Die solarhybrid AG konnte in dieser Woche wieder mit zwei sehr interessanten Meldungen glänzen. Insgesamt kann uns damit sowohl die Generierung von Neuaufträgen als auch die zeitnahe Umsetzung der Projekte weiterhin überzeugen. Nachdem der Aktienkurs zuletzt wieder in Zuge des allgemeinen Ausverkaufs bei Solarwerten zurückgekommen ist, sehen wir hier langfristig eine interessante Einstiegschance. Hier die aktuellen Meldungen zu dem Unternehmen: Zum einen erhielt das Unternehmen einen Auftrag über die schlüsselfertige Errichtung von Solarstrom-Kraftwerken in Italien mit einem Gesamtvolumen von 40 Mllionen Euro, zum anderen errichtet die solarhybrid AG die bislang größte Freiflächenanlage in Thüringen. Bis zum Jahresende soll diese bereits an s Netz gegangen sein.
Auftraggeber für das italienische Großprojekt ist die italienische Solesa SRL, ein Projektentwickler von Solarstrom-Kraftwerken. Die solarhybrid AG fungiert hier als Generalunternehmer, der Baubeginn soll noch in diesem Monat erfolgen. Die Fertigstellung der Anlage ist bis spätestens zum Ende des ersten Quartals 2011 geplant. Die Solarstrom-Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 17,3 MW werden an zwei Standorten im Piemont in der Nähe von Turin erstellt.
Solaris 8, Thüringens größte Photovoltaik-Freiflächenanlage wird nach Fertigstellung eine Leistung von 7,5 Megawatt haben und soll noch in diesem Jahr ans Netz gehen, teilte der die Solarhybrid AG heute mit. Das Auftragsvolumen für den Generalunternehmer belaufe sich auf 15,7 Millionen Euro, hieß es weiter in der Meldung. Insgesamt würden die Module auf einer Gesamtfläche von etwa 20 Hektar installiert, und künftig sieben Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern. Zudem wurde vom Unternehmen gemeldet, dass man Aufträge für drei weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Sachsen erhalten zu haben. Das Volumen für diese Aufträge liege bei weiteren neun Millionen Euro. Auch diese Photovoltaik-Anlagen sollen Solarhybrid zufolge noch in diesem Jahr ans Netz gehen.