Tag Archives: 514000

Deutsche Bank – Es wird eng für die Bullen…

Wie bereits mehrfach hier erwähnt gehe ich nicht davon aus dass sich die Aktie der Deutschen Bank demnächst zu neuen Höhen aufschwingen wird.  Bereits im letzten Artikel hatte ich darauf hingewiesen dass hier aus charttechnischer Sicht unter Umständen noch eine weitere Abwärstwelle zu erwarten ist. Sprich um die Abwärtsbewegung laut Elliot-Wellen-Theorie zu vollenden, müsste die Aktie noch ein Stockwerk tiefer gehen. Wie man aktuell ja auch im Chart eindrucksvoll sehen kann, ist dies nun passiert. Lediglich die Dynamik der Bewegung lässt noch etwas zu wünschen übrig…

Der Grund für die Annahme, dass wir noch einmal tiefere Kurse sehen werden, liegt auch ganz klar auch darin begründet, dass wir hier noch mehrere nicht geschlossene Kurslücken auf der Unterseite haben. Mit dem Unterschreiten der 28,- Euro Marke  auf Tagesschluss-Basis sollten diese nun zügig geschlossen werden. Das Minimalziel dieser Bewegung liegt somit bei ca. 26,37 Euro. Aber auch 25,10 Euro sind nach wie vor als Kursziel denkbar. Erst ein Überschreiten der hier eingezeichneten orangen Linie würde dieses Szenario aus meiner Sicht in Frage stellen.

Deutsche Bank Aktie vor erneutem Rücksetzer

Deshalb muss man nun also weiterhin davon ausgehen, dass es sich bei der aktuellen Chartformation um eine klassische Umkehrformation handelt. Mit einem weiteren dynamischen Rücksetzer wäre nun ebenfalls eine Schulter-Kopf-Schulter Formation vollendet, deren rechnerisches Kursziel gar bei 23,15 Euro liegt!

Insgesamt hat sich das Bild bei der Deutschen Bank Aktie seit der Hauptversammlung also erneut deutlich eingetrübt, was angesichts des dort beschlossenen „Reförmchen“ auch nicht weiter verwunderlich ist. Das Vertrauen der Aktionäre hat die Führung der Deutschen Bank schon länger verspielt. Heute laufen Meldungen über den Ticker dass die Betriebsräte einen Rücktritt Anshu Jains und anderer Mitglieder des Vorstands fordern. Ansicht eine gute Idee und aus meiner Sicht momentan die einzige die das oben skizzierte Szenario wohl noch verhindern könnte…

Deutsche Bank Aktie – Nach Rückkehr in den Aufwärtstrend kaufen?

Die Kursbewegungen bei der Aktie der Deutschen Bank hatte ja bereits in den letzten Tagen schon relativ deutlich auf eine Trendwende hingedeutet, was hier bei uns auf Investors Inside auch rechtzeitig und mehrfach diskutiert wurde. Bereits der Ausbruch aus der Keilformation vor ein paar Tagen war ein erster Hinweis darauf, das Überschreiten der Widerstandslinie bei 25,65 Euro dann die Bestätigung. Nun ist die Trendwende vollzogen, bzw. die Bodenbildung abgeschlossen und es darf gefragt werden wie es hier nun weiter gehen könnte. Denn mit dem heutigen Anstieg auf ca. 26,60 Euro hat die Aktie den Sprung in den zuvor existenten Aufwärtstrend wieder geschafft, wie man in dem Chart nun deutlich sehen kann.

DB Chart Analyse Trendwende

Die nächste nennenswerte Hürde stellt nun der Bereich zwischen 27,13 und 27,45 Euro dar. Kann auch dieser Ãœberwunden werden ist der Weg zunächst frei bis an die obere Begrenzung des hier eingezeichneten Trends bei ca. 28,50 Euro. Letztlich gehe ich dann (mal wieder! 😉 ) davon aus, das dann im Anschluss zumindest die offene Kurslücke bei 28,81 Euro noch geschlossen werden dürfte, bevor sich die DB Aktie dann u.U. erneut für einen Richtungswechsel entscheidet. Ein erneuter Rückfall der Aktie unter den hier dargestellten Trend wäre kurzfristig kein Beinbruch, da auch hier noch ein paar offene Kurslücken zu finden sind. Interessant ist nun der jeweilige Schlussstand auf Tagesbasis.

Spätestens unterhalb der 25,- Euro Marke sollte aber der Stopp gesetzt werden. Es sieht also mal wieder ganz gut aus bei der permanent verprügelten Aktie des deutschen Branchenprimus. Etwas nachdenklich stimmt einzig der letzte Insiderverkauf von 28.633 Aktien zu 33,30 Dollar. Entweder hat der Nordamerika CEO der Deutschen Bank, Jacques Brand ein echt mieses Timing, oder aber wir müssen uns bald wieder auf fallende Kurse bei der Aktie einstellen, weil u.U. ein neuer Skandal auf die Stimmung drückt, von dem wir heute noch nichts wissen. Vorsicht bleibt hier somit nach wie vor angebracht, aber die Chancen dürften die Risiken so langsam überwiegen.

Deutsche Bank – überraschend stark nach katastrophalen Zahlen!

Die Aktie der Deutschen Bank ist heute nach der Zahlenvorlage zunächst kräftig unter Druck gekommen, hält sich aber im weiteren Verlauf überraschend stark. Anshu Jain hatte ja bereits angekündigt, dass mit einem schwachen Ergebnis bei den Quartalszahlen zu rechnen ist, dass dieses allerdings so schwach ausfällt dürfte doch den ein oder anderen Anleger überrascht haben… Insbesondere die Rückstellungen für die juristischen Auseinandersetzungen des Bankhauses, haben den Gewinn regelrecht pulverisiert. Im letzten Quartal wurden weitere 1,2 Milliarden Euro für diverse Rechtsstreitigkeiten rückgestellt, womit diese Position nun inzwischen mit stolzen 4,1 Milliarden Euro in der Bilanz steht.

Je Aktie ist im vergangenen Quartal ein Überschuss von 0,04 Euro angefallen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 0,80 Euro je Anteilsschein. Insgesamt ist der Gewinn des deutschen Branchenprimus damit von 754 Millionen Euro auf nur noch 51 Millionen Euro zusammengeschmolzen, was einem Rückgang von satten 93 Prozent entspricht! Auch der Gesamtertrag ist von 8,65 Milliarden Euro auf knapp 7,75 Milliarden Euro zurück gegangen. Die Risikovorsorge des Geldhauses fiel geringer aus als noch drei Monate zuvor, die Kernkapitalquote beziffert die Deutsche Bank aktuell auf 9,7 Prozent.

DB Chart mit Trends

Zur genauen Betrachtung des Charts bitte 2 x draufklicken

Soweit zu den Fakten… offenbar haben Deutsche Bank Anleger aber inzwischen ein ziemlich dickes Fell, denn der Aktienkurs gab nur kurzzeitig etwas nach. Die Deutsche Bank Aktie hat damit einen weiteren Schock erneut souverän verdaut. Wie man in dem Chart sehen kann, hat sowohl der kurzfristige Aufwärtstrend (schwarz) gehalten, als auch die obere Begrenzung des mittelfristigen Abwärtstrends (hellgrün). Vorausgesetzt das bleibt so, befindet sich der Titel somit immer noch in einer hervorragenden Position um bald das zulaufende Dreieck nach oben zu verlassen.

Die spannende Frage ist nun wie die Analysten auf das Zahlenwerk reagieren werden. Die Aktie einfach nur weiterhin als fundamental günstig einzustufen, dürfte nach diesem Quartalsbericht wohl eher ein gewagtes Argument für den Kauf des Titels sein. Aus rein charttechnischer Betrachtung ergibt sich aber weiterhin ein unverändert freundliches Bild.

Mann muss die gelieferten Zahlen der Deutschen Bank sicherlich nicht begeistert feiern, aber die heutige Stärke sollte man respektieren. Sollte die Aktie also demnächst wieder über der blauen Unterstützungslinie bei 35,68 Euro notieren, wäre aus heutiger Sicht ein baldiger Ausbruch nach oben sehr wahrscheinlich, da nun alle schlechten Nachrichten im Kurs verarbeitet wurden. Frei nach dem Motto…“Schlechter gehts nimmer!“, könnte sich ein kurzfristiger Einstieg in die Aktie somit nun lohnen. Ein Stopp in der Nähe der Unterstützung bei 32,- Euro sichert ab!

Deutsche Bank – Eingekeilt

Während sich die Aktie der Commerzbank in den letzten Tagen eher zum Highflyer entwickelt hat dümpeln die Anteilsscheine der Deutschen Bank Aktie weiterhin so vor sich hin. Viele Analysten und Fachleute raten nun schon seit Wochen  zum Kauf des deutschen Branchenprimus, doch so richtig abgeben will der Titel dennoch nicht. Die Aktie sei günstig bewertet, und zudem der zweitgünstigste Bankentitel in Europa… war zu lesen. Das mag grundsätzlich ja auch stimmen, ist aber aus meiner persönlichen Sicht, aufgrund der sonstigen „Problemchen“ der Bank, nicht abschließend und seriös zu beurteilen. Aus rein charttechnischer Sicht ist die Situation bei der Aktie weiterhin durchaus schwierig, wenn auch sehr interessant.

 

Deutsche Bank Chart mittelfristig

Wie man deutlich sehen kann befindet sich die Deutsche Bank Aktie seit längerem in einem symmetrischen Dreieck. Zwar wurde die obere Begrenzung dieser Formation kürzlich erneut getestete, es gelang der Aktie aber nicht nach oben auszubrechen. Weiter kommt noch hinzu, dass das noch offenen Gap zwischen 35,28 und 35,68 Euro nicht geschlossen werden konnte, was ich zunächst negativ werten würde. Aus heutiger Sicht ist es somit wohl eher wahrscheinlich, dass die untere Begrenzung des Dreiecks demnächst noch einmal getestet werden könnte. Zumindest ein weiterer Rücksetzer bis in den Bereich des letzten Ausbruchslevels aus dem untergeordneten Trend bei 33,70 Euro, oder aber dem letzten Verlaufshoch knapp unter der Marke von 34,- Euro, erscheint nun sehr wahrscheinlich zu sein.

Ein wirklich positives Signal wäre also erst nach dem Ausbruch aus dem Keil nach oben und dem Schließen der Kurslücke zu erwarten, Dann wartet allerdings bereits bei ca. 36,50 Euro der nächste massive Widerstand! Die DB Aktie bleibt damit weiterhin unter intensiver Beobachtung, ein Einstieg drängt sich aber erst auf wenn die hier genannten Marken abgearbeitet wurden.

Fettes Minus bei der Deutschen Bank…!

Es hatte wohl niemand mit richtig guten Zahlen bei Deutschlands größtem Bankhaus gerechnet, aber was die Deutsche Bank heute abgeliefert hat dürfte dem ein oder anderen Analysten wohl doch sauer aufstoßen. Der Verlust im abgelaufenen Quartal beläuft sich auf 2,1 Milliarden Euro. Nicht nur die Höhe sondern auch der Grund der Sonderbelastungen die die DB im letzten Quartal verbucht hat sind dabei durchaus bemerkenswert. Insgesamt wurde das Ergebnis alleine durch die diversen Rechtsstreitigkeiten (und davon gibt es ja auch weiterhin genug!) um eine Milliarden Euro belastet. Sonstige „Sonderbelastungen“ wie die Kosten für die Umstrukturierung des Bankhauses oder auch des Skandals um manipulierte Referenzzinsen beliefen sich demnach auf weitere 1,9 Milliarden Euro.

Über das Jahr gesehen brach der Gewinn der Deutschen Bank damit um satte 85 Prozent, auf nur noch 655 Millionen Euro ein. Auch die Investmentbank fuhr im abgelaufenen Quartal einen Verlust ein, was ich angesichts des hervorragenden Quartals an den Börsen ebenfalls bemerkenswert finde. Die ohnehin schwächelnde Vermögensverwaltung blieb ebenfalls weiterhin ein Verlustbringer für Deutschlands größtes Bankhaus.

Viele der  heute sehr teuren „Problemfälle“ und Rechtsstreitigkeiten hat Anshu Jain wohl zu einem gewissen Teil direkt mit zu verantworten, da viele Prozesse in seinen ehemaligen Bereich, das Investmentbanking fallen. Ob mit diesem Quartalsergebnis nun aber schon alle Altlasten aufarbeitet wurden, wage ich an dieser Stelle nicht zu beurteilen. Ich bleibe aber angesichts der Fülle von Verfehlungen und schwebenden Ermittlungen auch für die kommenden Quartale eher skeptisch. Der Imageverlust durch die verschiedenen Skandale sollte aus meiner persönlichen Sicht nicht unterschätzt werden.

Die beiden Vorstände Jain und Fitschen versprachen den Anlegern heute dennoch eine Dividende in gewohnter Höhe von 75  Cent, um die Anteilseigner weiterhin bei Laune zu halten. Aus meiner Sicht ein weiterer Schritt in die falsche Richtung..! Ob das am Ende reichen wird, um die Aktie auf dem aktuellen Niveau zu halten, bleibt noch abzuwarten. Nach dem heutigen Quartalsergebnis habe ich mein erwartetes Kursziel für die DB Aktie nun von 34 auf 32,50 Euro weiter reduziert – auch wenn der Markt heute Morgen offensichtlich anderer Meinung ist! Die Aussichten dass die DB nun doch erst einmal ohne Kapitalerhöhung ausommen will, reicht manchen Anlegern offenbar.

…Was ist nur aus den guten alten und völlig überzogenen Renditeversprechen Josef Ackermanns geworden?

Deutsche Bank vs. Commerzbank – Konsolidierung der Bankenlandschaft voraus?

Die Commerzbank Aktie kommt erwartungsgemäß auch in der aktuellen Erholungsbewegung nicht so richtig aus der Hüfte. Nicht nur die immer lauter werdende Kritik an der Phantasielosigkeit des Rettungsplans für die Bank lasten weiterhin schwer auf dem Aktienkurs, sondern auch der charttechnische Schaden, der seit der Pressekonferenz von Blessing & Co. entstanden ist. Zu unbeherzt und wenig kreativ… urteilen die meisten Analysten, andere, wie Börsenlegende Bernecker, beispielsweise haben sich gar völlig entsetzt gezeigt, ob des mangelnden Ideenreichtums unter den Führungskräften bei der CoBa.. Aktuelle und sehr lesenswerte Stimmen dazu finden Sie unter anderem auch in der Kolumne meines geschätzten Blogger-Kollegen Dirk Elsner im „The Wall Street-Journal“ > hier <.

Wie geht es nun weiter bei der Commerzbank, wollen die Anleger wissen. War es das jetzt mit dem aktuellen Rücksetzer?  Oder kommt alles noch viel schlimmer? Wir haben noch ein paar harte Jahre vor uns!….Na und, werden die meisten wohl sagen, denn der gemeine Commerzbank Aktionär ist leidgeprüft und hart im Nehmen. Fest steht dass Commerzbank Aktionäre, neben anderen Charaktereigenschaften wohl eine ganz besonders brauchen, – Geduld! Inzwischen geht mancher Fachmann davon aus dass das die Talsohle in der europäischen Schuldenkrise nun durchschritten ist. Ich persönlich bin mir da in Zeiten des Kaputtsparens ganzer Länder, der Immobilienblasen, teilweise exorbitanter Arbeitslosenquoten, rückläufiger Firmengewinne und möglichen Schuldenschnitten noch nicht ganz so sicher! Dennoch raten immer mehr Analysten zum langfristigen Kauf von Bankaktien – auch Commerzbank Aktien!

Deutsche Bank Chef Anshu Jain sieht die globale Bankenbranche vor neuen Herausforderungen und einer Konsolidierung. Auch für mich stellt sich die Frage – welche Bank wird langfristig überleben, wenn es ganz knüppeldick kommt? Die Deutsche Bank zähle ich in jedem Fall zu den Ãœberlebenden. Sollte Deutschlands erstes Bankhaus irgendwann pleite gehen, dann finden wir uns in einem ganz anderen wirtschaftlichen Umfeld wieder, glauben Sie mir! Ich denke diesen Fall kann man ausschließen. Bei der Commerzbank bin ich mir zwar nicht sicher, aber ich würde ein solches Szenario ebenfalls ausschließen. Dennoch dürfte der Weg aus der Krise für die CoBa deutlich steiniger sein als der des Branchenprimus.

Bei der Deutschen Bank erwartet man langfristig eine Entwicklung hin zu ein paar starken und dann sehr großen Universalbanken. Diese werden durch Zusammenschlüsse und Fusionen entstehen, so Anshu Jain. Sollte es wirklich so kommen, was ich ehrlich gesagt nicht hoffe, da dies dann wieder andere große Nachteile für die Verbraucher mit sich bringen dürfte, wird die Commerzbank wohl nicht zu den neuen „Big Playern“ gehören. Viel mehr könnte die CoBa irgendwann das  Ziel einer Ãœbernahme sein. Aber wohl auch erst dann wenn die schlechten Assets der Bank in irgendwelchen schwarzen Löcher verschwunden sind. Es bleibt wie es ist – die Commerzbank Aktie bleibt zweite Wahl unter den deutschen Banken. Die jüngste „Performance“ der Aktie hat ganz deutlich gezeigt dass es sich hier um ein rein spekulatives Investment handelt, während man mit einer DB Aktie einen Teil an einem „Global Players“ erwirbt.

Wie ich Ihnen in meinem letzten Newsletter schon geschrieben habe, ist aus meiner Sicht nun die Zeit in der man sich verstärkt auf Qualitätsaktien konzentrieren sollte…! Die Commerzbank Aktie verbleibt dennoch – wenn auch zu einem nun deutlich geringeren Teil – als spekulativen Depotbeimischung im Depot. Vielleicht fällt Herrn Blessing ja doch noch etwas Kreativeres ein?!

Commerzbank will und muss sparen, Deutsche Bank profitiert von Kurszielanhebung

Erfreuliche Nachrichten für Commerzbank Aktionäre, schlechte für einen Teil der Commerzbank Mitarbeiter. Die Commerzbank will in den kommenden Jahren kräftig sparen. Insgesamt soll dabei rund eine Milliarde Euro in den kommenden Jahren eingespart werden. Am 08.November will Commerzbank Chef Martin Blessing die neue Strategie des Konzerns vorstellen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Nicht die aktuellen Kosten sind mit diesen geplanten Maßnahme gemeint, sondern viel mehr die zu erwartenden Kostensteigerungen in den kommenden Jahren! Der Hebung dieses Sparpotentials liegt eine Berechnung zugrunde wonach sich die Kosten im Allgemeinen um ca. 3 bis 5 Prozent jährlich erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen sollen ersten unkommentierten Presseberichten zufolge insgesamt 1000 bis 1800 Stellen im Privatkundengeschäft auf dem Prüfstand stehen. Ich kann nicht sagen dass mich diese Meldung nun überrascht oder gar verwundert und schon gar nicht begeistert, aber dem Markt gefällts. CoBa Aktionäre zeigen sich heute erfreut von den Plänen der Bank und lassen den Aktienkurs wieder deutlich freundlicher tendieren, als noch am Freitag. Damit hat sich auch das charttechnische Bild wieder deutlich aufgehellt. Das Erreichen der Zielmarke bei 1,655 Euro erscheint nun wieder möglich zu sein.

Für Aktionäre der Deutschen Bank sollte der positive Trend nach dem kleinen Rücksetzer am Freitag ebenfalls weiter gehen. Charttechnisch betrachtet stehen die Ampeln weiterhin auf grün. Auch die positiven Analystenstimmen mehren sich nun allmählich wieder. So hat beispielsweise die Société Générale das Kursziel der Deutschen-Bank-Aktie heute von 36,- auf 42,- Euro angehoben. Der Aufwärtstrend der Aktie ist unverändert intakt. Damit ergibt sich nun die Chance, dass die Aktie wieder nach oben dreht und kurzfristig „wie geplant“ in Richtung 35,40 und später in Richtung 39,50 Euro ansteigt. Erst ein Abrutschen unter die Unterstützung bei 32,80 Euro würde das bereits in der letzten Woche hier auf Investors Inside geschilderte Szenario negieren. Beide Aktien befinden sich nach wie vor in einer sehr interessanten Ausgangslage für einen erfolgreichen Jahresendspurt am Aktienmarkt. Mehr dazu können Sie >hier< noch einmal nachlesen.

Commerzbank Aktie mit neuem Kursziel bei 1,655 Euro – Deutsche Bank Aktie bestätigt den Ausbruch

Die Commerzbank Aktie folgt ebenso wie der große Bruder, die Aktie der Deutschen Bank, unbeirrt weiter dem vorherrschenden Trend. Gestern hatte ich Ihnen ja bereits die aus meiner Sicht aussergewöhnlich bullishe Situation bei der Deutschen Bank Aktie hier im Blog geschildert. Daran konnten auch die negativen Analystenkommentare von JP Morgan heute nicht viel ändern. Die Deutsche Bank Aktie ist ausgebrochen, das nächste Kursziel liegt bei 39,50 Euro, respektive 40,- Euro. Näheres dazu können Sie >hier< noch einmal nachlesen. Die für die meisten Leser unseres Blogs aber noch spannender Frage ist nach wie vor, wohin die Reise bei der Commerzbank Aktie gehen könnte. Dazu habe ich Ihnen heute folgenden aktualisierten Chart mitgebracht: (zum Vergrößern einfach 2 x auf den Chart klicken)

 

 

Zuletzt habe ich hier folgendes zur Commerzbank Aktie am vergangenen Montag zum besten gegeben: „Die Commerzbank Aktie knabbert aktuell gerade an der so wichtigen Marke von 1,496 Euro. Diese gilt es nun zu überwinden nachdem zuvor bereits die Widerstandszone zwischen 1,465 und 1,48 Euro genommen werden konnte. Gelingt nun auch noch der weitere Anstieg bis über die nächste Widerstandslinie bei 1,516 Euro wäre der Weg frei bis zum noch offenen Gap zwischen 1,55 und 1,562 Euro. Hier verläuft zusätzlich noch das 23,60er Fibonacci Retracement, weswegen ich der Aktie einen Test dieser Marke in nächste Zeit eine hohe Wahrscheinlichkeit einräumen würde.“ (Artikel vom 15.10.2012 )

Heute befindet sich die Commerzbank Aktie bereits über der letzten nennenswerten Hürde bei 1,586 Euro. Gelingt es nun diese Marke auch noch auf Tagesschlussbasis zu überwinden steht einem Test des letzten Hochs aus charttechnischer Sicht nichts mehr im Wege. Damit ist das nächste Kursziel bei 1,655 Euro klar definiert. Die eigentlich spannende Frage ist aber wohl was danach passieren wird. leider kann ich Ihnen diese zu diesem Zeitpunkt auch nicht seriös beantworten, ich räume der Aktie aber ,in dem gegebenen Umfeld, die Fähigkeit zu einen Bruch des letzten Hochs ein. Die weiteren Kursziele lägen dann bei 1,79 und 1,996 Euro bevor irgendwann das Januar-Hoch bei 2,20 Euro in Angriff genommen werden kann.

Lange Rede kurzer Sinn. The trend is your friend, auch bei der Commerzbank Aktie. Der Ausbruch und der weitere Anstieg der Deutschen Bank Aktie, ebenso wie das freundliche Umfeld für Finanztitel in den USA dürften die CoBa Aktie weiterhin mit nach oben ziehen. Schlechte Nachrichten sind in nächster Zeit hier nicht zu erwarten. Bis zur Vorlage der Quartalszahlen und der Präsentation der neuen Strategie der Bank am 8. November hat die Aktie jetzt aus charttechnischer Sicht Rückenwind, natürlich immer vorausgesetzt dass der Gesamtmarkt freundlich bleibt…!

Die Deutsche Bank Aktie vor dem Sprung auf 40,- Euro

Nach dem starken Anstieg der Deutschen Bank Aktie in den letzten Wochen ist heute der Punkt gekommen an dem man mal wieder etwas genauer hinsehen sollte. Ich habe Ihnen heute einen Chart mitgebracht in dem Sie die Relevanz des aktuellen Aktienkurses für die weitere Entwicklung der Aktie deutlich erkennen können. Deutlich zu erkennen ist der fast schon bilderbuchmäßige Anstieg seit Ende Juli diesen Jahres. Der Ausbruch über 34,- Euro hat die Aktie nun in den letzten Sektor des seit Jahren bestehenden Abwärtstrends vordringen lassen. Die hier eingezeichneten Linien von links oben nach rechts unten sind allesamt wichtige Abwärtstrendlinien die diesen Trend kennzeichnen. Wie Sie auch sehen können kratzt die DB Aktie aktuell an der letzten dieser Linien, wenig später wartet noch das 76,40 Fibonacci Retracement als kleine Hürde.

 

Gelingt nun ein Ausbruch über diese beiden Marken wäre der Weg aus charttechnischer Sicht frei bis zum letzten Hoch bei 39,52 Euro, bzw. der runden Marke von 40,- Euro. Diese wird sich dann aber aller Voraussicht nach erst einmal als harte Nuss erweisen und nicht im ersten Anlauf überwunden. Dennoch ist das vorhandene Aufwärstpotenzial für die Aktie der Deutschen Bank nun entsprechend hoch. Sollte also der Gesamtmarkt nicht demnächst wieder in sich zusammenfallen halte ich es für sehr wahrscheinlich dass wir in diesem Jahr noch die 40,- Euro Marke erreichen können. Die weiteren Perspektiven einer dann abgeschlossenen großen W-Formation mit einem aus heutige Sicht geradezu unglaublichen Kursziel von ca. 56,- Euro werde ich hier auf Investors Inside dann besprechen wenn es soweit ist…!

Chartcheck Commerzbank und Deutsche Bank – Wird der Aufwärtstrend bestätigt?

Mit zu den stärksten Aktien am Markt gehören heute wieder einmal die Bankenwerte. Bereits am Freitag konnten die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank von den guten Daten der US Mitbewerber Wells Fargo und JP Morgan profitieren. In der nun gestarteten Börsenwoche werden noch die Quartalsberichte einiger US Schwergewichte aus der Finanzindustrie erwartet, wie beispielsweise die der Citigroup heute. Fallen die weiteren Daten ähnlich gut aus wie bei den beiden Vorgängern dürfte dies auch die positive Entwicklung bei den deutschen Bankaktien unterstützen. Hinzu kommt noch dass sich sowohl die Deutsche Bank als auch die Commerzbank nun in einer äusserst interessanten charttechnischen Situation befinden.

 

 

Die Commerzbank Aktie knabbert aktuell gerade an der so wichtigen Marke von 1,496 Euro. Diese gilt es nun zu überwinden nachdem zuvor bereits die Widerstandszone zwischen 1,465 und 1,48 Euro genommen werden konnte. Gelingt nun auch noch der weitere Anstieg bis über die nächste Widerstandslinie bei 1,516 Euro wäre der Weg frei bis zum noch offenen Gap zwischen 1,55 und 1,562 Euro. Hier verläuft zusätzlich noch das 23,60er Fibonacci Retracement, weswegen ich der Aktie einen Test dieser Marke in nächste Zeit eine hohe Wahrscheinlichkeit einräumen würde. Kleiner Tipp zum Schluss: In der heutigen Xetra Schlussauktion wurden weitere 25,5 Millionen Aktien von einer großen Adresse eingesammelt 😉

 

 

Die Aktie der Deutschen Bank läuft weiterhin wie an der Schnur gezogen entlang des seit Juni bestehenden Aufwärtstrends nach oben. Dabei stellt jetzt die runde Marke bei 33,- Euro eine  wesentliche Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Gelingt dies in den kommenden Tagen wären die nächsten Widerstände bei 34,10 und 35,42 zu finden, bevor dann ein weiterer Anstieg in Richtung des letzten Hochs bei 39,54 Euro erfolgen kann. Insgesamt bleibt aber auch festzuhalten dass der Gesamtmarkt weiterhin deutlich bärische Tendenzen zeigt. Die grundsätzliche Frage welche Richtung der Markt und damit höchstwahrscheinlich auch die Bankaktien, an dieser entscheidenden Wegmarke nun einschlagen, kann also noch nicht abschießend beantwortet werden.

Top