Ich hoffe mal das außer mir noch ein paar US Abgeordnete wissen das sie dem Bärenlager mit Ihrem unprofessionellen Verhalten in den letzten Wochen eine Steilvorlage geliefert haben wie sie schöner nicht sein könnte. Erste Anzeichen für die Erkenntnis sind da, wenn auch viel zu spät! „Bitte denkt daran, was passiert, wenn wir zahlungsunfähig werden“, mahnte die Fraktionschefin der demokratischen Partei, Nancy Pelosi. „Beide Parteien sind für den Schlamassel verantwortlich, beide müssen zusammenarbeiten, um uns aus dem Schlamassel wieder herauszuholen“, sagte ein Republikaner.
Nach wochenlangem Nervenkrieg scheint eine drohende Staatspleite der USA so gut wie abgewendet. Der US Kongress stimmte dem Schuldenkompromiss von Demokraten und Republikanern heute Nacht zu. Nun steht heute Abend gegen 18:00 Uhr noch die Zustimmung des Senats aus, und es bleibt zu hoffen das nicht wieder ein paar Politiker mit radikaler Gesinnung alles über den Haufen werfen. Eigentlich sollte die Entscheidung nun wirklich durch sein, aber man weiß ja nie…Kommt es heute nicht zu einer Unterschrift Obamas auf diesem unsäglichen Stück Papier dann steht zu befürchten das die Bären gewonnen haben, endgültig! Und wieder keimt Hoffnung in mir auf das sich die Beteiligten, ebenso wie ich, dessen bewusst sind!
Auch der Präsident zeigte sich erleichtert und gleichzeitig erbost über das politische Taktieren der letzten Wochen… Die Einigung erlaube es, „die Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden und die Krise zu beenden, die Washington dem Rest der Amerikaner aufgedrückt hat“, sagte der Präsident. Er nannte den Schuldenstreit einen „Schlamassel“ was ich persönlich noch deutlich zu milde finde. Andere sprachen da schon eher von einem „Affenzirkus“ und dergleichen, die Betitelung einzelner Abgeordneter möchte ich hier nicht wiedergeben.
Der zuletzt vereinbarte Kompromiss sieht nun vor, dass das Schuldenlimit in zwei Etappen um insgesamt bis zu 2,4 Billionen Dollar erhöht wird. Der Kongress soll zwar die Möglichkeit einer Ablehnung erhalten, Präsident Obama könnte aber sein Veto einlegen. Damit würden – entsprechend der Forderung des Präsidenten – vor 2013 allerdings keine weiteren Verhandlungen über den Kreditrahmen mehr nötig. Den Aktienmarkt scheint dies alles im Moment wenig zu überzeugen, vorbörslich notiert der S&P 500 erneut deutlich im Minus. Die Frage ist nun haben die Bären schon gewonnen, oder will der Markt dem Amis damit ein deutliches Zeichen geben nun endlich in die Pötte zu kommen?
Am Ende bleibt wirklich nur noch die Hoffnung das Jim Knopf und die wilde Dreizehn Lummerland nicht voll gegen die Wand fahren!
Danke Thomas für den Link…der Autor hat das wirklich treffend wieder gegeben. Bitte hab Verständnis dafür das ich nicht jeden Link veröffentlichen kann weil das meine Linkstruktur schwächt 🙂 Ich hab den Spiegel mal angeschrieben und gefragt ob ich das hier veröffentlichen darf…
Wassssss wird hier gespielt?! Bitte Meinungen?!!!!!!!!
Hari man merkt das du vom Fach bist…vielen Dank für die guten Anregungen und Informationen.
Ich empfehle diesen Link, eine meiner Lieblings Research Quellen in den USA und den Beitrag: European Default Risk Spikes !
http://www.bespokeinvest.com/
Dann wisst Ihr warum Europa besonderns betroffen ist.
Dazu kommen massive Sorgen um die Konjunktur in China und den USA und wie Lars richtig sagt, war der Ablauf der Debt Ceiling Debatte in den USA nicht vertrauensfördernd. Das ist aber imho nicht das wirkliche Problem, wie man auch unschwer daran sieht, dass die US Bonds eine gewaltige Rally hinlegen.
http://slopeofhope.com/2011/08/bonds-tlt-seem-due-for-an-easing-back.html
Angst um die Zahlungsfähigkeit der USA sieht anders aus. Betrachtet das vor allem im Gegensatz zu den bei BEspoke gezeigten CDS der Euro-Zone.
Diese Konjunktursorgen schlagen sich vor allem im Absturz des DAX nieder der wirklich gewaltig ist. Denn der DAX hat einen übergrossen Hebel auf die Weltkonjunktur, im Guten wie im Schlechten.
Zu guter Letzt spielt auch das Sentiment der letzten Wochen eine Rolle, das in Anbetracht der gewaltigen Risiken vor denen die Welt steht relativ gelassen, wenn nicht selbstgefällig war, nach dem Motto „es wird schon wieder gut gehen, ist es doch zuletzt immer“. Man nennt das auch den „Recency Bias“.
Aber dieses Sentiment ändert sich gerade und die Firmen die hier zum Teil 10-20% verloren haben sind immer noch die selben. Ich kann beim besten Willen nicht sagen wie weit es noch runter geht. Aber in jedem Absturz, selbst im „Big Short“ 2008 gibt es zwischendrin gewaltige Relief-Rallys mit denen man eine Menge Geld verdienen kann oder sich ärgern wenn man nicht dabei ist.
Die entscheidende Frage wird also weniger sein wie weit wir heute oder morgen noch abkippen, sondern mehr wie hoch der Bounce geht der zwangsläufig kommt. Das wird uns zeigen ob wir nur eine kurzzeitige Panik des Marktes haben oder ob der Markt getoppt ist und wir in die nächste Rezession kippen.
Auch 2008 war der beste Zeitpunkt auszusteigen als die Relief Rally des Sommers die damals wieder bis 7300 stieg dann kraftlos in sich zusammen fiel. Den richtigen Market-Top erwischt man nie, aber man sollte auf das hören was einem der Markt mit seinem Verhalten sagt. Wenn die kommende Relief-Rally schwach ist und schnell ausläuft, dann heisst es in meinen Augen „rette sich wer kann“. Aber erst dann.
In diesem Sinne ruhig bleiben, auf Sicherheit und Kapitalerhalt spielen und abwarten. Keine Schnellschüsse.
Die USA sind die eine Sache, große Sorgen mache ich mir jetzt wieder um die Italien Krise. Die Medien spielen die Sache jetzt wieder hoch. Der Markt kann sich nicht mal eine Woche erholen. Heute hört man schon wieder von kurzfristigen Krisengipfeln. Man kommt der Verzweiflung immer näher. Man zweifelt ja mittlerweile an sich sebst…..
Halleluja!
Dachte eigentlich, dass sich alles wieder einrenkt und jetzt geht der DAX
mal voll auf Tauchstation…
Und ich bin auch noch voll investiert ;-/
Hilfe- wie ein kopfloses Huhn spring ich gerade hier rum!
Tja das war dann wohl mal die heftigste Börsenwoche seit langem, wer hätte das gedacht. Ich denke die Summe vieler Dinge hat dazu geführt das man die Finanzmärkte nun wieder mit ganz anderen Augen betrachtet und demütig beobachtet wohin der Markt nun geht. Angefangen hat es sicherlich mit der Euro Krise die von den Medien hochgespielt wurde und mit Unterstützung der Ratingagenturen bereits für große Verunsicherung gesorgt hat, dann kamen die Amerikaner nicht in die Pötte um zu tun was getan werden muss. Stattdessen haben sie der Welt gezeigt das das Land sowohl wirtschaftlich deutlicher in der Klemme steckt als angenommen und, was noch viel schwerwiegender ist, das die USA politisch zerrissen ist. Also kein verlässlicher Partner und auch kein verlässlicher Absatzmarkt. Der letztlich faule Kompromiss bei der Anhebung der Schuldenobergrenze hilft niemandem sondern im Gegenteil deuten die erzwungenen Sparpakete nun darauf hin das die Konjunktur sich noch weiter eintrüben wird. Hinzu kommen noch die Einsparungen im Sozialwesen sowie die dadurch zu erwartende weiter Schwäche am Arbeitsmarkt. Und als wäre das alles noch nicht genug passiert dies zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. In Europa läuft die Urlaubssaison und wohl sämtliche Anleger die sogar weite Stopps bei Ihren Positionen gesetzt hatten sind nun ausgestoppt worden und haben den Kursverfall zusätzlich angeheizt. Hinzu kommen natürlich die automatischen Programme die dann ihr Übriges tun..
Warum die Panik in Europa allerdings größer ist als in den USA bleibt mir etwas im Verborgenen. Letztlich spielt das aber auch keine wesentliche Rolle. Wer jetzt noch investiert ist und nicht ausgestoppt wurde der sollte die US Indizes genau beobachten. Der DowJones ist kurz davor unter die 12.000 Punkte Marke zu fallen und beim S&P 500 ist eh schon Land unter, allerdings wäre hier die Marke von 1.250 Punkten wohl die letzte Bastion. ich persönlich habe so etwas lange nicht erlebt, das letzte Mal war bei den Lehman Brüdern als die Amerikaner auch die falschen Entscheidungen getroffen haben. Und wenn die Amis jetzt nicht ganz schnell das Ruder rumreißen und vielleicht noch etwas positives bei der Vereinbarung nach legen sind wir wohl von einem Double Dip nicht mehr allzu weit entfernt. In dem Falle müssten die Amerikaner erneut eine Menge Geld aufbringen um Ihren Fehler irgendwann wieder auszubügeln, und da sie keins haben wird wieder fleißig gedruckt. Lange Rede kurzer Sinn wenn der US Markt heute oder morgen früh nicht dreht bin ich morgen wohl auch mit dem Rest erstmal raus!
Lars, der Punkt ist eher nicht die Schuldenobergrenze sondern dass der Kompromiss die US-Wirtschaft abwürgt. Dass der DOW gestern nicht abgeschmiert ist, führe ich darauf zurück, dass keine Steuererhöhung für z.B. für Apple, Microsoft etc. (sofern in den USA steuerpflichtig) beschlossen wurde.
Ich denke, dass dennoch der DOW den DAX in den nächsten Tagen abwärts überflügeln wird. Das kurzfristig abgezogenen Geld (fallender Euro-Kurs) geht in Anleihen (bzw. mREITS) – der Dollar wird aber langfristig schwächer werden.
Porsche und VW Positionen sind bei dir NOCH im Depot, oder? Die wurden ja auch arg verprügelt die letzten Tage.
Pingback: Kleine Presseschau vom 2. August 2011 | Die Börsenblogger