Tag Archives: Buchwert

Wacker Chemie Aktie – jetzt kaufen?

Endlich ist die Wacker Chemie Aktie heute unter die runde Marke von 50,- Euro gerutscht. Nicht dass ich irgendwie gehässig wäre oder Sie diese Aussage nun falsch auslegen sollten, nein es geht mir viel mehr darum dass dieser Test schon seit längerem anstand. Immer wieder drehte die Aktie kurz vor dem Erreichen dieses Ziels wieder nach oben ab. Offensichtlich gab es aber  auch schon seit längerem  „unsichtbare Kräfte“ die es gut verstanden haben zu verhindern dass sich der Aktienkurs allzu weit von dieser Marke nach oben absetzen würde. Somit ist dieses Ziel nun endlich abgearbeitet worden, einige größere Stopp-Loss Orders wurden in der Folge ausgeführt und nun kann der eigentlich spannende Teil beginnen.

Aus charttechnischer Sicht sah die Wacker Chemie Aktie bereits seit längerem gar nicht mal so schlecht aus, wenn man mal den Kursrutsch von 170,- auf  unter 60,- Euro ausser Acht lässt und sich nur auf den Kursverlauf des letzten halben Jahres konzentriert. Seit Monaten deutet der Chart auf eine Bodenbildung zwischen 50,- und 57,- Euro hin. Die 200-Tage Linie ist seitdem deutlich nach unten gekommen und erscheint mir nun  bei ca. 61,- Euro wieder in erreichbarer Nähe zu sein. Die Aktie ist auf dem aktuellen Niveau deutlich überverkauft und zudem am unteren Bollinger Band angekommen. Aus meiner Sicht wird damit die Luft nach unten immer dünner… zudem die Wacker Chemie Aktie heute unter Buchwert notieren dürfte.

Wie ich Ihnen schon mehrfach hier im Blog geschrieben habe sehe ich auch keinen wirklichen Grund für ein deutliches Abgleiten des Titel. Wacker Chemie ist und bleibt ein breit aufgestelltes Spezialchemie Unternehmen. Ein paar Analysten sind der Meinung dass wir noch Kurse um die 47,- bis 48,- Euro sehen könnten, was ich an dieser Stelle auch gar nicht ausschließen möchte. Noch immer leidet auch Wacker Chemie, wie so einige anderen Anbieter auch, vorrangig unter rückläufigen Preisen beim Polysilizium. Während der Lieferpreis für 9N Polysilizium im August bei 27,80 US-Dollar lag, betrug er auf dem Spotmarkt 21,90 Dollar. Der Preis für 6N bis 8N Polysilizium notierte bei 22,70 Dollar, während sich der Spotmarktpreis auf 20,10 Dollar belief. Momentan beraten sich somit nahezu alle großen Hersteller darüber die Produktion in dem Segment zu reduzieren um die Preise zu stabilisieren.

Zum Ausgleich dieser momentan noch unbefriedigenden Situation hat die Wacker Chemie AG inzwischen den Ausbau anderer Geschäftsaktvitäten voran getrieben. So wurde kürzlich bekannt, dass das Unternehmen ein neues Werk zur Herstellung von Bindemitteln für die Bau- und Papierindustrie in Südkorea baut. Damit soll die stetig steigende Nachfrage nach Farben, Klebstoffen und Beschichtungen um ca. 40.000 Tonnen bedient werden. Auch die Expansion nach USA wurde vorangetrieben. Im US-Bundesstaat Tennessee wird nun ein neuer Produktionsstandort aufgebaut um sich von dem derzeit schwächlenden Europa Geschäft für die Zukunft unabhängiger zu machen.

Zuletzt hatten ein großes deutsches Anlegermagazine zum Verkauf der Aktie geraten, was kurzzeitig noch einmal Abgabedruck bei der Aktie erzeugt hat. Genauso schnell wie die Aktie heute unter die Marke von 50,- Euro abgetauscht ist kann auch wieder eine Gegenbewegung erfolgen. Momentan betrachte ich diese Bewegung eher als letzten ultimativen Test nach unten. Natürlich kann ich ihnen auch nicht versprechen dass wir demnächst wieder höhere Kurse sehen werden, aber die Erfahrung hat mich gelehrt dass Kursbewegungen dieser Art nicht selten am Ende eines Trends zu finden sind. Das Risiko nach unten würde ich bei maximal 10 Prozent sehen. Ich kann nur jedem interessierten Anleger raten sich mal etwas näher mit der Wacker Chemie AG zu beschäftigen. In vielen Bereichen ist das Unternehmen führend wie z.B. auch beim Material für thermoplastische Einkapselungen von Solarzellen zur Verhinderung von potenzialinduzierten Degradation 😉

Meistgesucht

  • wacker chemie aktie
  • wacker aktie
  • wacker chemie aktie prognose

Jungheinrich – Einstiegschance für Nachzügler

Bei der Jungheinrich Aktie sehen wir heute einen mustergültigen Rücksetzer auf die letzten Höchststände von Mitte Juni diesen Jahres. Fundamental betrachtet spricht nicht viel für eine solche Kursbewegung, die ich somit eher mit leichten Gewinnmitnahmen erklären würde. Das Unternehmen konnte zuletzt in allen Bereichen weiter zulegen und präsentierte eine blitzsaubere Halbjahresbilanz. Zudem verfügt das Unternehmen über ein solides Auftragspolster für die zweite Jahreshälfte 2012 und hat seine Wachstumsprognose bei Auftragseingang und Umsatz für das Gesamtjahr leicht angehoben. das Eigenkapital je Aktie betrug zum 30.06.2012 ordentliche 21,99 Euro je Aktie…

Da im heutigen Xetra Handel nicht eimal 30.000 Aktien umgesetzt wurden würde ich diese Bewegung auch nicht allzu ernst nehmen. Viel mehr sieht der Intraday Chart für mich so aus als ob hier zum heutigen Handelsbeginn ganz gezielt eine Stopp-Loss-Welle losgetreten wurde. Erfahrungsgemäß werden solche Kursbewegungen bis zum Handelsende dann wieder nahezu komplett ausgebügelt. Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Jungheinrich Aktie weiterhin in einem sehr soliden und gesunden Aufwärtstrend mit Kursziel 28,10 Euro. Die aktuelle Unterstützung liegt bei 23,80 Euro. Der heutige Abschlag mit über vier Prozent fällt dabei etwas „aus dem Rahmen“ und sollte für Anleger die den Rebound der Aktie im ersten Zug verpasst haben, ebenso wie für kurzfristig orientierte Trader, eher eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen.

Salzgitter zum halben Preis

Eigentlich wollte ich ja in den momentanen Zeiten nicht mehr über Einzelaktien berichten, immer wieder über die politischen Wirren zu berichten macht aber auch keinen Spaß. So habe ich mir heute mal einige Aktien etwas näher angesehen, die ich aus fundamentaler Sicht nach wie vor höchst interessant finde. Unabhängig vom Grundrauschen der Indizes und der allgemein bescheidnen Nachrichtenlage lohnt nach meiner Meinung ein Blick in die Bücher der Unternehmen um sich ein echtes Bild der Werthaltigkeit einer Aktie zu verschaffen. Allen voran fällt mir da immer wieder die Salzgitter Aktie ins Auge, die natürlich im Moment auch unter den Konjunktursorgen, leidet wie alle anderen Zykliker. Hinzu kommt im deutschen Stahlsektor wohl noch dass ThyssenKrupp mit seinem fatalen Exkurs in Amerika weiterhin auf die Stimmung für Stahlaktien drückt.

Die Salzgitter Aktie notiert heute bei ca 34,- Euro, was ungefähr dem Kursniveau vom November des letzten Jahres entspricht. Zuvor hat die Aktie am 23. September bei 32,43 Euro ein Mehrjahrestief markiert. Nach der Lehman Pleite ist die Aktie damals von 156,- auf 40,- Euro abgestürzt, konnte die Marke um die 40,- Euro aber immer wieder verteidigen. Heute befinden wir uns somit bereits ein Stockwerk tiefer. Fundamental betrachtet hat sich aber in dieser Zeit einiges getan. Der Buchwert des Unternehmens wurde in den letzten drei Jahren immer mit mindestens 64,- Euro angegeben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 waren es 66,55 Euro und somit ein Kurs Buchwert Verhältnis von 0,58. Das KUV ( Kurs Umsatz Verhältnis ) lag bei 0,24 und das KGV wurde mit 15,33 angegeben. Für das Jahr 2012 geht man von einam KGV von 11,92 und für 2013 von 8,23 aus. Die Dividendenrendite soll in dem Zeitraum von 2 auf 2,6 Prozent steigen. Voraussetzung dafür sind allerdings keine weiteren Verwerfungen an den Kapitalmärkten sowie das Ausbleiben einer echten konjunkturellen Delle.

Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann äusserte sich kürzlich sehr zuversichtlich zum weiteren Jahresverlauf, nachdem das erste Quartal mit einem Verlust in Höhe von 19,6 Millionen Euro negativ auffiel. Im Jahr 2011 hatte die Salzgitter AG den Vorsteuergewinn mit 201 Millionen Euro noch nahezu vervierfacht. Für 2012 rechnet man auch mit einem Umsatz von 9,8 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Die Talsohle sei durchschritten, die Auslastung der Walzwerke hoch, hieß es zuletzt. Den Verlust aus dem ersten Quartal will man wieder ausgleichen. Ich persönlich halte die Salzgitter Aktie inzwischen, sowohl aus charttechnischer Sicht als auch fundamental betrachtet, für eine der interessantesten Aktien am deutschen Markt. Der Buchwert des Unternehmens, inklusive der Beteiligung an Deutschlands größter Kupferhütte Aurubis, liegt nahezu beim Doppelten des aktuelle Börsenwertes. Die Börse lässt solche Diskrepanzen, wie wir alle wissen in Extremfällen zu – aber eben nicht dauerhaft. Wer also noch nach Möglichkeiten sucht einen Teil seines Geldes vor dem drohenden Supergau zu verstecken, findet in der Salzgitter Aktie eine interessante Möglichkeit dies zu tun – jetzt schon zum halben Preis!

Top