Tag Archives: Aktiensplitt

Plant Apple die Revolution 2.0 ?

Im späten Handel konnte die Apple Aktie gestern die wichtige Marke von 600,- Dollar überspringen, was mich heute noch einmal dazu veranlasst hat einen kurzen Artikel zu der Aktie zu verfassen. Wie bereits >HIER< und in meinem Artikel aus dem Februar geschrieben, gehe ich in diesem Jahr wieder von deutlich höheren Kursen bei der Apple Aktie aus. Aus charttechnischer Betrachtung wurde mit dem Kursanstieg gestern nun eine neues Kaufsignal generiert, wenn dieses auch heute erst einmal bestätigt werden muss…!

Die Gründe für die erneute Stärke der Aktie sind vielschichtig. Allen voran wird eine Value-Aktie wie die von Apple in der derzeitigen Marktlage als sicherere Hafen von den Anlegern betrachtet. Die Unruhen um die Ukraine sowie deren mögliche geopolitische Folgen haben zuletzt auch vermehrt wieder Befürchtungen aufkommen lassen, dass dies der Auslöser für eine neue internationale Krise sein könnte. Bereits in der letzten Krise dieser Güte war die Apple Aktie einer der wenigen stabilen Anker im Depot eines jeden Anlegers.

Nachhaltige Gewinne, eine ordentliche Dividendenrendite gepaart mit zusätzlicher China-Phantasie und demnächst neu erscheinender Produkte, beflügeln somit nicht nur die Phantasie der Analysten sondern auch den Aktienkurs. Hinzu kommt noch der geplante Aktiensplitt im Verhältnis 7 zu 1, der am 9. Juni erfolgen soll. Apple könnte durch diese Kapitalmaßnahme in den Dow Jones aufsteigen, das Interesse entsprechender Fonds wird zunehmen, und auch die Privatanleger werden sich eher eine Apple Aktie für 100,- Dollar als eine für 700,- Dollar ins Depot legen.

Apple Chart vor Ausbruch

Kurzum, die Vorzeichen stehen gut, der Trade liegt damit voll im Plan und der Aktienkurs sollte bis zum angekündigten Split weiter steigen. Danach kann es durchaus wieder etwas holpriger werden, bevor der nächste Schub nach oben für die Aktie einsetzt. Denn, erfahrungsgemäß gibt es nach einem Aktiensplitt bei den meisten Aktien dann erst einmal einen leichten Knick nach unten. Es sei denn Tim Cook liefert bis dahin etwas Handfestes bezüglich der neuen Produkte…

Die Gerüchteküche um die zu erwartenden Produkte brodelt bereits kräftig… Immer neue Berichte über die iWatch machen die Runde. Nicht nur eine Handy am Handgelenk soll es sein, sondern die Welt ähnlich revolutionieren wie damals das iPhone. Angeblich arbeitet seit Monaten ein geheimes und 100 Mann/Frau starkes Team an einem geheimen Ort daran. „The next big Thing“ soll dann, laut Expertenmeinungen, ein jährliches Absatzvolumen von 448 Millionen Einheiten haben, was alles bisher Dagewesene weit in den Schatten stellen würde…!

Ich gebe persönlich nicht allzu viel auf solche vollmundigen Ankündigungen, auch wenn der Gedanke an einer solchen Story beteiligt zu sein natürlich sehr reizvoll ist. Stattdessen konzentriere ich mich auf das was ich wirklich sehen kann, und das sollten Sie auch tun. Fakt ist Apple ist mit einem Sprung aus der monatelangen Trading-Range nach oben ausgebrochen und ist nun sogar im Begriff ist über die wichtige Hürde von 600,- Dollar zu springen. Gelingt dies nun, halte ich es für durchaus wahrscheinlich dass die Aktie zu einer Trendbeschleunigung in Richtung der 700er Marke ansetzen könnte und nach dem Aktiensplitt sogar wieder dreistellig notiert. Wir werden sehen…mein Kursziel liegt unverändert bei 765,- Dollar!

Apple oder Google? – Nach dem Split eine durchaus interessante Frage…

Google wird seine Aktien im Verhältnis 1 zu 2 splitten. Die neuen C-Atien sind ab Donnerstag handelbar ebenso wie natürlich weiterhin die alten A-Aktien. Jeder Anleger erhält dann zu seiner A-Aktie eine kostenlose C-Aktie hinzu. Die Verwirrung unter Anlegern dürfte einigermaßen groß sein denn die unterschiedlichen Aktiengattungen sind jeweils mit unterschiedlichen Stimmrechten belegt. Die B-Aktien befinden sich überwiegend in der Hand der Gründer des Unternehmens sowie weiterer Großinvestoren und verbriefen zehn Stimmen pro Aktie. Wohingegen die alten A-Aktien, die wir alle kennen, lediglich nur ein Stimmrecht beinhalten. Die Besitzer der neuen C-Aktien sollen dann gar kein Stimmrecht mehr haben.

Der Hintergrund für diesen Schritt ist, dass die neuen C-Aktien zum einen als Zahlungsmittel für Acquisitionen hergenommen werden sollen, und zugleich Mitarbeiterboni damit beglichen werden. Nach Auffassung der beiden Firmengründer wurde ein solches Instrument zudem erforderlich, damit sich der Stimmrechtanteil der Altaktionäre nicht weiter verringert. Die Google Aktionäre hatten sich zuletzt mit großer Mehrheit gegen diesen Schritt ausgesprochen. Dennoch konnten  Sergey Brin und Larry Page diesen Beschluss fassen, weil sie zusammen die Mehrheit der Stimmrechte besitzen. Und das wird wohl auch in Zukunft nun so bleiben.

Somit ist die Vergabe der Stimmrechte eigentlich relativ wurscht, denn letztlich werden Aktionäre ausserhalb des erlesenen Kreises ohnehin niemals ein ernsthaftes Mitspracherecht haben. Der Aktiensplit ist somit eher positiv zu sehen, auch wenn es nach solchen Kapitalmaßnahmen nicht selten vorübergehend zu einer erhöhten Volatilität bei der jeweiligen Aktie kommt.

 

Mit dem Split sollte die Google Aktie nun auch wieder verstärkt für Kleinanleger interessant werden. Auch die ersten Analysten haben sich wegen der Kapitalmaßnahme nun zu den ersten Kurszielerhöhungen hinreißen lassen. Dennoch wird seitens der Altaktionäre befürchtet, dass die C-Aktien gegenüber den A-Aktien innerhalb der nächsten 12 Monate an Wert verlieren könnte. Für Neueinsteiger sollte also die alte A-Aktie nach wie vor die sicherere Wahl sein!

In diesem Zusammenhang ist dann auch das Gedankenspiel erlaubt, ob man nun für nahezu den gleichen Preis besser bei der Google Aktie aufgehoben ist oder bei Apple. Beide Aktien notieren dann zunächst bei ungefähr 540 bis 560 Dollar. Welches Unternehmen, bzw. welche Aktie wird in den kommenden Jahren die bessere Rendite abwerfen? Während es Apple immer noch an echter Innovationskraft mangelt, geht Google unbeirrt seinen Weg und probiert immer wieder mal was Neues. Obwohl ich persönlich nicht davon ausgehe, dass die Datenbrille „Glass“ ein echter Kassenschlager wird…!

Die stabilen Einnahmen des Weltmarktführers für Suchanfragen sollten den Aktienkurs entsprechend gut nach unten absichern. Die Apple Aktie befindet sich aus charttechnischer Sicht aber zumindest momentan in der interessanteren Ausgangslage. Sollte es gelingen in diesem Jahr nun doch ein paar echte Innovationen auf dem Markt zu bringen dürften sich dies auch endlich im Apple Aktienkurs widerspiegeln. Für welche Aktie man sich also entscheiden sollte kann nicht abschließend beurteilt werden. Am besten hat man beide im Depot!

Top