Tag Archives: 803200

Commerzbank – Kursziel 1,17 oder 1,12 Euro?

Selten waren sich Analysten so uneinig über die Kursziele der Commerzbank Aktie. Die erneut angekündigte Kapitalerhöhung hat offensichtlich für deutliche Verwirrung unter den Fachleuten, ebenso wie bei den Privatanlegern, gesorgt. Während einige Analysten das Kursziel für Deutschlands zweitgrößte Bank schon bei einem Euro oder gar 70 Cent sehen, halten andere die geplante Kapitalmaßnahme für den richtigen Schritt in die richtige Richtung. Vom „ultimativen Befreiungsschlag“ bis zum „Supergau“ waren also alle Begrifflichkeiten in den letzten Tagen in der Presse zu finden. Satte 20 Prozent hat die Commerzbank vom Hoch zum Tief innerhalb eines Handelstages verloren, gestern ging der Abverkauf noch etwas weiter, und es steht nun zu befürchten dass das von mir am 21.02.2013 genannte Kursziel bei 1,17 Euro heute noch erreicht wird. Aus rein charttechnischer Sicht ist nun sogar ein weiteres Abtauchen bis an das All-Time Low bei 1,12 Euro vorstellbar.

CoBa Chart Kursziel

Wie Sie sehen können ist die zuvor eingezeichnete Schulter-Kopf-Schulter Formation aufgegangen. Da man die Nackenlinie aber nicht hundertprozentig genau definieren kann ist das rechnerische Kursziel aus dieser Formation auch nur als Richtwert zu verstehen. Die 1,17 Euro sind ein Anhaltspunkt, aber eben nicht in Stein gemeißelt. Wie Sie weiter sehen können wäre es durchaus „sinnvoll“ die beiden Verlaufstiefs noch einmal zu testen, und damit einen soliden Boden in Form eines Triple-Bottoms zu schaffen. Wenn ein Kurs so nah an so einer entscheidenden Marke notiert ist es erfahrungsgemäß sehr unwahrscheinlich, dass dieser Punkt nicht erreicht wird.

Auch wenn ich persönlich also davon ausgehe dass die genannten Kursziele kurzzeitig erreicht werden, würde ich dies eher als technische Reaktion werten als grundsätzlich davon auszugehen, dass der Kurs dort in den nächsten 12 Monaten verharren wird. Die Kapitalerhöhung hat erneut viel Staub aufgewirbelt und für große Verunsicherung unter den Anlegern gesorgt, soviel ist sicher. In welcher Form diese dann tatsächlich kommt bleibt hingegen noch abzuwarten.

Hier noch ein kurzer Überblick über die aktuelle Stimmungslage unter den Analysten:

Nach den jüngsten Entwicklungen ändern die Analysten von S&P Equity ihr Votum für die Aktien der Commerzbank nicht. Sie sprechen wie zuvor eine Halteempfehlung für den Bankwert aus. Auch beim Kursziel gibt es keine Neuerung, dieses liegt bei 1,55 Euro. Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Commerzbank nun von 1,40 auf 1,10 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Verkaufen“ belassen. Die NordLB hat das Kursziel für die Aktien der Commerzbank nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung von 1,65 auf 1,25 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Halten“ belassen. Die US-Bank JPMorgan senkt das Kursziel für Commerzbank von 1,50 auf 1,02 Euro und stuft den Titel mit „Neutral“ ein. Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Commerzbank Aktie nach der angekündigten Kapitalerhöhung auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 2,00 Euro belassen. Und die Investmentbank Morgan Stanley lässt die Einstufung für die Aktie bei „Underweight“ mit einem Kursziel von 1,15 Euro.

Der Commerzbank Supergau – und was wir daraus lernen können!

An einem Tag wie heute lohnt es durchaus noch einmal einen Artikel über die Commerzbank zu verfassen. Die Gerüchte um eine neue Kapitalerhöhung haben sich zum Leidwesen der Aktionäre leider erneut bestätigt. Damit aber nicht genug, statt der 700 bis 800 Millionen Euro, die gestern noch im Raum standen, erhöht die Commerzbank ihr Kapital ein weiteres Mal im satte 2,5 Milliarden Euro, und schockiert damit den markt erneut. Der Absturz der Aktie nach der Meldung war geradezu mustergültig. Sie erinnern sich – ich hatte vor kurzem die möglichen Kursziele genannt, wenn ich auch damals nicht davon ausgegangen bin dass ein erneuter Kapitalschritt dazu führen würde. Damals ging es eher um die charttechnische Ausgangslage die einen Kursrutsch bis maximal 1,17 Euro erahnen ließ. Das heutige Tief von 1.201 Euro ist nur unwesentlich von dieser Marke entfernt. Charttechnik ist eben keine genaue Wissenschaft, auch wenn sie gute Anhaltspunkte liefert. Hier noch einmal der Link zu dem Artikel vom 21.02.2013

Unabhängig davon dass ich diese erneute Kapitalerhöhung als echten Tritt in die …der Aktionäre betrachte, kann man wohl davon ausgehen dass dies das vorerst letzte Kapitel des Commerzbank Dramas gewesen sein dürfte. Mit dem Geld möchte die CoBa Führung nun die letzten Staatshilfen zurückzahlen – wahrscheinlich um wieder etwas freier agieren zu können. Geplant ist, die stillen Einlagen des Rettungsfonds SoFFin über 1,6 Milliarden Euro vorzeitig zurückzahlen und die stillen Einlagen der Allianz über 750 Millionen Euro auslösen. Leider steht zu befürchten, dass damit auch wieder alte Exzesse bei der Bank Einzug halten könnten, wenn auch nicht in der Form in der wir sie vor dem Ausbruch der Krise gesehen haben.

Auch Martin Blessing hat sich mit der Salamitaktik der letzten Monate, schlechte Nachrichten zu produzieren, und dabei alle Bedürfnisse der Aktionäre komplett zu ignorieren, sicherlich keinen Gefallen getan. Man kann also durchaus davon ausgehen dass es in absehbarer Zeit zu einem Führungswechsel bei der Bank kommt. Der Markt wird dieses Ereignis dann höchstwahrscheinlich auch mit einem Kurssprung nach oben belohnen – frei nach dem Motto schlechter kann es ja nicht mehr werden!

Letztlich hilft das aber heute keinem Anleger, der daran geglaubt hat dass hier der Turnarround nicht mehr allzu weit entfernt ist. Zunächst einmal sitzen all diejenigen, die keine Stopp Orders im System hatten erneut auf hohen Verlusten. Selbst für diejenigen die sich strikt an Ihre Risikokontrolle gehalten haben dürfte es, angesichts des heutigen Kursrutsches, schwer gewesen sein hier noch mit nur einem blauen Auge rechtzeitig raus zu kommen. Von den Altaktionären möchte ich an dieser Stelle gar nicht reden…


Was lernen wir aus dieser Geschichte?

– Zunächst einmal bleibt ein angeschlagenes Unternehmen mit schlechter Ertragslage ein schlechtes Investment – zumindest so lange bis das Gegenteil duch harte Fakten in Form von soliden Zahlen belegt werden kann. Auch bei mir hat diese Erkenntnis etwas lange gedauert, als ich im letzten Sommer die Segel gestrichen habe! Seitdem habe ich die Commerzbank Aktie konsequent gemieden und nur noch halbherzig beobachtet.

– die zweite Lehre aus dem heutige Kursdebakel ist wohl auch dass man keiner Aktie oder keinem Unternehmen blind vertrauen sollte – niemals! Beispiele hierfür gibt es zu Hauf und wird es immer wieder geben. Eines der prominenteste ist wohl zur Zeit die Apple Aktie. Wer hier bei 700,- Dollar eingestiegen ist hat aus heutiger Sicht ein ziemlich großes Problem. Auch solche Unternehmen mit Substanz und einem exzellenten Geschäftsmodell, sowie einer hervorragenden Marktstellung bleiben eben von den Wirren des Marktes nicht verschont!

– Charttechnik funktioniert! Unter normalen Umständen hätte ich mit einem Kursrutsch bis an den längerfristigen Aufwärtstrend gerechnet. Die aussergewöhnliche Situation heute hat aber zu einer entsprechenden Kursreaktion geführt, die dann von den Computerprogrammen aufgegriffen wurde und den Aktienkurs noch ein ganzes Stück tiefer befördert hat. Die von mir dargestellte Schulter-Kopf-Schulter Formation dürfte hier eine nicht ganz unwesentliche Rolle gespielt haben…Wie bei jeder anderen Aktie auch, gilt es sich bei einem Trade vorher genau zu überlegen wo das maximale Risiko liegt. Im positiven Sinne können solchen Ãœberlegungen sogar dazu führen einen Einstieg in eine Aktie gezielt danach zu planen, um Ãœberreaktionen des Marktes auszunutzen.

– Ein Unternehmen, dass mehrere Kapitalerhöhungen durchführen muss um zu überleben, wird NIEMALS wieder die alten Höchststände erreichen! Noch immer lese ich entsprechende Einträge in Börsenforen, und kann es kaum glauben. Noch einmal sei an dieser Stelle gesagt dass das rein rechnerisch gar nicht hinhauen kann. Ich habe ehrlich gesagt gerade keinen genauen Ãœberblick darüber wie viele Kapitalerhöhungen in welchem Umfang es hier in den letzten Jahren gegeben hat, aber bei der letzten Hochrechnung war es am Ende ein Faktor von ca. neun!! D. h. bis GESTERN gab es ca. neunmal so viel Aktien wie zu dem Zeitpunkt als die Commerzbank Aktie noch bei knapp 30,- Euro notierte.

– Soll heißen, mit der heutigen Maßnahme muss man den Wert wohl künftig eher durch knapp 12 teilen, um ungefähr auf einen vergleichbaren Höchstkurs aus dem Jahr 2007 zu kommen. Liebe Anleger, dies ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis, dass rein mathematisch betrachtet, Kurse um 2,50 Euro wohl auf lange Sicht das maximal erreichbare Ziel bleiben werden. Damals lief bei der Commerzbank aber noch einiges besser, wie wir alle wissen, also wäre ein gewisser Abschlag heute wohl gerechtfertigt. Die Charts vieler Broker haben die Veränderungen der letzten Jahre leider oftmals nicht eingepreist, was dem unbedarften Anleger entsprechendes Kurspotenzial signalisiert. Hier werden immer noch unbereinigte Kurse abgebildet, die es aus heutiger Sicht eigentlich nie gegeben hat. Mit der heutigen Meldung wurde soeben auch bekannt, dass die CoBa plant je zehn „alte“ Aktien zu einer Neuen zusammenzulegen. Damit dürfte sich der Aktienkurs auf dem Papier dann etwa verzehnfachen, und künftig nicht mehr ganz so „wertlos“ aussehen. Wundern Sie sich also nicht wenn die alten Höchststände dann mit knapp 300,- Euro in den Charts dargestellt werden.

Am Ende bleibt somit für mich zunächst die traurige Erkenntnis, dass man sich als Commerzbank Anleger auch künftig eine gewissen Willkür ausgesetzt sein dürfte…zumindest sollte man das wohl nach den Erfahrungen der letzten Monate in seine Trading-Planung mit einkalkulieren. Die Aktie ist und bleibt für mich daher bis auf Weiteres ein reiner Trading-Kandidat und wird in meinem Depot,wohl nie mehr zum längerfristigen Investment mutieren. Mit dem heutigen Kursrutsch besteht nun zunächst wieder die Chance auf einen erfolgreichen Long-Trade, und somit auch die Chancen sich einen Teil der zuvor verlorenen Gelder zurück zu holen. Aber bitte unbedingt mit engmaschiger Risikokontrolle!!! Im etwas ungünstigeren Fall wird die Aktie weiter unter Druck bleiben bis die heutige Nachricht entsprechend verarbeitet wurde. Dann kann es auch durchaus noch einmal zu einem kleinen Rutsch auf das charttechnische Ziel bei ca. 1,17 Euro kommen.

Die Commerzbank Aktie bleibt wohl auf lange Sicht eher kein „Kauf“

Ansich sind die heute präsentierten Zahlen der Commerzbank nicht weiter überraschend. Deutschlands zweitgrößte Bank hat weiterhin extreme Probleme im Privatkunden-Geschäft. Alleine in dieser Sparte, in der die Bank eigentlich gegenüber anderen Banken in Zukunft punkten wollte, brach der operative Gewinn um knapp die Hälfte auf nur noch 245 Millionen Euro ein. Weitere Abschreibungen führten dazu dass die CoBa nur noch einen Gewinn von 6 Millionen Euro ausweisen konnte. Na immerhin, dürfte sich so manch leidgeplagter Aktionär beim Lesen dieser Daten gedacht haben…! Dennoch klingt ein Gewinneinbruch um 99 Prozent im ersten Moment schon eher nach einem Pennystock, der kurz davor ist bald Insolvenz anmelden zu müssen, und nicht nach Deutschlands zweitgrößter Privatbank.

Natürlich ist die Commerzbank davon aber weit entfernt! Martin Blessing ist weiterhin bemüht die Bank zurück auf den Pfad der Profitabilität zu führern, betonte aber auch das es noch ein langer Weg werden dürfte, dies zu erreichen. Bis 2016 will der Vorstand nun operativ die Kehrtwende schaffen. Wegen der schlechten Ertragslage werden die Boni der Commerzbanker um bis 20 % gekürzt. Martin Blessing verzichtete sogar komplett auf seinen Prämienzahlung. Ob diese Solidaritätsbekundungen am Ende reichen werden bleibt allerdings abzuwarten. Der Gegenwind für Blessing und seine Mannschaft nimmt weiter zu. Es ist also durchaus möglich dass sich hier ein baldiger Führungswechsel bei der Commerzbank anbahnen könnte, sollten die gesteckten Ziele nicht schnell und effizient umgesetzt werden.

Wie heute in der „WirtschaftsWoche“ zu lesen war, findet auch der Aufsichtsratschef, Klaus-Peter Müller nun langsam deutlichere Worte, um seinem Unmut über die immer noch unbefriedigende Situation bei der Bank etwas Luft zu verschaffen. Zitat: „Eines ist klar: Wenn der Vorstand seine Ziele ohne sehr triftigen Grund verfehlt und die erwartete Leistung nicht bringt, muss der Aufsichtsrat handeln“ Deutlicher kann man es wohl nicht sagen.Auch der Ratingriese Standard & Poor’s zeigte sich heute wenig überzeugt von den Plänen Blessings. Demnach werde der Konzernumbau  deutlich komplexer und zeitraubender sein als zunächst gedacht. S&P drohte heute mit einer weiteren Herabstufung der Bank.

Es bleibt also wohl auch in den kommenden Jahren für Commerzbank Aktionäre – zumindest operativ – alles so wie es ist. Die Ertragslage bleibt schwach, und das bisschen Gewinn dass die Bank abwirft, dürfte auch in Zukunft für Abschreibungen und Aufwendungen für die geplanten Entlassungen verwendet werden. Ob die Restrukturierung dann im Jahr 2016 unter Martin Blessing erfolgreich abgeschlossen werden kann oder nicht, wage ich an dieser Stelle nicht zu beurteilen. Zur Commerzbank Aktie habe ich hingegen eine klare Meinung, die ich Ihnen ja zuletzt auch mehrfach hier präsentiert habe.

Die Aktie kann sich am heutige Handelstag sogar relativ gut behaupten, nachdem nun die harten Fakten auf dem Tisch liegen. Mittelfristig ist hier aber wohl nicht mehr allzu viel Positives zu erwarten. Die Aktie bleibt daher, aus meiner persönlichen Sicht, weiterhin eine die man nicht im Depot haben muss! In zwei bis drei Jahren sieht das vielleicht schon wieder anders aus. Bis dahin ist das zu investierende Kapital aber wohl an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt…!

Meistgesucht

  • commerzbank bald pleite

Commerzbank – Das sieht jetzt gar nicht mehr gut aus..!

Am 23. Januar schrieb ich Ihnen: „Die CoBa Aktie hat zunächst einen Ausbruch nach oben simuliert um dann erneut abzutauchen. Dieses Verhalten würde ich grundsätzlich als sehr negativ werten, denn damit hat sich das > hier < geschilderte Szenario eines sogenannten “Fakeout” zunächst bestätigt. Es steht nun zu befürchten dass ein weitere Rücksetzer die Aktie erneut in tiefe Regionen führen wird. Ob es tatsächlich zu einem Kursrutsch in den mittelfristigen Abwärtstrend kommen wird, kann aus heutiger Sicht allerdings noch nicht seriös beurteilt werden. In jedem Falle ist hier aber mal wieder Vorsicht angebracht..!“

Commerzbank Chart mittelfristig

Seitdem befindet sich die Aktie weiterhin in einem intakten Abwärtstrend (rot). Wie Sie ebenfalls deutlich sehen können trifft die CoBa Aktie nun auf dem seit Sommer letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend (grüne Linie) Diese Linie darf keinesfalls nachhaltig unterschritten werden, denn sonst droht ein erneutes Abrutschen der Aktie zurück in den seit September bestehenden Abwärtstrend. Heute wurde die runde Marke von 1,60 Euro erneut unterschritten. Fällt der Kurs nun in den kommenden Tagen unter die wichtige Marke bei 1,58 Euro und damit auch unter den mittelfristigen Aufwärtstrend ist äusserste Vorsicht geboten.

Positive Impulse bei der Aktie sind natürlich nicht ausgeschlossen, allerdings frage ich mich aktuell woher diese kommen sollten. Selbst der geplante Stellenabbau in größerem Umfang konnte die Aktie nicht in die gewünschte Richtung bewegen. Somit würde ich bei der CoBa Aktie unbedingt weiterhin Vorsicht walten lassen bis sich ein klares Signal heraus kristallisiert hat. Nach oben hin stellt die Widerstandszone bei 1,73 bis 1,80 Euro eine wichtige Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Erst Kurse oberhalb von 1,82 Euro würden die Phantasien vieler Analysten  in Richtung der 2,- Euro Marke rechtfertigen. Nach unten ist der Bereich zwischen 1,61 und 1,57 Euro weiterhin sehr entscheidend als Unterstützung. Fällt die CoBa Aktie sogar darunter, dann kann man wohl auch den aktuellen Ausbruchsversuch von Anfang Januar endgültig als gescheitert ansehen.

Commerzbank – Vorsicht!

Ich möchte heute gerne aus gegebenem Anlass noch einmal auf meinen letzten Artikel zur Commerzbank Aktie, den Sie > hier < noch einmal nachlesen können, verweisen:

„Die Commerzbank Aktie konnte zwar von dem allgemein freundlichen Börsenumfeld in den letzten Wochen profitieren, bleibt aber aus charttechnischer Sicht weiterhin in einer deutlich angespannten Situation. Zunächst hat sich der Aktienkurs nun im Bereich um die 1,65 Euro stabilisiert. Der vorangegangene Anstieg scheiterte zuletzt jäh an der Widerstandsmarke bei 1,734 Euro. Seitdem hat der Chart eine deutliche Flagge ausgebildet, aus der die Aktie nun in die ein- oder andere Richtung ausbrechen wird. Ein Grund für dieses “Verhalten” der Aktie war sicherlich auch dass man zunächst abwarten wollte wie sich die großen US Banken im letzten Quartal des Jahres 2012 geschlagen haben. 

Commerzbank Aktie Chart kurzfristig

Positive Impulse sind also nicht ausgeschlossen. Dennoch würde ich am heutigen Handelstag weiterhin Vorsicht walten lassen bis sich ein klares Signal heraus kristallisiert hat. Nach oben hin stellt die Widerstandszone bei 1,73 bis 1,80 Euro eine wichtige Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Erst Kurse oberhalb von 1,82 Euro würden die Phantasien vieler Analysten  in Richtung der 2,- Euro Marke rechtfertigen. Nach unten dürfte der Bereich zwischen 1,61 und 1,57 Euro sehr wichtig als Unterstützung für die Aktie sein. Fällt die CoBa Aktie aus dem Dreieck nun nach unten, dann droht ein erneuter Abverkauf bis in den Bereich um die 1,58 Euro. Geht es sogar darunter, dann kann man wohl den aktuellen Ausbruchsversuch erneut als gescheitert ansehen.“

Die CoBa Aktie hat zunächst einen Ausbruch nach oben simuliert um dann erneut abzutauchen. Dieses Verhalten würde ich grundsätzlich als sehr negativ werten, denn damit hat sich das > hier < geschilderte Szenario eines sogenannten „Fakeout“ zunächst bestätigt. Es steht nun zu befürchten dass ein weitere Rücksetzer die Aktie erneut in tiefe Regionen führen wird. Ob es tatsächlich zu einem Kursrutsch in den mittelfristigen Abwärtstrend kommen wird, kann aus heutiger Sicht allerdings noch nicht seriös beurteilt werden. In jedem Falle ist hier aber mal wider Vorsicht angebracht, denn das Umfeld für (deutsche) Bankaktien hat sich seit gestern deutlich eingetrübt. Siehe auch > hier <!

Meistgesucht

  • investorsinside commerzbank

Commerzbank – Wieder nur ein Fakeout?

Ich will es ja nicht verschreien, aber auch der gestrige Ausbruch der Commerzbank Aktie könnte ein erneutes Fehlsignal oder auch Bullenfalle gewesen sein. Heute gibt die Aktie bereits zum Handelsbeginn wieder kräftig nach. Aktuell ( 10:45 Uhr )notiert die Commerzbank Aktie bei nur noch 1,581 Euro, und damit knapp 6,89 Prozent tiefer als zum Xetra Handelsschluss gestern. Die Aktie hat nun einen Teil des vorangegangenen Anstiegs von 1,475 auf 1,733 Euro wieder korrigiert. Die aktuelle Kursbewegung von etwas über 50 Prozent entspricht dabei zwar noch dem „normalen Verhalten“ einer Aktie, nach einem so schnellen Anstieg, dennoch ist hier nun wohl mal wieder erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich… Um den zuletzt eingeschlagenen Aufwärtstrend zu bestätigen, wäre es nun aus meiner Sicht entscheidend dass die Aktie heute nicht unter der kritischen Marke von 1,65 Euro aus dem Handel geht.

Commerzbank Fakout

Wird hingegen die Marke von 1,60 Euro nun auch auf Tagesschlussbasis unterschritten, besteht der dringende Verdacht dass wir hier nur einen erneuten „Fakeout“ gesehen haben. Dann dürften die Aktie auch die Unterstützung bei 1,515 Euro erneut zügig testen. Es droht ein erneutes Abtauchen in den seit September letzten Jahres bestehenden Abwärtstrend. Bei der CoBa Aktie also erst einmal wieder etwas Vorsicht angesagt, bis die künftige Richtung klarer definiert werden kann. Wiedermal ein hervorragendes Beispiel dafür, dass man sich von vorübergehend freundlichen Aktienkursen bei spekulativen Werten nicht einlullen lassen sollte!

Commerzbank, Daimler und Peugeot im Chartcheck – ausgebrochen und bestätigt!?

Ich habe heute nicht allzu viel Zeit zum Schreiben, dennoch möchte ich ein kurzes Markt- oder Trading Update zu den interessantesten Werten des Tages veröffentlichen:

Allen voran wären da wohl die beiden deutschen Bankentitel der Commerzbank und Deutschen Bank zu nennen, die heute davon profitieren dass die BaFin angekündigt hat die Boni der Banker in Zukunft strenger reglementieren, bzw. kürzen zu wollen. Das würde sich natürlich auch deutlich positiv auf die Ergebnisse der Banken auswirken, und wird somit heute schon eingepreist. Zudem profitieren die Aktien heute von den  Zugeständnissen der Bankenaufsicht zum Aufbau von Liquiditätsreserven. Die Commerzbank Aktie ist mit der heutigen Bewegung endlich nach oben ausgebrochen…schwächelt aber schon wieder. Ich traue dem Braten nicht!

CoBa Chart Ausbruch

Bei Daimler beflügelt heute die Meldung, dass der chinesische Staatsfonds sich mit 4 bis 10 Prozent an dem Unternehmen beteiligen will, den Aktienkurs. Nach dem Rückzug von Daimlers größtem Einzelinvestor Aabar aus Abu Dhabi  wäre der Staatsfonds China Investment Cooperation (CIC) sicherlich ein guter Ersatz. Die Aktie der Stuttgarter hat mit der heutigen Kursbewegung nun die erste wesentliche Hürde genommen um aus der seit 2 Jahren bestehenden Keil-Formation nach oben auszubrechen. Endgültig bestätigen würde sich dies aber erst oberhalb von 47,50 Euro!

Daimler Chart Ausbruch aus dem Mega Keil

Unser spekulativer Trading Tipp vom Dezember ist voll aufgegangen! Die Peugeot Aktie kann heute noch einmal um über neun Prozent zulegen und notiert aktuell bereits 52 Prozent höher als am Kauftag nach unserem Newsletter damals. Einen konkreten Grund für den heutigen Anstieg konnte ich bislang nicht erkennen, es dürfte sich aber weiterhin um Spekulationen auf eine baldige Unterstützung des Konzerns durch die französische Regierung handeln. Der Chart sieht klasse aus…nächstes Kursziel und die entscheidende Hürde liegen bei 7,28 Euro. Unbedingt dabei bleiben!

Peugeot Aktie Chart

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in die Woche…!

Commerzbank – ein Trauerspiel

Es ist und bleibt ein Trauerspiel! Die Commerzbank Aktie konnte von den letzten starken Börsentagen nicht ausreichend profitieren, hat aber die leichte Abwärtsbewegung am Nachmittag wieder voll mitgemacht. Nachdem die Aktie im Tageshoch bei 1,41 Euro notiert hatte schmolzen die Gewinne bis zum Handelsende wieder ab. Der Schlusskurs der Aktie lag bei 1,371 Euro und damit erneut unter der, aus meiner Sicht, so wichtigen Hürde bei 1,38 Euro. Selbst die Aussichten auf eine erneute „Rettung“ Griechenlands in der letzten Sekunde und damit auch dem Ausbleiben eines neuen Schuldenschnittes für das Land konnten den Aktienkurs nicht mehr beflügeln. Ich stelle mir zwangsläufig die Frage was denn überhaupt noch positiv auf den Aktienkurs wirken kann, wenn nicht das? Vorbörslich notiert die Aktie heute bereits noch ein Stückchen tiefer im Bereich zwischen 1,34 und 1,35 Euro.

Die Charttechnische Lage bei der Commerzbank Aktie bleibt damit weiterhin extrem angespannt. (Zum Vergrößern des Charts bitte 2x klicken) Dennoch bleibt auch hier – ähnlich wie in Griechenland – ein Schimmer Hoffnung auf Besserung. Denn mit der schwachen Kursbewegung der letzten Tage wurde ein erneutes, wenn auch nur sehr schwaches, Kaufsignal generiert. Um dieses Signal aber weiterhin aufrecht zu erhalten wäre zumindest ein Schlusskurs heute über 1,368 Euro aus meiner Sicht essenziell. Entscheidend für den weiteren Verlauf bei der CoBa Aktie bleibt die hier markierte Aufwärtstrend-Linie. Kann diese wieder überschritten werden, dann ist ein weiterer Anstieg in Richtung 1,429 Euro und 1,441 Euro möglich. Gelingt dies allerdings nicht, steht in Kürze wohl ein erneuter Test der Unterstützung bei 1,30 Euro auf dem Programm.

Deutsche Bank vs. Commerzbank – Konsolidierung der Bankenlandschaft voraus?

Die Commerzbank Aktie kommt erwartungsgemäß auch in der aktuellen Erholungsbewegung nicht so richtig aus der Hüfte. Nicht nur die immer lauter werdende Kritik an der Phantasielosigkeit des Rettungsplans für die Bank lasten weiterhin schwer auf dem Aktienkurs, sondern auch der charttechnische Schaden, der seit der Pressekonferenz von Blessing & Co. entstanden ist. Zu unbeherzt und wenig kreativ… urteilen die meisten Analysten, andere, wie Börsenlegende Bernecker, beispielsweise haben sich gar völlig entsetzt gezeigt, ob des mangelnden Ideenreichtums unter den Führungskräften bei der CoBa.. Aktuelle und sehr lesenswerte Stimmen dazu finden Sie unter anderem auch in der Kolumne meines geschätzten Blogger-Kollegen Dirk Elsner im „The Wall Street-Journal“ > hier <.

Wie geht es nun weiter bei der Commerzbank, wollen die Anleger wissen. War es das jetzt mit dem aktuellen Rücksetzer?  Oder kommt alles noch viel schlimmer? Wir haben noch ein paar harte Jahre vor uns!….Na und, werden die meisten wohl sagen, denn der gemeine Commerzbank Aktionär ist leidgeprüft und hart im Nehmen. Fest steht dass Commerzbank Aktionäre, neben anderen Charaktereigenschaften wohl eine ganz besonders brauchen, – Geduld! Inzwischen geht mancher Fachmann davon aus dass das die Talsohle in der europäischen Schuldenkrise nun durchschritten ist. Ich persönlich bin mir da in Zeiten des Kaputtsparens ganzer Länder, der Immobilienblasen, teilweise exorbitanter Arbeitslosenquoten, rückläufiger Firmengewinne und möglichen Schuldenschnitten noch nicht ganz so sicher! Dennoch raten immer mehr Analysten zum langfristigen Kauf von Bankaktien – auch Commerzbank Aktien!

Deutsche Bank Chef Anshu Jain sieht die globale Bankenbranche vor neuen Herausforderungen und einer Konsolidierung. Auch für mich stellt sich die Frage – welche Bank wird langfristig überleben, wenn es ganz knüppeldick kommt? Die Deutsche Bank zähle ich in jedem Fall zu den Ãœberlebenden. Sollte Deutschlands erstes Bankhaus irgendwann pleite gehen, dann finden wir uns in einem ganz anderen wirtschaftlichen Umfeld wieder, glauben Sie mir! Ich denke diesen Fall kann man ausschließen. Bei der Commerzbank bin ich mir zwar nicht sicher, aber ich würde ein solches Szenario ebenfalls ausschließen. Dennoch dürfte der Weg aus der Krise für die CoBa deutlich steiniger sein als der des Branchenprimus.

Bei der Deutschen Bank erwartet man langfristig eine Entwicklung hin zu ein paar starken und dann sehr großen Universalbanken. Diese werden durch Zusammenschlüsse und Fusionen entstehen, so Anshu Jain. Sollte es wirklich so kommen, was ich ehrlich gesagt nicht hoffe, da dies dann wieder andere große Nachteile für die Verbraucher mit sich bringen dürfte, wird die Commerzbank wohl nicht zu den neuen „Big Playern“ gehören. Viel mehr könnte die CoBa irgendwann das  Ziel einer Ãœbernahme sein. Aber wohl auch erst dann wenn die schlechten Assets der Bank in irgendwelchen schwarzen Löcher verschwunden sind. Es bleibt wie es ist – die Commerzbank Aktie bleibt zweite Wahl unter den deutschen Banken. Die jüngste „Performance“ der Aktie hat ganz deutlich gezeigt dass es sich hier um ein rein spekulatives Investment handelt, während man mit einer DB Aktie einen Teil an einem „Global Players“ erwirbt.

Wie ich Ihnen in meinem letzten Newsletter schon geschrieben habe, ist aus meiner Sicht nun die Zeit in der man sich verstärkt auf Qualitätsaktien konzentrieren sollte…! Die Commerzbank Aktie verbleibt dennoch – wenn auch zu einem nun deutlich geringeren Teil – als spekulativen Depotbeimischung im Depot. Vielleicht fällt Herrn Blessing ja doch noch etwas Kreativeres ein?!

Commerzbank Aktie – Aua!

Die Commerzbank Aktie gehört nach der gestrigen Pressekonferenz und den schwachen Zahlen, ebenso wie dem ernüchternden Ausblick, heute einmal mehr zu den großen Verlierern an der deutschen Börse. Die öffentliche Diskussion um einen Führungswechsel bei der Bank und die standhafte Weigerung Martin Blessings seinen Posten zu räumen tun ihr Ãœbriges um weitere Verunsicherung unter den Anlegern zu verbreiten. Die Folge – ein jäher Absturz der Aktie von zuvor 1,58 Euro auf inzwischen 1,35 Euro. Damit sind die gesamten Bemühungen der Bullen seit Anfang September wieder nahezu vollständig ausradiert worden. Der Blick auf den Chart lässt zudem nicht viel Gutes erwarten. Mit der heutigen Kursbewegung ist die Aktie nun unter den mittelfristigen Aufwärtstrend gefallen. Auch die Unterstützung bei 1,375 Euro wurde zunächst wie Butter mit einem heißen Messer durchschnitten. Wie wichtig diese Marke ist verdeutlicht der Chart:

 

Sollte es heute also nicht gelingen wieder in den Aufwärtstrend zurück zu finden oder zumindest möglichst über der Unterstützung bei 1,375 Euro zu bleiben droht den Anlegern wohl weiters Ungemach. Die kommenden Kursziele lassen sich dann nur noch erahnen. Ich habe hier dennoch mal kurz den Versuch unternommen. Die wahrscheinlichste Variante wäre aus meiner Sicht dass dann der starke Anstieg Anfang September noch einmal als Ausgangslage für eine technische Gegenreaktion dienen könnte. Bei 1,303 Euro wäre demnach ein „solider“ Boden zu sehen. Weitere Unterstützungen findet man bei 1,223 und 1,162 Euro. Ich gehe aber wie schon erwähnt davon aus dass diese nicht mehr erreicht werden. Idealerweise sehen wir also heute noch einen Bounce der die Aktie wieder über 1,375 Euro führt, oder die Region um die 1,30 Euro, die dann für Trader einen guten Einstieg bieten dürfte…

 

Commerzbank – schlechter als ohnehin schon befürchtet…aber!

Heute richten sich natürlich erst einmal alle Augen auf die Commerzbank Aktie. Sowohl die Zahlen zum abgelaufenen Quartal werden heute veröffentlich als auch die Einzelheiten zur Strategie für die kommenden Monate und Jahre soll heute von Firmenlenker Martin Blessing auf der Pressekonferenz bekannt gegeben werden. Erste Einblicke lieferte das Unternehmen bereits gestern Abend. Selbstverständlich wird es für die beiden Geschäftsjahre 2012 und 2013 keine Dividendenzahlung geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Mehrzahl der Anleger ernsthaft davon ausgegangen ist! Stattdessen will die Commerzbank in den kommenden Jahren kräftig investieren um das Kerngeschäft der Bank weiter zu stärken bzw. auszubauen. Bis 2016 will die CoBa nach eigenen Angaben mehr als 2,0 Milliarden Euro in ihre Kerngeschäftsfelder Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates & Markets sowie Central & Eastern Europe investieren.

Firmenteile die nicht zum Kerngeschäft der Bank gehören sollen bis zum Jahr 2016 dementsprechend weiter „wertschonend“ abgebaut werden. Presseberichten zufolge könnte dieser Umbau auch bis zu 10 Prozent aller Arbeitsplätze bei der Commerzbank betreffen. Insbesondere zu diesem Punkt dürfte ein verstärktes Interesse der Öffentlichkeit bestehen. Martin Blessing wird sich auf der heutigen Pressekonferenz wohl die ein oder andere unangenehme Frage stellen lassen müssen.

Das Zahlenwerk zum abgelaufenen Quartal wurde gerade veröffentlicht. Demnach hat Deutschlands zweitgrößte Privatbank im dritten Quartal ein operatives Ergebnis in Höhe von 216 Millionen Euro erwirtschaftet, nach 451 Millionen Euro im Vorquartal. Unterm Strich verdiente die Bank sogar nur noch 78 Millionen Euro. Weiterhin belasten das allgemein sehr niedrige Zinsniveau und die Sorgen um die Konjunktur in Deutschland die Gewinne des Unternehmens, hieß es. Die Kosten für den radikalen Konzernumbau lasten zusätzlich auf den Ergebnissen. Auch im vierten Quartal rechnet die Commerzbank mit weiter sinkenden Gewinnen, was dann wohl so langsam im negativen Bereich enden könnte.

Alles in allem sind das zumindest kurzfristig mal wieder keine guten Aussichten für Commerzbank Aktionäre. Auch wenn die heutigen Zahlen nur schmückendes Beiwerk sein dürften, da der Fokus der Anleger ganz klar auf der künftigen Strategie der Bank liegt, bin ich sehr gespannt wie der Aktienkurs auf diese Neuigkeiten und die Aussagen auf der Pressekonferenz heute reagieren wird. Wie immer besteht auch hier die Möglichkeit dass sich eine gewisse Erleichterung breit machen könnte, da die Katze nun endlich aus dem Sack ist. So richtig daran glauben kann ich aber auch nicht mehr!

Commerzbank will und muss sparen, Deutsche Bank profitiert von Kurszielanhebung

Erfreuliche Nachrichten für Commerzbank Aktionäre, schlechte für einen Teil der Commerzbank Mitarbeiter. Die Commerzbank will in den kommenden Jahren kräftig sparen. Insgesamt soll dabei rund eine Milliarde Euro in den kommenden Jahren eingespart werden. Am 08.November will Commerzbank Chef Martin Blessing die neue Strategie des Konzerns vorstellen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Nicht die aktuellen Kosten sind mit diesen geplanten Maßnahme gemeint, sondern viel mehr die zu erwartenden Kostensteigerungen in den kommenden Jahren! Der Hebung dieses Sparpotentials liegt eine Berechnung zugrunde wonach sich die Kosten im Allgemeinen um ca. 3 bis 5 Prozent jährlich erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen sollen ersten unkommentierten Presseberichten zufolge insgesamt 1000 bis 1800 Stellen im Privatkundengeschäft auf dem Prüfstand stehen. Ich kann nicht sagen dass mich diese Meldung nun überrascht oder gar verwundert und schon gar nicht begeistert, aber dem Markt gefällts. CoBa Aktionäre zeigen sich heute erfreut von den Plänen der Bank und lassen den Aktienkurs wieder deutlich freundlicher tendieren, als noch am Freitag. Damit hat sich auch das charttechnische Bild wieder deutlich aufgehellt. Das Erreichen der Zielmarke bei 1,655 Euro erscheint nun wieder möglich zu sein.

Für Aktionäre der Deutschen Bank sollte der positive Trend nach dem kleinen Rücksetzer am Freitag ebenfalls weiter gehen. Charttechnisch betrachtet stehen die Ampeln weiterhin auf grün. Auch die positiven Analystenstimmen mehren sich nun allmählich wieder. So hat beispielsweise die Société Générale das Kursziel der Deutschen-Bank-Aktie heute von 36,- auf 42,- Euro angehoben. Der Aufwärtstrend der Aktie ist unverändert intakt. Damit ergibt sich nun die Chance, dass die Aktie wieder nach oben dreht und kurzfristig „wie geplant“ in Richtung 35,40 und später in Richtung 39,50 Euro ansteigt. Erst ein Abrutschen unter die Unterstützung bei 32,80 Euro würde das bereits in der letzten Woche hier auf Investors Inside geschilderte Szenario negieren. Beide Aktien befinden sich nach wie vor in einer sehr interessanten Ausgangslage für einen erfolgreichen Jahresendspurt am Aktienmarkt. Mehr dazu können Sie >hier< noch einmal nachlesen.

Top