Tag Archives: Bullenflagge

Wacker Chemie – Jetzt wird es brenzlig!

Seit Tagen bereits zeigt die Wacker Chemie Aktie ernsthafte Schwäche gegenüber dem Gesamtmarkt und das in einer Phase in der insbesondere die weltweite Solarmarkt täglich neue Kurs-Partys feiert. Nicht dass ich die Aktie in diesen Sektor einsortieren würde, aber der allgemeine Marktkonsens ist nach wie vor, dass es sich bei Wacker Chemie um ein Solarunternehmen handelt. Was natürlich so nicht richtig ist. Viel mehr handelt es sich um ein relativ breit aufgestelltes Spezialchemie-Unternehmen…. Aber das nur am Rande.

Ein Blick auf den Chart verrät, dass Anleger offenbar größten Respekt vor den bald erscheinenden Quartalszahlen (31.10) haben. Mancherorts wird davon ausgegangen, dass Wacker Chemie einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnen könnte. Insgesamt herrscht aber wohl bei wenigen Aktien so große Uneinigkeit unter den Analysten wie bei dieser. Kursziele zwischen 40,- und 84,- Euro werden momentan herumgereicht. Auf gut Deutsch – Nichts genaues weiß man nicht!

Wacker Chemie Chart mit Fibo
Was wir aktuell sehen ist nach meiner Ansicht nicht die Abbildung einer möglichen Bullenflagge, wie man es mancherorts lesen kann, sondern viel mehr ein mögliches „Rounding-Top“, dass im Endergebnis eigentlich dann zu Kursen um die 60,50 Euro führen sollte. Die Unterstützung, die ich Ihnen hier als blaue Linie eingezeichnet haben sollte halten, nachdem die hellblaue Linie offenbar nicht halten wird. Zudem würde mit einer solchen Bewegung die untere Begrenzung des Aufwärtstrends noch einmal mustergültig getestet!

Wie immer bei einer Aktie wie der von Wacker Chemie, die relativ markteng ist, kann eine solche Bewegung sehr schnell und dynamisch vollzogen werden. Somit ist hier meiner Meinung nach nun erhöhte Vorsicht geboten. Ein möglicher und vorzeitiger Wendepunkt vor dem Erreichen der Unterstützung bei 60,50 Euro liegt beim 50er Fibonacci Retracement, bei 64,88 Euro,

VW Aktie mit erneutem Kursrutsch – Trendwende oder finaler Abverkauf?

Die Volkswagen Aktie hat heute einen durchaus bewegten Tag  an dem sich aus meiner Sicht entscheiden wird ob wir es hier nun mit einer Trendwende zu tun haben oder aber der finale Abverkauf stattgefunden hat, der in Kürze wieder deutlich steigende Kurse erwarten lässt. Unterm Strich ist der heutige Kursrutsch für mich eher ein Zeichen für das positive Szenario. Mit dem Kursverfall bis auf 150,40 Euro wurden sicherlich noch einmal diverse Stopp Loss Orders abgegriffen und die sogenannten „Zittrigen“ aus der Aktie gedrängt. Denn, die Kursbewegung hat nicht nur das Verlassen der seit Tagen gültigen Flagge nach unten simuliert sondern auch die wichtige 200-Tage Linie kurzzeitig verletzt. Ein klassisches Verkaufssignal also das man konsequenter Weise auch verkaufen muss!

VW Aktie Flagge

Nicht selten schlägt aber der Markt genau solche Kapriolen bevor eine schnelle Wende zum Besseren einsetzt….Aus fundamentaler Betrachtung gibt es ohnehin kein Grund sich bei der VW Aktie ernsthafte Sorgen zu machen – es sei denn man rechnet in Kürze mit einem Absturz des Gesamtmarktes. Aber auch danach sieht es im Moment noch nicht wirklich aus. Die Deutsche Bank hat heute Ihre Kauf-Votum für die VW Vorzugsaktie Aktie mit Kursziel 200,- Euro erneut bekräftigt. Ähnlich sehe ich das persönlich auch. Meine zuvor platzierte Abstauberorder wurde somit heute ausgeführt.

Sollte es nun gelingen zum Handelsschluss wieder über die untere Begrenzung der zuvor gültigen Flagge bei 153,55 Euro zu kommen, stehen die Chancen nicht schlecht dass wir es hier mit einem klassischen Fehlsignal zu tun gehabt haben und sich die Flagge in Kürze nach oben auflösen wird. Fällt die Aktie hingegen nachhaltig unter die wichtige Marke bei 150,- Euro wird man die eingegangenen Positionen wohl wieder schnell auflösen müssen. Wer sich also für die Aktie interessiert findet heute ein interessantes Setup vor, dass sich auch mittelfristig lohnen könnte. Selbstverständlich aber bitte nur mit entsprechend konsequenter Risikokontrolle!

Das Window Dressing hat bereits begonnen !

Am großen Verfallstag für Futures und Optionen, oder auch Hexensabbat, war nach längerer Pause mal wieder richtig Bewegung in den Kursen. Während sich die europäischen Indizes sehr gut gehalten haben und der Dax, wohl zur Ãœberraschung einiger Marktteilnehmer, kräftig im Plus aus dem Handel ging, verzeichneten die US Indizes im späten Handel dann doch noch leichte Verluste. Zunächst sah auch jenseits des Atlantik alles danach aus als ob es zu größeren Shorteindeckungen kommen könnte. Diese wiederum hätten die Indizes antreiben, und neue Höchststände produzieren sollen. Zumindest war dies auch mein bevorzugtes Szenario… Die Bullen haben es somit fürs Erste verpasst den Sack endgültig zu zu machen und die noch verbleibenen Bären endgültig aus ihren Positionen zu drängen. Sehen Sie selbst..

 

Natürlich ist dieser Verlauf keineswegs dramatisch und natürlich sind auch Gewinnmitnahmen an einem Freitag Nachmittag in den USA alles andere als ungewöhnlich. Dazu sollte man vielleicht auch noch erwähnen dass sich die Kursverluste in den einzelnen Aktien durchaus in Grenzen gehalten haben. Aber…ich habe die Kursverläufe einiger Aktien und Sektoren gestern intensiv beobachtet, mir die Eindeckungskäufe gegen 13:30 Uhr in Deutschland angesehen, ebenso wie die Schlussauktionen und die anschließenden Umsätze in den USA, und komme zu folgendem Fazit: Die Umschichtungen von institutionellen Investoren zum Quartalsende, das sogenannte Window Dressing, dürfte bereits in vollem Gange sein.

Üblicherweise werden solche Umschichtungen erst in den letzten Handelstagen des September vorgenommen, dieses mal offenbar bereits etwas früher. Das dürfte aber auch daran liegen dass viele Investoren bislang gar nicht investiert waren und nun dringend anfangen müssen Käufe zu tätigen um überhaupt eine nennenswerte Investitionsqoute vorweisen zu können. Ein Vorgang der mit weiter steigenden Indizes noch deutlich zunehmen sollte. Zudem werden bei bereits investierten Fondsmanagern die Aktien die über das Gesamtjahr eine schlechte Performance ausgewiesen haben aus den Depots verbannt und die starken Aktien hinein gekauft, um die Verlierer/Gewinner Bilanz des jeweiligen Fonds optisch aufzupolieren. Wir kennen dieses Spiel ja bereits..!

Die besten Beispiele dafür waren einmal mehr die Aktien von Volkswagen, ebenso wie natürlich weiterhin die Apple Aktie, die zudem vom Verkaufsstart des neuen IPhone 5 profitieren konnte. Es gibt viele weitere Beispiele, die ich hier im einzelnen natürlich nicht alle aufzählen kann, dies aber zumindest teilweise in den kommenden Berichten nachholen werde.

Wichtig ist es natürlich diese Tendenz rechtzeitig zu erkennen und entsprechend schnell umzusetzen, auch wenn es sich nur um wenige verbleibende Tage bis zum Monatsende handelt. Zusammenfassend kann ich aber sagen dass ich selten so viele so interessante Setups gesehen habe. Viele Charts weisen eindeutige Bullenflaggen auf die im Falle einer Initialzündung schnell zu deutlich höheren Kursen führen sollten.

Top