Tag Archives: Bilfinger Berger

Bilfinger – Ist die Party vorbei?

Die Bilfinger Aktie hatte in den letzten Wochen einen fulminanten Lauf. Ohne Frage gehörte der Titel zu den interessantesten am Deutschen Aktienmarkt, doch auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Zumindest nicht auf kurze Sicht,denn die Probleme die zu dem vorangegangenen Kursrutsch geführt haben sind keinesfalls behoben. Ich hatte frühzeitig zu Kursen um die 43,- Euro auf diese Rebound-Chance hinweisen und möchten an dieser Stelle nun zu etwas mehr Vorsicht raten. Denn aus charttechnischer Sicht wurde mit dem Anstieg auf 56,- Euro das kurzfristige Potenzial wahrscheinlich ausgeschöpft. Eine Konsolidierung oder Korrektur ist nun naheliegend.

Bilfinger Berger Aktie im Chartcheck

Deutlich zu sehen ist dass die inverse SKS-Formation aufgegangen ist. Das Kursziel dass sich aus dieser Formation ergeben hat lag bei ca. 54,- Euro. Der weitere Anstieg an die obere Begrenzung der hier eingezeichneten Keilfomation war somit wahrscheinlich bis logisch. Seit Freitag kommt es bei der Aktie nun verstärkt zu Gewinnmitnahmen, was aus diesem Blickwinkel ebenfalls logisch erscheint. Mich würde also nun eine stärkere Konsolidierung bis zum 50er Fibonacci-Retracement alles andere als überraschen, zumal hier eine Kurslücke hinterlassen wurde, die möglicherweise noch geschlossen werden muss. Diese liegt bei 50,53 Euro.

Investors Inside Leser die diesen schönen Anstieg mitgemacht haben, sollten sich somit nun wohl über die schönen Gewinne freuen und zumindest darüber nachdenken einen Teil davon realisieren. Beim nächsten Anstieg kann man diese Position dann wieder zurückkaufen und noch einmal profitieren… Denken Sie immer daran – Gier ist ein schlechter Ratgeber und einer der größten Trading-Fehler den die meisten Börsianer immer wieder begehen 😉 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen jetzt schon einen frohen Rosenmontag!

 

Turnarround Kandidaten 2015 – Bilfinger Berger

Nach meinem Hinweis auf den Neujahrs- oder Januar-Effekt möchte ich die ruhigen Tage nutzen um hier ein paar mögliche Setups vorzustellen bei denen sich ein kurzfristiger Einstieg lohnen sollte. Einige Aktien wurden hier kürzlich bereits besprochen und haben sich wie positiv erwartet entwickelt. Die Bilfinger Berger Aktie erscheint mir auch auf dem aktuellen Niveau weiterhin aussichtsreich zu sein, auch wenn sich der Aktienkurs nun wieder an einer entscheidenden Hürde befindet. Die obere Begrenzung des aktuellen Abwärtstrends…

Bilfinger Berger Aktie mit abgeschlossenere Bodenbildung?

Mit dem jüngsten Anstieg hat sich bei der Aktie des Baukonzerns nun erwartungsgemäß ein Doppelboden ausgebildet. Einzig das dabei hinterlassene Gap zwischen 43,17 und 43,70 Euro trübt dieses Bild noch ein wenig. Dennoch besteht nun die realistische Möglichkeit dass die Aktie in Kürze aus dem hier eingezeichneten Abwärtstrend nach oben  ausbrechen wird und dann als nächstes die hier eingezeichnete grüne Linie ansteuert.

Ein bestätigter Rückfall in den Abwärtstrend wäre hingegen entsprechend negativ zu werten, kann aber zwischenzeitlich auch nicht ausgeschlossen werden. Erst Kurse unterhalb der 45,- Euro wären aber ein deutliches Warnsignal. Letztlich ist und bleibt das erste Kursziel aus meiner Sicht nun das Überwinden der 50,- Euro Marke, womit die Serie tieferer Tiefs und tiefer Hoch durchbrochen wäre.

Spätestens hier könnten Anleger auf einen Turnarround der Aktie im Jahr 2015 mit ersten Kurszielen um die 60,- Euro setzen. Damit wären dann auch die letzten zwei Kurslücken, nach der Gewinnwarnung, wieder geschlossen. Mehr dazu aber erst hier im Blog wenn die Sicht auf die aktuelle Situation etwas klarer geworden ist und die Börsenumsätze nach dem Jahreswechsel wieder angezogen haben. Mutige Anleger positionieren sich bereits jetzt und setzen auf den Neujahrs-Effekt.

Bilfinger – Short Squeeze nur noch eine Frage der Zeit?

Die Bilfinger Aktie, die wir hier in den letzten Wochen des öfteren besprochen haben, tut heute das was von uns erwartet wurde. Nachdem gestern am Abend bereits bekannt wurde, dass der Finanzinvestor Cervian seine Beteiligung an Deutschlands Bauunternehmen auf über 25 Prozent aufgestockt hat, konnte sich die Aktie heute erfolgreich aus dem Abwärtstrend lösen und notiert nahe der entscheidenden 50,- Euro Marke. Nicht die Beteiligung ansich ist dabei der eigentlich interessante Faktor, sondern viel mehr die Aussicht darauf dass demnächst am Markt ein Umdenken über die Zukunft des Konzerns stattfinden könnte und andere auf diesen Zug aufspringen werden.

Die Erhöhung der Beteiligung sorgt nun mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Bilfinger Aktie wieder verstärkt in den Fokus institutioneller Anleger rücken könnte. Zum anderen werden dadurch wohl in absehbarer Zeit die Investment-Gesellschaften, die diese Aktie zuletzt leerverkauft haben bald unter Zugzwang kommen. Mit dem deutlichen Überscheiten der Hürde bei 50,46 Euro wäre somit wohl auch mit einem entsprechenden Short Squeeze zu rechnen, der die Aktie dann sehr schnell in den Bereich des ersten von drei großen, offenen Gaps zwischen 54,65 und 59,48 Euro katapultieren könnte. Noch ist es aber sicherlich zu früh von einem solchen Kursverlauf auszugehen.

Bilfinger Berger Aktie Chart Analyse mit Trend und Gaps

Festzuhalten bleibt vorerst: Zuletzt haben die Leerverkäufer wie Marshall Wache LLP, JP Morgan Asset Management ihre Positionen zwar leicht reduziert, mit den verliehenen Stücken dürften diese aber wohl spätestens ab Kursen um die 52,- Euro kräftig unter Wasser stehen. Der Abwärtstrend könnte, wie man in dem Chart deutlich sehen kann, in Kürze nach oben verlassen werden, was durchaus ein ernstzunehmendes Kaufsignal darstellen würde. Das Handelsvolumen hat zwar in den letzten Tagen wieder deutlich zugenommen, deutet jedoch noch nicht auf exzessiven Kaufdruck hin.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass erst ein weiterer Anstieg über die hier genannten Marken das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich verbessert. Ein Verbleib der Aktie in dem hier eingezeichneten Trendkanal ist auch mit dem heutigen Anstieg noch nicht vom Tisch. In jedem Falle aber stellt die Aktie auf diesem Niveau wieder  eine der interessantesten Spekulationen in diesen ansonsten eher trüben Börsentagen für Trader und Langfristanleger dar.

Bilfinger – Das Vertrauen endgültig verspielt?

Der Baukonzern Bilfinger kappte heute auch die bereits schon zweimal gesenkte Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Was sich zunächst wie ein schlechter Scherz liest, ist leider traurige Wahrheit. Offenbar ist das ganze Ausmaß der Misére doch größer als zunächst angenommen. Das Vertrauen der Anleger dürfte mit der heutigen Meldung zumindest auf längere Sicht zerstört sein. Da half es auch nur wenig den ehemaligen Vorstandschef Olaf Koch als Sündenbock „freiwillig ausscheiden zu lassen“, denn dieser hat das ganze Desaster sicherlich nicht alleine zu verantworten.

Die erste Gewinnwarnung erfolgte Anfang Juli diesen Jahres Erst vor knapp einem Monat hatte der Baukonzern die Prognose für den bereinigten Überschuss von 220 Millionen Euro auf nunmehr 205 Millionen Euro erneut gesenkt. Nun soll der um Sondereffekte bereinigte Gewinn, wegen anhaltender Probleme in der Energiesparte und dem Umbau der Industriesparte, noch einmal „mindestens“ auf 160 Millionen Euro fallen. Das entspricht einem satten Rückgang um mindestens 37 Prozent!

Bilfinger Chart langfristig

Nicht unbedingt diese Tatasche ansich dürfte den Aktionären sauer aufstoßen, sondern viel mehr die Informationspolitik des Konzerns, bei der innerhalb von nur 66 Tagen gleich drei Gewinnwarnungen abgegeben werden. Das schafft nicht unbedingt Vertrauen bei den Anlegern, und erweckt bei mir persönlich den Eindruck dass die Führung des Unternehmens offenbar wenig Ahnung davon hat was im Konzern so wirklich vor sich geht.

Die Aktie ist heute vorbörslich bereits stark unter Druck und notiert knapp 8,5 Prozent tiefer. Angesichts des zu erwartenden Gewinnrückgangs und des nun wohl erst einmal vollends verspielten Vertrauens,  ist das wohl noch ein ganz gutes Ergebnis. Wie bereits vor einigen Wochen hier geschrieben, erwarte ich auch  aus charttechnischer Sicht einen weiteren Rückgang des Aktienkurses bis mindestens 51,80 Euro respektive knapp unter die 50,- Euro Marke. Heute sehen wir erst einmal das dritte kräftige Down-Gap. Nur als Randnotiz: Das Zweite sieht zwar auf den ersten Blick geschlossen aus, ist aber bei genauerer Betrachtung immer noch offen!

Trading Update VW, HeidelbergCement, Porsche, Klöckner & Co., Bilfinger, Hochtief, Continental

In der abgelaufenen Börsenwoche hatten Anleger nicht viel zu Lachen. Die Kurse der Aktien gaben zunächst weiter nach, um sich dann gegen Ende der Woche wieder etwas zu stabilisieren. Wer also zu enge StoppLoss Orders im Markt platziert hatte dürfte teilweise unglücklich ausgestoppt worden sein. Auch der Dax kam zuletzt den charttechnisch relevanten Niveaus, die eher fallende Kurse in den kommenden Tagen vermuten ließen, verdächtig nahe. Am heutigen  Montag zeigt sich das große Bild bereits wieder ganz anders, der Deutsche Leitindex demonstriert Stärke und hat sich wieder in den Bereich um die 6.250 Punkte vorgearbeitet. Hier ist der Index zuletzt wieder deutlich zurück gefallen. Sollte also dieses mal ein Ausbruch nach oben gelingen können, dürfte nun das alte Jahreshoch bei 6.341 Zählern das nächste Ziel sein. Wir befinden uns weiterhin in einer sehr entscheidenden Phase die in beide Richtungen durch Fehlsignale geprägt ist. Dennoch, der S&P Future deutet heute darauf hin, dass dieses Ausbruch nun gelingen kann.

Wir haben uns also bereits Ende letzter Woche für einen Wiedereinstieg entschieden, wenn auch vorerst nur unter kurzfristigen Gesichtspunkten. Das Risiko die doch noch stattfindende Sommerrallye zu verpassen sehen wir als durchaus gegeben an. Zwar gelang es uns nicht alle Titel zu vernünftigen preisen wieder einzusammeln, jedoch den Großteil. Vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen bei VW haben wir die Vorzugsaktien wieder eingesammelt. Das dann gelieferte Zahlenwerk hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen, und so befinden wir uns nun bereits wieder in einer komfortablen Situation um die offene Position gut nach unten absichern zu können. Unser erstes Tradingziel wurde mit 83,50 Euro soeben erreicht. Auffällig ist seit einigen Tagen der inzwischen doch enorme Kursunterschied zwischen den Vorzugs- und Stammaktien, was uns heute veranlasst hat auch für die Stämme eine Order im Markt zu platzieren.

Wer unserer Entscheidung gefolgt ist die Aktien von HeidelbergCement am Freitag, nach den durchwachsenen Zahlen, um die 37,50 Euro zu kaufen dürfte sich heute ebenfalls über den Kursanstieg gefreut haben. Das Papier reagiert heute mit einem Kurszuwachs von fast vier Prozent auf eine Kaufempfehlung des Analysehauses Jeffries International. Eine kleine Branchenübersicht hatten wir ja bereits letzte Woche veröffentlicht. Die HeidelCement AG dürfte langfristig der interessanteste Kandidat unter den Baustoffherstellern bleiben. Wenn die Aktie heute die 40,- Euro Marke wieder nachhaltig überwinden kann, winken Gewinne bis in den Bereich um die 45,80 Euro, später 48,80 Euro.

Die Baubranche wird offenbar vom Markt momentan nicht so richtig, oder falsch, wahr genommen. Zwar sind die Konjunkturprogramme kürzlich ausgelaufen, die Gewinne aus diesen Aufträgen sollten aber noch einige Quartale „nachhallen“. Ebenso ist die Nachrichtenlage sowohl bei Hochtief als auch Bilfinger Berger weiterhin sehr gut. Fast wöchentlich werden Großaufträge aus allen Teilen dieser Welt verkündet. Die Auftragsbücher der beiden großen Player im Deutschen Markt sind weiterhin prall gefüllt, eine Trendwende ist derzeit nicht zu erkennen. Ganz im Gegenteil, wir rechnen damit, dass sich dieser Trend in den kommenden Quartalen weiter fortsetzen sollte. Beide Titel erscheinen auf dem aktuellen Niveau zu günstig zu sein. Am Freitag haben wir die Position bei Bilfinger Berger wieder aufgenommen. Bei Hochtief warten wir noch auf Bestätigung des Trends. taucht die Aktie noch einmal unter 50,- Euro ab sind weitere Verluste bis 46, 40 Euro zunächst möglich. Dies wiederum wäre ein hervorragender langfristiger Einstiegszeitpunkt.

Gekauft haben wir ebenfalls letzte Woche wieder bei Continental. Die Aktie ist zwar von allen bereits am besten gelaufen, zeigt aber gleichzeitig die größte relative Stärke aller Positionen. Den Rücksetzer auf 47,50 Euro haben wir genutzt. Kurse über 50,- Euro sollten bei weiter freundlichem Börsenumfeld bald wieder an der Tagesordnung sein. Unser Tradingziel liegt hier vorerst bei 56,80 Euro. Ebenso liegt das erste Ziel für die Klöckner & Co. Aktie, die wir zu 15,50 erworben haben nun bei 18,- Euro. Porsche bleibt eine der interessantesten Rebound-Storys im deutschen Markt. Wir wollten, nachdem wir ausgestoppt worden sind, nicht Gefahr laufen, dass wir die Stücke dann letztendlich wieder deutlich über der 40,- Marke zurückkaufen müssen. Und haben uns neu positioniert. Bei 39,- Euro scheint ein großer Widerstand zu sein, kann dieser Überwunden werden dürfte der Kurs relativ schnell in Richtung 43,- bzw. 44,- Euro tendieren.

Bei allen genannten Trades würden wir zwar gerne längerfristig investiert sein, werden, aber bei geändertem Marktumfeld auch sofort wieder verkaufen. Zwischen einer Sommerrallye und einem starken Rücksetzer in den Monaten August und September ist weiterhin alles möglich. Dessen sollten Sie sich immer bewusst sein. Kurzfristig spielen wir nun also wieder das Szenario einer Rallye an den Aktienmärkten, ein weiterer Rücksetzer in den kommenden Woche wäre aber immer noch unser Wunschszenario, um dann im letzten Quartal an der Jahresendrallye entsprechend zu partizipieren…

Trading Update HeidelCement, Hochtief, Bilfinger Berger, Wienerberger

Auch die Baubranche scheint langsam wieder in den Fokus der Anleger zurück zu kehren. Die Aktien von HeidelbergCement haben sich von dem Dax Aufstieg inzwischen erholt. Erwartungsgemäß kam es  mit der Aufnahme in den Deutschen Leitindex zunächst zu Gewinnmitnahmen. Auf diesem Niveau scheint die Aktie aber weiterhin unterbewertet zu sein. Auch die Analysten von Chevreux haben zuletzt ihr ausgegebenes Kursziel von 58,- Euro noch einmal bestätigt, sollte es heute gelingen die 40,- Euro Marke wieder nachhaltig zu überschreiten dürfte sich das Chartbild wieder deutlich aufhellen. Gestern wurde ein Kaufsignal generiert. Ein Anstieg über den Widerstand bei 41,20 Euro könnte die HeildelCement AG Aktie dann im weiteren Verlauf in Richtung 45,20 Euro führen.

Neue Kaufsignale gab es ebenfalls bei Bilfinger Berger und Hochtief. Heute sollte die Bilfinger Aktie zunächst die Marke von 44,- Euro hinter sich lassen, um dann in Richtung des letzten Widerstandes bei 46,- Euro aufzubrechen. Danach wäre die runde Marke von 50,- Euro das logische Ziel, bei 53,- Euro liegt noch immer ein offenes Gap, dass in den kommenden Wochen geschlossen werden könnte. Extrem interessant ist die charttechnische Situation auch bei der Hochtief AG.

Der massive Unterstützung bei 50,- Euro wurde kürzlich unterschritten, und damit eigentlich ein klares Verkaufssignal ausgelöst. Wir haben darauf spekuliert, dass es sich hierbei um einen Fehlausbruch handelt. Heute befindet sich die Hochtief Aktie bereits wieder knapp unterhalb dieser wichtigen Marke. Sollte diese also nun zurückerobert werden, stehen die Chancen für weitere Kurssteigerungen in Richtung 55,- Euro sehr gut. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt hier bei 64,- Euro.

Die Wienerberger Aktie ist heute deutlich nach oben ausgebrochen. Nachdem wir Kurse unter 10,- Euro zum Kauf genutzt haben, sind wir seit heute also auch mit dieser Position schön im Gewinn. Der Chart verrät, dass die letzte Unterstützungszone bei 10,75 Euro lag, der aktuelle Kurs der Aktie steht nun bei 10,98 Euro. Der nächste Widerstand befindet sich bei der Wienerberger Aktie bei ca. 12,- Euro. unser Kursziel ist zunächst 13,- Euro. Bei weiter freundlichem Börsenumfeld könnte sogar das Gap bei 15,- Euro bald wieder geschlossen werden.

Für alle Prognosen gilt natürlich die Voraussetzung, dass die Aktienmärkte nun weiter steigen werden. Der S&P 500 befindet sich knapp unterhalb der Marke von 1.100 Punkten. Hier muss sich nun entscheiden, ob es gelingen kann auch die Widerstandszone zwischen 1.101 und 1.113 Punkten zu überwinden. erst beim Überschreiten der 1.125 Punkte wäre der weg dann frei für neue Jahreshöchststände..

Trading Update Hochtief, Bilfinger Berger

Bauaktien waren in den vergangenen Tagen nicht unbedingt gefragt. Dennoch halten wir den Kursverlauf der beiden Bauriesen Hochtief AG und Bilfinger Berger für völlig überzogen. Die Hochtief Aktie hat kürzlich die langfristige Unterstützung bei 50,- Euro unterschritten, und damit ein Verkaufssignal generiert. In der allgemeinen Marktsituation der letzten Woche war dies nicht weiter verwunderlich und hat uns, wie kürzlich im Newsletter geschrieben, dazu veranlasst hier eine antizyklische Tradingposition aufzubauen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochtief Aktie demnächst wieder über der 50,- Euro Marke notiert sehen wir als wesentlich größer an als einen weiteren Kursrutsch. Und darum geht es ja schließlich an der Börse – das Trading von Wahrscheinlichkeiten. Seit gestern kann sich die Hochtief Aktie nun wieder deutlich erholen und notiert aktuell bei 48,60 Euro. Es sollte also bei weiter freundlichem Börsenumfeld gelingen wieder in die alte Tradingrange zurück zu finden. Dennoch haben wir heute einen Teil unserer Position verkauft um diese in Bilfinger Berger zu investieren.

Zum einen ist dies natürlich im Zuge einer Diversifikation sinnvoll und zum anderen halten wir beide Titel auf dem jetzigen Niveau für extrem interessant, und konnten uns bereits beim Kauf der Hochtief Aktie fast nicht entscheiden. Nun haben wir die Baubranche im Paket in unserem Depot, und das ist gut so. Bei Bilfinger Berger war zuletzt etwas Unruhe bei den Aktionären spürbar. Dies hing wohl in erster Linie damit zusammen, dass die Mannheimer den Börsengang der australischen Tochtergesellschaft Valemus in letzter Sekunde abgesagt hatten. In dem Börsenumfeld war dies aber auch nicht weiter verwunderlich. Grundsätzlich hat ein abgesagter Börsengang immer einen faden Beigeschmack, es gibt genügend Beispiele dafür, dass eine solche Entscheidung auch tief greifende Folgen haben kann, und sich danach noch weniger Investoren für einen solchen Titel interessieren. „Augen zu und durch“ ist wäre vielleicht auch hier besser gewesen..

Dennoch kann Bilfinger Berger nicht nur in den vergangenen Tagen durch eine sehr gute Auftragslage überzeugen. Die Geschäfte brummen beim deutschen Bauriesen, ebenso wie bei Hochtief. Mit dem norwegischen Energieriesen Statoil sind kürzlich neue Rahmenverträge im Gesamtvolumen von mehr als 250 Millionen Euro geschlossen worden. Aus charttechnischer Sicht sollte die Marke von 42,- Euro als solide Unterstützung dienen, auch Kurse leicht darunter sind durchaus vertretbar. Spätestens bei 39,- Euro dürfte der Wert „ausgebombt“ sein und eine technische Gegenbewegung zwingend bevor stehen. Wir denken aber nicht, dass Kurse unter 40,- Euro noch einmal erreicht werden. Mit einem KGV von 9 ist die Aktie alles andere als zu teuer, und eignet sich auf dem Niveau auch für langfristig orientierte Anleger, und Dividendenjäger.

Wunschanalyse Bilfinger Berger AG

Bilfinger Berger AG (WKN 590 900, ISIN DE0005909006, Marktkapitalisierung: ca. 2,21 Mrd. Euro, ca. 3,05 Mrd. US$)


Firmenlogo Bilfinger Berger AG

DIE BAUBRANCHE, EIN SCHMUTZIGES GESCHÄFT

Vor drei Wochen noch hätte es mich nicht gewundert, wenn Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger von den vielen Skandalen in die Knie gezwungen worden wäre. Doch das Krisenmanagement ist gut, die Fehler sind gut versichert und die Geschäftsbereiche, in denen solche Skandale immer wieder auftreten, gehören in dem Unternehmen schon zum Auslaufmodell – Geld verdient wird anderswo.

Doch schauen wir uns die Vorgänge einmal im Einzelnen an:

Vor einem Jahr stürzte beim U-Bahnbau in Köln das Stadtarchiv ein, zwei Menschen kamen ums Leben. Die Gründe für dieses Unglück sind bis heute nicht endgültig geklärt, es scheint sich um eine Verkettung unglücklicher Umstände zu handeln. Doch einer der Umstände ist der Diebstahl von Stahlträger-Bauteilen, die für die Statik wichtig waren, durch einen Mitarbeiter von Bilfinger Berger.

(mehr …)

Top