Tag Archives: Bewertung

LPKF Laser – Deutlich zu viel Optimismus ?

Die LPKF Laser Aktie zeigt in den letzten Tagen mal wieder etwas Stärke, was aber weniger an den fundamental guten Unternehmenszahlen liegen dürfte, als an den Empfehlungen in einigen Börsenmagazinen, die Aktie nun zu kaufen. Die Frage ist nun ob eine solche Empfehlung unter den gegebenen Umständen tatsächlich gerechtfertigt erscheint. Ich bin da nach wie vor eher skeptisch, denn die jüngsten Meldungen des Konzerns machen auf mich eher den Eindruck von Zweckoptimismus. So will man nach einem sehr schwachen Halbjahr die „deutlich anspruchsvoller“ gewordenen Ziele dennoch erreichen, war kürzlich zu lesen. Voraussetzung dafür sein eine stabile Entwicklung der Weltkonjunktur…!

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 34,7 Prozent auf nur noch 45,6 Millionen Euro eingebrochen. Das EBIT schrumpfte sogar um 89,5 Prozent auf nur noch 1,6 Mio. Euro. Noch etwas schlechter lief es beim Ergebnis je Aktie (EPS) hier lag der Rückgang bei rund 90 Prozent und entwickelte sich von 0,44 auf 0,04 Euro. Positiv war lediglich zu vernehmen, dass der Auftragsbestand sowie der Auftragseingang um 148,7 respektive 41,2 Prozent gesteigert werden konnte. Diese erzielten Ergebnisse spiegeln sich somit auch im Langfristchart der Aktie nieder:

LPKF Laser Chart langfristig

Ziel des Unternehmen ist es, trotz einer im ersten Halbjahr erzielten EBIT Marge von nur drei Prozent, diese bis zum Ablauf des Geschäftsjahres auf insgesamt 15 bis 17 Prozent zu steigern. Der geneigte Leser fragt sich spätestens an dieser Stelle, wie so etwas überhaupt funktionieren kann…? Nicht dass ich dem Unternehmen diese Fähigkeit grundsätzlich absprechen möchte, aber die Wahrscheinlichkeit für das Erreichen dieser Prognose halte ich persönlich zumindest für gering.

Nehmen wir also an, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte zu finden ist. Dann wäre das Unternehmen, dass derzeit ein KGV von ca. 23 und ein KUV von über 3 aufweist, wohl immer noch recht ambitioniert bewertet. Selbst ein Erreichen der gesteckten Ziele würde die LPKF Laser & Elektronics Aktie dann aber immer noch alles andere als günstig erscheinen lassen. Bei einem angenommenen Umsatz von 140 Millionen Euro und einer 17-prozentigen Marge läge das aktuelle KGV dann beispielsweise immer noch ungefähr bei stolzen 18,5!

Aus rein charttechnischer Betrachtung ist die aktuell laufende Kurskorrektur durchaus für eine Bewegung in Richtung der 14,20 Euro Marke gut. Die spannende Frage ist dann aber was im Anschluss passieren wird? Fällt der Titel spätestens hier wieder unter das letze Tief bei 11,65 Euro wäre eine mustergültige SSKSS-Formation abgeschlossen, bzw. würde diese wohl deutlich tiefere Kursziele zur Folge haben. Doch dazu mehr, wenn es tatsächlich so kommen sollte…

LPKF Laser Stundenchart kurzfristig

Unterstützend wirkt hier nun der langfristige Aufwärtstrend (rote Linie Chart oben) , der kürzlich in Form eine Island Reversals (roter Kreis) getestet wurde. Dieses starke Umkehrsignal muss aber erst noch bestätigt werden. Denn, der heutige Kursanstieg diente zunächst wohl lediglich dazu dass noch offene Gap in einem ansonsten intakten (und leicht beschleunigten!) Abwärtstrend zu schließen. Ein echtes Kaufsignal ergibt sich somit erst oberhalb der hier eingezeichneten grünen Linie. Davor sollte man dem Grundrauschen der Medien nicht allzu viel Beachtung beimessen. Fällt die Aktie hingehen unter das hier markierte Island Reversal wäre dies ein entsprechend starkes Verkaufssignal.

Bleiben Sie also vorsichtig und handeln Sie nur das was Sie tatsächlich sehen können! Das Setup ist kurzfristig betrachtet durchaus interessant, ob dies aber auch mittelfristig bestehen kann bleibt abzuwarten.

VW und Porsche hui – Daimler pfui ?

Über die gestern veröffentlichten Volkswagen Quartalszahlen muss man nicht mehr viel sagen. Wie ich Ihnen gestern ja schon >hier< berichtet hatte gehe ich davon aus dass diese nun der Startschuss für einen nachhaltigen Ausbruch der Aktie nach oben sein könnten. Natürlich immer vorausgesetzt der Gesamtmarkt spielt auch mit! Dennoch will ich Sie heute noch einmal kurz darauf hinweisen dass die VW Stammaktien gerade genau das getan haben, falls es Ihnen noch nicht aufgefallen sein sollte. Mit dem heutigen Kursniveau von fast 144,.- Euro wurde ein neues und sehr deutliches Hoch ausgebildet. Das dürfte auch der Porsche Aktie weiter auf die Sprünge helfen, deren tatsächlicher Wert immer noch undefiniert ist. Ich habe gestern mal wieder versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Den Artikel können Sie >hier< noch einmal lesen. Aus meiner persönlichen Sicht würde demnach der heutige Anstieg bei den VW Stammaktien einen Kurssprung bei Porsche über die 50,- Euro Marke rechtfertigen.

Die heutige Aufregung um die Daimler Aktie finde ich persönlich auch mal wieder sehr bemerkenswert. Daimler hat die Jahresziele kassiert – wie erwartet! Der Vorstand um Dieter Zetsche hat heute bekannt gegeben dass die gesteckten Ziele nicht mehr zu halten sind. Auch die ausgegebene Guidance für das kommende Jahr haben die Stuttgarter zurückgenommen. Dabei wurden die gesteckten Ziele nicht vollständig verworfen, sie soll sich lediglich etwas nach hinten verschieben. Von der Veröffentlichungs-Panne a la Google mal abgesehen hatte der Markt eigentlich ein noch viel schlechteres Ergebnis erwartet. Daimler konnte einen Absatzanstieg von 8 Prozent im letzten Quartal verbuchen. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 528.600 Pkw und Nutzfahrzeuge verkauft.

Wegen hoher Investitionen und des „intensiveren Wettbewerbs“ auf einigen Märkten sank der operative Gewinn jedoch um 2 Prozent auf gut 1,9 Milliarden Euro. Auch bei Daimler sind die Margen zuletzt deutlich unter Druck gekommen. Mit nur noch 6,4 Prozent lag der Wert deutlich unter den 8 Prozent aus dem Vorjahr und vor allem signifikant unter den angestrebten 10 Prozent. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von etwa 1,2 Milliarden Euro was einem leichten Rückgang um gut zehn Prozent entspricht. Bis 2014 sollen deshalb 2 Milliarden Euro eingespart werden. Weitere Details zum Programm „Fit for Leadership“ wurden nicht bekannt, sollten aber in den kommenden Wochen folgen um die Glaubhaftigkeit dieser Kostensenkungsmaßnahmen auch zu belegen.

Dieter Zetsche zeigt sich weiterhin zuversichtlich für seinen Konzern und rechnet mit einem guten Ergebnis für Daimler in 2012. Statt etwa 8,8 Milliarden Euro wie im Vorjahr hält der Stuttgarter DAX-Konzern 2012 noch einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 8 Milliarden Euro für möglich. Die veröffentlichten Zahlen dürften im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sein. Der heutige Kursrutsch bei der Daimler Aktie überrascht somit etwas. Aus charttechnischer Sicht sollte die Aktie heute wieder über der wichtigen Marke von 36,75 Euro schließen um ein weiteres Abrutschen des Aktienkurses zu verhindern. Besser wäre ein Schlusskurs über 37,35 Euro – dann kann man wohl davon ausgehen dass es sich bei der heutigen Kursbewegung um eine Bärenfalle gehandelt hat. Ansonsten droht ein Rutsch der Aktie bis auf den langfristigen Aufwärtstrend bei ca. 35,35 Euro.

Top