Tag Archives: Auslieferungen

Tesla – Selbstüberschätzung und Ãœberheblichkeit…

Das neu vorgestellte Model 3 ist die eine Sache die die Menschen offenbar begeistert und bereits nach einem Wochenende mit massiven Vorbestellungen von inzwischen fast 280.000 Exemplaren zum neuen iPhone für die Strasse mutiert ist. Während auch ich mich also durchaus von diesem schicken neuen Flitzer angesprochen fühle, bin ich weiterhin skeptisch für die Aktie, wie bereits im letzten Artikel erwähnt. Tesla Chef Elon Musk verkauft Visionen und das macht er ganz hervorragend – mit der Umsetzung hapert es aber regelmäßig. Und darauf kommt es am Ende bei einer Aktie an!

Die aktuellen Zahlen sorgen einmal mehr für eine Enttäuschung bei den Anlegern. Elon Musk hatte noch im Februar verkündet mindestens 16.000 Fahrzeuge im ersten Quartal auszuliefern. Tatsächlich waren es dann aber nur 14.820, wie gestern bekannt wurde. Noch immer scheint das Model X mit seinen Flügeltüren dabei das Hauptproblem zu sein. Dieses mal wären die Zulieferer schuld, die laut Unternehmensangaben sechs Bauteile für den SUV mit Flügeltüren nicht in ausreichendem Umfang oder Qualität liefern konnten. Man darf dreimal raten welche Teile dies gewesen sein könnten… So waren dann auch die Worte: „unentschuldbare Selbstüberschätzung“ und „Ãœberheblichkeit“ von Elon Musk zu hören.

Die ausgegebene Jahresprognose beläuft sich auf 80.000 bis 90.000 ausgelieferte Autos ihn 2016, womit Tesla nun noch neun Monate Zeit hat etwas mehr als 65.000 Autos zu bauen und auszuliefern. Damit hängt die Messlatte nun bereits sehr hoch, denn die kommenden drei Quartale müsste jeweils das Rekordquartal mit 17.400 Wagen deutlich übertreffen. Es ist also nicht davon auszugehen dass Tesla dieses Ziel tatsächlich schaffen kann. Weitere Enttäuschungen scheinen hier trotz aller Freude über das neue Model 3 vorprogrammiert zu sein.

Apropos schaffen kann…. Ich persönlich gehe davon aus, das Tesla nun bei der Produktion des Model 3 mächtig aufs Gas treten wird, da der Andrang entsprechend hoch war und sich das Unternehmen dadurch in völlig neue Dimensionen katapultieren könnte. Hierzu dürfte aber eine ganze Menge Kapital erforderlich sein und die Produktion früher starten zu können und natürlich deutlich größer zu bauen. Die ca. 280 zinsfreien Millionen an Anzahlungen für die Vorbestellungen dürften da bei Weitem nicht ausreichen. Somit steht nun auch zu befürchten, dass hier nun eine Kapitalmaßnahme in größerem Umfang kommen könnte, die den Aktienkurs dann zusätzlich noch einmal verwässert. Neben der eigentlichen Produktion der Autos bleiben die Finanzen auch weiterhin Teslas größtes Problem!

Die Tesla Aktie geht nach einem anfänglichen Anstieg nachbörslich in die Knie. Der Schlusskurs lag bei 236,60 Dollar und damit im Bereich der beiden zuletzt gerissenen Gaps, die nun wieder geschlossen werden. Dazu muss die Aktie jetzt aber noch bis auf 229,80 fallen (!) was ca 201,- Euro entsprechen würde. Grundsätzlich ist dies also eine „gesunde“ Entwicklung. Auch ein weiteres Abrutschen bis in den Bereich um die 225,- Dollar wäre noch immer bullish zu werten, erst danach ändert sich das Bild wieder. Die Tesla Story bleibt spannend…!

VW, Audi, Porsche – Gemeinsam stark, einzeln eher nicht!

Premiumtochter Audi musste im letzten Quartal einen Umsatzrückgang von 7 Prozent verkraften, der operative Gewinn gab sogar um 17 Prozent auf noch knapp 1,1 Milliarden Euro nach. Auch die Kernmarke VW stagnierte, die Tochter Seat ist immer noch defizitär. Nur der kürzlich einverleibte Sportwagenbauer Porsche glänzte erneut mit starken Zahlen und rettete für damit wohl letztlich auch das Ergebnis für den Gesamtkonzern. Der Konzernumsatz bei VW lag im Berichtszeitraum bei 46,9 Milliarden Euro, der Gewinn konnte deutlich um 20 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro gesteigert werden, was aber wohl auch an diversen Währungseffekten lag. Nach Steuern verdienten die Niedersachsen mit rund 1,9 Milliarden Euro erwartungsgemäß deutlich weniger als im Vorjahr.

Positiv fiel auf, dass der Cash-Flow sich deutlich verbessert hat. mit einem Plus von 3,22 Milliarden Euro lag der Netto-Cashflow im dritten Quartal deutlich über dem Wert des Vorjahres von minus 1,4 Milliarden Euro. Die Nettoliquidität kletterte demnach in den ersten neun Monaten um 81 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro. Ohne Zweifel ein starker Wert! Zudem wurden durch die Einführung des „Modulare Querbaukastens“ konzernweit 1,1 Milliarden Euro bei der Produktion eingespart – und das bei einem höheren Ausstoß!

Ich halte es heute dennoch mit Herrn Pieper, Fachanalyst vom Bankhaus Metzler für den Automobilsektor…. Die heute gelieferten Zahlen von VW waren insgesamt stark, bei genauerer Betrachtung von Teilbereichen, aber nicht so, dass sie eine entsprechende Marktreaktion, wie wir sie heute gesehen haben, rechtfertigen würden. Zwar war das Ergebnis „solide“, aber es zeigt auch, dass es einige Schwächen im Konzern gibt, die man nicht übersehen sollte. An seinen Geschäftszielen für 2013 hält Volkswagen weiterhin fest und das war wohl auch ausschlaggebend für den heutigen Kursanstieg. Demnach sollen Auslieferungen und Umsatz steigen und der Betriebsgewinn, die im Vorjahr erzielten 11,5 Milliarden Euro wieder erreichen. Angesichts eines 9-Monats Ergebnisses in Höhe von 6,7 Milliarden Euro ein durchaus ambitioniertes Ziel!

Aus rein charttechnsicher Sicht ist der heutige Anstieg der Aktie natürlich zunächst ein starkes Signal. Gelingt der Sprung  über die Marke von 183,35 Euro auf Tagesschlussbasis könnte der kurzfristige Abwärtstrend damit nach oben verlassen werden. dann gerät auch das Hoch bei 187,40 Euro wieder in greifbare Nähe. Fällt die Aktie hingegen nach der ersten Euphorie wieder in den Trend zurück, droht ein erneuter Rücksetzer bis in den Bereich um die 163,- Euro.

Die heute gelieferten Daten haben bei mir ein paar Fragezeichen aufgeworfen, die mich an der kurzfristigen Entwicklung der Aktie zweifeln lassen. Wäre Porsche noch ein börsennotierter Sportwagenbauer in den man direkt investieren kann, würde ich die Aktie ganz klar kaufen. Denn die Tochter steuerte alleine in den ersten neun Monaten satte 9,65 Milliarden Euro zum erzielten Umsatz bei. Doch leider ist die Aktie PAH003 nur noch eine Beteiligungsgesellschaft mit einem deutlichen Überhang an VW Aktien!

Top