Tag Archives: Bankhaus Lampe

Die Bilfinger Aktie vor erneutem Ausbruch in Richtung 54,- Euro?

Das Bankhaus Lampe hat heute sein Kursziel für die Bilfinger Berger Aktie angepasst bzw. die Empfehlung von Halten auf nun Kaufen gesetzt. Zwar sieht man das Kursziel nun nur noch bei 53,- statt zuvor 56,- Euro, aber aus rein charttechnischer Betrachtung könnte das Analysenhaus damit goldrichtig liegen. Auch ich bin ja nun seit längerem schon hier engagiert und vertrete die Meinung, dass man als Aktionär das katastrophale Jahr 2014 abhaken, und nach vorne schauen sollte.

Der Baukonzern konnte zuletzt den Verkauf eines Großteils des Ingenieurbaugeschäfts an die Schweizer Implenia AG verkünden, was ich als ersten Schritt in die richtige Richtung erachte. Letztlich kommt es aber nicht darauf an was man so „erachtet“ sondern viel mehr ist immer wieder das was man tatsächlich sehen kann ausschlaggebend für eine Anlageentscheidung. Und da gibt es erneut ganz hoffnungsvolle Signale …

Anschlussanalyse Bilfinger Berger Aktie

Anschließend an den letzten Artikel zur Bilfinger Aktie in dem ich auf die Rebound Chance hingewiesen habe, und der Vorstellung der Aktie als Turnarround Kandidaten 2015,  möchte ich Ihnen nun kurz die wahrscheinliche Fortsetzung der Geschichte präsentieren. Wie damals beschrieben, ist die Aktie nun an den entscheidenden Ausgangspunkt für die nächste Aufwärtswelle herabgelaufen und hat den Abwärtstrend nach oben verlassen.  Der Re-Test dieses Bereiches verlief ebenfalls mustergültig, sodass man davon ausgehen kann, dass das neue Chartsignal demnächst getriggert wird.

Die Rede ist einmal mehr von einer sogenannten Tassen-Formation, deren Kursziel sich aus dem Abstand zwischen dem Tiefpunkt des Tassen-Bodens und dem Tassenrand bemisst. Im Falle Bilfinger würde dies also bedeuten, dass mit dem Überschreiten des letzten Hochs bei ca 47,85 Euro ein neues Kursziel von 54,20 Euro in greifbare Nähe rückt. Das faszinierende daran ist, dass dieses Kursziel dann genau im Bereich der hier vor Wochen eingezeichneten grünen Linie liegen würde. Einen Test der oberen Begrenzung der übergeordneten Keilformation halte ich somit für immer wahrscheinlicher!

Conti leidet unter Nokian und Delticom – Merrill Lynch, Deutsche Bank, Lampe und Morgan Stanley bleiben positiv

Ich bin etwas verwundert darüber dass die Nachrichten, die unter anderem auch die Continental Aktie kurzzeitig zu Fall brachten immer noch nicht wirklich wahrgenommen werden. Deswegen möchte ich das hier kurz nachholen um Sie auf dem Laufenden zu halten. Nicht nur die negativen Acea-Zahlen und die Aussagen zu der Entwicklung bzw. dem Automobilabsatz in Europa dürfte für den Kurssturz von über 5 Prozent verantwortlich gewesen sein, sondern viel eher die Meldung des finnischen Mitbewerber Nokian Tyres. Dieser hatte am Dienstag gewarnt, dass der operative Gewinn im zweiten Halbjahr unter dem des Vorjahres liegen werde. Die Nokian Aktien brachen daraufhin um über 11 Prozent an der Heimatbörse ein und lösten eine wahre Flut von Kursstürzen bei nahezu allen namhaften Reifenherstellern aus. Ebenso wie bei Conti gaben auch die Aktien von Pirelli kurzzeitig deutlich nach.

Auch der Online Reifenhändler Delticom hatte heute nicht viel Gutes zu verkünden. Demnach ist der Umsatz wegen des schleppenden Winterreifen Geschäftes um stolze 12 Prozent auf Jahresbasis eingebrochen. Es konnten nun noch 87,2 Millionen Euro im letzten Quartal und damit 280,4 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres umgesetzt werden. Wesentlich dramatischer schlug sich diese Veränderung bei der operativen Marge des Unternehmens nieder. Statt der gewohnten 9,5 Prozent Ebit Marge sank die operative Rendite nun auf nur noch 4,9 Prozent. Die im Sommer bereits gesenkte Jahresprognose musste nun erneut gekappt werden…

Inzwischen hat sich der Continental Aktienkurs wieder etwas erholt, notiert aber immer noch unweit des letzten Tiefs. Wichtig wäre jetzt dass das vorangegangene Tief bei 77,- Euro, das nun unterschritten wurde, kurzfristig wieder überschritten werden kann um den charttechnischen Schaden einigermaßen in Grenzen zu halten. Aus meiner Sicht ist der jüngste Kursverlauf deutlich überzogen gewesen, denn schließlich besteht Continental schon lange nicht mehr nur aus dem Reifengeschäft. Wie wir alle wissen hat Conti in den letzten Quartalen hervorragende Zahlen geliefert. Ich gehe weiterhin davon aus dass das Unternehmen auch bei der nächsten Vorlage der Geschäftszahlen eher positive überraschen wird. Conti Chef Elmar Degenhart sieht sein Unternehmen weiterhin auf Kurs und hat diese Annahme gestern noch einmal bestätigt..

Die Analysten von Merrill Lynch haben das Kursziel für die Continental Aktie kürzlich bei 88,- Euro taxiert, die Deutsche Bank erwartet dass der Aktienkurs noch in den dreistelligen Bereich vordringen kann und bestätigte das Kursziel von 100,- Euro, ebenso wie das Bankhaus Lampe das Kursziel von 105,- Euro. Gestern hat Morgan Stanley den Conti Aktienkurs auf 98,- Euro taxiert. Diese positive Grundstimmung unter den Analysten sollte den Aktienkurs weiterhin stützen…!

Top