Tag Archives: 200 Tage Linie

VW Aktie mit erneutem Kursrutsch – Trendwende oder finaler Abverkauf?

Die Volkswagen Aktie hat heute einen durchaus bewegten Tag  an dem sich aus meiner Sicht entscheiden wird ob wir es hier nun mit einer Trendwende zu tun haben oder aber der finale Abverkauf stattgefunden hat, der in Kürze wieder deutlich steigende Kurse erwarten lässt. Unterm Strich ist der heutige Kursrutsch für mich eher ein Zeichen für das positive Szenario. Mit dem Kursverfall bis auf 150,40 Euro wurden sicherlich noch einmal diverse Stopp Loss Orders abgegriffen und die sogenannten „Zittrigen“ aus der Aktie gedrängt. Denn, die Kursbewegung hat nicht nur das Verlassen der seit Tagen gültigen Flagge nach unten simuliert sondern auch die wichtige 200-Tage Linie kurzzeitig verletzt. Ein klassisches Verkaufssignal also das man konsequenter Weise auch verkaufen muss!

VW Aktie Flagge

Nicht selten schlägt aber der Markt genau solche Kapriolen bevor eine schnelle Wende zum Besseren einsetzt….Aus fundamentaler Betrachtung gibt es ohnehin kein Grund sich bei der VW Aktie ernsthafte Sorgen zu machen – es sei denn man rechnet in Kürze mit einem Absturz des Gesamtmarktes. Aber auch danach sieht es im Moment noch nicht wirklich aus. Die Deutsche Bank hat heute Ihre Kauf-Votum für die VW Vorzugsaktie Aktie mit Kursziel 200,- Euro erneut bekräftigt. Ähnlich sehe ich das persönlich auch. Meine zuvor platzierte Abstauberorder wurde somit heute ausgeführt.

Sollte es nun gelingen zum Handelsschluss wieder über die untere Begrenzung der zuvor gültigen Flagge bei 153,55 Euro zu kommen, stehen die Chancen nicht schlecht dass wir es hier mit einem klassischen Fehlsignal zu tun gehabt haben und sich die Flagge in Kürze nach oben auflösen wird. Fällt die Aktie hingegen nachhaltig unter die wichtige Marke bei 150,- Euro wird man die eingegangenen Positionen wohl wieder schnell auflösen müssen. Wer sich also für die Aktie interessiert findet heute ein interessantes Setup vor, dass sich auch mittelfristig lohnen könnte. Selbstverständlich aber bitte nur mit entsprechend konsequenter Risikokontrolle!

Warum die Nokia Aktie weiter fallen dürfte…!

Die Nokia Hype ist vorbei und die Stimmen die die Aktie zuvor in den Himmel gelobt haben werden immer leiser. Wie Sie wissen war ich von Anfang an hier etwas skeptischer als der Mainstream. Heute möchte ich Ihnen somit die Auflösung meiner vorübergehend zurückhaltenden Berichterstattung über den finnischen Handy- und Smartphone-Hersteller präsentieren. Grundsätzlich möchte ich vorausschicken dass ich Nokia für einen der interessantesten Turanarround-Kandidaten dieses oder nächsten Jahres halte. Meine Haltung der Aktie gegenüber ist also nicht grundsätzlich ablehnende. Ich versuche mich nur strikt an die Regeln der Charttechnik zu halten, um zu gegebener Zeit einem möglichst guten Wiedereinstieg zu planen.

Wie Sie in dem Chart sehen können haben wir bei der Nokia Aktie inzwischen einen klar definierbaren Trendkanal. Dieser wird nun von den Marktteilnehmern gespielt , was auch den Kursverlauf der letzten Tage erklärt. Zudem befindet sich immer noch ein großes offenes Gap in diesem Chart dass unbedingt noch geschlossen werden sollte. Denn wenn Nokia den Turnarround wirklich hinbekommen sollte, wäre ein solches Gap in dem Chart von vielen Marktteilnehmern schlicht und ergreifend nicht gewünscht.

Nokia Chart 6 Monate
Insbesondere bei Aktie die nahe der historischen Tiefsstände notieren werden Gaps nach meiner Erfahrung erst einmal geschlossen, bevor die eigentliche Party dann beginnen kann. Sie können diese Phänomen im Übrigen auch sehr genau beim Mitbewerber Blackberry nachvollziehen, wenn Sie sich deren Chart mal etwas genauer ansehen. Hier hat zuletzt ein Gap das andere gejagt und alle wurden geschlossen. Die letzte noch offene Kurslücke wartet bei BBRY nun auf der Oberseite.

Das besagte Gap, dass ich Ihnen hier noch einmal (roter Kreis) eingezeichnet habe  liegt zwischen 2,62 und 2,53 Euro und inzwischen bereits unterhalb der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends. Die letzte Verteidigungslinie der Aktie liegt aktuell bei 2,78 Euro bevor dann ein Kursrutsch in richtig dieser Linie erfolgen sollte. Heute notiert die Aktie bereits wieder um die 2,80 Euro und somit nur noch knapp über dieser wichtigen Unterstützung. Die Abwärstdynamik hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen.

Ich rechne also damit dass die Aktie demnächst, in einer dann noch dynamischeren Bewegung bis an die Trendlinie bei ca. 2.63 Euro abtaucht oder gleich bis zur Schließung des Gaps durchrutscht, um dann zu einer nicht minder dynamischen Erholungsbewegung anzusetzen, die in jedem Falle zurück in den Trendkanal führt. Kurzzeitige Übertreibungen bis auf 2,43 Euro sind dabei durchaus möglich, wenn auch aus heutiger Sicht nicht so wahrscheinlich. Da ich aber weiß dass viele Börsengrößen Ihren Anlegern einen Stopp bei 2,40 Euro empfohlen haben, würde es mich auch nicht wundern wenn auch diese Marke kurzzeitig fällt, um mal wieder alle Jünger abzufischen! Zudem verläuft knapp darunter die 200-Tage-Linie, die vielleicht noch einmal getestet werden möchte.

Es spricht also so einiges für das hier geschilderte Szenario…Natürlich möchte ich an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass es auch für diese Theorie keinerlei Garantie gibt, sondern es sich vielmehr um die Abwägung von Wahrscheinlichkeiten und das Ergebnis jahrelanger Beobachtungen handelt! Ich wünsche Ihnen stets die richtigen Entscheidungen und erfolgreiches Trading!

Wacker Chemie – Ist das der Befreiungsschlag?

Zum heutigen Handelsstart noch ein kleiner Trading-Hinweis: Mit einem kräftigen Satz nach oben befreit sich die Wacker Chemie Aktien heute nun endlich aus der seit Monaten laufenden Bodenbildungs-Phase . Ãœber 5,5 Prozent auf 46,- Euro ging es zum heutigen Handelsbeginn bei der Aktie des Spezialchemie Unternehmens nach oben. Damit hat sich das charttechnische Bild bei der Aktie nun schlagartig wieder gedreht. Nachholpotenzial besteht hier ja aus meiner Sicht bereits seit längerem…!

Wacker Chemie Chart Ausbruch

Mit der aktuellen Kursbewegung wurde die 38-Tage Linie heute überzeugend durchstoßen. Sowohl MACD als auch Slow Sochastics lieferten bereits zuvor ein entsprechend starkes Kaufsignal. Somit liegen die nächsten Hürden nun bei 47,45 und 48,05 Euro. Werden auch diese in den nächsten Tagen wieder überschritten, dürfte ein Test der runden 50,- Marke unmittelbar bevor stehen. Der nächste ernst zu nehmende Widerstand wartet aber erst knapp unter der 54,- Euro Marke  in Form der 200-Tage Linie. Ich erinnere hier an dieser Stelle auch noch einmal gerne an den kürzlich hier auf Investors Inside veröffentlichten Artikel: „Wacker Chemie – kalt erwischt!“ Es war also genügend Zeit hier einzusteigen, bevor der Zug losfährt….Das wars, mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen.

P.S. Ach da fällt mir noch etwas ein…Werfen Sie doch mal einen kleinen Blick auf SMA Solar 😉

Commerzbank – Ja was denn nun?

Die Commerzbank Aktie konnte zuletzt von dem freundlichen Börsenumfeld wieder etwas profitieren. Dennoch lässt die Jahres-Performance der Aktie im Vergleich mit der Gesamtbranche weiterhin zu wünschen übrig. Nicht einmal die zuletzt beschlossene Hilfe für Griechenland, und der damit ausbleibende Schuldenschnitt für das Land, konnten die Aktie der zweitgrößten deutschen Bank auf Trab bringen. Und so stand auch gestern wieder lediglich ein kleines Plus von 0,43 Prozent auf dem Kurszettel. Damit bleibt die Aktie zwar in dem seit Mitte November bestehenden Aufwärtstrend, ein überzeugendes Comeback sieht allerdings anders aus…

 

Die Commerzbank Aktie hat nun die wichtigen Widerstände bei 1,38 und 1,40 Euro überwunden. Damit hat sich aus charttechnischer Sicht das Bild nun wieder etwas aufgehellt. Dennoch bleiben die Hürden bei 1,447 und 1,46 Euro der weiterhin „kriegsentscheidende“ Bereich, den es unbedingt wieder zu überwinden gilt. Aber selbst ein erfolgreicher Test dieser Kursniveaus wäre noch kein zwingender Grund jetzt wieder in die Aktie zu investieren. Denn hier treffen gleich drei ganz entscheidende Linien aufeinander. Bei ca 1,47 Euro verläuft zudem die 200-Tage-Linie! Letztlich muss der starke Widerstandsbereich bei ca. 1,515, der die obere Begrenzung des Abwärtstrends markiert, wieder überwunden werden, bevor man sich ernsthafte Gedanken über die Zukunft der Aktie machen kann.

Sollten diese Hürde genommen werden, wäre das nächste Kursziel die Marke von 1,56 Euro, danach das Zwischenhoch vom September bei 1,65 Euro. Darüber hinaus gibt es bis zur runden Marke von 2,00 Euro nur noch wenige ernstzunehmende Widerstände… Bis dahin bleibt aus meiner Sicht aber vorläufig alles beim Alten. Die Commerzbank Aktie befindet sich immer noch im charttechnischen Niemandsland. Dementsprechend vorsichtig sollte man hier auch agieren. Denn ein erneutes Abtauchen der Aktie unter 1,38 Euro wäre sehr negativ zu werten…!

Commerzbank – neues Spiel, neues Glück

Die leicht veränderten Rahmenbedingungen in Europa haben auch bei der Commerzbank Aktie wieder für ein etwas freundlicheres Bild gesorgt. Sowohl der „erfolgreiche“ Banken Stresstest für spanische Banken, als auch die Option dass bald das gesamte Land unter den Rettungsschirm schlüpfen könnte, haben den Bankaktien in Europa zuletzt wieder etwas Auftrieb gegeben. Die Finanzlücke der spanischen Geldhäuser wurde gestern mit 59,3 Milliarden Euro beziffert und liegt damit im Rahmen der Erwartungen des Marktes. Allerdings auch nicht wirklich unter der zunächst angenommenen Marke von 60 Milliarden Euro. Einige Marktteilnehmer sind im Vorfeld der Veröffentlichung der Stresstest-Ergebnisse aber wohl von bis zu 100 Milliarden Euro ausgegangen und empfinden das Ergebnis nun offenbar als erfreulich niedrig. Ich enthalte mich an dieser Stelle und möchte das lieber nicht kommentieren…

Insbesondere für die Commerzbank ist das aber grundsätzlich eine erfreuliche Entwicklung. Die zweitgrößte deutsche Privatbank ist immer noch extrem stark in Spanien engagiert, das Risiko damit entsprechend hoch. Sollte es nun tatsächlich bei diesem Kapitalbedarf für spanische Banken bleiben und entschließt sich das Land irgendwann doch noch unter den
Rettungsschirm zu schlüpfen, wären damit für die CoBa und andere Banken zumindest die Risiken von Totalausfällen von Krediten o.ä. wohl erst einmal minimiert.

 

 

Somit hat sich auch das charttechnische Bild der CoBa Aktie zuletzt wieder etwas aufgehellt. Mit dem Ãœberschreiten der Marke von 1,45 Euro wurde heute eine wichtige Marke zurück erobert. Noch kann hier allerdings keine Entwarnung gegeben werden. Erst ein nachhaltiger Bruch des Widerstands bei 1,50 Euro dürfte – nach dem enttäuschenden Kursverlauf der letzten Tage – wieder dafür sorgen, dass Anleger erneut das dringend nötige Vertrauen für einen weiteren Anstieg aufbringen werden. Der Slow Stochastics Indikator hat bereits wieder in den positiven Bereich gedreht, der kurzfristige Abwärtstrend wurde heute verlassen. Gelingt nun ein neuer Anlauf auf die 200-Tage-Linie, die aktuell bei ca. 1,53 Euro verläuft, dann wäre der Weg bis zum letzten Hoch bei 1,65 Euro erneut frei.

Commerzbank und Deutsche Bank vor kräftigem Kursschub?

Heute gilt es – der ESM wird in Karlsruhe gegen 10:00Uhr wohl durchgewunken. Ich persönlich rechne nicht damit dass es nach der höchstrichterlichen Entscheidung zu größeren Störfeuern an der Börse kommen wird, obwohl diese inzwischen so gut gelaufen sind das auch mal wieder ein Rücksetzer verkraftbar wäre. Somit bleibt mein persönliches Fazit: Auch wenn die Abweisung der Klagen durch das Bundesverfassungsgericht höchstwahrscheinlich nur unter gewissen Auflagen, wie beispielsweise einer Haftungsobergrenze, erfolgen wird, so ist der 12.09.2012 doch ein historischer Tag für Europa, Deutschland und insbesondere für die Bankenwelt. Der ESM verbunden mit der Zusage der EZB die Staatsanleihen der angeschlagenen Südländer aufzukaufen, ist sozusagen ein Freibrief für die Geldinstitute ihre riskanten Staatspapiere stets zu vernünftigen Kursen abladen zu können. Aus deutscher Sicht ist diese Konstellation eine mittlere Katastrophe, aus Sicht eines Bankaktionärs eher erfreulich.

Die deutschen Banken haben schon einen Teil dieser Vorfreude auf das eigentliche Ereignis bereits vorweg genommen, ein entsprechender amtlicher Beschluss könnte aber noch einmal einen kräftigen Schub für die Aktienkurse der Deutschen Bank und auch der Commerzbank bedeuten. Während sich der Branchenprimus gestern neu erfunden hat arbeitet die Commerzbank ebenfalls zügig weiter an der eigenen Restrukturierung. Diese Bemühungen sollten vor dem Hintergrund einer für Banken positiven Entscheidung aus Karlsruhe hoffentlich auch danach fortgeführt werden…

Aber kommen wir kurz zur Ausgangslage beider Aktien vor der ESM Entscheidung: Die Deutsche bank Aktie konnte gestern kräftig zulegen und nähert sich heute einer weiteren entscheidenden Marke in einem überzeugenden Aufwärtstrend. Bei 33,50 Euro wartet der Widerstand auf das Papier, den es heute zu überwinden gilt. Sollte dies gelingen wäre ein weiterer Anstieg bis auf 35,40 Euro und später 37,75 Euro wahrscheinlich. Achten Sie also auf die Marke von 33,50 Euro!

Die Commerzbank Aktie ist weiterhin geradezu mustergültig unterwegs. Nach dem kleinen Ausflug gestern früh unter die Marke von 1,40 Euro, an dem die Bären noch einmal versucht haben das Ruder rum zu reißen, ging es danach steil und stetig bergauf für die Aktie. Mit einem Schlusskurs von 1,469 Euro wurde nun auch unser zweites Kursziel von 1,465 Euro klar überschritten. Die nächste Chartmarke, die bereits heute erreicht werden könnte, ist nun bei 1,582 Euro aktiv, was zudem deutlich über der 200-Tage Linie liegt. Diese verläuft bei ca 1,525 Euro. Bereits ein Sprung darüber wäre heute schon ein wesentlicher Schritt auf dem weiteren Weg der CoBa Aktie, denn damit ist die Bodenbildung nun wohl endgültig abgeschlossen. Das aktuelle Kursniveau von 1,47 Euro ist zudem ein hervorragendes Ausgangsniveau für einen kräftigen Short Squeeze, wie ich Ihnen ja bereits geschrieben hatte. Mein persönliches Kursziel in den kommenden Tagen (oder Stunden) bleibt bei 1,65 Euro. Spätestens da werde ich mich zu der Aktie erneut bei Ihnen „melden“.

Commerzbank Aktie vor den Zahlen kaufen?

Die Bankaktien konnten sich zuletzt etwas erholen. Nachdem die Anteilsscheine der Commerzbank noch einmal die Tiefstände ausgelotet haben, kam wie erwartet der Rebound und führte über den Widerstand bei 1,18 Euro bis in den Bereich um die 1,30 Euro. Seit vier Tagen konsolidiert die Aktie nun auf diesem Niveau. Dabei wurde die Unterstützungszone zwischen 1,18 und 1,20 Euro zweimal erfolgreich getestet. Inzwischen kann man nun mit etwas Wohlwollen eine Cup an Handle (Tasse mit Henkel)  Formation im kurzfristigen Chart ausmachen, die den Aktienkurs in absehbarer Zeit bis in den Bereich um die 1,46 Euro führen sollte. Mit dem Sprung über die Marke bei 1,28 Euro wäre damit dann zum einen die 38 Tage-Linie erfolgreich überwunden worden und zum anderen die 200 Tage-Linie bei ca. 1.54 Euro fast wieder in greifbarer Nähe. Hier läge dann zusätzlich noch das Verlaufshoch von Anfang Mai das es zu überwinden gilt, um die Bodenbildung bei der CoBa Aktie endgültig abzuschließen.

Am kommenden Donnerstag wird die CoBa den Halbjahresbericht veröffentlichen. Ich betrachte die Vorlage des Zahlenwerks, nach der erfolgreichen und weitreichenden Restrukturierung der Bank, als einen der besten Zeitpunkte der letzten Wochen um bereits im Vorfeld der Veröffentlichung mit einer ersten Position auf einen Rebound zu setzen. Durch die Zusagen der EZB und auch der FED in die Märkte einzugreifen wenn es notwendig wird dürfte insbesondere für die zweitgrößte deutsche Privatbank nun einige großer Risikofaktoren deutlich an Schrecken verloren haben. Gelingt es dem Firmenlenker Martin Blessing zudem durch ein entsprechend überzeugendes Zahlenwerk und die weitere Reduktion der Risikofaktoren wieder mehr Vertrauen in sein Unternehmen zu schaffen, sind die genannten Kursziele schneller in Reichweite als sich so mancher Anleger dies heute bereits vorstellen kann.

Kurzfristig sehe ich somit jetzt eine realistische Chance für demnächst wieder deutlich steigende Kurse bei der Commerzbank Aktie, wenn es gelingen kann die 38-Tage Linie zu überwinden. Achten Sie also verstärkt auf die Zone zwischen 1,28 und 1,30 Euro! Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit einer erneuten Enttäuschung bzw. eines weiteren Rücksetzers an den Börsen ausgelöst durch politische Nachrichten. Dann wäre dieses Szenario wohl erneut hinfällig und mein „Spielplan“ für die kommenden Wochen müsste schnell überarbeitet werden. Meiner Meinung nach spricht aber, sowohl aus fundermentaler als auch aus charttechnischer Sicht, jetzt einiges dafür dass es dieses mal vieles anders sein könnte …!

Commerzbank Aktie – starker Rebound oder erneuter Schwächeanfall?

Inzwischen sind die Analysten schon deutlich verhaltener geworden wenn es um die kurzfristigen Kursziele der Commerzbank Aktie geht. Und das ist wohl angesichts des erneuten Kursverfalls bei europäischen Banken auch nicht weiter verwunderlich. Wie gestern schon geschrieben bewegen wir uns in aussergewöhnlichen Zeite,n in denen Bewertungen von Assets oder die Ausgabe von Kurszielen nahezu sinnlos geworden ist. Dennoch möchte ich heute den Versuch unternehmen die Entwicklung bei der Commerzbank Aktie etwas näher zu beleuchten, da ich weiß das ein großes Interesse der Anleger an dieser Aktie vorhanden ist.

Inzwischen notiert der Titel wieder im deutlich überverkauften Bereich. MACD und Slow Stochastics Indikator signalisieren noch kein neues Kaufsignal, was sich aber bereits nach einem guten Handelstag wieder deutlich ändern könnte. Nach unten scheint die Aktie nun einen kurzfristigen Boden bei 1,53 Euro ausgebildet zu haben, der gestern zweimal getestet wurde und gehalten hat. Sollte auch diese Marke allerdings in den nächsten Tagen unterschritten werden dann liegen die nächsten Zielmarken der Aktie bei 1,45 und 1,35 Euro. Spätestens hier gehe ich aber von einem nachhaltigen Wendepunkt bei der Aktie aus. Fundamental betrachtet, mit einem etwas längeren Anlagehorizont, wäre die Aktie bereits auf dem heutigen Niveau wohl ein echtes Schnäppchen.

Das kurzfristige Minimalziel für den Rebound der Commerzbank Aktie liegt bei 1,60 Euro. Erst über dieser Marke gerät dann der nächsten Widerstand bei 1,75 Euro wieder in den Fokus der Anleger. Hier verläuft inzwischen nun auch die wichtige 200 Tage Linie, die es letztlich zu überwinden gilt. Wichtig wäre somit in den kommenden Tagen die Rückeroberung der 1,65 Euro,um ein weiteres Abrutschen der Aktie vorerst zu verhindern, und einen neuen Anlauf auf diese wichtige Hürde vorzubereiten.

Alle genannten Marken sollten in den nächsten Tagen genau beobachtet werden. Spekulativ orientierte Anleger versuchen diese Chartmuster gezielt zu spielen, konservative Anleger warten einfach ab bis der Trend nachhaltig gedreht hat, um dann erste Positionen wieder aufzubauen. Grundsätzlich bleiben wir bei unserer positiven Haltung zu der Commerzbank Aktie. Heute sollte die Aktie wieder etwas Boden gut machen können, was auch aus den oben genannten Gründen sehr wichtig wäre. Die politischen Turbulenzen in Europa sind allerdings nicht wirklich kalkulierbar, und so bleibt jede Analyse im Moment graue Theorie. Das aufgezeichnete Szenario stellt eher eine Einschätzung unter „normalen“ Bedingungen dar.

Klöckner & Co. – Da fehlt jetzt nicht mehr viel..!

Die Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co. zeigt bereits seit Wochen relative Stärke. Wurde der zyklische Wert noch vor wenigen Wochen bei jedem leichten Rückgang des DAX regelrecht verprügelt so hält sich der Titel inzwischen recht wacker auf dem Ausbruchsniveau zwischen 11,40 und 11,80 Euro. Auch die Turbulenzen bei den anderen Stahlwerten hat die Klöckner Aktie in den letzten Tagen nicht mehr in dieser Form mitgemacht. Ein gutes Zeichen dafür dass hier nun alles Schlechte im Kurs verarbeitet ist, und somit die Chancen für einen baldigen Rebound täglich steigen…

Vorausgesetzt wir erleben ein weiter freundliches Börsenumfeld und einen starken Quartalsausklang kann dieser Moment  bei der Klöckner & Co, Aktie nun unmittelbar bevor stehen. Sieht man sich den Chart an stellt man fest dass auch die 200-Tage Linie inzwischen nicht mehr weit vom aktuellen Aktienkurs verläuft. Inzwischen ist diese wichtige Marke unter die 12,- Euro Hürde gerutscht, an der die Aktie zuletzt immer wieder gescheitert ist. Der SlowStochstics Indikator hat bereits vor einiger Zeit in den positiven Bereich geschwenkt und auch der MACD deutet immer noch ein schwaches Kaufsignal an. Alles in allem eine Mischung die mich veranlasst haben mein Exposure in der Aktie noch etwas anzuheben.

Kurzfristig rechne ich damit dass sich die Monate andauernde Hängepartie bei der Aktie nun auflösen könnte. Ein Anstieg über die Marke von 12,- Euro, und ein Schlusskurs über dem Widerstand bei 12,10 wären sehr positiv zu werten. Vorsichtige Anleger warten noch auf diese Signale, spekulativ angehauchte Investoren setzen jetzt auf den baldigen Ausbruch.

Commerzbank – die nächsten Kursziele…

Der Ausbruch bei der Commerzbank Aktie ist heute -  wie von mir erwartet -  erfolgt, auch wenn dieser zunächst deutlich schwächer ausgefallen ist. Mit einem Höchstkurs von 1,995 und einem Schlusskurs von 1,991 Euro, knapp unter der Marke von 2,- Euro, ist damit zumindest ein solides Fundament für einen weiteren Anstieg der Aktie gelegt worden. Viele Trader achten in diesen Tagen auf die psychologisch Wichtige zwei Euro Marke und haben sich offensichtlich auch entsprechend positioniert. So ist damit zu rechnen dass die Aktie beim Ãœberschreiten dieser Marke einen Gang höher schalten wird, da hier einige Stopp Buy Orders auf verkaufswillige Aktionäre treffen. Im weiteren Verlauf dürfte dann nicht nur der Widerstand bei 2,05 Euro überschritten werden sondern auch das letzte Hoch bei 2,20 Euro…

Die Commerzbank Aktie konnte heute lediglich 1,6 Prozent hinzu gewinnen. Im Moment fühlt es sich damit zwar noch nicht nach einem „echten“ Ausbruch an, diese Entwicklung sollte sich aber in den nächsten Tagen beschleunigen. Wir haben ein frisches Kaufsignal, die 200-Tage-Linie konnte wieder überschritten werden, was dieses Signal noch verstärkt. Die nächsten Kursziele liegen damit aus charttechnischer Sicht bei 2,28 und 2,5 Euro. Mein persönliches Kursziel in diesem Jahr liegt weiterhin bei 2,70 bis 3,30 Euro. Die CoBa Aktie ist und bleibt eine der interessantesten im gesamten deutschen Markt, und hat nach den jüngsten Nachrichten weiterhin deutliches Nachholpotenzial.

Commerzbank und Deutsche Bank – Es riecht nach Ausbruch !

Es war mal wieder ein ereignisreicher Börsentag gestern. Die Richtung weist weiterhin klar nach oben, auch wenn es zunächst  so aussah als ob der Markt nun doch einmal etwas korrigieren will. Mit der US Börseneröffnung kam, wie schon in den letzten Tagen, erneut Stärke auf. Nicht nur dass die Eröffnungs-Gaps relativ schnell wieder geschlossen wurden, sondern viel mehr die Tatsache, dass insbesondere der S&P ein neues Hoch markiert hat, stimmen mich hier positiv. Fed Chef Ben Bernanke hat auch gestern wieder deutlich gemacht dass der eingeschlagene Weg, den Markt weiterhin nahezu unbegrenzter Liquidität zu versorgen, bestehen bleibt. Das dürfte dann auch der Auslöser für die starke zweite Tageshälfte in den USA gewesen sein. Die Vorgaben in Asien sind somit ebenfalls freundlich, ebenso tendiert die europäische Leitwährung weiterhin stabiler. Die Vorgaben für heute sind also erneut äußerst günstig für die Bullen.

Bankaktien waren gestern im frühen Handel zunächst unter Druck, konnten sich dann aber ebenfalls deutlich erholen. Die Deutsche Bank gewann heute 0,89 Prozent, die Commerzbank Aktie konnte um 3,22 Prozent zulegen. Bei der Commerzbank zeigt sich nun eine sehr interessante Konstellation. Das letzte Hoch vom Freitag , dass es nun zu überwinden gilt lag bei 1,97 Euro. Mit einem Schlusskurs von 1.953 Euro brachten sich die Bullen nun, unter relativ hohen Umsätzen, wieder in Stellung für den ultimativen Ausbruch. Natürlich setzt der Markt hier ganz klar auf einen positiven Ausgang der Gespräche in Griechenland. Gelingt es nun das letzte Hoch zu überwinden, gerät wieder die entscheidende Marke bei 2,12 Euro in den Fokus der Anleger. Inzwischen verläuft hier auch die 200-Tage Linie! Kann die Aktie auch diese Zone hinter sich zu lassen, wäre eine übergeordnete Bodenbildung mit einem prozyklischen Kaufsignal abgeschlossen. Der heutige Handelstag könnte also ein ganz entscheidender für Commerzbank Aktionäre sein…

Die Aktie der Deutschen Bank ist ebenfalls in einer sehr entscheidenden Phase. Ein Ausbruch über die Marke von 34,25 Euro würden die nächsten Kursziele bei 35,90 Euro und 39,40 Euro aktivieren. Auch bei dem deutschen Branchenprimus wird mit einem heutigen Schlusskurs knapp unter der 34,- Euro Marke offensichtlich auf einen ansatzweise positivem Ausgang der griechischen Tragödie spekuliert…Hinzu kommt noch die heutige Meldung, dass Die Deutsche Bank als Sieger aus einem Rechtsstreit in den USA wegen mit Hypothekenkrediten besicherten Wertpapieren hervorgegangen ist. Ein US-Gericht wies zwei von der französisch-belgischen Bank Dexia vorgebrachte Klagen zurück. Damit dürften sich auch für die anderen noch offenen Verfahren die Chancen auf einen positiven Ausgang für die Deutsche Bank deutlich verbessert haben.

Bei der Commerzbank dürfte zusätzlich die Nachricht dass man nun die in Schieflage geratene Tochter Eurohypo abwickeln will für gute Stimmung sorgen. Der gwerbliche Immobilienfinanzierer soll dabei um mehr als die Hälfte auf ein Volumen von nur noch 25 bis 30 Milliarden Euro eingedampft werden. Der verbleibende kleine Kern könnte dann vollständig im Konzern aufgehen. Ich habe kurzfristig beide Positionen deutlich aufgestockt. Wie ich Ihnen schon Ende letzten Jahres in unserem Börsen Newsletter geschrieben habe, sollte 2012 das Jahr der Bankaktien werden. Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt für eine entsprechende Spekulation  – zumindest kurzfristig – gekommen sein. Aus charttechnischer Sicht haben beide Titel noch deutlich „Luft“ nach oben.

Trading Update Daimler, Porsche, VW, Commerzbank, Deutsche Bank

Wie erwartet konnten sich die beiden Bankenwerte, Deutsche Bank und auch die Commerzbank wieder etwas von den Tiefstständen gestern lösen, und notieren heute bereits wieder deutlich freundlicher. Auch wenn bei der Commerzbank Aktie die charttechnische Lage inzwischen etwas „angespannt“ aussieht gehen wir nach wie vor davon aus das die runde Marke von 3,- Euro demnächst wieder überschritten werden kann, ebenso wie bei der Deutschen Bank die 40,- Euro. Der Handelstag gestern sollte somit wie in unserer charttechnischen Analyse beschrieben bei beiden Titeln, unter langfristigen Gesichtspunkten, ein guter Einstiegszeitpunkt gewesen sein. Die nächsten Wochen dürften bei beiden Aktien noch etwas unruhig werden, weswegen wir uns hier entschieden haben keine Stopps im System zu setzen sondern unsere Erstpositionen ggf. weiter aufzustocken.

Nach wie vor hervorragend laufen die Aktien aller deutschen Automobilkonzerne. Sowohl Daimler, die neben guten Absatzzahlen nun auch mit einem positiven Newsflow glänzen können, als auch unsere beiden Favoriten, Porsche und VW, sind weiterhin deutlich im Plus. Insbesondere die innere Stärke der Aktien ist auch an sehr schwachen Handelstagen sehr beeindruckend. Charttechnisch betrachtet hangeln sich die Aktien nun am oberen Bollinger Band täglich weiter nach oben, was mich sehr stark an die Situation im Herbst des vergangenen Jahres erinnert. Wohin das geführt hat wissen wir ja alle…Die nächsten Kursziele liegen nun für die Aktien von VW Vz bei 139 und 145,50 Euro sowie für die Stämme bei ca 130,- Euro. Dementsprechend sollte die Porsche Aktie weiter mitziehen. das vorläufige Kursziel hier ist nun 58,10 und 60,- Euro.

Die Daimler Aktie tut sich im Moment noch ein wenig schwer mit der 50,- Euro Marke, wir gehen aber davon aus, das auch dies nicht mehr lange der Fall sein wird. Kann hier ein entscheidender Kaufimpuls die Aktie wieder über 50,35 Euro, wo derzeit die 200-Tage Linie verläuft gehoben werden sind schnell wieder Kurse um die 53,50 Euro drin. Das nächste Kursziel liegt dann bei 57,20 Euro. Unterstützung findet die Daimler Aktie zudem noch dadurch, dass die untere Begrenzung nun der  langfristige Aufwärtstrend zu sein scheint der aktuell bei ca. 49,20 verläuft. Hier stehen wohl alle Zeichen auf baldigen Ausbruch nach oben!

Abschießend verweise ich nochmal auf unseren Artikel „Porsche – alle bekloppt!“ Wer jetzt noch keine Porsche Aktien hat der sollte wohl mal darüber nachdenken, wenn man sich alleine die VW Kurse ansieht. Ãœber die gegenseitigen Beteiligungsverhältnisse beider Autokonzerne hatte ich ja bereits ausführlich berichtet! Wenn Sie in Zukunft rechtzeitig an solchen Kursbewegungen partizipieren wollen melden Sie sich noch heute unverbindlich für unseren kostenlosen Investors Inside Börsen Newsletter an!

 

Top