Tag Archives: Apple Pay

Jetzt wieder Apple Aktien kaufen?

Heute nur ein kurzer Hinweis… Nach dem äusserst starken Tag gestern müssen die Gewinne nun vom Markt erst einmal „verdaut“ werden. Der charttechnische Ausbruch der Indizes nach oben wartet meiner Meinung nach noch auf Bestätigung, zumal die Gewinne zu einem Großteil auf saisonalen Faktoren beruhen dürften. Zum Quartalswechsel engagieren sich verstärkt Fonds am Markt, die ihre eingesammelten Kundengelder dann anlegen müssen. Somit entsteht alle drei Monate dieser „First of Month Jumper Trade“ in dieser besonderen Ausprägung. Das Phänomen kann man auch am Monatsersten der anderen Kalendermonate beobachten, jedoch normalerweise in abgemilderter Form…

Viele Aktien haben somit nun wieder ein deutlich bullisheres Chartbild als in den vergangenen Wochen, wobei dieses noch mit etwas Vorsicht zu genießen ist. Insbesondere den starken Anstieg bei so manchem Autobauer halte ich persönlich für „etwas ambitioniert“ und rechne mit einem nochmaligen Rücksetzer, bevor es dann möglicherweise deutlich aufwärts gehen kann. Bei der Apple Aktie hingegen deutet sich nun der Abschluss einer Bodenformation an, den man nicht aus den Augen lassen sollte. Die Aktie zeigte bereits seit Tagen wieder relative Stärke und ist gestern nun aus dem Abwärtstrend nach oben ausgebrochen…

Bodenbildung bei Apple?

Bodenbildung bei Apple?

Positiv wirkte sich zuletzt hier wohl auch die mit Spannung erwartete Produktpräsentation der neuen Apple Produkte am 21. März aus. Dabei soll ersten Gerüchten zufolge auch das neue iPhone SE , mit schnellerem A9-Prozessor, integriertem Apple Pay und einer verbesserten Kamera vorgestellt werden. Der Preis für das Gerät soll zwischen 400,- und 500,- Dollar betragen und damit künftig das „Billigsegment“ bedienen. Fachleute gehen schon jetzt davon aus, dass alleine von diesem iPhone 5S Nachfolger ca. 50 Millionen Stück pro Jahr verkauft werden könnten. Die Präsentation des neuen iPhone 7 soll dann wohl erst später im Herbst erfolgen.

Neben einem neuen 4-Zoll Handy dürfte Tim Cook aber auch ein paar andere Ãœberraschungen parat haben, die den zuletzt skeptischen Anleger überzeugen könnten. So gehen verschiedene Adressen davon aus, dass möglicherweise eine neue Version der Apple Watch gezeigt werden könnte, andere wiederum erwarten ein größeres iPad Pro mit verbesserter Kamera. Wie auch immer… der Markt geht offenbar davon aus, dass die Innovationskraft des Konzerns zurückkehren wird. Denn die Aktie zieht bereits seit Tagen wieder an.

Der gestrige Ausbruch nach dem Re-Test der Oberseite des Abwärtstrend-Kanals ist somit deutlich positiv zu werten. Ein weiterer Anstieg über die Marke von ca. 102,- Dollar sollte die Bodenbildung nun abschließen. Kursregionen von ca. 108,- Dollar scheinen somit nun wieder in greifbare Nähe zu rücken. Weitere Hürden auf dem Weg dahin warten bei 101,20, 103,80 und 105,85 Dollar. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Anstieg der Aktie nun bis zum Event am 18,- März weitergehen wird… Ob danach erneut ein Schwächeanfall folgen wird bleibt hingegen noch abzuwarten!

Apple kommt in den Dow Jones – Was sich damit ändert…

Heute ist es nun soweit… Apple erhält den Ritterschlag und wird in den Dow Jones aufgenommen. Nun kann man als Anleger durchaus geteilter Meinung darüber sein ob das gut oder schlecht ist. Auch historisch betrachtet gibt es keine wirklich verlässlichen Daten darüber, wie sich der Aktienkurs nach einem Indexaufstieg in den Dow Jones entwickelt, bzw. sind die Ergebnisse dermaßen unterschiedlich, dass man keine klaren Schlussfolgerungen daraus ziehen kann. Dennoch stelle ich mir natürlich die Frage welche Auswirkungen diese Veränderung langfristig auf den Aktienkurs haben wird… Vorab sei gesagt: Selbstverständlich  halte ich auch weiterhin an meinem bereits sehr frühzeitig ausgegebenen Kursziel von 146,- Dollar je Aktie weiterhin fest!

Die schiere Größe des Konzerns, bzw. die enorme Marktkapitalisierung von Apple macht den Indexaufstieg schon seit längerem erforderlich. Nicht nur dass der Konzern aus Cupertino inzwischen mehr als doppelt soviel wert ist wie der zweitgrößte Konzern dieser Erde, Exxon Mobil, spricht für einen Wechsel in den Dow Jones, sondern insbesondere auch der Wandel Apples von einem reinen Wachstumswert hin zu einem Value-Titel mit regelmäßigen Dividendenzahlungen. Die schiere Größe ist es aber auch, die einzelnen Marktstrategien immer wieder Sorge bereitet. Die Vorstellung das ein einzelner Konzern irgendwann mehr als eine Billion US Dollar wert sein könnte, will einfach nicht in die Köpfe der meisten Analysten, auch wenn dies fundamental betrachtet schon lange gerechtfertigt wäre!

Fazit: Die bis jetzt geplanten und noch kommenden Aktienrückkäufe des Konzerns werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Dividendenrendite stetig zunehmen wird. Nicht zu vergessen die Gewinne aus dem operativen Geschäft der bestehenden und aktuell entwickelten Segmente, wie der Apple Watch, Apple TV , Apple Pay und möglicherweise auch einem Apple Car…! Hier dürfte noch einiges an zusätzlichem Potenzial schlummern, von dem sich die meisten Anleger heute noch keine Vorstellungen machen können. Kurzum… Apple hat sich den Platz im Dow Jones schon lange verdient und bekommt diesen nun auch (endlich) zugesprochen. Zudem bin ich fest davon überzeugt dass Apple der erste Konzern dieser Welt sein wird, der die Eine-Billion-Schallmauer beim Börsenwert durchbricht!

Für Apple Aktionäre bedeutet der Index-Aufstieg höchstwahrscheinlich, dass die Aktie damit auf lange Sicht in deutlich ruhigere Fahrwasser segelt und die Kursausschläge künftig eher verhaltener ausfallen, während die Dividendenrendite stetig zunimmt. Nicht unbedingt die schlechteste Entwicklung, möchte ich meinen! Auf kurze Sicht können die Schwankungen bei der Aktie erst einmal wieder deutlich zunehmen, da verschiedenste Indexfonds entsprechende Umschichtungen vornehmen müssen. Bei der Betrachtung der jüngsten Kursentwicklung der Apple Aktie gehe ich aber davon aus dass wir tendenziell eher nach oben schwanken 😉 Gestern haben wir bereits wieder ein erstes Kaufsignal nach der Konsolidierung gesehen…!

Apple eilt von Rekord zu Rekord und übertrifft mal wieder alle Erwartungen

Apple hat gestern nach US Börsenschluss die Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert und konnte dabei einem mehr überzeugen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie lag der Tech-Gigant aus Cupertino deutlich über den Konsenz-Schätzungen der Analysten. Der Gewinn konnte im Berichtszeitraum von 1,18 auf 1,42 Dollar je Aktie gesteigert werden, was einem Gesamtertrag in Höhe von 8,46 Milliarden Dollar entspricht. Der Umsatz legte von 37,47 um satte 12 Prozent auf nunmehr 42,1 Milliarden US-Dollar zu. Im vierten Quartal wurden 39,27 Millionen und damit 16 Prozent mehr iPhones abgesetzt, nach zuletzt 33,8 Millionen Einheiten im Vorjahresquartal.

Soweit zu den harten Fakten, die nicht nur sehenswert sind, sondern einmal mehr jeden Apple-Skeptiker Lügen strafen. Kein „Bendgate“ oder anderen Kuriositäten aus der illustren Welt des Internet konnte dem Erfolg des seit September im Handel befindlichen iPHone 6 etwas anhaben. Tim Cook sprach gar vom besten Verkaufsstart einer iPhone-Generation „ever“. Seit knapp einer Woche werden die neuen Geräte nun auch in China angeboten, was diesen Effekt wohl noch verstärken sollte. Für das Weihnachts-Qaurtal geht der Konzern somit von einem gigantischen Umsatz in Höhe von 63,5 bis 66,5 Milliarden Dollar aus.

Apple Aktie nach Q4 Ergebnis

Die Apple Aktie reagierte gestern nachbörslich mit einem eher verhaltenen Kursanstieg um „nur“ 3,68% auf 101,27 Dollar, was aber nicht darüber hinweg täuschen kann, dass sowohl die gelieferten Zahlen als auch der Ausblick auf das kommende Quartal hervorragend gewesen sind. Der Markt braucht hier offenbar, nach den eher durchwachsenen Zahlen von Google, Netflix und IBM, ein wenig länger um neuen Mut zu schöpfen. Aus rein charttechnischer Betrachtung wäre nun ein weiterer Anstieg über die jüngste Abwärtstrendlinie wichtig um dann kurzfristig neues Potenzial bis in den Bereich um die 108,- Dollar freizusetzen.

Damit wäre dann auch meine bereits im Februar diesen Jahres aufgestellte Prognose für den Apple Aktienkurs fast vollständig erreicht, denn die Aktie hat den u.a. auch hier noch einmal prognostizierten „großen Sprung“ vollzogen. Dennoch habe ich nicht vor zu diesen Kursen, die wir in Kürze erreicht haben dürften zu verkaufen, da ich davon ausgehe dass der Lauf für die Aktie noch weiter gehen wird. Ich erwarte ehrlich gesagt keine großen Dinge von der Apple Watch, um so mehr bin ich aber von dem neuen Bezahlsystem Apple Pay angetan, dass das Zeug dazu hat das gesamte Thema Mobile Payment, in Zeiten der totalen Ãœberwachung durch die Staaten, grundlegend zu revolutionieren.

Wie auch immer…wir dürfen noch so einiges von Apple erwarten, sowohl bezüglich der Absatzzahlen der „klassischen“ Apple Produkte als auch neuer Einnahmequellen…und natürlich als Aktionäre!

Wurm drin: Apple-Aktie erneut unter Druck

Am 9. September waren die Augen der Weltöffentlichkeit auf das kleine kalfornische Städtchen Cupertino gerichtet. Der verschlafene 51 000-Seelen-Ort mitten im Silicon Valley ist das Zuhause des Technologieriesen Apple, der an diesem Dienstag in einer Pressekonferenz der Welt gleich drei neue Produkte präsentierte: Das langerwartete iPhone 6, das neue Betriebssystem iOS 8 und die „intelligente Armbanduhr“ Apple Watch.

Die Ankündigung war ein Erfolg, die Applefans begeistert und auch die Märkte zeigten sich zunächst erfreut: Um ganze 8% schnellte der Apple-Aktienkurs danach in die Höhe und schloss bei 101,19 USD – zum ersten Mal seit September 2012 wieder oberhalb der Einhundert-Dollar-Marke. Auch die Medien lobten Apple für seinen Innovationsgeist, und sobald das Gerät am 19. September erhältlich war, stürzte sich die Öffentlichkeit auf die Apple Stores, um die neuen Smartphones zu erwerben. (Laut eigenen Angaben verkaufte sich das iPhone 6 in den ersten drei Tagen über zehn Millionen mal und brach damit den bisherigen eigenen Rekord.)

Das neue iPhone 6 zeichnet sich gegenüber seinem Vorgänger um einen etwas größeren Bildschirm (4,7 Zoll bzw. 5,5 Zoll beim iPhone 6 Plus) und einem leichteren Gewicht (129 Gramm) sowie einem leicht abgerundeten Design aus. Damit sendet Apple ein klares Signal an den Erzrivalen Samsung, dessen Highend-Gerät Galaxy Note II nun zum ersten Mall einen direkten Konkurrenten aus dem Hause Apple hat. Auch das neue Betriebssystem iOS 8 wurde für seinen Innovationsreichtum gelobt. Insgesamt ist die Usererfahrung noch geschmeidiger, und auf das nahtlose Zusammenarbeiten mehrer Apple-Geräte wurde großen Wert gelegt.

Doch kaum hatten sich die Warteschlangen vor den Apple Stores zerstreut, zogen bereits dunkle Wolken am Apple-Himmel auf. Erst sorgte ein im Internet veröffentlichtes Foto eines verbogenen iPhone 6 für das „Bendgate“-PR-Desaster, dann kollabierten die neuen iPhones reihenweise unter den Software-Macken des neuen Betriebssystems. Dazu kamen Gerüchte über iCloud-Sicherheitslücken, als Hacker im Internet persönliche Fotos von über einhundert weiblichen Prominenten veröffentlichten. Zwar stellte sich später heraus, dass es sich dabei um Passwordspionage und nicht um eine technische Attacke handelte, doch der Schaden war bereits angerichtet und das Vertrauen der Nutzer angekratzt – extrem schlechtes Timing, insbesondere im Zusammenhang mit dem Launch von Apple Pay, der kartenlosen Bezahlfunktion von iOS 8.

Während das Unternehmen sich zu der Softwarepanne bekannt hat, weist Apple die Kritik an der angeblich mangelnden Stabilität jedoch zurück. Nur sechs Kunden hätten sich insgesamt über verbogene Geräte beschwert, und Beschädigungen dieser Art seien bei sachgemäßer Behandlung nahezu auszuschließen. Schließlich beendete die US-Version von Stiftung Warentest die Debatte, indem es mehrere derzeit auf dem Markt erhältliche Geräte auf Belastbarkeit testete und bewies, dass das iPhone 6 in der Lage ist, einem Druck von bis zu 31 Kilogramm problemlos standzuhalten. Währenddessen arbeiteten die Apple-Programmierer rund um die Uhr an einem Softwareupdate, welches die Probleme von iOS 8.1 beheben sollte und Freitag schließlich auf den Markt kam.

Das neueste Update schien zunächst auch die Anleger zu beschwichtigen. Am Freitagabend schloss der Markt erneut oberhalb der 100-USD-Marke bei 100,63 Dollar. Als am Wochenende jedoch Meldungen die Runde machten, dass Apple in Irland illegale Steuervergünstigungen erhalten haben könnte, welche nun möglicherweise eine Milliardenstrafe seitens der EU-Kommission nach sich ziehen, eröffnete der Markt am Montagmorgen mit einem deutlichen Verlust bei 99,20 USD und bewegt sich seither in einer flachen Range. Sollte sich der neue Trend zur Härte gegenüber institutionellen Steuersündern verfestigen, könnten auch für Apple die fetten Jahre langsam zu Ende gehen.

Letztendlich zählen für den langfristigen Kursverlauf jedoch hauptsächlich die Absatzzahlen, und bei Apples jährlichem Gewinn von etwa 40 Milliarden US Dollar sollte auch eine Strafzahlung in Milliardenhöhe vergleichsweise leicht zu verschmerzen sein.

Top