Tag Archives: 2013

VW, Audi, Porsche – Gemeinsam stark, einzeln eher nicht!

Premiumtochter Audi musste im letzten Quartal einen Umsatzrückgang von 7 Prozent verkraften, der operative Gewinn gab sogar um 17 Prozent auf noch knapp 1,1 Milliarden Euro nach. Auch die Kernmarke VW stagnierte, die Tochter Seat ist immer noch defizitär. Nur der kürzlich einverleibte Sportwagenbauer Porsche glänzte erneut mit starken Zahlen und rettete für damit wohl letztlich auch das Ergebnis für den Gesamtkonzern. Der Konzernumsatz bei VW lag im Berichtszeitraum bei 46,9 Milliarden Euro, der Gewinn konnte deutlich um 20 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro gesteigert werden, was aber wohl auch an diversen Währungseffekten lag. Nach Steuern verdienten die Niedersachsen mit rund 1,9 Milliarden Euro erwartungsgemäß deutlich weniger als im Vorjahr.

Positiv fiel auf, dass der Cash-Flow sich deutlich verbessert hat. mit einem Plus von 3,22 Milliarden Euro lag der Netto-Cashflow im dritten Quartal deutlich über dem Wert des Vorjahres von minus 1,4 Milliarden Euro. Die Nettoliquidität kletterte demnach in den ersten neun Monaten um 81 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro. Ohne Zweifel ein starker Wert! Zudem wurden durch die Einführung des „Modulare Querbaukastens“ konzernweit 1,1 Milliarden Euro bei der Produktion eingespart – und das bei einem höheren Ausstoß!

Ich halte es heute dennoch mit Herrn Pieper, Fachanalyst vom Bankhaus Metzler für den Automobilsektor…. Die heute gelieferten Zahlen von VW waren insgesamt stark, bei genauerer Betrachtung von Teilbereichen, aber nicht so, dass sie eine entsprechende Marktreaktion, wie wir sie heute gesehen haben, rechtfertigen würden. Zwar war das Ergebnis „solide“, aber es zeigt auch, dass es einige Schwächen im Konzern gibt, die man nicht übersehen sollte. An seinen Geschäftszielen für 2013 hält Volkswagen weiterhin fest und das war wohl auch ausschlaggebend für den heutigen Kursanstieg. Demnach sollen Auslieferungen und Umsatz steigen und der Betriebsgewinn, die im Vorjahr erzielten 11,5 Milliarden Euro wieder erreichen. Angesichts eines 9-Monats Ergebnisses in Höhe von 6,7 Milliarden Euro ein durchaus ambitioniertes Ziel!

Aus rein charttechnsicher Sicht ist der heutige Anstieg der Aktie natürlich zunächst ein starkes Signal. Gelingt der Sprung  über die Marke von 183,35 Euro auf Tagesschlussbasis könnte der kurzfristige Abwärtstrend damit nach oben verlassen werden. dann gerät auch das Hoch bei 187,40 Euro wieder in greifbare Nähe. Fällt die Aktie hingegen nach der ersten Euphorie wieder in den Trend zurück, droht ein erneuter Rücksetzer bis in den Bereich um die 163,- Euro.

Die heute gelieferten Daten haben bei mir ein paar Fragezeichen aufgeworfen, die mich an der kurzfristigen Entwicklung der Aktie zweifeln lassen. Wäre Porsche noch ein börsennotierter Sportwagenbauer in den man direkt investieren kann, würde ich die Aktie ganz klar kaufen. Denn die Tochter steuerte alleine in den ersten neun Monaten satte 9,65 Milliarden Euro zum erzielten Umsatz bei. Doch leider ist die Aktie PAH003 nur noch eine Beteiligungsgesellschaft mit einem deutlichen Überhang an VW Aktien!

Wacker Chemie – back on track!

Heute meldet sich ebenfalls die Wacker Chemie Aktie zurück was mir eine kurze Analyse „wert“ ist. Ich hatte ja bereits kürzlich > hier < über Auffälligkeiten bei der Aktie berichtet. Dabei war insbesondere der ungewöhnliche Handelsumsatz bei der Xetra Schlussauktion am 30.11.2012 bemerkenswert, der für mich das Signal zum Einstieg gewesen ist. Am 12. Dezember ist die Wacker Aktie dann endgültig nach oben ausgebrochen. Nach dieser Bestätigung > hier < habe ich die Position entsprechend ausgebaut. Die mutigen Leser unseres Blogs müssten somit heute bereits auf kräftigen Gewinnen sitzen. Damals war ein Einstieg um die 42,- Euro möglich. Heute notiert der Titel bei 54,- Euro, und damit knapp 28 Prozent höher.

Wacker Chemie Chart Bodenbildung

Das ganze Ausmaß der vorangegangenen Kurskatastrophe bei Wacker Chemie wird im längerfristigen Chart deutlich… Um Sie aber nicht allzu sehr zu verwirren, bzw. Ihnen die aus meiner Sicht richtige Perspektive zu präsentieren, habe ich mich hier für den Ausschnitt der letzten 12 Monate entscheiden. Wie man deutlich sehen kann, war es kein besonders gutes Jahr für Wacker Chemie Aktionäre…dennoch scheint der Turnarround nun endgültig gelungen zu sein. Heute konnte die 200-Tage-Linie, die bei ca. 53,- Euro verläuft, wieder erfolgreich zurückerobert werden. Die Aktie nähert sich nun mit großen Schritten dem Widerstand bei ca. 56,87 Euro, den es letztlich zu überwinden gilt. Erst an dieser Marke wird sich entscheiden ob bei Wacker Chemie im Jahr 2013 wieder deutlich höhere Kurse möglich sind. Gelingt also in den kommenden Tagen der weitere Anstieg über die Marke von knapp 57,- Euro, sind Kurse um die 65,- Euro in Kürze sehr wahrscheinlich.

SMA Solar kappt Prognose, erst 2014 wieder profitabel?

Heute hat es auch den ehemaligen Börsen Highflyer SMA Solar erwischt. Kein Unternehmen dass nur ansatzweise mit der Solarindustrie verknüpft ist kann sich offensichtlich dem negativen Trend entziehen. So nun auch geschehen bei dem Weltmarktführer für Wechselrichter, SMA Solar. Das Unternehmen kappte seine Prognose und erwartet für das Gesamtjahr jetzt nur noch ein in etwa ausgeglichenes Ergebnis. Auch ein Verlust scheint offenbar möglich zu sein. Der Nachfragerückgang, insbesondere in Europa sowie der immer weiter zunehmende Preisdruck in der Branche lasten schwer auf der Bilanz des Solarunternehmens. Der Umsatz wird  im laufenden Jahr auf 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro zurück gehen, hieß es in der Pressemitteilung. Für das kommende Jahr wird gar nur noch einUmsatz in Höhe von 0,9 bis 1,3 Milliarden Euro erwartet.

SMA Solar wird sich nun im Zuge einer Restrukturierung und weiteren Kostensenkung schrittweise von insgesamt 450 Mitarbeitern trennen. Gleichzeitig werden insgesamt 600 Zeitarbeitsverträge wohl nicht mehr verlängert. Zum Schluss der Presseerklärung gab es dann noch ein paar aufbauende Worte vom Vorstandssprecher: „Wenn es uns gelingt, die Herstellungskosten zu reduzieren und den Markt für Energiemanagement- und Solar-Diesel-Hybrid-Systeme zu erschließen, werden wir ab 2014 wieder zur Profitabilität zurückkehren können“, erklärt Pierre-Pascal Urbon. Für meinen Geschmack sind das etwas zu viele „wenns“… Der Aktienkurs der SMA Solar AG brach gestern nachbörslich bereits kräftig ein. Kurse unter 20,- Euro dürften kurzfristig wohl Realität werden. Die Aktie muss man wohl unter den gegebenen Umständen in den nächsten zwei Jahren nicht im Depot haben.

Es ist mal wieder soweit….Investors Inside ist im Finale des „Finance Blog of the Year“

Liebe Leser,

Heute beginnt nun endlich die finale Abstimmung zur diesjährigen Wahl des „Financeblog of the Year“ von Smava, und ich freu mich Ihnen an dieser Stelle mitteilen zu können, dass Investors Inside auch in diesem Jahr wieder unter die besten 15 Finanz- und Wirtschaftsblogs von der hochkarätigen Jury nominiert worden ist. Insgesamt haben sich 180 Finanzblogs um den begehrten Titel beworben, und damit deutlich mehr denn je. Auch in diesem Jahr findet man neben den alten Bekannten weitere herausragende Blogs unter den Finalisten. Mein Dank gilt an dieser Stelle auch der Jury für ihre, meiner Meinung nach, sehr kompetente Vorauswahl.


Nun ist es an Ihnen liebe Leser, wenn Sie der Meinung sind dass wir diesen Titel auch in diesem Jahr wieder verdient haben, freue ich mich über Ihre zahlreiche Stimmabgabe für Investors Inside. Bis zum 03.04.2012 kann abgestimmt werden. Hier geht es zur Abstimmungsseite! …Und natürlich möchte ich mich an dieser Stelle bereits im Vorfeld für Ihre Stimme, ihr Vertrauen und Ihre regelmäßigen Besuche auf unserem Börsenblog bedanken.

viele Grüße, Ihr

Lars Röhrig

 

Trading Update Lufthansa, SAF-Holland, Vestas, Klöckner und TUI

Ein weiterer klassischer Nachzügler ist für mich die Lufthansa Aktie, deren Zahlenwerk eher nicht so sehenswert war. Dennoch gehe ich davon aus dass hier schon alles Negative im Kurs enthalten sein sollte. Zudem hat der Konkurrent Air Berlin noch schlechtere Zahlen geliefert, was die Phantasie weckt dass der Branchenprimus bald Marktanteile hinzu gewinnen könnte. Der gesamte Luftfahrtsektor ist sicherlich nicht ungefährlich weil Sonderfaktoren und hohe Kerosinpreise wohl auch in Zukunft das Ergebnis immer wieder belasten können. Die Aktie notiert aber weit unter Buchwert und alleine das ist schon einen näheren Blick wert.

Der LKW Zulieferer SAF-Holland glänzte mit guten Zahlen und einem sehr optimistischem, und vor allem konkretem Ausblick auf die kommenden beiden Jahre. Analysten haben darauf hin Ihre Kursziele deutlich nach oben angepasst. Ich habe Ihnen den Titel im Dezember bei Kursen von 3,80 Euro vorgestellt. Acht Euro sollten bei der Aktie drin sein! Analysten haben nach der Veröffentlichung der Zahlen deutlich angehoben. Equnet sieht das Kursziel inzwischen gar bei 9,- Euro was einer weiteren Kurssteigerung von 50 Prozent entsprechen würde.

Ebenfalls schon vor einiger Zeit habe ich die Vestas Aktie hier besprochen, die Sie sich vielleicht noch einmal etwas näher ansehen sollten, denn der Chart sieht jetzt richtig gut aus, Zuletzt konnte das Unternehmen wieder einige Großaufträge verkünden. Unter dem provokanten, und ironisch gemeinten Titel „Die Verlierer des Jahres“ habe ich Ihnen Anfang Janaur sowohl den Windanlagenbauer also auch Klöckner & Co und TUI als Top Picks vorgestellt. Alle drei Aktien bleiben neben Aixtron auch in den kommenden Wochen meine Favoriten.

Auszug aus unserem kostenlosen Börsen Newsletter vom Wochenende

Smava wählt wieder den Financeblog of the Year

Es ist mal wieder so weit: smava sucht zum vierten Mal den besten deutschsprachigen Wirtschafts- oder Finanzblog. Natürlich ist es für uns von Investors Inside Ehrensache als Titelverteidiger des letzten Finance Blog of The Year Wettbewerbes auch wieder mit dabei zu sein. Auch wenn ich mich natürlich grundsätzlich freuen würde wenn noch viele andere Teilnehmer in die engere Auswahl kommen, die es nach meiner Meinung auch mal verdient hätten zumindest nominiert zu werden.

Mir fallen da gleich mehrere ein, die ich noch nicht unter den aktuellen Meldungen gefunden habe, wie zum Beispiel Dirk Elsner´s mit seinem unermüdlichen Einsatz über seinen Blog Blicklog Licht ins Dunkel der Bankindustrie zu bringen, oder auch Joachim Goldberg mit Blognition mit der täglichen Beleuchtung der Kapitalmärkte. Mein Freund und Trader Kollege Michael Schulte, der täglich auf Mr Market umfangreiche Marktberichte schreibt, ebenso wie Norbert Lohrke mit seiner immer wieder treffenden und bissigen Kolumne auf Globalize gehören für mich persönlich zu den Anwärtern auf die begehrte Trophäe.

Ich würde mich freuen wenn ein paar dieser hervorragenden Blogs in die Endausscheidung kommen, und Sie Ihre Stimme in den kommenden Wochen für den ein oder anderen der Genannten abgeben. Natürlich möchte ich an dieser Stelle betonen, dass auch wir uns über Ihre Stimme freuen, wenn Sie der Meinung sind dass wir diesen Titel auch in diesem Jahr wieder verdient haben. In jedem Falle freue ich mich auf einen erneut spannenden Wettbewerb wenn die Wahl so richtig los geht. 😉 Weitere Informationen über den Wettbewerb für alle Blogger die sich ebenfalls bewerben wollen, finden Sie auf der Seite von Smava.

Was ist los bei Praktiker?

Die Praktiker Aktie bleibt weiterhin deutlich unter Druck! Auch am Freitag mussten die Aktionäre einen weiteren satten Kursrückgang um über neun Prozent verkraften. Die Aktie der Baumarktkette konnte nur mit Mühe und Not bei 3,- Euro aus dem Handel gehen. Noch immer dominieren die Verkäufer und es werden größere Blöcke in den Markt gegeben. Auch wir hatten unser Kursziel ja zuletzt deutlich von 4,- Euro auf 3,03 Euro reduziert. Inzwischen ist unsere Redaktion nun der Meinung, dass der Abverkauf nach dem Erreichen der Marke von 3,- Euro, und mit dem Unterschreiten dieser Marke (wenn auch vorerst nur knapp) weiter gehen dürfte. Die nächste Zielmarke liegt nun bei 2,62 Euro.

Auch die letzten Nachrichten, nach denen weder die BayWa noch OBI Interesse an einer Ãœbernahme von Praktiker gezeigt hatten, dürften die Hoffnungen der Aktionäre auf einen baldigen Kurswechsel der Aktie vorerst beendet haben. Hinzu kam noch dass man bei OBI offenbar aber laut darüber nachdenkt die Standorte der Praktiker Heimwerkermärkte zu übernehmen sofern die Mietverträge demnächst auslaufen. Dies dürfte Praktiker dann zusätzlich schwächen und es stellt sich somit die Frage ob das selbst auferlegte Restrukturierungsprogramm „Praktiker 2013“ nicht umbenannt werden sollte. Gelingt es Praktiker nicht kurzfristig sich vom Billig-Image zu lösen und Marktanteile zurück zu gewinnen wäre es nach Aussage von Fachleuten auch denkbar dass es die Baumarktkette bis zum Jahr 2013 gar nicht mehr gibt.

Insbesondere beim Marketing wurden offenbar in der Vergangenheit die größten Fehler bei Praktiker gemacht. Dies wurde nun erkannt und umgesetzt. Die neu aufgelegte Markenkampagne mit Ex-Tennisprofi Boris Becker zahlt sich laut Presseberichten für Praktiker inzwischen aus. Der Baumarktkonzern legt sowohl beim Image als auch bei der Aufmerksamkeit signifikant zu. Vor allem bei Frauen und der Altersgruppe unter 30 kann Praktiker dank „Bobbele“ punkten. Es besteht also durchaus noch Hoffnung dass sich das Blatt für Praktiker wieder wenden kann, aber das wird dauern. Der Aktienkurs dürfte bis zur Verkündung der ersten echten Erfolge weiter schwächeln. Wir sehen uns das Ganze weiter von der Seitenlinie an!

Top