Tag Archives: Bilanz 2013

Ist die C.A.T Oil Aktie ein klarer Kauf – gerade wegen der Russland Krise?

Nach den zuletzt veröffentlichten, sehr starken Zahlen des Öl- und Gasdienstleisters C.A.T Oil ging es kurzzeitig stramm aufwärts für die Aktie. Jedoch konnten die Gewinne nicht gehalten werden, da neue Sorgen um die Entwicklungen in der Ukraine und Russland auf die Stimmung der Anleger drückten. Offenbar befürchten die Aktionäre eine Ausweitung der Krise, was sicherlich auch nicht kategorisch ausschließen ist. Auch ich hatte ja hier bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich diejenigen die eine ungebremste Fortsetzung der Rallye an den Aktienmärkten immer wieder platt mit „…politische Börsen haben kurze Beine….“  abtun, in diesem speziellen Fall bitter irren könnten.

Inzwischen beschäftigt uns das Thema doch schon seit einigen Wochen. Zudem hat die letzte Börsenwoche erneut eindrucksvoll gezeigt, dass diese Beine eben doch nicht so kurz sind. Nun wird schon wieder nach einem Namen für diese Krise gesucht, die uns offensichtlich länger beschäftigen wird. Von Kalter Krieg 2.0 bis zum möglichen Auslöser des dritten Weltkrieges war alles dabei… letzterer ist wohl an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Am Ende wird diese Situation sicherlich nicht zu einem globalen Krieg führen, hat aber durchaus das Potenzial Russland erneut dauerhaft zu isolieren, was nicht nur für das Wachstum in der Region Gift ist, sondern auch die westliche Exportwirtschaft ernsthaft belasten wird.

Der russische Präsident Putin hat Medienberichten zufolge kürzlich laut mit dem Gedanken gespielt in Russland ansässige Unternehmen ausländischer Herkunft  u.U. zwangsverstaatlichen zu lassen(!) Ich persönlich würde diese Aussagen eher in die Schublade „Drohgebärde“ stecken, und bereits heute dürfte Vladimir Putin klar sein, dass er sich und seinem Land mit einer solchen Drohung einen echten Bärendienst erwiesen hat, sofern die Berichte stimmen. Sämtliche Investitionen ausländischer Konzerne in Russland, dürften nun erst einmal auf Eis gelegt werden, was das Wachstum des Landes ernsthaft gefährden könnte. Die C.A.T Oil Aktie verlor am Freitag , nach dieser Drohung, ebenfalls kräftig und notierte am Ende des Tages um knapp 7,7 Prozent tiefer als noch am Vortag.

Grundsätzlich nachvollziehbar ist die Reaktion der Börse somit allemal, allerdings sicherlich auch etwas kurzsichtig…! Das eigentlich Spannende an dieser Situation ist aber, dass gerade Unternehmen wie CAT Oil zu den großen Profiteuren dieser Krise gehören könnten. Denn die Steuern und Gewinne aus dem Öl- und Gasgeschäft, stellen für Russland zum einen die wesentlichste Einnahmequelle dar und sind zum anderen auch das beste Druckmittel das Putin zur Verfügung steht. Zudem hat Putin erst kürzlich zusätzliche Steueranreize für Ölproduzenten geschaffen, um den weiteren Ausbau des Rohstoffsektors voran zu treiben und den Sanktionen des Westens etwas entgegen zu wirken. Es ist also durchaus im Bereich des Möglichen dass die aktuelle Situation zu einem deutlichen Umsatzschub bei C.A.T. Oil führen kann, den heute offenbar die wenigsten Anleger auf dem Radar haben.

Bereits im letzten Jahr gelang C.A.T. Oil ein Umsatzsprung von 336,77 MillionenEuro auf 426,58 Millionen Euro, was einer Steigerung um 26,7 Prozent entspricht. Der Gewinn konnte noch deutlicher, um satte 142 Prozent auf 50,84 Millionen Euro, gesteigert werden. Die Dividende wurde daraufhin um 40 Prozent angehoben. Die Auftragsbücher für das laufende Jahr sind prall gefüllt und deuten auf einen neuen Rekordwert im Jahr 2014 hin. Das aktuelle KGV liegt bei 15,3, was angesichts des hohen Wachstums nicht zu teuer ist.

Das Faszinierende dabei ist eigentlich dass C.A.T Oil mit dem veröffentlichten Zahlenwerk unter Beweis gestellt hat dass das Unternehmen nicht, oder nur marginal von den mit der Krise einhergehenden Währungsturbulenzen betroffen sein wird. Die Abwertung des Rubel spielt eine nur untergeordnete Rolle, da der Großteil aller Kosten ebenfalls in Rubel beglichen wird. Die Analysten zeigen sich ebenfalls durch die Bank optimistisch bis begeistert und erhöhten zuletzt reihenweise ihre Kursziele für die Aktie. Dennoch ist und bleibt die Aktie wegen der politischen Unsicherheiten deutlich unter Druck.

Angesichts aller mir vorliegenden Fakten habe ich somit keinen Grund gefunden die Aktie, die sich bereits seit Kursen um die 2,- Euro in meinem Depot befindet zu verkaufen. Im Gegenteil, wer mutig genug ist in diese Krise hinein weitere Positionen aufzubauen, sollte am Ende dafür belohnt werden. Eine Zwangsverstaatlichung o.ä. wird es wohl nicht geben, weil Russland damit die Tür zum Westen endgültig zuschlagen würde. Wann der optimale Zeitpunkt für einen Kauf ist kann ich natürlich auch nicht sagen, aber der aktuelle Rücksetzer scheint mir eine sehr gute Gelegenheit zu sein. Sollte sich die Ukraine Krise doch noch kurzfristig auf diplomatischen Wege lösen lassen, wird dies insbesondere bei der CAT Oil Aktie wohl zu einem deutlichen Kursfeuerwerk führen.

Deutsche Post, MAN, E.ON und K+S – gemischte Gefühle

Wenig Hoffnung

Heute wurden beim Energieriesen E.ON die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert und diese zeigen das die Energiewende weiterhin schwer auf dem Konzern lastet. Das Konzernergebnis brach um weitere 46 Prozent ein und auch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2014 verheißt nicht viel Gutes. Die Dividende wird somit erneut auf nur noch 60 Cent je Aktie gekürzt, nachdem zuvor noch 1,10 Euro an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Damit dürfte E.ON so langsam seinen Ruf als echte Dividendenperle verloren haben. Die Aktie kann heute vorbörslich leicht zulegen, was ich aber nicht unbedingt überbewerten würde. Der Weg scheint hier weiterhin vorgezeichnet zu sein… maximal seitwärts!

Verlustangst

Als geradezu katastrophal könnte man das heute veröffentlichte Ergebnis der MAN AG bezeichnen. Zwar soll es laut  Vorstandschef Georg Pachta-Reyhofen im laufenden Geschäftsjahr nun wieder aufwärts gehen, jedoch bleibt die Frage offen wie man angesichts solcher Zahlen „aufwärts“ definiert. Die VW Tochter kämpft weiterhin mit dem schwachen Nutzfahrzeug-Geschäft. Der Umsatz konnte leicht auf 15,7 Milliarden Euro gesteigert werden, jedoch bleib nur ein deutlich geschrumpfter Gewinn von 457 Millionen Euro übrig, der durch verschiedenste Sondereffekte komplett verdunstete. Unterm Strich verblieb sogar ein kräftiger Verlust in Höhe von 513 Millionen Euro!

Glücksbote

Die Deutsche Post hingegen konnte die hohen Erwartungen erfüllen. Der Überschuss konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr um 27,5 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro gesteigert werden. Die Dividende soll nun um 14 Prozent auf 80 Cent je Anteilsschein erhöht werden. Post-Chef Frank Appel will auch im laufenden Jahr weiter wachsen, was Ihm angesichts des deutlich gesteigerten Paket- und Frachtaufkommens wohl auch gelingen sollte. Die angehobenen Porto-Preise sorgen für einen zusätzlichen Schub. Die Aktie bleibt weiterhin sehr interessant, auch  wenn hier kurzfristig mit Gewinnmitnahmen zu rechnen ist.

Prüfungsstress

In Kürze ist endlich der große Moment für K+S Aktionäre, die mit Spannung auf das Zahlenwerk des Düngemittel-Herstellers warten. Angesichts des sehr milden Winters in Europa und des  dafür extremen Winters in den USA ist eine Prognose für das Salzgeschäft schwer abzugeben. Viel interessanter dürfte aber wohl nach wie vor auch die Entwicklung im Kali-Markt sein. Ich gehe davon aus, dass während der Kali-Krise hier bereits viel Unsicherheit eingepreist wurde und die Chancen nun weiterhin klar auf der Oberseite liegen. Die relative Stärke der Aktie in den letzten Tagen deutet ebenfalls darauf hin, dass die Bodenbildung hier bald abgeschlossen sein dürfte.

Top