Tag Archives: Cayun

Die Porsche Aktie bleibt auf der Ãœberholspur

Für Porsche Aktionäre läuft es weiterhin rund!Auch die jüngsten Absatzzahlen aus den USA können einmal mehr überzeugen dass sich der Autobauer auf dem richtigen Weg befindet. Porsche lieferte im Juni 2.546 Fahrzeugen in den USA aus. Das sind 18,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Wiedermal war es der Cayenne der beim Absatz glänzen konnte, und sich zum echten Verkaufsschlager für Porsche entwickelt hat. Vom Cayenne alleine wurden 1.009 Fahrzeuge in den USA ausgeliefert was einer Absatzsteigerung von über 100 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Umso logischer ist auch der konsequente Ausbau des Konzerns  in Sachen SUV. Mit dem kleinen Cayenne, dem Cayun wird bald die fünfte Baureihe an den Markt kommen. ich gehe davon aus, dass der Erfolg des Cayun mindestens genauso groß werden dürfte wie der des großen Bruders.

Die Aktie des Sportwagenbauers hat sich nun endgültig aus der zähen Seitwärtsphase der vergangenen Monate gelöst und konnte auch gestern wieder ordentlich zulegen. Mit dem Überschreiten der Marke bei 55,- Euro dürfte nun endgültig der Weg in Richtung 60,- Euro frei sein. Gestern konnte bereits der nächste Widerstand bei 58,10 Euro deutlich überschritten werden. Der Tageshöchstkurs lag bei 58,73 Euro. Ich hatte ja bereits in meinen letzten Artikeln  darauf hingewiesen, dass die Entwicklung bei der Aktie sehr an den Kursverlauf vom Jahresende 2010 erinnert. Die gelegentlichen Intraday Rücksetzer bei Porsche dienen lediglich dazu die Aktie innerhalb der Bollinger Bänder zu halten was auch durchaus gesund ist. Ansonsten dürfte die Aktie weiterhin steil nach oben tendieren. Die nächsten Kursziele sind die genannten 58,10 Euro nachhaltig zu überwinden, was wohl noch in Kürze passieren dürfte, und dann 63,- und 65,90 Euro.

Alle Deutschen Autobauer dürften wohl auf ein erneutes Rekordquartal zusteuern. Die Porsche Aktie bleib hier unsere klarer Favorit! Unbedingt dabeibleiben! Achtung Zusatz: wie man heute wieder sehen kann ist das Setzen von StoppLoss Orders manchmal keine gute Idee wenn diese zu knapp platziert wird. Hier hat heute jemand die Aktie bewusst bis 54,80 Euro durchrutschen lassen, und dabei offenbar einige solcher Stopps ausgelöst! Wenn man sich die VW Aktie ansieht liegt der Verdacht nahe, dass hier noch jemand ganz schnell einsteigen will…

Porsche Aktie vor dem Rebound?

Wie versprochen beginne ich heute mit der Reihe der „Wohlfühl-Aktien“ (diesen Begriff bitte nicht allzu ernst nehmen :-)) Vorausschicken möchte ich natürlich, dass meine Ãœberlegungen darauf beruhen, dass wir nun den vorläufigen Tiefpunkt beim DAX allmählich gesehen haben, und das es sich hierbei lediglich um meine ganz persönliche Meinung handelt! Es sprechen einige Faktoren dafür, dass der DAX auf dem nun erreichten Level zumindest zu einer mehrtägigen Gegenbewegung ansetzen kann. Kommt diese nicht, und der Dax rutsch in den kommenden Tagen unter 7.250 Punkte oder gar 7.200 Punkte ist die runde Marke von 7.000 Punkten das nächste Ziel. Nichts desto trotz wären dann die hier beschriebenen Aktien meine erste Wahl um auf einen Rebound zu setzen.

Allen voran würde ich mich mit der Porsche Aktie im Moment am wohlsten fühlen, zum einen weil sich die Aktie auf dem aktuellen Niveau sehr stabil präsentiert, und bei einem wieder anziehenden Dax überproportional zulegen kann, und zum anderen weil sowohl fundamental als auch charttechnisch betrachtet für die Zukunft so einiges an positiven Überraschungen zu erwarten ist. Sprich die aktuelle Bewertung des Unternehmens ist meiner Meinung nach zu gering, und die deutlich anziehenden Absatzzahlen sollten diesen Faktor mit den nächsten Quartalszahlen noch weiter verstärken. Es wird immer wieder auf die drohenden Klagen gegen das Unternehmen verwiesen für die bereits auch Vorsorge seitens Porsche getroffen wurde. Ich bin weiterhin der Meinung, dass dies langfristig eher eine untergeordnete Rolle spielen wird.

Porsche bleibt der profitabelste Autobauer der Welt, das sollte nicht vergessen werden. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen deutlich, dass sich der Konzern nicht nur in den Märkten von morgen bestens platziert hat, sondern auch das der Produktmix den Zeitgeist genau getroffen hat. Gäbe es heute nur den 911er bei Porsche zu kaufen wäre das Unternehmen wohl in ernsten Schwierigkeiten. Inzwischen wird ein Großteil der Umsätze mit dem Cayenne und dem Panamera gemacht. Weltweit stieg der Absatz bei Porsche im April um knapp 53 Prozent auf 11.741 Fahrzeuge. In China konnte man mit 2.316 ausgelieferten Porsche-Fahrzeugen ein Plus von 48,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verbuchen.

Davon entfallen 5 998 Einheiten auf den Cayenne und 2 212 Fahrzeuge auf den Panamera. Der Kult-Sportwagen schlechthin, der 911, ist 2 225 Mal in Kundenhand übergeben worden, Cayman und Boxster bringen es zusammen auf 1 306 Fahrzeuge. Mit dem Cayun wird demnächst eine neue Baureihe für den schmalen Geldbeutel aufgelegt und deckt dann das Segment des bezahlbaren SUVs zusätzlich ab. Ich gehe davon aus, dass der Cayun den Porsche Konzern somit noch in ganz andere Umsatzgrößen katapultieren könnte, da sich die Geländewagen offensichtlich am besten verkaufen. Kurzfristig wie langfristig ist die Porsche Aktie also äußerst interessant.

Sieht man sich den Chart etwas genauer an, erkennt man die mögliche Bildung einer Untertassen-Formation die spätestens ab Kursen um die 52,- Euro vollbracht ist. Das erste Kursziel liegt dann im Bereich um die 60,- Euro. Analysten gehen momentan durchschnittlich von Kursen aus die deutlich darüber liegen. Mit 70,- bis 85,- Euro je Aktie sehen sie die Porsche Aktie nach heutigem Wissensstand als fair bewertet an. Treffen diese Prognosen ein, dürfte es also langfristig keine große Rolle spielen ob man bei 41,60, 45,- Euro oder 48,- Euro gekauft hat. Das Riskio nach unten halte ich für überschaubar, die momentane Unterstützung ist bei 46,50 Euro zu finden..

Macht Porsche bald Tesla Konkurrenz?

Es wird spannend beim Sportwagenbauer Porsche. Vor kurzem kündigte die Unternehmensführung an man wolle auf der North American International Auto Show in Detroit, die in der übernächsten Woche beginnen wird,  eine absolute Weltpremiere und mehrere neuen Modelle für den US Markt vorstellen. Nicht nur die Kunden dürften dies mit Spannung verfolgen, sondern auch die Aktionäre. Es gibt im Vorfeld der Automobilmesse einige Spekulationen darüber was die Weltpremiere denn nun sein könnte. Zuletzt überraschte Porsche mit dem legendären Konzept des 918 Spider, der aber bislang für den Geldbeutel der meisten Menschen unerschwinglich sein dürfte.

Porsche richtet sich inzwischen deutlich mehr auf das jüngere Publikum aus, und will künftig auch für diese Zielgruppe „bezahlbare“ Autos produzieren. Der eingeschlagene Weg, auch mit der fünften Baureihe Cayun, dürfte richtig sein. Ebenfalls hat sich Porsche inzwischen dazu bekannt, dass es in der Vergangenheit nicht sinnvoll war sich gegen eine Diesel Variante der einzelnen Modelle zu entscheiden. Für den 911er kann man sich das freilich nicht unbedingt vorstellen, aber im Cayenne und auch bald im Panamera hat das Diesel-Aggregat durchaus seine Daseinsberechtigung. Welchen neuen Coup will das Unternehmen nun Anfang nächsten Jahres landen?

Am Montag den 10. Januar 2011 soll es soweit sein. Für alle, die nicht in Detroit dabei sein können, überträgt Porsche die Premieren über die Porsche-Website als Webcast. Ich gehe davon aus, das es sich bei der Weltpremiere nun um eine abgespeckte Variante des 918 Spider handeln könnte, ein Hybridauto mit extremen Leistungsdaten, oder sogar ein reines Elektroauto. Nicht zuletzt die Probleme Chinas, des künftigen Hauptabsatzmarktes für Benzin- und E-Fahrzeuge, dürften einen verstärkten Einstieg in dieses Segment rechtfertigen. Der US Konkurrent Tesla hat es vorgemacht. Ein Auto reines Elektroauto um die 150.000,- Euro, dass Spaß macht und die Umwelt schont. Das ist der Markt der Zukunft. Tesla baut derweil bereits an einem Viersitzer, somit wäre auch später eine E-Variante des Panamera denkbar.

Porsche verzeichnet bereits seit Monaten wieder wachsende Nachfrage nach seinen Produkten, insbesondere bei der neuen Baureihe Panamera und bei der neuen Generation des Geländewagens Cayenne. Für die Zukunft besteht genügend Phantasie, nicht zuletzt durch die neu geschaffenen Synergien mit VW und Audi. Wer weiß ob ich mit meiner Vermutung Recht habe, ich bin selber sehr gespannt, aber Sinn würde es wohl für Porsche langfristig machen diesen Weg einzuschlagen. Noch ist Tesla klein genug um den Amerikanern Marktanteile abringen zu können, und eventuell passt ja dann auch Tesla später gut in einen VW-Porsche Konzern….

Natürlich ist dies reine Spekulation von meiner Seite – Vielleicht wird ja auch einfach nur der neue 911er in Detroit vorgestellt??

Top