Tag Archives: Apple Q3 Zahlen 2015

Die Dialog Aktie taucht ab – was macht Apple?

Die Aktie von Dialog Semiconductor ist heute kräftig unter Druck, nachdem die veröffentlichen Quartalszahlen offensichtlich nicht ganz den Geschmack der Anleger getroffen haben. Zwar konnten alle nennenswerten Eckdaten kräftig nach oben geschraubt werden, letztlich reichte dies aber dennoch nicht aus um für weiter steigende Kurse zu sorgen. Die Charttechnik hat hier bereits seit längerem zur Vorsicht gemahnt…

Dialog steigerte den Umsatz im dritten Quartal um 18 Prozent auf 330 Millionen Dollar, gegenüber dem Vorjahresquartal. Dabei fiel die Steigerung im Vergleich zum Vorquartal Q2/2015 aber verhältnismäßig gering aus. Lediglich vier Prozent konnte der Apple Zulieferer zulegen, was auch darauf hindeuten könnte (!) dass wir bei der Zahlenvorlage des iPhone-Giganten aus Kalifornien morgen möglicherweise eine negative Überraschung erleben. Apple ist mit weitem Abstand Hauptkunde von Dialog, was man seitens der Unternehmensführung um Java Bagheril gerade durch eine milliardenschwere Übernahme ändern möchte. Die geplante Übernahme von Atmel hatte bereits im Vorfeld der heutigen Zahlenvorlage deutliche Spuren im Aktienchart hinterlassen…

Dialog Chart mit Abwärtstrend

Die Aktie befindet sich offensichtlich in einem klar definierten Abwärtstrend. Die beiden vorangegangenen Konsolidierungen in Form eine Flagge waren geradezu mustergültig. Nun dürfte die Aktie also die fünfte und letzte Welle der aktuellen Abwärtsbewegung vollenden. Wo diese dann ausläuft kann noch nicht eindeutig festgelegt werden. Wesentliche Wendezonen liegen nun im Bereich um die 33,50 Euro, sowie 32,50 und 29,95 Euro. Vorsicht bleibt aber geboten, denn auch ein Test der unteren Begrenzung des hier eingezeichneten Trendkanals ist durchaus vorstellbar!

Fazit: Das operative Ergebnis von Dialog Semiconductor  legte auf Jahresbasis um 44 Prozent zu, wobei ein Gewinn in Höhe von 43 Millionen Dollar anfiel. Auch hier hatten Analysten mit etwa mehr gerechnet. Die EBIT Marge lag bei 18,3 Prozent. Alle gelieferten Daten waren also durchaus ordentlich, wobei die geplante Übernahme von Atmel bereits seit Wochen den Aktienkurs belastet. Der Kaufpreis in Höhe von rund vier Milliarden Dollar ist und bleibt ein dicker Brocken für Dialog, auch wenn das Unternehmen damit die richtige Richtung eingeschlagen hat, um die Abhängigkeit von Apple künftig deutlich zu verringern. Übernahmen dieser Größenordnung bringen aber nicht selten zunächst einmal deutliche Probleme mit sich.

Die morgen veröffentlichten Apple Quartalszahlen werden nicht ohne Einfluss auf den Dialog Aktienkurs sein und möglicherweise für eine Trendbeschleunigung nach unten sorgen, falls die Kalifornier patzen. Im Falle eines Freudensprungs nach oben dürfte sich die Dialog Aktie wohl etwas erholen. Letztlich bleibt die Aktie aber aus charttechnischer Sicht deutlich angeschlagen. Erst Kurse oberhalb von ca. 41,- Euro würden das Bild wieder aufhellen.

Tesla, Apple, IBM und ein sehr gemischtes Bild für den Gesamtmarkt

Es verspricht mal wieder ein interessanter Handelstag zu werfen. Die morgige EZB Sitzung wirft ihre Schatten bereits seit Montag weit voraus. Entsprechende Turbulenzen bei verschiedenen Währungspaaren und im Rohstoffsektor waren die Folge. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass Mario Draghi morgen etwas Überraschendes verkünden wird. Die derzeit nervöse Gesamtlage sollte sich somit nach der FED Sitzung auch wieder beruhigen. Viel interessanter sind da schon einige Quartalsberichte und Nachrichten verschiedener Unternehmen…

Allen voran wäre hier wohl Tesla zu nennen, deren Aktie gestern in der Spitze um über zehn Prozent auf 202,- Dollar nachgegeben hatte. Grund für diesen Kursverlauf war die neueste „Empfehlung“ des Fachblattes „Consumer Reports“ die das Model S aufgrund von 1.400 Erfahrungsberichten von Tesla Fahrern  nun nicht mehr zum Kauf empfehlen. Nach drei Jahren stellen sich hier nun wohl doch so einige Kinderkrankheiten ein die Tesla offenbar noch nicht so recht in den Griff bekommen hat. Zusammen mit den eher schleppenden Auslieferungen des neuen Model X entsteht hier also gerade eine Mischung aus Nachrichten die Elon Musk auch mit permanenten Motivations-Tweets nicht mehr aufhalten könnte. Die Aktie erholte sich im späteren Handel wieder etwas, ist aber aus charttechnischer Sicht nun eher auf dem Weg unter die 200,- Dollar Marke. Bei der Tesla Aktie weiß man allerdings nie genau woran man ist….denn wir leben in einer verrückten Börsenwelt!

Interessant sieht hingegen der Apple Chart derzeit aus. Die Aktie probt dem Ausbruch nach oben, der bislang noch nicht so recht gelingen wollte, demnächst aber gute Chancen auf Erfolg hat, falls die Marke von 116,- Dollar nun auch noch überwunden werden kann. Im Hinblick auf die demnächst anstehenden Quartalszahlen und einem ersten Ausblick auf das starke Weihnachtsquartal des Konzerns scheint sich der Markt hier allmählich für wieder steigende Notierungen zu positionieren. Ob dies auch gelingt, bleibt noch abzuwarten. In jedem Falle sollte man die Apple Aktie jetzt aber wieder etwas genauer unter die Lupe nehmen. Ein möglicher Ausbruch nach oben müsste dringen durch das Überschreiten der 120,- Dollar Marke bestätigt werden, um die große SKS- Formation, die ich hier kürzlich beschrieben hatte, zu eliminieren. Fällt der Titel also unter 108,- Dollar, dürfte ein Test der unten 100er Marke nicht weit sein…

IBM hat zum wiederholten Mal bei der Zahlenvorlage gepatzt. Damit bleibt die Aktie auch weiterhin maximal eine Halteposition. Ich würde nicht ausschließen, dass die IBM Aktie nun doch noch unter die 140,- Dollar Marke fällt und als nächstes Kursziel dann der Bereich um die 115,- Dollar möglich ist. Der negative Trend bei den Umsätzen des Konzerns scheint anzuhalten, weswegen sich ein Kauf eher verbietet. Gelingt es nun erneut die Aktie hier im Bereich um die 140,- Dollar zu stabilisieren, oder nicht? Diese Frage dürfte in den kommenden Tagen beantwortet werden. In keinem Falle aber ist die IBM Aktie für mich ein echter „Kauf“. Das Risiko ist aktuell immer noch größer als die Chance!

Auffällig ist derzeit, dass in den USA gerade die Momentum-Aktien deutlich an Dynamik verloren haben. Biotechnologie und Helthcare, die Kurstreiber der vergangenen Monate, bleiben unter Druck. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines deutlichen Kursrutsches dieser Sektoren zusehends, und das zu einem Zeitpunkt an dem sich der S&P 500 an einem sehr entscheidenden Widerstands-Bereich angekommen ist. Der Markt bleibt aus meiner Sicht deutlich anfällig für Korrekturen! Nur 40 Prozent aller Unternehmen die bisher ihr Zahlenwerk für das dritte Quartal vorgelegt haben konnten die Erwartungen des Marktes  übertreffen, der Rest enttäuschte eher. Bleiben Sie also weiterhin etwas vorsichtig und lassen Sie sich nicht zu irgendwelchen Sportankäufen verleitet. Die drei oben genannten Aktien bieten momentan aber interessante Trading Chancen in beide Richtungen!

Top