Alle Welt scheint sich momentan über das Chartbild bei der Dürr Aktie zu freuen. Zumindest gewinnt man diesen Eindruck beim Lesen der jüngsten Analystenkommentare. Beim näheren Hinsehen ergibt sich aber auch ein völlig anderes Bild, das keinesfalls ausser Acht gelassen werden sollte…!
Deutsche Bank – Klassisch gescheitert!
Die Aktie der Deutschen Bank hat den Ausbruch aus dem Dreieck erneut nicht geschafft. Wie zuletzt hier im Blog berichtet, bestand die durchaus realistische Chance eines nachhaltigen Ausbruchs nach oben. Die heutige Meldung des Unternehmens hat die Anleger nun wohl erst einmal wieder verschreckt. Konzernlenker Jain geht davon aus, dass das Ergebnis des laufenden Quartals deutlich geringer ausfallen wird als das des Vorjahresquartals.
Insbesondere das schwächelnde Anleihegeschäft macht dem Branchenprimus zu schaffen, ebenso wie weiterhin hohe Abschreibungen wegen Rechtstreitigkeiten. Wie hoch der tatsächliche Rückgang des Ergebnisses sein wird, blieb aber offen. Zuletzt von diversen Analysten getroffene Aussagen, wie günstig die Aktie sei, sind damit wohl aber erst einmal relativ.
Nach dem heutigen Kursrutsch hat sich auch die Charttechnik bei der DB Aktie wieder deutlich eingetrübt, sodass man auch nicht ausschließen kann, dass hier demnächst noch einmal die untere Begrenzung des Keils (rot) getestet wird. Auch wenn ich nicht zwingend davon ausgehe, dass diese Korrektur nun wieder so weit führen wird, muss man ein solches Szenario wohl zumindest im Auge behalten. Halt könnte die Aktie nun beim 50er Fibonacci Retracement (34,20 Euro) oder wahrscheinlicher beim 61,80er Retracement (33,7 Euro) finden.
Gelingt dies nicht, gerät die untere Begrenzung des Trends wieder ins Blickfeld der Anleger. Nach oben bleibt die Marke von 35,30 Euro und ca. 36,50 Euro auch weiterhin die Hürde, die es nachhaltig zu überwinden gilt. Letztlich ist es somit für vorsichtige Naturen wahrscheinlich keine schlechte Idee zu warten bis neue Fakten über den tatsächlichen Umfang des Ergebnis-Rückgangs vorliegen… wenn vorher nicht eines der genannten Signale getriggert wird.
SGL Carbon – Kursziel 8,10 Euro?
Die Aktie des Graphit- und Carbonfaser-Spezialisten SGL Carbon gab bereits am Freitag erneut kräftig nach, nachdem das Unternehmen nicht nur schwache Zahlen präsentiert hatte, sondern auch die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr zuletzt deutlich gesenkt wurde. Zum Jahresbeginn sind die Wiesbadener nun kräftig in die roten Zahlen gerutscht, was vom Markt teilweise sogar befürchtet wurde, in der Deutlichkeit aber dann doch etwas überraschte.
Grund für den deutlichen Rückgang beim Umsatz und Gewinn sei laut Unternehmensangaben die weiterhin sehr dürftige Nachfrage nach Carbonprodukten aus der Windenergiebranche, ebenso wie das Debakel um den Großraumflieger „Dreamliner“ von Boeing. Aber auch im Stahlgeschäft dürfte es im Moment wohl alles andere als rund laufen. Der Konzern stellt unter anderem auch Grafitelektroden für Stahlhochöfen und Kathoden für die Aluminiumschmelze her. Die Stahl- und Aluminiumnachfrage ist weltweit aber eher rückläufig, ebenso wie die Preise für Stahlprodukte, was sich zusätzlich nicht unbedingt positiv auf dieses Geschäftszweig von SGL Carbon auswirken dürfte.
Vorstandschef Robert Koehler setzt nun im zweiten Halbjahr verstärkt darauf dass das Auftragsvolumen des US-Flugzeugherstellers Boeing deutlich zunehmen wird, nachdem die technischen Schwierigkeiten beim Dreamliner behoben wurden. Ob das tatsächlich der Fall sein wird kann aber keinesfalls als sicher angesehen werden. Ebenso wird wohl die Schwäche der Windenergie-Branche auch in der zweiten Jahreshälfte weiter anhalten und auch die Erholung im Stahlsektor lässt weiterhin auf sich warten.
Die Analysten verschiedener Bankhäuser haben nun ihre Kursziele für die SGL Carbon Aktie noch einmal überarbeitet und sehen den Kurs der Aktie in nächster Zeit teilweise deutlich tiefer. Die brutalste Abstufung hat aber wohl JP Morgan nun vorgenommen – die Analysten des US Investmenthauses sehen den Kurs nun in Richtung 8,10 Euro fallen!
Auch wenn ich schon lange der Meinung bin das die SGL Aktie deutlich zu hoch an der Börse bewertet wird, und dies ja auch mehrfach hier geschrieben habe, halte ich diese Einschätzung nun doch für etwas zu pessimistisch…Alleine die strategische Beteiligung der bekannten Großinvestoren sollte einen solchen Kursrutsch wohl schon verhindern können, da ich davon ausgehen würde, dass VW, BMW ebenso wie Susanne Klatten dann ihren Anteil auf dem deutlich ermäßigten Niveau weiter aufstocken werden. Dennoch sieht der Chart inzwischen übel aus, und ein weiteres Abrutschen der Aktie unter die wichtige Unterstützung bei 25,- Euro hätte wohl einen direkten Absturz in Richtung der 20,- Euro Marke zur Folge.
SGL Carbon bleibt unter langfristigen Gesichtspunkten ein hochinteressantes Unternehmen. Mit der Zahlenvorlage zum ersten Quartal dürfte allerdings klar geworden sein dass auch hier die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Die Bewertung de Unternehmens ist auch auf diesem reduzierten Niveau aus meiner Sicht immer noch viel zu ambitioniert, zumal spätestens seit Freitag klar sein dürfte dass die Vorschusslorbeeren nicht gerechtfertigt waren. Die SGL Carbon Aktie bleibt weiterhin auf meiner Watchlist – mehr aber auch nicht!
Pfleiderer – nochmal 80 Prozent Verlust?
Eine volle Breitseite hat die Pfleiderer Aktie gestern von Analystenseite bekommen. Independent Research senkte das Kursziel des ehemaligen Weltmarktführers auf nur noch 0,07 Euro!!! Nun. auch wir haben uns ja zuletzt sehr skeptisch geäußert, aber das kommt dann doch einem Totalverlust für die Altaktionäre gleich, worauf der Analyst ebenfalls in seiner Studie verwies. Independet verwies weiterhin darauf das ein Fortbestand der Gesellschaft keineswegs gesichert sei, und sein Kursziel von sieben Cent nur dann überhaupt gelte. Ich würde mal sagen vernichtender kann eine Urteil wohl nicht ausfallen. Die Pfleiderer Aktie dürfte weiter fallen. Gestern gab der Kurs erneut um fast zehn Prozent unter inzwischen sehr dünnen Umsätzen nach. Die nächsten Kursziele/Unterstützungen liegen bei 0,47, 0,41 und 0,35 Euro. Lesen Sie dazu auch unseren letzten Artikel: „Pfleiderer – gehen jetzt die Lichter aus?“
Kali + Salz – wieder richtig gut im Geschäft
Die Kali und Salz, K+S Aktie konnte sich in den vergangenen beiden Handelstagen ebenfalls wieder deutlich nach oben bewegen. Nachdem zwischenzeitlich das untere Bollinger Band bei 51,50 Euro getestet wurde und auch die 200 Tage Linie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr weit entfernt war drehte die K+S Aktie deutlich nach oben, was als bullisches Zeichen zu werten ist. Fundamental ist sowieso weiterhin alles in Ordnung bei dem Düngemittel- und Salzproduzenten. K+S ist gut in das laufende Jahr gestartet, und verbuchte im ersten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg um satte 16 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Beim operativen Ergebnis konnte man sogar um 44 Prozent auf 384 Millionen Euro noch deutlicher zulegen. Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 1,42 Euro..
Gut zu erkennen ist das jüngste Kaufsignal bei der Aktie, die nun wieder Richtung 56,- Euro ansteigen sollte. Mittelfristig trauen die Analysten sogar noch deutlich mehr zu. So sieht Chevreux die Aktie momentan in Richtung 65,- Euro marschieren, die WestLB sogar bis 70,- Euro. Ich schließe mich dieser Meinung an! Der Markt für Düngemittel floriert weiterhin bei wieder steigenden Preisen. Kali + Salz ist in diesem Markt hervorragend aufgestellt und wird auch künftig von der wachsenden Nachfrage nach Lebensmitteln profitieren können. Wir haben eine erste Positionen unter 52,- Euro gekauft!
Meistgesucht
- kali salz
Bwin legt weiter zu…Analysten sehen das Kursziel bei 56,50 Euro
Gestern hatten wir in unserem Börsenblog rechtzeitig auf den möglichen Ausbruch bei der Aktie des österreichischen Wettanbieters Bwin hingewiesen. Letztlich ging die Aktie dann mit einem satten Zuwachs von über sieben Prozent aus dem Handel, und generierte damit ein starkes Kaufsignal. Die Aktie hat in den letzten 12 Monaten stark an Wert verloren, genauer gesagt hat sich der Aktienkurs in dieser Zeit halbiert. An sich ist diese Tatsache natürlich noch kein Kaufargument, jedoch dürfte die Bwin Aktie mit einem geschätzten KGV für 2012 von unter 10 deutlich zu günstig sein. Genügend Aufhol-Potenzial sollte also da sein, bzw. wir würden das Chance-Risiko-Verhältnis bei der Aktie momentan als extrem attraktiv bezeichnen.
Die charttechnische Situation bei der Aktie hat sich ebenfalls wieder deutlich aufgehellt. Inzwischen notiert der Titel somit an dem oberen Bollinger-Band, gelingt der weitere Ausbruch heute winken Kurse bis zunächst 30,- Euro je Aktie. Unterstützt wurde die gestrige Kursbewegung auch von der Meldung, dass Fusionspartner Party Gaming die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft hat, sowie von einigen positiven Analystenkommentaren. Bwin wird von AlphaValue weiterhin zum Kauf empfohlen. Das Kursziel wurde um 30 Cent auf 33,60 € erhöht. Lockere 56,50 € als Kursziel nennt Goodbody Stockbrokers bei der jüngsten Kaufempfehlung. Eine heiße Wette auf den bald weltgrößten Wettanbieter..Na dann mal los!
Anbei noch einmal ein Auszug unserer Kursprognose für die Bwin-Aktie von gestern: „Die Umsätze an der Börse in Wien sind zwar immer noch verhältnismäßig gering, nehmen aber nun täglich deutlich zu. In diesem Moment probt die Bwin Aktie den Ausbruch nach oben. gelingt es die Marke von 25,80 Euro nun zu überschreiten, dürften – zumindest aus charttechnischer Sicht- weitere deutliche Kursgewinne folgen. Wir hatten ja bereits vor Wochen darauf hingewiesen, dass Kurse unter 30,- Euro für uns absolute Kaufkurse sind um sich an der spannenden Story des weltgrößten Online-Wettanbieters Bwin-Party zu beteiligen. Gestern wurde das Kaufsignal bei der Aktie bestätigt, gelingt der Ausbruch wären erste Kursziele bei 28,- und 29,60 Euro auszumachen.“
Meistgesucht
- bwin aktie prognose
Close Brothers Seydler stellen die Beobachtung der Porsche Aktie ein…
Analysten sind schon ein eigenes Völkchen…Die Analysten von Close Brothers Seydler beenden die Beobachtung für Aktien von Porsche hieß es heute in einer Meldung auf 4investors.de. Künftig gibt es zu diesem Titel keinen Research mehr. Die letzte Analyse stammte vom 21. Oktober 2010 Damals gab es für den Wert eine eindeutige Verkaufsempfehlung. Das Kursziel wurde von Close Brothers damals mit 26,12 Euro angegeben. Ja, an dieser Stelle darf nun rückblickend auch mal herzhaft gelacht werden!! 🙂 Was danach passiert ist wissen wir ja alle, das die Porsche Aktie wohl so schnell nicht mehr auf 26,- Euro fallen wird auch.
Fast schon trotzig stellt Close Brothers nun das Coverage ein, nur weil man völlig daneben lag? Fairness halber sei erwähnt, dass die Porsche Aktie zum damaligen Zeitpunkt noch bei ca 35,- Euro notierte. Andere Analysten überschlagen sich gerade mit Ihren Kurszielen für die Porsche Aktie und setzen diese immer weiter nach oben. Der Durchschnitt liegt momentan bei etwa 80,- Euro. Den Spitzenwert erreichte kürzlich Goldman Sachs mit einem Kursziel von 112,-Euro je Porsche Aktie, immerhin das viereinhalb fache der Close Brothers Schätzung. Auch die Einschätzung von Goldman Sachs wirkt etwas befremdlich, hatte man doch zuvor noch mit Kursen von 56,- Euro, also genau der Hälfte, kalkuliert.
Analystenmeinungen sind also nur bedingt dazu geeignet sich zu orientieren. Nicht selten kann man diese sogar als Kontraindikator verwenden. Genauso hilfreich ist die Aussage: „Die Wahrheit wird wohl in diesem Jahr irgendwo zwischen Close Borthers und Goldman Sachs liegen.“ Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken und verlassen Sie sich an der Börse nicht auf andere. Zur Vervollständigung aber gerne noch mein Kommentar zu der Porsche Aktie…kürzlich schrieb ich: „Position…bei Porsche zu 63,55 Euro. Allerdings werde ich im Gegensatz zur VW Aktie bei Porsche wohl kurzfristige Trading Gewinne mitnehmen bzw. Gewinne eng absichern, da ich hier immer noch von einem bald möglichen Gap Close bei 60,50 Euro ausgehe, oder zumindest für sehr wahrscheinlich halte. Vorher sollte die Aktie aber im Optimalfall noch einmal an die 70,- Euro Marke heranlaufen.“