Tag Archives: 870737

Heiße Gerüchte bei Nokia und Apple, harte Fakten bei Blackberry

In dieser Börsenwoche scheinen insbesondere die Hersteller von Mobilfunkgeräten wie Apple, Nokia oder auch Blackberry erneut im Fokus vieler Anleger zu stehen. Während der finnische Handy Hersteller Nokia bereits am Freitag mit einem Kurssprung von knapp acht Prozent auf sich aufmerksam machte, scheint der Smartphone-Riese Apple ernsthafte charttechnische Schwierigkeiten zu haben. Branchen-Underdog Blackberry lässt weiterhin verbal die Muskeln spielen und bereitet seine Anleger schon einmal auf die nächsten Quartalszahlen vor…

Bei keiner anderen Aktie des Sektors gibt es wohl so viele unnütze Artikel und Spekulationen wie bei Nokia. Zuletzt konnte die Aktie stark zulegen, weil man jetzt über den baldigen Verkauf der Tochter Nokia Siemens Network (NSN) spekuliert. Mögliche Käufer bzw. Interessenten sollen hier Blackstone oder auch KKR und TPG sein. Ohne Frage würde sich ein Verkauf dieser Sparte positiv auf den Kassenbestand der Finnen auswirken, da der Wert des Gemeinschaftsunternehmens auf ca. 7-8 Milliarden Euro taxiert wird. Jedoch scheint es sich bei diesen Ãœberlegungen bislang eher um gezielt gestreute Gerüchte als weniger um Fakten zu handeln auf die man ernsthaft spekulieren kann. Dabei gehen manche Spekulationen noch deutlich weiter…

Nach Meinung einiger Marktteilnehmer könnte ein baldiger Verkauf von NSN die Vorbereitung auf eine mögliche Ãœbernahmen des gesamten Nokia Konzerns durch den Software-Riesen Microsoft sein. Diese Annahme beruht hauptsächlich darauf, dass bei Nokia kürzlich komplett auf das Betriebssystem „Windows Phone“ umgestellt wurde. Für Microsoft wiederum könnte ein weiteres Standbein im Smartphone-Markt auch durchaus Sinn machen…Ob dies alles tatsächlich so kommen wird oder nicht, weiß aber wohl niemand so genau. Dennoch ist eine solche Spekulation natürlich hochinteressant. Aus charttechnischer Sicht sieht die Aktie allerdings etwas müde aus, was sicherlich anders wäre wenn einige Big Boys tatsächlich etwas über solche Ãœbernahme-Pläne wissen würden. Die Aktie hat ein neues Kaufsignal generiert.

Ebenfalls kräftig spekuliert wird weiterhin bei Apple. Nachdem die letzte Präsentation auch wieder nur eher Aufgewärmtes aus dem Hause Apple zu Tage gebracht hat, warten die Fans immer noch auf echte Innovationen, die den Konzern wieder auf den richtigen Pfad führen können. Stattdessen war kürzlich zu lesen, dass auch Apple wohl nun ernsthaft in den Bereich der günstigen Smartphones vorstoßen will und demnächst ein Billig-iPhone für 75,- Euro auf den Markt schmeißt. Damit würde der US Gigant dann natürlich nicht zuletzt auch Nokia mit seiner neuen Strategie angreifen! Auch wenn dieser Einstieg Apple aus rein monetärer Sichtweise wahrscheinlich nicht viel bringen wird, könnten damit Marktanteile für die Zukunft in den wichtigen Märkten von Morgen, China und Indien etc., gesichert werden. Dennoch halte ich einen solchen Schritt nach wie vor für sehr gefährlich, würde der Nobel-Handy Produzent doch damit ein ordentliches Stück genau dieses Image einbüßen.

Apple Aktie Chart mit Trend

Aus rein charttechnischer Sicht will die Apple Aktie den erneuten Anstieg über die wichtige Marke von 470,- Dollar momentan einfach nicht zu schaffen, was befürchten lässt dass es demnächst noch ein Stockwerk tiefer geht. Kann der Bereich um die 430,- Dollar nicht gehalten werden, droht zunächst ein Rücksetzer auf ca. 418,- Dollar. Hier wird sich dann aller Voraussicht nach entscheiden ob die Aktie den Turnarround doch noch vollziehen kann, oder aber weiter dem Abwärtstrend folgen wird. Ich habe Ihnen hier mal eine mögliche Variante des Kursverlaufes eingezeichnet. Hält diese Chartformation nicht, droht die Apple Aktie aus charttechnischer Sicht in diesem Jahr noch neue Tiefststände auszubilden!

Für den kanadischen Smartphone-Hersteller Blackberry dürfte der Tag der Wahrheit ebenfalls nicht mehr allzu fern sein. Am 28. Juni werden die Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres bekannt gegeben, in denen nun auch erstmalig die realistischen Verkaufszahlen des neuen Flaggschiffs Z10 enthalten sind. An diesem Tag wird sich also zeigen, ob sich die Geräte tatsächlich so gut (oder vielleicht sogar deutlich besser!) verkaufen wie bisher angenommen. Die Short-Seller scheinen im Vorfeld dieses Ereignisses allmählich etwas nervös zu werden. Sieht man sich sowohl die Handelsvolumina als auch die Kursbewegungen der letzten Tage an so scheint hier allmählich etwas Kaufdruck aufzukommen. Kein Wunder, denn wenn es den Kanadiern gelingen sollte die Erwartungen des Marktes zu schlagen, dürfte ein kräftiger Short Squeeze bei der Blackberry Aktie anstehen. Die Marke von 16,- Dollar spielt hier eine ganz entscheidende Rolle! Kann dieses Kursniveau überwunden werden, sollte sich der Aufwärtstrend danach noch einmal kräftig beschleunigen. Die Aktie hat kürzlich ein Kaufsignal generiert!

Die Aktien der Smartphone Hersteller bleiben somit allesamt interessant. Jedes Unternehmen mit einer anderen Story und begleitet von den unterschiedlichsten Gerüchten. Ob sich all die im Umlauf befindlichen Berichte auch tatsächlich bewahrheiten werden, bleibt noch abzuwarten. In jedem Falle kann aber eine etwas intensivere Beobachtung in den kommenden Wochen nicht schaden.

Nokia verkaufen – Kursrutsch und kein Ende?

Auf meinen letzten Artikel zur Nokia Aktie gab es ein paar empörte Kommentare von einigen Lesern, die grundsätzlich anderer Meinung waren. Und natürlich freue ich mich immer über solche Meldungen die eine Diskussion hier im Blog erst möglich machen. Es ging grob gesagt darum dass ich die letzte Präsentation von Nokia auf der Mobilfunkmesse MWC, Mobile World Congress in Barcelona durchaus skeptisch gesehen habe und die vorgestellten Produkte oder Strategien als einigermaßen einfallslos empfunden habe. Den Artikel können Sie > hier < noch einmal nachlesen. Ein paar Tage zuvor habe ich darüber berichtet dass es verschiedene charttechnische Gegebenheiten bei der Nokia Aktie gibt, die darauf hindeuten dass die Aktie eher noch weiter fallen dürfte. Warum die Nokia Aktie weiter fallen dürfte können Sie ebenfalls hier im Blog noch einmal nachlesen. Den passenden Chart vom 21.02.2013 habe ich Ihnen hier noch einmal „beigelegt“:

Nokia Chart 6 Monate

Gestern nun hat die Deutsche Bank das Kursziel für Nokia, nach eben dieser Veranstaltung in Barcelona, von 1,50 auf 1,80 Euro angehoben, die grundsätzliche Einstufung aber weiterhin auf „Sell“ belassen. Die Begründung ähnelt meiner in einigen Punkten sehr, was mir grundsätzlich bestätigt dass meine Deutungen der letzten Nokia Präsentation nicht so falsch gewesen sein können… „Die Finnen seien immer noch stark im schrumpfenden Billighandymarkt engagiert und kämpften im boomenden Smartphone-Geschäft gegen eine Flut sehr attraktiver Konkurrenzprodukte“, schrieb Analyst Kai Korschelt in seiner Studie vom Montag. „Aufgrund unerwartet hoher Einsparungen im operativen Geschäft sowie einer positiven Entwicklung der Netzwerk-Tochter NSN erhöhte der Experte dennoch seine Ergebnisschätzungen für 2013 und 2014.“

Nokia Chart Gap Close

Und so sieht der Nokia Chart heute aus…Die Kurslücke wurde geschlossen, die Aktie ist damit aber unter den Aufwärtstrend getaucht, was grundsätzlich zur Vorsicht mahnt. Der Zielkurs der Deutschen Bank Analysten von 1,80 Euro liegt noch ein ganzes Stück unter meinem. Regelmäßige Investors Inside Leser wissen dass ich bereits seit Monaten eine entsprechende Order im System habe. Dennoch ist auch das von der Deutschen Bank geschilderte Szenario durchaus denkbar, wenn die Aktie nicht wie geplant spätestens im Bereich um die 2,45 Euro wieder nach oben dreht. Bis auf eine kleine Unterstützung bei ca. 2,- Euro wäre dann – zumindest aus charttechnischer Sicht – Luft nach unten bis auf 1,80 Euro.

Ich persönlich gehe momentan davon aus, dass nun – nachdem das Gap mustergültig geschlossen wurde – allmählich wieder etwas Ruhe in den Aktienkurs kommt. Ich halte es aber auch nach wie vor für wahrscheinlich, dass erst einmal alle Zittrigen wieder aus der Aktie gespült werden müssen, bevor es aufwärts gehen kann. Wie schon in den letzten Artikeln erwähnt gilt es hier noch die Stopp-Loss-Marke zu erreichen, die von Börsenmagazinen empfohlen wurden. Bleiben Sie also vorsichtig, und beobachten Sie in den kommenden Tagen sehr aufmerksam was hier passiert! Für heute rechne ich zunächst einmal damit, dass der Aufwärtstrend noch einmal von unten getestet wird, bevor die eigentliche Entscheidung über die weitere Richtung der Aktie fällt.

Nokia – „back to the roots“, oder einfach nur einfallslos?

Tja, was soll man davon halten. Der große Wurf für den finnischen Handyhersteller Nokia ist auf der Mobilfunkmesse MWC, Mobile World Congress in Barcelona ist ausgeblieben. Die von vielen Anlegern erhofften Produkte wie ein neues Super-Smartphone oder ein Nokia Tablet gab es nicht. Stattdessen wurde Nokias neue Strategie vorgestellt, die in eine bisher ungeahnte Richtung läuft. Firmenchef Stephen Elop bezeichnete ES auf der gestrigen Präsentation mit „Wir werden jetzt frecher“. Gemeint war der damit offensichtlich neue Strategieschwenk des Konzerns sich in Zukunft auch über einen günstigen Preis zu definieren. Statt der erhofften, neuen und fancy Produkte mit Super Kamera oder Dergleichem, präsentierte Nokia gestern das Nokia 105. Ein Handy wie wir es alle von früher noch kennen, mit einem winzigen Bildschirm und wenig Features, in erster Linie zum Telefonieren gedacht. Und das ganze zu einem Wahnsinnspreis von 15,- Euro netto – für den ganz schmalen Geldbeutel eben.

Hmmmm, wird sich so mancher Beobachter da gedacht haben…ein ehemaliger Weltmarktführer der wieder zurück in die erste Liga der Smartphone Hersteller möchte, und dann so etwas…Mir ging es ähnlich! Zwar finde ich die Argumentation, dass es Milliarden von Menschen auf dieser Welt gibt die noch keinen Zugang zu mobilen Netzen haben, weil sie es sich schlicht und ergreifend nicht leisten können, durchaus nachvollziehbar, aber ehrlich gesagt für den Handy-Hersteller nicht den großen Wurf. Denn Nokia wird – wenn überhaupt – nur sehr wenig an den Geräten verdienen, und der Aufwand diese in strukturschwachen Gebieten zu vertreiben dürfte entsprechend groß sein. Da würde diese Strategie für einen Mobilfunkanbieter, der dann vom Folgegeschäft profitiert, doch eher passen. Vielleicht sollte man die Idee an Carlos Slim weiterreichen, oder zumindest eine Kooperation mit America Movil anstreben!?

Auch weitere Spekulationen, dass Nokia demnächst vielleicht doch noch ein Tablet produzieren könnte, wurden gestern eine deutliche Absage erteilt. Wörtlich hieß es in einem interview mit Vertriebschef Chris Weber: „Ein Tablet wird nicht unbedingt ins Programm aufgenommen. Wir schauen uns das genau an, haben aber bislang noch keine Produkte angekündigt. Es bringt uns nichts, ein bereits vorhandenes Gerät zu produzieren. Wenn wir so etwas machen, müsste es schon etwas Besonderes sein.“ Ein weiteres Tablet mit ähnlichen Features wie bei der Konkurrenz ist also keine Option für Nokia.. Ob es den Finnen allerdings irgendwann gelingen wird das Rad in diesem Segment neu zu erfinden bleibt noch abzuwarten…Auch im Tablet-Markt dürfte Zeit ein wesentlicher Faktor für den künftigen Erfolg sein. Dass Nokia jetzt nicht wenigstens versucht auch in diesem Markt Fuss zu fassen, könnte erneut ein großer Fehler sein…!

Insgesamt bleibt nach der gestrigen Präsentation in Barcelona bei mir der Eindruck, dass es Nokia an Kreativität und Vorstellungskraft fehlt. Während alle anderen Hersteller wenigstens so tun als ob sie am Puls der Zeit wären und neue, innovative Produkte präsentieren, geht Nokia drei Schritte zurück und verkauft jetzt Handys die aussehen wie vor 15 Jahren. Ich bin enttäuscht, die „Rebound Story 2013“ hat für mich seit gestern einen deutlichen Kratzer bekommen. Somit bleibe ich auch bei meiner Einschätzung zur kurzfristigen Entwicklung des Aktienkurses, die ich Ihnen > hier < kürzlich dargestellt habe. heute notiert die Nokia Aktie bereits wieder an der Unterstützungslinie und man darf gespannt sein ob diese erneut halten wird…!

Warum die Nokia Aktie weiter fallen dürfte…!

Die Nokia Hype ist vorbei und die Stimmen die die Aktie zuvor in den Himmel gelobt haben werden immer leiser. Wie Sie wissen war ich von Anfang an hier etwas skeptischer als der Mainstream. Heute möchte ich Ihnen somit die Auflösung meiner vorübergehend zurückhaltenden Berichterstattung über den finnischen Handy- und Smartphone-Hersteller präsentieren. Grundsätzlich möchte ich vorausschicken dass ich Nokia für einen der interessantesten Turanarround-Kandidaten dieses oder nächsten Jahres halte. Meine Haltung der Aktie gegenüber ist also nicht grundsätzlich ablehnende. Ich versuche mich nur strikt an die Regeln der Charttechnik zu halten, um zu gegebener Zeit einem möglichst guten Wiedereinstieg zu planen.

Wie Sie in dem Chart sehen können haben wir bei der Nokia Aktie inzwischen einen klar definierbaren Trendkanal. Dieser wird nun von den Marktteilnehmern gespielt , was auch den Kursverlauf der letzten Tage erklärt. Zudem befindet sich immer noch ein großes offenes Gap in diesem Chart dass unbedingt noch geschlossen werden sollte. Denn wenn Nokia den Turnarround wirklich hinbekommen sollte, wäre ein solches Gap in dem Chart von vielen Marktteilnehmern schlicht und ergreifend nicht gewünscht.

Nokia Chart 6 Monate
Insbesondere bei Aktie die nahe der historischen Tiefsstände notieren werden Gaps nach meiner Erfahrung erst einmal geschlossen, bevor die eigentliche Party dann beginnen kann. Sie können diese Phänomen im Übrigen auch sehr genau beim Mitbewerber Blackberry nachvollziehen, wenn Sie sich deren Chart mal etwas genauer ansehen. Hier hat zuletzt ein Gap das andere gejagt und alle wurden geschlossen. Die letzte noch offene Kurslücke wartet bei BBRY nun auf der Oberseite.

Das besagte Gap, dass ich Ihnen hier noch einmal (roter Kreis) eingezeichnet habe  liegt zwischen 2,62 und 2,53 Euro und inzwischen bereits unterhalb der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends. Die letzte Verteidigungslinie der Aktie liegt aktuell bei 2,78 Euro bevor dann ein Kursrutsch in richtig dieser Linie erfolgen sollte. Heute notiert die Aktie bereits wieder um die 2,80 Euro und somit nur noch knapp über dieser wichtigen Unterstützung. Die Abwärstdynamik hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen.

Ich rechne also damit dass die Aktie demnächst, in einer dann noch dynamischeren Bewegung bis an die Trendlinie bei ca. 2.63 Euro abtaucht oder gleich bis zur Schließung des Gaps durchrutscht, um dann zu einer nicht minder dynamischen Erholungsbewegung anzusetzen, die in jedem Falle zurück in den Trendkanal führt. Kurzzeitige Übertreibungen bis auf 2,43 Euro sind dabei durchaus möglich, wenn auch aus heutiger Sicht nicht so wahrscheinlich. Da ich aber weiß dass viele Börsengrößen Ihren Anlegern einen Stopp bei 2,40 Euro empfohlen haben, würde es mich auch nicht wundern wenn auch diese Marke kurzzeitig fällt, um mal wieder alle Jünger abzufischen! Zudem verläuft knapp darunter die 200-Tage-Linie, die vielleicht noch einmal getestet werden möchte.

Es spricht also so einiges für das hier geschilderte Szenario…Natürlich möchte ich an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass es auch für diese Theorie keinerlei Garantie gibt, sondern es sich vielmehr um die Abwägung von Wahrscheinlichkeiten und das Ergebnis jahrelanger Beobachtungen handelt! Ich wünsche Ihnen stets die richtigen Entscheidungen und erfolgreiches Trading!

DAX 8.000 wir kommen – Google, Apple, Nokia, K+S und Research in Motion im Fokus

Erneut liegt eine durchaus bewegte, aber auch sehr erfolgreiche, Handelswoche hinter uns. Der S&P 500 hat sich damit weiterhin für das von mir im letzten Newsletter noch einmal geschilderte positive Szenario entschieden. Das Erreichen des genannten Kurslevels von 1.525 Punkten wird nun immer wahrscheinlicher. Allerdings befinden wir uns meiner Meinung anch immer noch in der dritten Welle einer Aufwärtsbewegung die demnächst durch die vierte Abwärtswelle – zumindest kurzzeitig – unterbrochen werden sollte. Im Anschluss kann dann das Ziel bei 1.525 Punkten endgültig in Angriff genommen werden. Eine (wahrscheinlich eher leichte) Konsolidierung vor dem finalen Anstieg ist also nach meinen Beobachtungen grundsätzlich noch zu erwarten. Diese kann dann von den Nachzüglern unter den Anleger noch einmal genutzt werden um weitere Positionen aufzubauen. Hier noch einmal der Chart von letzter Woche:

S&P Chart Analyse 130113

 

In der nun kommenden Woche nähert sich die US Berichtssaison nun schon wieder Ihrem Höhepunkt. Mit IBM Google, Apple, Cellgene, Halliburton und Starbucks stehen einige sehr wichtige Unternehmensdaten auf der Agenda, die durchaus das Potenzial haben den Markt nachhaltig in die ein- oder andere Richtung zu bewegen. Bislang wurde die Hausse, wie Sie wissen, nicht von allen Sektoren getragen. Während sich beispielsweise die Finanzwerte, über die ich letzte Woche berichtet habe, nahezu alle hervorragend geschlagen haben, gab es durchaus ein paar Sektoren, die immer noch deutliche Schwäche zeigen. Allen voran wäre hier wohl der Technologiesektor zu erwähnen, aber auch Telekommunikation, Biotechnologie und Rohstoffe gehörten zu den schwächsten Sektoren der letzten Wochen, während sich Industriewerte, Gas und Energie im Allgemeinen sowie der Einzelhandel und das Baugewerbe weiterhin hervorragend entwickelt haben.

Bildschirmfoto 2013-01-20 um 11.46.56

Insbesondere die Quartalszahlen von Google und Apple werden in der kommenden Woche somit Signalwirkung für den Technologiesektor haben. Bei beiden Unternehmen befürchten die Anleger nun schlechtere Ergebnisse als dies von Fachleuten ursprünglich vorausgesagt wurde. Besonderes Augenmerk werden Anleger, selbst im Falle besserer Ergebnisse, auch dem Ausblick auf die kommende Quartal schenken. Nur wenn beide Ergebnisse überzeugen, werden wir wohl im Anschluss eine deutliche Erholungsrally bei beiden Werten sehen. Und natürlich wird dies dann auch den gesamten Technologie-Sektor und den Gesamtmarkt weiter beflügeln..!

Bei dem aktuellen Lieblingswert der Deutschen,  Nokia stehen am Donnerstag Zahlen zur Veröffentlichung an. Die Eckdaten für das vierte Quartal wurden zwar schon vorab veröffentlicht, was auch zu dem starken Anstieg bei der Aktie geführt hat. Mit den detaillierten Zahlen dürften Anleger allerdings noch einmal etwas genauer hinsehen, wie es um das Unternehmen tatsächlich bestellt ist. Im Schnitt gehen die Analysten nun von einem Gewinn in Höhe von fünf Cent je Aktie aus. Der Umsatz soll rund 8,1 Milliarden Euro betragen haben. Die finalen Verkaufszahlen der neuen Lumia Modelle und damit auch der Ausblick auf Künftiges, werden auch hier aber eine ganz entscheidende Rolle spielen.

Weiterhin im Rally Modus befindet sich auch die Aktie des Blackberry Hersteller Research in Motion. Mit dem Ãœberschreiten der wichtigen Hürde bei 15,- Dollar wurde nun ein starkes Kaufsignal ausgelöst. Grund hierfür waren erste Testberichte im Internet über das neue Betriebssystem und das Design der neuen BB 10 Modelle, die es offenbar durchaus mit den Produkten von Samsung und Apple aufnehmen können. Bei der RIMM Aktie gilt es zudem weiterhin zu bedenken dass diese eine der am meisten leerverkauften Aktien an der Wall Street war, und somit auch weiteres Short Squeeze Potenzial besitzt! Die offizielle Markteinführung des neuen Blackberry 10 ist für den 30. Januar 2013 geplant. Spätestens an diesem Tag wird der Markt dann wohl darüber entscheiden ob die aktuelle Rally auch weiterhin Bestand haben wird. Investors Inside Leser sitzen hier nun auf einem satten Gewinn von 128 Prozent seit dem 28. September und können diesem Termin wohl einigermaßen gelassen entgegen sehen…

Reserach in Motion Chart RIM

 

Fazit: Insbesondere am letzten Handelstag der Woche konnten die US Indizes aus charttechnischer Sicht noch einmal einen echten „Schluck aus der Pulle“ nehmen, was ich umso bullisher werten würde, da wir am kommenden Montag mit dem Martin Luther Kings Day einen Feiertag an den US Börsen haben. Normalerweise ist vor solchen verlängerten Wochenenden eher mit erhöhtem Verkaufsdruck zu rechnen. Zudem war am Freitag erneut Verfallstag für Futures und Optionen! Es ist also davon auszugehen dass hier nun weitere Short Positionen in größerem Umfang, vor dieser vielleicht entscheidenden Woche eingedeckt wurden. Die Nachricht der Woche war am Freitag das die Republikaner im US-Abgeordnetenhaus in der nun kommenden Woche die Schuldengrenze des Landes kurzfristig erhöhen wollen. Das lies die Kurse erneutsteigen und legt nun den Grundstein für eine weiterhin mögliche Rally im Dax, in Richtung der runden 8.000 Punkte Marke… Auch wenn ein kurzzeitiger Rücksetzer an den Börsen nun immer wahrscheinlicher wird, wie oben beschrieben.

Es ist aber auch dann weiterhin ganz entscheidend in welchen Sektoren man zur Zeit investiert ist. Mit einigen Aktien war in den letzten Wochen einfach kein Geld zu verdienen. Ich habe im Blog in den letzten Tagen unter anderem über E.ON, ThyssenKrupp und Metro dazu berichtet. Andere Aktie wie beispielsweise die von Hochtief, die ich hier vor wenigen Wochen vorgestellt habe, oder auch Daimler befinden sich weiterhin im Vorwärtsgang. Heute möchte ich Sie noch kurz auf meinen Artikel zur Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers K+S aufmerksam machen. Hier zeichnet sich gerade eventeull eine Trendwende ab! Bei der Wacker Chemie Aktie halte ich ebenfalls an dem von mir geschilderten Szenario weiterhin fest.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche und stets die richtigen Entscheidungen.

Bei Nokia wird Kasse gemacht…!

Ich habe ja immer wieder vor allzu viel Euphorie bei der Nokia Aktie gewarnt…Nun schwächelt die Aktie bereits seit Tagen und auch gestern wurde noch einmal ein ordentlicher Kursrutsch in den USA ausgelöst. Offenbar haben die zuvor euphorischen Meldungen vieler Medien zu dem Wert nun allmählich einen gewissen Sättigungsgrad erreicht. Immer noch kursieren die wildesten Spekulationen darüber im Netzt wie viele Smartphones der Serie Lumina der finnische Hersteller seit Markteinführung abgesetzt haben könnte. Am Ende bleibt aber die Erkenntnis dass es niemand genau weiß und es sich bislang um eine reine Hoffnungs-Rally bei der Nokia Aktie gehandelt hat, die medial extrem befeuert wurde. Das ist nach meiner gemachten Erfahrung immer gefährlich.

Somit bleibt halbwegs seriösen Anlegern auch nur auf die Vorlage der Zahlen zum abgelaufenen Quartal am 24.01.2013 zu warten. Jüngsten Presseberichten zufolge verkaufen sich die neuen Produkte aus dem Hause Nokia recht gut. Noch besser scheint in dieser Handy-Saison wiedermal die Firma Samsung aufgestellt zu sein. Das Samsung Topmodell Galaxy S3 hat sich seit Sommer 2012 weltweit rund 30 Millionen Mal verkauft. Apple ist und bleibt aber mit geschätzten 40 bis 50 Millionen abgesetzten iPhones im vierten Quartal weiterhin an der Spitze. Ob es Nokia bei der Konkurrenz also tatsächlich gelingen wird in dem hart umkämpften Smartphone Markt künftig eine tragende Rolle zu spielen bleibt weiterhin abzuwarten. Das Enttäuschungspotenzial bei der Aktie ist somit nicht zu unterschätzen.


Seit Tagen beobachte ich nun sehr aufmerksam die getätigten Umsätze bei der Nokia Aktie. Meine Annahme, dass hier erst einmal Kasse gemacht wird hat sich gestern endgültig bestätigt. Die Aktie vollführte zuletzt eine Bewegung die unbedingt beachtet werden sollte. Mit dem Kursrutsch auf 3,75 Dollar (Minus 7,41 Prozent!) wurde nun ein neues Tief ausgebildet. Das letzte Hoch aus dem Kursanstieg zum Jahreswechsel konnte ebenfalls nicht mehr übertroffen werden. Somit könnten wir nun eine Serie von tieferen Tiefs und tieferen Hochs bis zum entscheidenden Termin am 24ten sehen. Wie Sie in dem Chart oben sehen können ist das nun anzulaufende Ziel unterhalb der 3,50 Dollar Marke zu finden. Damit würde dann regelkonform die untere Begrenzung des Aufwärtstrends noch einmal getestet, und ein wesentliches Gap geschlossen.

Ich rechne allerdings damit dass dieser Punkt bereits ein paar Tage vor den Zahlen erreicht sein wird und die Kurse dann kurz vor dem Ereignis wieder anfangen zu steigen. Anleger die die Nokia Story bislang verpasst haben, aber unbedingt noch dabei sein wollen, erhalten in den kommenden Tagen somit wahrscheinlich noch einmal eine Gelegenheit dazu zu Kursen zwischen 2,55  (im günstigsten Fall) und 2,78 Euro einzusteigen.

Meistgesucht

  • nokia quartalszahlen 2013
  • quartalszahlen nokia 2013
  • Nokia zukunft 2013

Nokia kommt ins Stocken, Rally bei Research in Motion

Eine meiner wesentlichen Grundregeln beim Trading lautet nicht mit der breiten Masse zu schwimmen, denn die hat nach meiner Erfahrung meistens nicht recht! Zumindest wenn es um spekulative Rebound-Kandidaten geht. In den letzten Tagen konnte man in nahezu allen Foren und einschlägigen Börsenmagazinen lesen wie hoch die Wahrscheinlichkeiten für eine deutliche Kurserholung der Nokia Aktie ist, wie ausverkauft das neue Flaggschiff Produkt Lumia 920 und wie wahrscheinlich nun sogar eine Ãœbernahme des Unternehmens ist, etc. Die Phantasie der schreibenden Zunft scheint im Moment keine Grenzen zu kennen. Immer dann wenn alle sich auf ein Thema stürzen und die Spekulationen die wildesten Formen annehmen, sollte man sehr vorsichtig werden, denn nicht selten besteht ein gewisses Interesse der Schreiber an steigenden Kursen. Ich möchte hier auch ausdrücklich nicht damit sagen dass die Nokia Aktie nicht weiter steigen kann, denn die Wahrscheinlichkeiten sprechen wirklich für höhere Kurse – im Moment.

Gestern jedoch hat der Anstieg der Nokia Aktie aus meiner Sicht erste Kratzer bekommen. Die Aktie konnte nicht mehr von dem freundlichen Börsenumfeld profitieren, gab im Tagesverlauf wieder deutlich nach und notiert somit nur noch knapp über der 200-Tage Linie, die sich jetzt als erste ernsthafte Hürde erweisen könnte. Die Dynamik der Aufwärtsbewegung ist damit deutlich eingedampft worden. Stattdessen scheint die Musik nun an ganz anderer Stelle zu spielen…! Dazu aber später mehr. Insgesamt bleibt bei mir aufgrund der massiven medialen Unterstützung der Nokia Aktie eher der Eindruck einer inszenierten Hype als eines fundamental gerechtfertigten Anstiegs. Das wäre in der Branche ja nicht unüblich und wird gerne auch bei den Mitbewerbern wie Apple und Co. praktiziert. Ob die Verkaufszahlen wirklich so gigantisch sind wird das Weihnachtsgeschäft am Ende zeigen. Der heutige „Black Friday“ könnte erste Erkenntnisse liefern.

Letztlich bleibt der Erfolg des Lumia 920 nicht nur eine Wette auf einen Rebound sondern wohl auch auf das Überleben des Unternehmens ansich. Ganz ähnlich sieht es da bei Research in Motion aus, die mit ihrem Blackberry 10 ein fulminantes Comeback planen. Zu meinem persönlichen Bedauern kommt das Gerät aber erst nach Weihnachten auf den Markt. Der positiven Entwicklung der Aktie schadet dieser Umstand aber offenbar nicht. Unser Depotwert konnte bereits gestern Nacht an der Heimatbörse in Kanada noch einmal um  satte 18,50 Prozent zulegen. Der Umsatz in der Aktie betrug immerhin stolze 100 Millionen kanadische Dollar, was deutlich über dem normalen Wert liegt. Der Schlusskurs lag bei umgerechnet knappen 12,- US Dollar. damit ist die Aktie nun endgültig nach oben ausgebrochen. ich rechne in naher Zukunft mit Kursen um die 14,70 bis 15,- Dollar.

Selbstverständlich kann man im Moment nicht davon ausgehen das wir es mit einem „normalen“ Handel zu tun haben, weil die US gestern Börsen geschlossen waren und auch heute nur ein verkürzter Handel stattfinden wird. Dennoch sind die Ereignisse der letzten beiden Tage aus meiner Sicht zumindest bemerkenswert. Ich möchte hier wirklich nicht die Spaßbremse spielen, aber ein wenig Vorsicht kann aus meiner Sicht bei der Nokia Aktie nicht schaden. Denken Sie daran, immer da wo die breite Masse gerade nicht ist lassen sich die größeren Gewinne erzielen. Wie bei Research in Motion, die ich bereits bei 6,50 Dollar gekauft, und hier im Blog darüber berichtet habe.  Ein weiteres Paradebeispiel für eine solch unbeachtete Aktie mit hohem Potenzial schicke ich Ihnen in der neuen Ausgabe unseres Investors Inside Newsletters am Wochenende!

Für den Empfang unseres kostenlosen Börsenbriefs können Sie sich > hier < schnell und unkompliziert anmelden.

Nokia – heute ist Showdown!

In ca 2 Stunden wird Nokia, der ehemals größte Handyhersteller dieser Welt seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentieren, die vom Markt bereits mit großer Spannung erwartet werden. Bereits seit Woche wird ja eigentlich nur noch über die tatsächliche Höhe des Verlustes spekuliert den Nokia heute bekannt geben wird. Analysten rechnen im Schmitt mit Erlösen in Höhe von 6,9 Milliarden Euro und einem Ergebnis von minus 233 Millionen Euro. Unter dem Strich soll also ein Verlust von 0,11 Euro pro Aktie angefallen sein. Das wäre noch einigermaßen verträglich…sollte der Verlust deutlich höher ausfallen werden wir das wohl auch umgehend im Aktienkurs sehen…!

Viel entscheidender als das Ergebnis des letzten Quartals ist aber wohl die grundsätzliche Aussicht dass es dem ehemaligen Weltmarktführer gelingen kann wieder den Anschluss an die Weltspitze zu schaffen. Der ehemalige Microsoft Manager und jetzige Nokia-Chef Stephen Elop hat mit den neuen Lumia-Modellen mit Windows Phone zum finalen Angriff auf Apple und Co geblasen. Die Vorbestellungen für die neuen Nokia Geräte Lumia 920 sollen Presseberichten zufolge sehr vielversprechend sein. Trotz des vergleichsweise hohen Preises von 649,- Euro! In den USA wird das neue Lumia 920 zunächst exklusiv über den US-Mobilfunk-Carrier AT&T vermarktet.

Ganz wesentlich für die weitere Entwicklung des Aktienkurses werden also schon bald  Hinweise darauf sein wie gut die neue Lumina Generation vom Markt tatsächlich angenommen wird. Ab Anfang November soll die neue Generation des Nokia Flaggschiffs mit Windows Phone 8 dann tatsächlich erhältlich sein. Somit kann man wahrscheinlich erst nach dem Weihnachtsquartal eine halbwegs brauchbare Aussage darüber treffen ob es Nokia gelingen wird wieder im Markt für mobile Endgeräte ernsthaft mitzuspielen. Spekulativ orientierte Anleger können heute  bereits vor der Veröffentlichung der Zahlen auf ein Comeback von Nokia setzen, vorsichtigere Naturen warten die Zahlen oder das Weihnachtsquartal lieber erst einmal ab! Aus meiner persönlichen Sicht gibt es hier weiterhin keinen Handlungsbedarf.

Top