung das Apple auf dem derzeitigen Niveau unterbewertet ist. Der massive Verkaufsdruck bei der Aktie dürfte hauptsächlich aus den Gewinnmitnahmen resultieren, die mit der Fiscal Cliff Diskussion zusammenhängen. Denn den US Anlegern drohen massive Steuererhöhungen auf Aktiengewinne ab dem kommenden Jahr. Und wosind in den letzten Jahren mehr Gewinne aufgelaufen als bei Apple? Anleger versuchen diese nun noch zu realisieren um mit der zeit 15 Prozent Steuern statt vielleicht 40 im kommenden Jahr auf der sichern Seite zu sein. Wer kann es ihnen verdenken…! Viele Anleger die weiterhin in Apple investieren wollen, werden ihre Positionen aus diesem Grund einfach einmal drehen. Sprich die Altbestände zum Steuersatz von 15 Prozent jetzt verkaufen und auf künftige Gewinne aus dem Neuengagement dann schlimmsten Falls mehr Steuern zahlen. Ein vernünftiger Gedanke!

Die aktuell miese Performance der Aktie ist also auch ein Steuerthema und nicht nur die Frage ob Apple in Zukunft genügend iPhones oder iPads verkauft! Auch wenn die charttechnische Situation bei der Apple Aktie somit aktuell als durchaus kritisch betrachtet werden kann, erwarte ich grundsätzlich dass sich nach einer Einigung oder auch erneuten Verschiebung  der Fiscal Cliff Debatte der Rauch allmählich wieder verziehen sollte. Die Gewinner dieser Entwicklung könnten einmal mehr die cleveren Investoren sein, die den ängstlichen nun ihre Aktien auf diesem ermäßigten Niveau abkaufen. Die eigentlich spannende Frage ist aus meiner Sicht somit eher ab welchem Niveau Apple wieder nach oben drehen wird und nicht ob überhaupt! In Szenario 2 wäre heute somit wohl der optimale Tag für einen Einstieg.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Vorsicht bei Nokia!

Nokia ist die wohl meistdiskutierte Aktie der vergangenen Tage. Viele Analysten zeigen sich geradezu euphorisch darüber dass das neue Lumia 920 am Mark einschlagen wird wie eine Bombe, andere wiederum sind eher skeptisch. Gestern meldete sich Pacific-Crest-Analyst James Faucette hierzu zu Wort. Demnach hat Nokia mit den neuen Windows-8-Phones bislang nicht den erwünschten und oft von der Presse zitierten Erfolg erzielt. Stichproben zufolge sind von den  neuen Nokia Geräten in Westeuropa und Nordamerika nur wenige verkauft worden.Händleraussagen zufolge halte sich damit das Interesse der Kunden in Grenzen. Auch die Analysten der Deutschen Bank sehen das Kursziel für die Aktie eher bei 1,50 Euro als bei 3,-

Die Kursphantasien bei der Aktie, die sich durch die Zusammenarbeit mit China Mobile und der wachsenden Verbreitung des Betriebssystems Windows Phone 8 von Microsoft ergeben, können sicherlich nicht geleugnet werden… Dennoch bleibe auch ich bei meiner eher skeptischen Einstellung was den kurzfristigen Verlauf bei der Aktie anbelangt. Die erwarteten Verkaufszahlen im Weihnachtsquartal müssen zunächst einmal bestätigen welches Potenzial in den neuen Geräten wirklich steckt. Die Kooperation in China ist bislang lediglich auf dem Papier existent. Weder sind hier die Konditionen der von China Mobile stark subventionierten Smartphones am Markt bekannt, noch weiß man was Nokia, auch ohne die wahrscheinlich damit verbundenen Preisnachlässe, pro Gerät verdienen wird. Bis diese harten Fakten auf dem Tisch liegen halte ich mich somit lieber an die Charttechnik…!

Nokia Chart Trendkanal

 

Wie man sehen kann befindet sich die Aktie bereits seit längerem in einem intakten Aufwärtstrend, der grundsätzlich vermuten lässt dass wir in naher Zukunft weiter steigende Kurse sehen werden. Dabei stellt aber zuletzt die runde Marke von 3,- Euro eine massive Hürde dar. Nur knapp darunter, bei 2,78 Euro liegt der letzte Widerstand und die aktuelle Unterstützung der Aktie. Bricht diese Unterstützung wäre auch ein Test der unteren Begrenzung des Trendkanals durchaus noch einmal vorstellbar. Zudem wurde beim letzten kräftigen Anstieg der Aktie ein ordentliches Gap (zwischen 2,534 und 2,628 Euro) hinterlassen. Ich gehe davon aus dass dieses demnächst noch geschlossen wird, bevor ein nachhaltiger Anstieg überhaupt möglich ist. Für spekulativ orientierte Nachzügler wäre ein solcher Rücksetzer dann durchaus interessant, um mit einem kleinen Betrag auf einem mögliches Comeback Nokia´s zu setzen.

Insgesamt bleibt die Nokia Story zwar interessant, es dürfte in dem Segment aber aus meiner persönlichen Sicht deutlich bessere Aktien geben, die weniger Risiko aufweisen und deren Produkte ein gewisses „Alleinstellungsmerkmal“ aufweisen.

Commerzbank – Ja was denn nun?

Die Commerzbank Aktie konnte zuletzt von dem freundlichen Börsenumfeld wieder etwas profitieren. Dennoch lässt die Jahres-Performance der Aktie im Vergleich mit der Gesamtbranche weiterhin zu wünschen übrig. Nicht einmal die zuletzt beschlossene Hilfe für Griechenland, und der damit ausbleibende Schuldenschnitt für das Land, konnten die Aktie der zweitgrößten deutschen Bank auf Trab bringen. Und so stand auch gestern wieder lediglich ein kleines Plus von 0,43 Prozent auf dem Kurszettel. Damit bleibt die Aktie zwar in dem seit Mitte November bestehenden Aufwärtstrend, ein überzeugendes Comeback sieht allerdings anders aus…

 

Die Commerzbank Aktie hat nun die wichtigen Widerstände bei 1,38 und 1,40 Euro überwunden. Damit hat sich aus charttechnischer Sicht das Bild nun wieder etwas aufgehellt. Dennoch bleiben die Hürden bei 1,447 und 1,46 Euro der weiterhin „kriegsentscheidende“ Bereich, den es unbedingt wieder zu überwinden gilt. Aber selbst ein erfolgreicher Test dieser Kursniveaus wäre noch kein zwingender Grund jetzt wieder in die Aktie zu investieren. Denn hier treffen gleich drei ganz entscheidende Linien aufeinander. Bei ca 1,47 Euro verläuft zudem die 200-Tage-Linie! Letztlich muss der starke Widerstandsbereich bei ca. 1,515, der die obere Begrenzung des Abwärtstrends markiert, wieder überwunden werden, bevor man sich ernsthafte Gedanken über die Zukunft der Aktie machen kann.

Sollten diese Hürde genommen werden, wäre das nächste Kursziel die Marke von 1,56 Euro, danach das Zwischenhoch vom September bei 1,65 Euro. Darüber hinaus gibt es bis zur runden Marke von 2,00 Euro nur noch wenige ernstzunehmende Widerstände… Bis dahin bleibt aus meiner Sicht aber vorläufig alles beim Alten. Die Commerzbank Aktie befindet sich immer noch im charttechnischen Niemandsland. Dementsprechend vorsichtig sollte man hier auch agieren. Denn ein erneutes Abtauchen der Aktie unter 1,38 Euro wäre sehr negativ zu werten…!

K+S Aktie – Na endlich!

Ich habe selten eine Aktie gesehen, die sich so sehr dagegen „gewehrt“ hat ein noch offenes Gap zu schließen. Heute dürfte es aber endlich soweit sein. Zunächst dreht die Aktie nach einer schwächeren Eröffnung wieder unglaubliche 15 Cents vor dem Ziel bei 32,80 Euro ab und verharrt seitdem eisern über dieser Marke. Die Rede ist natürlich von der Kali und Salz Aktie, über die ich schon mehrfach in diesem Zusammenhang ( > hier <) im Blog berichtet hatte. Das offene Gap habe ich Ihnen hier noch einmal eingezeichnet, damit sie das ganze besser nachvollziehen können. Zudem weise ich auch noch einmal darauf hin dass durch das Schließen der Kurslücke dann auch die inverse Schulter Kopf Schulter Formation endgültig aktiv werden könnte. Es besteht also nach meine Dafürhalten eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit dafür, das wir den Boden bei der K+S Aktie nun bald gesehen haben und diese aktuelle Chartformation einen soliden Boden für die Zukunft darstellen wird.

 

 

K+S hat zuletzt etwas maue Zahlen geliefert, (mehr dazu > hier <) auch der Ausblick auf die kommenden Quartale fiel eher verhalten aus. Eine etwas schwächere Nachfrage und niedrigere Kalipreise belasten zwar das Konzernergebnis nicht ernsthaft, offenbar aber wohl die Stimmung der Anleger. Dennoch bleibt die Aktie des Rohstoffproduzenten gerade auf diesem reduzierten Niveau ein extrem interessantes Investment. K+S zahlt seit Jahren eine attraktive Dividendenrendite, die nun auf ca. 4% steigen sollte. Insbesondere längerfristig orientierte Investoren dürften sich über diese Einstiegskurse freuen, ebenso wie offensichtlich die Führungskräfte des Unternehmens. Gestern kaufte Vorstandsmitglied Dr. Thomas Nöcken bereits seine zweite Tranche von 3.000 Aktien für knappe 100.000,- Euro, nachdem er schon im Mai 4.500 Stücke für rund 162.000,- Euro erworben hatte. Ein Tick zu früh, aber das spielt langfristig betrachtet sicherlich große keine Rolle.

Das offene Gap betrachte ich jetzt schon als geschlossen, auch wenn genau genommen ein paar Cent gefehlt haben, aber auf die paar Cents kommt es ja wie schon gesagt nicht an! Andere Marktteilnehmer scheinen das ähnlich zu sehen, denn seit heute kommen hier wieder größerer Kaufpreis rein.

Meistgesucht

  • kalipreise
  • kalipreise chart
  • kalipreis chart

Gewinnmitnahmen aus Angst der Amerikaner vor zu hohen Steuern…Apple im Fokus

Barack Obama ist der neue/alte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und das ist auch meiner persönlichen Sicht gut so, denn die Alternative, Mitt Romney hätte wohl, nach einer eventuell kurzen und euphorischen Phase an der Börse, viel neue Unsicherheit mit sich gebracht. Genau das ist es aber wohl was die Welt nun so gar nicht braucht und die Finanzmärkte schon erst recht nicht. Denn die Börse hasst nichts mehr als Unsicherheiten. Fachleute waren sich bereits im Vorfeld der US Präsidentschaftswahlen einig: Mitt Romney von den ultrakonservativen Republikanern täte der Welt in dieser Zeit der wirtschaftlichen Probleme mit seiner harten Linie nicht gut. Zudem er eher ein waschechter Amerikaner zu sein scheint, der ähnlich wie George W. Bush nur selten über den amerikanischen Tellerrand hinaus geschaut hat. Für Europa und die Lösung der aktuellen Probleme dürfte Obama somit die deutlich bessere Wahl sein.

Etwas überraschend war für mich hingegen wie deutlich der Vorsprung Obamas am Ende der Wahlnacht doch gegenüber dem Herausforderer gewesen ist. An dieser Stelle auch noch meinen Herzlichen Glückwunsch an Barrack Obama und das amerikanische Volk, dass es zu verhindern wusste dass eine lange und zähe Auszählung von Stimmen und Wahlmännern erst nach Wochen die tatsächliche Entscheidung bringt. Denn dieses Szenario wurde nicht nur von mir im Vorfeld befürchtet. Die Folgen für die Börsen wären wohl verheerend gewesen..!

 

 

Kurzzeitig setzten die Märkte also am Mittwoch früh zunächst zu einer Rallye an und feierten das deutliche Wahlergebnis, bevor dann leider EZB Chef Mario Draghi diese am Nachmittag jäh beendete. Im Fokus der Rede Draghis standen insbesondere die „schlechten“ Konjunkturdaten aus Deutschland. Die aus meiner Sicht zwar alles andere als wirklich schlecht sind, aber eben auch nicht mehr so gut wie gewohnt. Der rettende Anker in der europäischen Krise droht zu rutschen – zumindest nahmen die Marktteilnehmer die Äußerungen Draghis zunächst so auf. Was dann folgte war eine typische Lawine an Verkäufen, Gewinnmitnahmen und ausgeführten Stopp-Loss Orders. Am Ende dieser Bewegung rutscht der DAX kurzzeitig deutlich unter die wichtige Marke von 7.100 Punkten, konnte sich aber bis zum Wochenende dann wieder etwas erholen. Der S&P 500 testete den aus meiner Sicht alles entscheidenden Bereich (roter Kreis)

Hinzu kommt noch dass die Amerikaner nun sofort wieder auf das nächste Thema umgeschaltet haben – die fikale Klippe, die es unbedingt zu umschiffen gilt, weil dem Land sonst griechenlandähnliche Zustände drohen. Das sogenannte „Fiscal Cliff“ beschreibt unter anderem auch die die Möglichkeit dass Steuererleichterungen zum Jahreswechsel wegfallen werden, sollte nicht eine kurzfristige Lösung in Zusammenarbeit mit den Republikanern gefunden werden. Präsident Bush hatte während seiner Amtszeit die Dividendenbesteuerung und die Besteuerung von Kapitalerträgen auf nur 15% gedrückt. Diese Steuererleichterung war jedoch befristet und läuft zum Jahresende aus. Dreimal dürfen Sie raten was die direkte Konsequenz daraus ist? Amerikaner verkaufen Ihre Aktien und nehmen nun Gewinne für günstige 15 Prozent Steuern mit, bevor Sie im kommenden Jahr eventuell das doppelte oder gar dreifache an den Staat zahlen müssen.

Die aktuelle Schwäche in den US Indizes dürfte also nicht zuletzt von dieser Angst geprägt sein. Insbesondere trifft dies nun Aktien die zuvor kräftig gelaufen sind. Die Gewinne sind dort entsprechend hoch und die Versuchung der Anleger umso größer. Das beste Beispiel dafür liefert in meinen Augen immer noch die Apple Aktie, über die ich auch in dieser Woche berichtet habe. Lesen Sie dazu bitte > hier< weiter. Apple ist und bleibt ein Top Unternehmen, auch wenn die momentanen Schwierigkeiten nicht zu unterschätzen sind. Die letzte Chartanalyse zu dem Wert hat nach wie vor Gültigkeit. Zudem habe ich Ihnen eine neue und sehr wichtige Linie in den Chart eingezeichnet die Sie unter der Rubrik „Chart der Woche“ sehen können. Auf dieser Linie dürfte die weitere Entwicklung bei Apple entschieden werden! Ich habe somit nun bei meinem Handel sowohl mit der Apple Aktie die Richtung kurzzeitig von short auf long gewechselt.

Alles schaut auf die Apple Aktie !

….Die größte Enttäuschung der letzten Woche dürfte wohl der 20%ige Gewinneinbruch bei Google gewesen sein. Die Cash Cow der Wallstreet hat zum ersten Mal so richtig enttäuscht. Gleiches fürchtet der Markt nun wohl auch im Falle Apple. Denn der Aktienkurs folgt weiterhin dem technischen Muster dass ich Ihnen in unserem kostenlosen Börsenbrief bereits vor zwei Wochen vorgestellt habe. Bitte >hier< noch einmal nachlesen!

Nach wie vor messe ich der Entwicklung des Aktienkurses von Apple eine enorme Bedeutung bei. Deswegen möchte ich heute Ihre Aufmerksamkeit auch noch einmal kurz auf dieses Thema lenken. Denn am Freitag hat nicht zuletzt der Kursrutsch bei Apple dafür gesorgt dass die US Indizes entsprechend schwach aus dem Rennen gegangen sind. Ob wir es nun also mit einer ausgedehnteren Korrektur zu tun haben werden, oder ob es sich lediglich um eine technisch bedingte Korrektur handelt, die beendet ist wenn auch die Apple Aktie wieder nach oben dreht, werden wir wohl bereits in der kommenden Woche wissen. Dass die Apple Aktie das von mir vor zwei Wochen genannte Kursziel von ca. 605 Dollar erreichen wird betrachte ich als so gut wie sicher. Der Schlusskurs am Freitag lag bei 609,84 Dollar! Die spannende Frage ist aber aus meiner Sicht immer noch: Was ist wenn die Apple Aktie doch weiter korrigiert? (Zum Vergrößern des Chart bitte 2x klicken)

 

 

Wie immer ist das ganze natürlich ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten, möchte ich an dieser Stelle vorausschicken. Ich gehe immer noch davon aus dass sich die Aktie der 605 ,- Dollar Marke nähern wird und damit zunächst das Measured Move Target aus der aktuellen Chartformation erreicht ist. Die Dynamik der Bewegung vom Freitag dürfte einige Apple Fans schon etwas beunruhigt haben. Auch wenn die Aktie erneut ganz oben auf der Liste der bei Schwäche gekauften Aktien stand, bleibt für mich die Frage offen ob es das dann schon gewesen ist. Ich halte zumindest einen Test der runden Marke von 600,- Dollar für möglich, da solche Marken oftmals eine magische Anziehungskraft ausüben. Darunter wären noch das 61,80 Fibonacci Retracement bei 592,- Dollar ebenso wie das letzte signifikante Tief bei 565,- Dollar als mögliche Kursziele denkbar. Der seit Jahren bestehende Aufwärtstrend verläuft (unten rechts eingezeichnet!)  nun bei ca. 500,- Dollar. Dies ist auch der Bereich in dem dann nach erfolgtem Einstieg die Stopps platziert werden sollten.

Ob diese Marken noch erreicht werden kann ich Ihnen natürlich auch nicht verbindlich sagen. Oftmals ist es aber so dass sich Anleger bei so teuren Aktien etwas schwer mit den tatsächlichen Relationen tun. Deswegen noch einmal eine Hilfestellung an dieser Stelle von mir. Eine Korrektur bis auf 565,- Dollar wären, ausgehend vom Schlusskurs am Freitag, lediglich ca. 7 Prozent. Erinnern Sie sich bitte daran was mit Google diese Woche passiert ist. Es ist also theoretisch möglich, sollte Apple mit den Quartalszahlen enttäuschen! Auch ein Test des langfristigen Aufwärtstrends ist „nur“ ca. 17 Prozent entfernt. Der mittelfristige Trend seit Dezember 2011 wurde bereist gebrochen, was nicht gut ist.

Ich habe in den letzten Monaten immer wieder auf die Bedeutung der Apple Aktie für die Entwicklung der US Indizes (insbesondere des Nasdaq natürlich!) hingewiesen. Der Multi Milliarden Dollar Konzern und die daran hängende gesamten Lieferkette für iPad, iPhone & Co. werden den weiteren Weg der US Indizes in den kommenden Tagen maßgeblich beeinflussen. Am kommenden Donnerstag, den 25.10.2012 wird Apple seine Quartalszahlen vorlegen und dabei wohl auch einen Ausblick auf das Weihnachtsquartal und das Gesamtjahr liefern. Der zu erwartende Aktienkurs der nächsten beiden Tage könnte sich also, in Erwartung guter Daten, als hervorragender Einstiegskurs in eine Aktie erweisen, die jeder schon immer haben wollte. Die relevanten Marken habe ich Ihnen genannt, handeln müssen Sie nun selber.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen die richtigen Entscheidungen und eine erfolgreiche Börsenwoche!

viele Grüße, Ihr

Lars Röhrig

Commerzbank – Fast…!

Heute sehen wir mal wieder ein sehr schönes Beispiel dafür wie viel Druck bei einer Kontraktion eines Aktienkurses entstehen kann wenn sich dieser dann in einer plötzlichen Bewegung in die ein oder andere Richtung entlädt. So geschehen gerade zur US Handelseröffnung bei der Commerzbank Aktie:

 

 

Zwar wurde der schnelle Anstieg bis auf 1,465 EUR leider auch schnell wieder verkauft, dennoch sehe ich hier jetzt wieder eine gute Chance dafür dass sich diese Chartformation nach oben hin auflösen wird. Wie schon mehrfach hier geschrieben stellt die genannte Marke eine wesentliche Hürde dar. Es dürfte also für Commerzbank Aktionäre wieder mal ein spannender Tag werden. Einen Schlusskurs über 1,44 Euro würde ich bullish werten. Fällt die Aktie hingegen wieder in das Dreieck zurück steht die charttechnische Entscheidung wohl unmittelbar in den nächsten Tagen bevor. Dann wäre allerdings auch wieder eine Auflösung nach unten hin möglich…!

Die Apple Aktie schwächelt…Kursziel 605,- Dollar ?

Die Apple Aktie sieht seit einigen Tagen nicht mehr überzeugend aus. Ganz im Gegenteil – hier könnte sich eine große Top Formation gebildet haben, die ich Ihnen heute mal ordentlich bunt eingezeichnet habe. Ich hatte ja bereits kürzlich über die theoretische Möglichkeit einer Topbildung bei der Apple Aktie berichtet. Wie Sie deutlich sehen können ist die Wahrscheinlichkeit dass es sich die allerliebste Aktie der Wall Street weiter im Korrekturmodus bewegen wird relativ hoch. Deutlich zu erkennen ist die S-S-K-S-S Formation, die es relativ selten gibt und die eine deutliche Aussagekraft besitzt. Zumindest normalerweise muss man ja sagen, denn bei Apple ist vieles eben anders 😉 Die Nackenlinie dieser Formation liegt aktuell bei ca. 655,- Dollar. Wird diese unterschritten ist das rechnerische Kursziel aus dieser zu erwartenden Kursbewegung dann 605,- Dollar. Aber…

Wie man auch deutlich sehen kann befinden sich auf dem Weg dorthin noch einige Unterstützungslinien, die dann überwunden werden müssen. Angefangen von dem letzten Hoch aus dem April bei 644,- Dollar über dem letzten Widerstand (jetzt Unterstützung) bei 624,- Dollar und last but not least dem mittelfristigen Aufwärtstrend der Aktie, den ich Ihnen hier ebenfalls eingezeichnet habe. Wie schon geschrieben liegt das rechnerische Kursziel bei 605 Dollar, wenn die Aktie unter 655,- Dollar fallen sollte!  Die grundsätzliche Stärke eines Trends, wie wir Ihn bei Apple bislang gesehen haben, sollte nicht unterschätzt werden. Selbst wenn die Aktie diesen Trend testen und gar kurzzeitig unterschreiten sollte, denke ich nicht dass dieser tatsächlich gebrochen wird. Einen Test hingegen halte ich für durchaus möglich.

Das würde heißen dass die Aktie zumindest bis auf ca 625,- Dollar zurück kommen könnte, eventuell 618,- Dollar. Hier kann man dann wieder über eine Position in der Apple Aktie nachdenken…das Restrisiko bis 605,- Dollar ist dann einigermaßen überschaubar, wenn man grundsätzlich davon ausgeht dass die Apple Aktie nach einer kurzen Korrektur den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen wird. Die nächste Woche wird also wieder extrem spannend! Dazu mehr in der neuen Newsletter Ausgabe…In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.

Meistgesucht

  • Apple Aktie Kursziel
Top