Starke Zahlen bei IBM – wegweisend für eine ganze Branche?

Der US-Konzern, der früher für seine Computer bekannt war, hat sich längst aus diesem Geschäft verabschiedet um sich auf Geschäftssoftware, Server und Beratung zu spezialisieren. In diesen Bereichen hat sich IBM zu einem der weltweit führenden Unternehmen entwickelt. Diese Spezialisierung hat sich auch im zweiten Quartal als erfolgreich erwiesen, denn Dank hervorragender Vertragsabschlüsse ist IBM nun in der Lage seine Jahresziele anzuheben. Die Befürchtung, dass sich die europäische Schuldenkrise und das Beben in Japan negativ auf die Geschäfte auswirken könnten, hat sich somit nicht bewahrheitet.

Der schwachen Entwicklung in Japan steht ein starkes Wachstum in den Schwellenländern, das für gute Geschäfte vor allem mit dem Finanzsektor sorgt, und ein stabiler Absatz von Großrechnern gegenüber. Auch der europäische Markt hat sich im zweiten Quartal erholt – in Deutschland und Italien wächst der Umsatz wieder. Im zweiten Quartal wurden Verträge in Höhe von 14,3 Milliarden Dollar abgeschlossen, was ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet. Für Anleger stellt sich die Situation also durchweg positiv dar, denn Vertragsabschlüsse gelten als wichtiger Indikator für künftige Geschäfte. Die Folge ist ein Plus von rund zwei Prozent im nachbörslichen Handel, nach dem sich die IBM Aktie nun auf einem Rekordhoch befindet.

Auch bei Auftragsbestand, Nettogewinn und Umsatz hat der Branchenführer positive Zahlen zu vermelden. Laut IBM stieg der Auftragsbestand im letzten Vierteljahr um 15 Milliarden Dollar, der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent und beim Umsatz wurde sogar ein Plus von zwölf Prozent erzielt. Als Konsequenz aus dieser Entwicklung hob der IBM Konzern nun seinen Gewinnausblick für das Gesamtjahr an. Bisher wurde bei verwässerten Aktien mit einem Gewinn von 12,73 Dollar gerechnet, nun wurden diese Erwartungen auf mindestens 12,87 Dollar nach oben korrigiert.

Die Bilanzsaison der großen Technologieunternehmen hat mit diesen Zahlen einen starken Start erlebt, der der gesamten Branche Mut machen dürfte. In der sharewise-community ist die Stimmung eindeutig. Momentan empfehlen 4 von 5 usern die IBM-Aktie zum Kauf – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 132,82€.

Related posts

3 Comments

  1. Pingback: smava Wochenrückblick zu Wirtschaft und Finanzen (21. Juli 2011) - smava.de Blog

  2. Pingback: smava Wochenrückblick zu Wirtschaft und Finanzen (21. Juli 2011) | smava.de Blog

  3. Pingback: smava Wochenrückblick zu Wirtschaft und Finanzen (21. Juli 2011) - smava.de Blog

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top